Zum Inhalt springen

Diskussion:Manfred Mautner Markhof junior

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. Juli 2007 um 06:12 Uhr durch 62.47.142.220 (Diskussion) (Erweiterte Personendaten - Familien- und Unternehmenszusammenhänge: Nachtrag nach Speichern. Sorry.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Bei seinen Daten gibt es ein paar Ungereimtheit, gegenüber Vorlage:Aeiou. Ich versuche die Differenz noch aufzuklären. Außer es weiß jemand mehr darüber. --K@rl 23:16, 4. Okt 2006 (CEST)

Von der Logik. Der AEIOU dürfte der Vater von dem sein von dem du einen Artikel angelegt hast. --Bwag @ 09:04, 5. Okt 2006 (CEST)

http://www.wien.gv.at/ma53/45jahre/1953/0953.htm:

18.9.1953: 50. Geburtstag von Manfred Mautner-Markhof Am 19. September vollendet Dipl.-Ing. Dr. hc. Manfred Mautner-Markhof sein 50. Lebensjahr.

Als Spross einer österreichischen Industriellenfamilie in Wien geboren, erwarb er sich an der Brauerei-Fakultät Weihenstephan der Technischen Hochschule München und an der Wiener Universität seine fachliche Ausbildung und trat nach Absolvierung seiner Studien in die väterlichen Betriebe ein, wo er sich in führender Stellung betätigte. In jüngeren Jahren als vielseitiger, aktiver Sportsmann bekannt, trat er nach dem Zusammenbruch des Nationalsozialismus im wirtschaftlichen und kulturellen Leben Österreichs verdienstvoll hervor. Vorwiegend auf seine Initiative geht die Schaffung der Fakultät für Brau- und Gärungstechnik an der Hochschule für Bodenkultur zurück, deren Ehrendoktorat ihm verliehen wurde, ferner aus jüngster Zeit die Aktion der Bundeskammer der gewerblichen Wirtschaft zur freiwilligen Einstellung von Lehrlingen durch die Privatwirtschaft. Neben seiner beruflichen und organisatorischen Arbeit für die österreichische Wirtschaft ist Mautner-Markhof als besonderer Förderer kultureller Einrichtungen sowie der Musik, Kunst und Wissenschaft bekannt.

Danke, da steht aber in AEIOU ein Blödsinn drin, denn laut denen war der Senior Bundesrat, obwohl er schon lange tot war ;-) --K@rl 10:35, 5. Okt 2006 (CEST)
Ja, dürfte ein Fehler sein. Glaube nicht, dass er noch 96-jährig im Bundesrat saß. --Bwag @ 10:13, 6. Okt 2006 (CEST)

Erweiterte Personendaten - Familien- und Unternehmenszusammenhänge

Gestern habe ich zu Manfred Mautner Markhof, der hier als jun. geführt wird (= II.), erweiterte Personendaten, sowie Familien- und Unternehmenszusammenhänge hinzugefügt. Auch habe ich den Manfreds, wie in Familienclans bei gleichem Namen bzw. gleichen Rufnamen üblich, römische Ziffern beigesetzt. Meine Hinzufügungen habe ich mit den entsprechenden weblinks zu den Unternehmen als Quellen belegt.

Gleich 3 Minuten später hat Benutzer 217.184.73.171 "drübergefahren" und alles inkl. Quellenlinks, ausser den Absatz zu Ehefrau und Kinder, kommentarlos gelöscht.

Mir ist schon bewusst, dass vielleicht das eine oder andere zur Bereinigung besser zum Lemma Mautner Markhof und/oder zu Manfred Mautner Markhof sen., also Manfred I., verschoben werden könnte. Darüber können wir diskutieren. Die Fakten der Zusammenhänge finde ich jedoch wichtig, insb. weil diese viel zum Verständnis über das Familien- und Unternehmensgeflecht beitragen - und überdies in allen von mir zu Mautner Markhof als Familie bzw. als Unternehmen gefundenen Artikel fehlen. Nicht zuletzt auch von Interesse, da die Mautner Markhofs eine der prägenden Unternehmensfamilien der österreichischen Unternehmensgeschichte im 20. Jahrhundert waren.

Ich deshalb erstmal die Löschung seitens 217.184.73.171 rückgängig gemacht.

Elisabeth, 62.47.142.220 06:12, 7. Jul. 2007 (CEST)Beantworten