Zum Inhalt springen

Benutzer:Rolf-Dresden/Baustelle 2

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. Juli 2007 um 22:34 Uhr durch Rolf-Dresden (Diskussion | Beiträge) (erg.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Diese Liste führt alle im heutigen Freistaat Sachsen gelegenen Eisenbahnstrecken auf.

Gliederung der Tabellen

Angesichts der komplexen Entstehungsgeschichte der Bahnstrecken im heutigen Freistaat Sachsen sind die in den verschiedenen Epochen entstandenen Strecken in unterschiedliche Tabellen eingeordnet. Hauptbahnen sind grau unterlegt.

ehemalige Strecken der Kgl. Sächs. Staatseisenbahnen

Die Tabelle enthält - alphabetisch nach sächsischer Streckenbezeichnung geordnet - alle normalspurigen Strecken, die vor 1920 unter der Verwaltung der Königlich Sächsischen Staatseisenbahnen standen. Aufgeführt sind die Strecken unter den vor 1920 gültigen Bahnhofs- und Ortsnamen.

Linie Strecke DB-Nr. km Eröffnung Stillegung Bemerkung
AF Annaberg unt Bf–Flöha 6644 43,2 1866 in Betrieb -
AL Altenburg–Langenleuba-Oberhain 6816 21,0 1901 1995 -
BC Borsdorf–Coswig 6644 102,6 1860-1868 in Betrieb -
BD Bodenbach–Dresden 6240 65,8 1848/1851 in Betrieb -
BE Böhlen–Espenhain 6822 6,8 1911/13 1993 -
BGh Berthelsdorf–Großhartmannsdorf 6616 11,9 1890 - Brand-Erbisdorf–Großhartmannsdorf 1972 stillgelegt
BH Bautzen–Hoyerswerda 6569 - 1990/1908 1973/1999 teilweise abgebaut
BL Brand-Erbisdorf–Langenau 6617 4,3 1890 1997 abgebaut
BS Bautzen–Schandau 6216 64,6 1877 in Betrieb -
BSg Buchholz–Schwarzenberg 6624 24,1 1891 in Betrieb nur Sonderverkehr
BT Beucha–Trebsen 6823 16,7 1898/1906 1997/2006 -
CA Chemnitz–Aue–Adorf 6645/6663 114,5 1875 in Betrieb Aue–Muldenberg 1975/1995 stillgelegt
DE Dresden–Elsterwerda 6248 51,9 1875 in Betrieb -
DW Dresden–Werdau 6258 136,3 1845/1858 in Betrieb -
EEo Eibenstock unt Bf–Eibenstock ob Bf - 3,1 1905 1975 abgebaut
EL Ebersbach–Löbau 6587 15,8 1873 in Betrieb nur Sonderverkehr
FH Freiberg–Halsbrücke 6615 7,9 1890 1975/1995 abgebaut
FK Frohburg–Kohren-Sahlis - 7,7 1806 1968 abgebaut
FM Falkenstein–Muldenberg - 10,3 1892 in Betrieb -
GD Görlitz–Dresden 6212 102,1 1845/1847 in Betrieb -
GGa Gößnitz–Gera 6268 35,0 1865 in Betrieb -
JS Johanngeorgenstadt–Schwarzenberg 6626 18,6 - in Betrieb -
KBi Kamenz–Bischofswerda 6578 23,6 1890/1902 1967/1998 abgebaut
KStr Klotzsche–Schwepnitz 6606 23,7 1884/1934 - Königsbrück-Schwepnitz 2000 stillgelegt
LD Leipzig–Dresden 6363 116,1 1838 in Betrieb -
LR Löbau–Radibor 6581 - 1903/1906 1972/1995 abgebaut
LW Limbach–Wittgensdorf 6336 6,4 1872 2000 bis Anschl. Tanklager Hartmannsdorf in Betrieb
LWd Limbach–Wüstenbrand 6338 6,4 1897 1951 abgebaut
MWE Mittelherwigsdorf–Eibau 6588 23,5 1868/1871 in Betrieb -
NG Neumark–Greiz 6655 13,8 1865/1879 1997 -
NM Nossen–Moldau 6614 - 1873/1884 in Betrieb Holzhau–Moldava 1945/1972 stillgelegt
NnB Niederneukirch–Bischofswerda 6217 9,4 1872 in Betrieb -
NWg Neustadt–Dürröhrsdorf 6200 16,1 1877 in Betrieb -
NWg Dürröhrsdorf–Weißig-Bühlau - 14,7 1908 1951 abgebaut
OW Oberoderwitz–Wilthen 6215 33,4 1874/1879 in Betrieb -
PE Plauen–Eger 6270 74,3 1865/1874 in Betrieb -
PGc Pirna–Großcotta - 8,9 1894 1963/1999 abgebaut
PGl Pirna–Gottleuba 6603 17,7 1880/1905 1976/1999 abgebaut
RZ Reichenberg–Zittau - 26,6 1859 in Betrieb -
SE Siebenbrunn–Erlbach - 4,7 1909/1911 1975 abgebaut
SH Schönberg–Hirschberg 6657 19,9 1892 2000 Güterverkehr bis Anschluß km 16,2
SSz Schönberg–Schleiz 6656 15,2 1886 - ohne Verkehr
SZ Schwarzenberg–Zwickau 6264 38,1 1858 in Betrieb -
WA Weipert–Annaberg unt Bf 6623 - 1872 in Betrieb -
ZN Zittau–Nikrisch 6589 23,6 1875 in Betrieb heute Zittau–Hagenwerder
ZL Zittau–Löbau 6214 - 1848 - Oberoderwitz–Niedercunnersdorf 1998 stillgelegt
ZS Zwönitz–Scheibenberg 6674 26,2 1900 1947/1968 -
ZZo Zeulenroda unt Bf–Zeulenroda ob Bf 6654 3,7 1914 1999 -


