Ulrich Kaiser (Musiktheoretiker)
Ulrich Kaiser (* 1963 in Berlin) ist ein deutscher Musiktheoretiker.
Er studierte in Berlin Chorleitung, Gesang/Musiktheater, Musiktheorie sowie Gehörbildung und unterrichtete seit 1987 an verschiedenen Institutionen (Musikschule Berlin-Wilmersdorf, Evangelische Kirchenmusikschule Berlin-Spandau, Hochschule der Künste Berlin). Daneben arbeitete er als freiberuflicher Chorleiter und Sänger. 1997 folgte Ulrich Kaiser einem Ruf als Professor für Musiktheorie an die Hochschule für Musik und Theater München. 2006 wurde er mit einer Arbeit über Wolfgang Amadeus Mozart im Fach Musikwissenschaft promoviert (»Die Notenbücher der Mozarts als Grundlage der Analyse von W. A. Mozarts Kompositionen 1761–1767«). Bekannt wurde Ulrich Kaiser durch seine musikpädagogischen Buchpublikationen und Unterrichtshefte.
Schriften
- Gehörbildung. Satzlehre, Improvisation, Höranalyse, Grundkurs (= Bärenreiter Studienbücher Musik 10), Kassel 1998 ISBN 3-7618-1159-4
- Gehörbildung. Satzlehre, Improvisation, Höranalyse, Aufbaukurs (= Bärenreiter Studienbücher Musik 11), mit einem Formkapitel von Hartmut Fladt, Kassel 1998 ISBN 3-7618-1160-8
- Der vierstimmige Satz, Kantionalsatz und Choralsatz (= Bärenreiter Studienbücher Musik 12), Kassel 2002 ISBN 3-7618-1478-X
- Sonatenspiele, Wiener Klassik zum Mitspielen (= Applaus 17), unter Mitarbeit von Hans-Ulrich Schäfer-Lembeck, Leipzig 2003 ISBN 3-12-177870-6
- Arrangieren und Instrumentieren, Barock bis Pop (= Bärenreiter Studienbücher Musik 14), zusammen mit Carsten Gerlitz, Kassel u.a. 2006 ISBN 3-7618-1662-6
- Lamentobass, Ein musikalischer Topos von Monteverdi bis zu den Eagles (= Applaus 24), Leipzig 2006 ISBN 3-12-177822-6
- Die Notenbücher der Mozarts als Grundlage der Analyse von W. A. Mozarts Kompositionen 1761–1767, Kassel 2007 ISBN 978-3761819999
Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Kaiser, Ulrich |
KURZBESCHREIBUNG | Ulrich Kaiser, deutscher Musiktheoretiker (* 1963). |
GEBURTSDATUM | 1963 |
GEBURTSORT | Berlin |