Juli 2007
Erscheinungsbild
Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender | Tagesartikel
◄ |
20. Jahrhundert |
21. Jahrhundert
◄ |
1970er |
1980er |
1990er |
2000er
| 2010er | 2020er | 2030er | ►
◄ |
2003 |
2004 |
2005 |
2006 |
2007
| 2008 | 2009 | 2010 | 2011 | ►
◄ |
April 2007 |
Mai 2007 |
Juni 2007 |
Juli 2007 |
August 2007 |
September 2007 |
Oktober 2007 |
►
Inhaltsverzeichnis: | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Dieser Artikel behandelt aktuelle Nachrichten und Ereignisse im Juli 2007.
Tagesgeschehen
Sonntag, 1. Juli
- Klagenfurt/Österreich: Mit seinem Prosatext Turksib gewinnt der deutsche Autor Lutz Seiler den Ingeborg-Bachmann-Preis 2007.[1]
- Magny-Cours/Frankreich: Beim Großer Preis von Frankreich auf dem Circuit de Nevers Magny-Cours gewinnen die beiden Ferraris von Kimi Räikkönen und Felipe Massa vor dem McLaren-Mercedes von Lewis Hamilton.[2]
Montag, 2. Juli

- Istanbul/Türkei: Ein halbes Jahr nach der Ermordung des türkisch-armenischen Journalisten Hrant Dink beginnt in Istanbul der Prozess gegen den jugendlichen Haupttäter und 17 weitere Angeklagte.[3]
- Marib/Jemen: Bei einem Selbstmordattentat auf eine 15 köpfige spanische Touristengruppe auf einen Mondtempel von Marib, der ehemaligen Hauptstadt des antiken Reiches der Königin von Saba, werden mindestens sechs Spanier getötet.[4]
- Berlin/Deutschland: Die Gewerkschaften Transnet, GDBA beginnen mit Streiks gegen die Deutsche Bahn AG mit dem Ziel von Einkommenserhöhungen von mindestens sieben Prozent.[5]
Dienstag, 3. Juli
- Deutschland: Ein flächendeckender Streik der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer zwischen fünf und neun Uhr für einen eigenen Fahrpersonaltarifvertrag führt zu massiven Störungen im Eisenbahnverkehr.[6]
- Bagdad/Irak: Nach Angaben des US-Militärs unterstützt die Iranische Revolutionsgarde die Ausbildung von schiitischen Extremisten, stattet diese mit Waffen aus und hilft bei der Planung von Terroranschlägen.[7]
- Peking/China: Im Reich der Mitte sterben nach Angaben der Financial Times jährlich 750.000 Menschen an den Folgen der Umweltverschmutzung. Laut ihren Information hat die chinesische Regierung die Weltbank unter Druck gesetzt, damit eine entsprechende Passage aus dem Umweltbericht getilgt werde,[8] da diese Angaben soziale Unruhen auslösen könnten.[9]
- Tokio/Japan : Der japanische Verteidigungsminister Fumio Kyuma tritt nach seinen umstrittenen Äußerungen zur Bedeutung der beiden Atombombenabwürfe über Hiroshima und Nagasaki für die Beendigung des Zweiten Weltkrieges zurück. Nachfolgerin Kyumas wird die bisherige Sicherheitsberaterin Yuriko Koike.[10]
- Washington, D.C./USA: Die durch US-Präsident George W. Bush angeordnete Haftverschonung zugunsten des früheren Beraters Lewis Libby von US-Vizepräsident Dick Cheney , der wegen Meineid und Behinderung der Justiz bei den Ermittlungen zur Enttarnung einer CIA-Agentin zu 30 Monaten Gefängnis verurteilt worden war, beunruhigt die politische Szenerie der Hauptstadt.[11]
- Valencia/Spanien: Das Schweizer Segel-Syndikat Alinghi gewinnt die siebte Wettfahrt und damit den America's Cup 2007 mit 5:2 Siegen gegen Herausforderer Team New Zealand.[12]
Mittwoch, 4. Juli
- Karlsruhe/Deutschland: Das Bundesverfassungsgericht weist die Klagen von neun Mitgliedern des Bundestages gegen die Pflicht zur Offenlegung von Nebeneinkünften ab.[13]
- Jerusalem/Gaza: Der von der palästinensischen Gruppierung Armee des Islam entführte BBC-Reporter Alan Johnston wird nach viermonatiger Geiselhaft freigelassen.[14]
- Guatemala-Stadt: Das IOC bestimmt Sotschi als Austragungsort der Olympischen Winterspiele 2014.[15]
