Zum Inhalt springen

Icecast

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. Juli 2007 um 12:50 Uhr durch 77.181.209.193 (Diskussion) (Weblinks). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Icecast ist ein freier Streaming-Server für die Übertragung von Audiodaten. Das Projekt wird seit 2001 unter dem Dach von Xiph.org entwickelt. Seit Anfang 2004 wird die grundlegend überarbeitete Version 2 weiterentwickelt.

Funktionsweise

Icecast2-Server unter Windows

Mit Icecast kann man sowohl ein eigenes Internetradio betreiben als auch beispielsweise über ein WLAN Musik in die eigene Wohnung streamen (Jukebox). An Software benötigt wird zum einen der Icecast-Server selbst und zum anderen eine Datenquelle (Source Client), die Ices genannt wird.

Über die Ices werden die Datenquellen in den Server eingespeist; für sie können beliebige Formate oder Tonquellen eingesetzt werden. Dieses Konzept ermöglicht eine enorme Flexibilität, da gegebenenfalls auch andere Komponenten wie Effektgeneratoren oder Equalizer „eingeschleift“ werden können. Der Icecast-Server liefert die Datenströme dann an den Streaming-Client in den Formaten Ogg oder MP3 aus; zum Abrufen der gestreamten Programme kann also wieder jeder streamingfähige Player verwendet werden, der diese Stream-Formate unterstützt.

Dateiformate und Plattformen

Oddcast, ein Ice für Windows

Die Datenquellen für den Icecast-Server werden als Ices bezeichnet; im Prinzip können also beliebige Audiosignale als Datenquelle genutzt werden. Ices stehen für alle verbreiteten Betriebssysteme zur Verfügung, z. B. Oddcast, SAM2 und ezstream für Microsoft Windows, ices, Muse, Darkice und IceGenerator für Linux und UNIX sowie Nicecast für Mac OS X.

Die Server-Applikation steht als Binärpaket für Microsoft Windows, sowie als Quellcode zum Download zur Verfügung. Icecast kann in den Dateiformaten Ogg Vorbis, Theora und MP3 streamen.

Die verbreiteten Medienplayer wie Foobar2000, Winamp, XMMS und Zinf unterstützen alle diese Icecast-Streams.

Verbreitung

Im Januar 2006 nutzten gut 900 Internetradios den Icecast-Server [1].

Alternativen

Weitere Streaming-Server mit vergleichbarer Funktionalität sind beispielsweise:

Siehe auch

Quellen

  1. Xiph.Org-Foundation: Streaming Directory, 30. Januar 2006