von der Reichsbahndirektion Dresden erbaute Strecken

Die Tabelle enthält alle zwischen 1920 und 1945 von der Reichsbahndirektion Dresden errichtete Strecken, geordnet nach sächsischer Streckennummer.

Linie Strecke DB-Nr. km Eröffnung Stillegung Bemerkung
BGr Neukirchen-Wyhra–Großbothen 6916 25,0 1920/37 1947/52 -
KD Olbernhau-Grünthal–Deutschneudorf - 9,5 1927 1969 abgebaut
KGr Dresden-Klotzsche–Dresden Grenzstr 6607 4,1 1936 in Betrieb 2001 bis Dresden Flughafen verlängert
KStr Schwepnitz–Straßgräbchen-Bernsdorf 6606 23,7 1934 2000 abgebaut


ehemalige Strecken der Preußischen Staatsbahn

Die Tabelle enthält alle normalspurigen Strecken, die vor 1920 unter der Verwaltung der Preußischen Staatsbahn standen.

Strecke DB-Nr. km Eröffnung Stillegung Bemerkung
Berlin–Görlitz 6142 - 1867 in Betrieb -
Bitterfeld–Leipzig 6358 34,1 1859 in Betrieb -
Görlitz–Seidenberg 6590 - 1875 in Betrieb Hagenwerder–Seidenberg 1945 eingestellt
Halle–Falkenberg 6345 95,3 1872 in Betrieb -
Halle–Leipzig 6403 37,7 1840 in Betrieb -
Leipzig–Großkorbetha 6367 32,0 1856 in Betrieb -
Leipzig–Eilenburg 6360 24,7 1874 in Betrieb -
Leipzig–Merseburg 6810 27,7 1915/1931 - ohne Verkehr
Torgau–Belgern 6841 17,1 1915 1995 abgebaut

Streckenneubauten durch die Deutsche Reichsbahn 1945 bis 1990

Die Tabelle enthält eine Aufstellung aller Strecken, die zu Zeiten der DDR neu gebaut wurden.

Strecke DB-Nr. km Eröffnung Stillegung Bemerkung
Spreewitz–Graustein 6367 10,6 1963/1967 in Betrieb Reisezugverkehr eingestellt
Königswartha–Knappenrode/Abzw. Weißkolm 6579 12,9 1961 1999 Anschluss Kaolinwerk Caminau noch in Betrieb
Knappenrode–Sornoer Buden 6218 34,8 1956 in Betrieb Reisezugverkehr eingestellt

Streckenneubauten durch die Deutsche Bahn AG nach 1990

Die Tabelle enthält eine Aufstellung aller Strecken, die nach 1990 unter Regie der Deutschen Bahn AG neu gebaut wurden.

Strecke DB-Nr. km Eröffnung Stillegung Bemerkung
Dresden Grenzstraße–Dresden Flughafen 6607 1,1 2001 in Betrieb -
(Nürnberg–)Gröbers–Leipzig 5919 23 2003 in Betrieb Nürnberg–Gröbers im Bau

ehemalige Privatbahnen bzw. sonstige fremde Strecken

Die Tabelle enthält alle Strecken, die vor ihrer Übernahme durch die Deutsche Reichsbahn 1949 als Privatbahn errichtet und betrieben worden. Zudem führt die Tabelle auch die bis 1938 von den Tschechoslowakischen Staatsbahnen CSD betriebenen Strecken in Sachsen auf.

Strecke DB-Nr. km Eröffnung Stillegung Bemerkung
Aš–Adorf - 26 1906 1945 in Tschechien in Betrieb
Görlitz–Weißenberg/OL. 6582 27,7 1905 1972/1993 abgebaut
Mockrehna−Gneisenaustadt Schildau 6429 10,5 1921 1971 abgebaut
Rumburk–Sebnitz 6666 27,1 1873/1905 1945 in Tschechien in Betrieb