Zum Inhalt springen

Richard Olechowski

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. Juli 2007 um 23:32 Uhr durch Gamsbart (Diskussion | Beiträge) (Weblinks). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Richard Olechowski (* 7. Mai 1936 in Wien) ist ein emeritierter Professor der Erziehungswissenschaft.

Olechowski habilitierte sich 1970 an der Universität Wien für Pädagogik mit besonderer Berücksichtigung der Pädagogischen Psychologie. Habilitationsschrift war das Buch „Das alternde Gedächtnis“, für das ihm auch der Kardinal-Innitzer-Preis verliehen wurde. 1972 wurde er als O. Universitätsprofessor an die Universität Salzburg berufen, 1977 erfolgte die Berufung an seine Heimatuniversität Wien, wo er bis zu seiner Emeritierung im Jahre 2004 unterrichtete.

1986 begründete er das Ludwig Boltzmann-Institut für "Schulentwicklung und international-vergleichende Schulforschung", welches er ebenfalls bis 2004 leitete. 2004 wurde ihm von der Universität Budapest ein Ehrendoktorat verliehen.