Zum Inhalt springen

Antonin (Przygodzice)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. Juli 2007 um 23:10 Uhr durch Juhan (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Antonin
? Koordinaten fehlen
Koordinaten fehlen
Basisdaten
Staat: Polen Polen

Woiwodschaft: Großpolen
Powiat: Ostrów Wielkopolski
Geographische Lage: Koordinaten fehlen! Hilf mit.Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Einwohner:
Postleitzahl: 63-422
Telefonvorwahl: (+48) 62
Kfz-Kennzeichen: POS

Antonin [anˈtɔɲin] (deutsch 1939-43 Antonshof) ist ein Ort mit 484 Einwohnern (2003) in der Gemeinde Przygodzice, Landkreis Ostrowski in der Woiwodschaft Großpolen.

Eine Gründung des Fürsten Anton Radziwiłł von etwa 1815, war das nach ihm benannte Antonin bis 1945 im Besitz seiner Nachkommen.

Sehenswürdigkeiten

Datei:Antonin.JPG
Schloss Antonin (2004)
  • Jagdschloss der Radziwiłłs, in den Jahren 1822 bis 1824 von Karl Friedrich Schinkel errichtet, sehr origineller Zentralbau mit einem riesigen, drei Stockwerke hohen Kachelofen in der Mitte. Das Schloss enthält ein Chopin-Gedenkzimmer (Chopin verweilte hier 1829) und wird vom Regionalmuseum in Kalisz verwaltet.
Der Kachelofen in Antonin
  • Wirtschaftsgebäude im Schweizer Stil, 20er und 30er Jahre des 19. Jahrhunderts, nach den Plänen von Schinkel erbaut
  • Landschaftspark im romantischen Stil, 1. Hälfte des 19. Jahrhunderts.

Weitere Bedeutung

Antonin ist auch ein männlicher Vorname.