Donnerstag, 5. Juli
- Deutschland: Nachdem ein Spitzengespräch zwischen Deutscher Bahn und Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer ohne Ergebnis verlief, kündigt die Gewerkschaft für die kommende Woche weitere Warnstreiks an. Die GDL fordert einen eigenen Tarifvertrag für das Fahrpersonal.[16]
Freitag, 6. Juli
- Berlin/Deutschland: Nach dem Bundestag beschliesst auch der Bundesrat die Unternehmensteuerreform 2008 in Deutschland, bei der die nominalen Steuersätze von 39 auf unter 30 Prozent absenkt. [17]
- Berlin/Deutschland: Die Eisenbahn-Gewerkschaften Transnet und GDBA haben angekündigt, den Bahnverkehr am Wochenende nicht durch Streikmaßnahmen zu behindern. [18]
- Kabul/Afghanistan: In einem ehemaligen Militärgefängnis auf einem sowjetischen Militärgelände wurde ein Massengrab gefunden. Bei den Opfern handelt es sich vermutlich um afghanische Zivilisten, die den Sowjets eine Zusammenarbeit verweigerten. Die Menschen wurden zum Teil durch Kopfschüsse getötet, zum Teil wurden sie bei lebendigem Leibe in den Räumen des Gefängnisses eingemauert. [19]
- Islamabad/Pakistan: Die Kämpfe um die Rote Moschee zwischen den islamistischen Koranschülern und den pakistanischen Regierungstruppen verschärfen sich zunehmend. Die Taliban sind zum Märtyrertod bereit. [20]
Samstag, 7. Juli
- London/Vereinigtes Königreich: Eröffnung der 94. Tour de France, die über 20 Etappen von London nach Paris führen wird.
Sonntag, 8. Juli
Montag, 9. Juli
Dienstag, 10. Juli
Mittwoch, 11. Juli
Donnerstag, 12. Juli
Freitag, 13. Juli
Samstag, 14. Juli
Sonntag, 15. Juli
Montag, 16. Juli
Dienstag, 17. Juli
Mittwoch, 18. Juli
Donnerstag, 19. Juli
Freitag, 20. Juli
Samstag, 21. Juli
Sonntag, 22. Juli
Montag, 23. Juli
Dienstag, 24. Juli
Mittwoch, 25. Juli
Donnerstag, 26. Juli
Freitag, 27. Juli
Samstag, 28. Juli
Sonntag, 29. Juli
Montag, 30. Juli
Dienstag, 31. Juli
Belege
- ↑ www.orf.at - „Lutz Seiler ist Bachmann-Preisträger“
- ↑ www.motorsport-total.com - „Ferrari dominiert in Magny-Cours - Sieg für Räikkönen“
- ↑ www.bbc.co.uk - „Dink murder trial opens in Turkey“
- ↑ www.heute.de - "Jemen: Anschlag erschüttert Touristenziel"
- ↑ www.heute.de - "Tarifstreit bei der Bahn verschärft sich - Lokführer wollen am Dienstag die Arbeit niederlegen"
- ↑ Gewerkschafter Deutscher Lokführer: Erster Streik am Dienstag. Presseinformation vom 2. Juli 2007
- ↑ www.spiegel.de - „US-Vorwurf. Iranische Elite-Einheit soll Attentäter im Irak ausbilden“
- ↑ derstandard.at - „Weltbank streicht Angabe zu Toten durch verschmutzte Umwelt in China“
- ↑ www.tagesspiegel.de - „China vergiftet sich selbst“
- ↑ Daily Yomiuri: „A-bomb gaffe sinks Kyuma“
- ↑ www.zeit.de - „Kein Knast für Libby“
- ↑ www.spiegel.de - „Alinghi holt erneut den America's Cup“
- ↑ www.sueddeutsche.de - „Karlsruhe weist Klage ab. Abgeordnete müssen Nebeneinkünfte offenlegen“
- ↑ www.tagesschau.de - „Nach fast vier Monaten Geiselhaft. BBC-Reporter Johnston wieder frei“
- ↑ www.diepresse.at - „Olympische Winterspiele 2014 in Sotschi“
- ↑ Deutsche Bahn AG: Spitzenrunde mit GDL: Neuer Gesprächstermin am 13. Juli. Presseinformation vom 5. Juli 2007] u. Kein Ergebnis beim Gespräch mit dem Bahnvorstand – neuer Streik in nächster Woche
- ↑ www.tagesschau.de - "Bundesrat billigt Steuerreform - Milliarden-Entlastung für Unternehmen" vom 06.07.2007
- ↑ www.tagesschau.de - "Das Wochenende bleibt streikfrei" vom 06.07.2007
- ↑ www.spiegel.de - "Massengrab der Sowjets entdeckt - Hunderte lebendig eingemauert" vom 06.07.2007
- ↑ www.tagesschau.de - "Islamisten bereit zum "Märtyrertod"" vom 06.07.2007