Benutzer Diskussion:Thiel1929
Hallo und willkommen Thiel1929 - wir freuen uns immer über (fachkundige) Hilfe! Für den Anfang ist ein Blick in Hilfe und FAQ immer sehr nützlich. Dort gibt es einen Überblick über unsere Zusammenarbeit. Fragen stellst du am besten hier, die meisten Wikipedianer (meinereiner natürlich auch) helfen gerne. Ein wichtiges Motto für den Einstieg in Wikipedia: Sei mutig!
Ein kleines Anliegen habe ich auch gleich: bei dem Bild Bild:Saarkanal2.jpg hast du ja schon ein paar Informationen abgelegt - das ist klasse. Allerdings fehlt noch eine wichtige Information: ist das Bild GFDL oder Public Domain - bitte die Angabe immer noch einmal auf der Bildbeschreibungsseite abspeichern! Und dann wäre es natürlich noch schön zu wissen, wo das Bild aufgenommen ist (in dem Fall z. B.: welche Brücke?). Aber die Lizenz ist das wichtigste ...; einen Gruß und viel Spaß hier, -- Schusch 19:41, 28. Mär 2004 (CEST)
20.4.2004
Hallo Zusammen
Ich habe heute morgen eine Frage gestellt , auch Antwort erhalten.
Aber die Antwort die ich bekam. bringt mich nicht weiter.
Hier nochmal die Frage:
Ich besitze ein Lexikon von 1888 (achtzehnhundertachundachtzig)
Dort finde ich viele Einträge die bei wikipedia noch nicht
vollständig sind (beispiel "Freiligrath Ferdinand ")
Nach dem Lexikon könnte ich mehrere Stationen seines Lebens und Wirkens
beisteuern.,auch einige Titel seiner Werke
Ich bin mir aber nicht sicher ob dabei Urheberrechte verletzt werden.
Wer gibt mir den richtigen Rat
Vielen dank im Voraus Thiel1929
- Moin. Wenn ich mich richtig erinnere, war das doch der Meyers? Dann schau bei Wikipedia:Public-Domain-Quellen doch mal in den Absatz "Liste der Quellen" und da in den ersten Eintrag. In kurz: Meyers 1888 ist copyrightfrei allerdings empfiehlt sich inhaltlich Vorsicht bei der Benutzung. -- southpark 17:57, 20. Apr 2004 (CEST)
- P.S.: Du kannst unterschreiben und Datum und Zeit dazu setzen, indem Du vier Tilden ~ also ~~~~ machst.
- P.P.S: Es gibt beim Bearbeitet einen Button "Vorschau zeigen" der hilft das richtige Format zu finden, bevor gespeichert wird. Macht die Sache übersichtlicher.
Hallo Southpark
Vielen Dank für die Hilfe besonders den Hinweis auf Vorschau und und die Unterschrift <thiel1929>weti 18:34, 20. Apr 2004 (CEST)
- von mir noch kurz der Hinweis: zu Meyers Konversationslexikon haben wir einen Artikel (falls es das ist) und es ist auch in eingescannter und teilweise korrigierter Fassung im www zu finden (weitere Hinweise im Artikel!) Gruß, -- Schusch 23:00, 20. Apr 2004 (CEST)
- PS eine Bitte: ich sehe gerade, du hast den Hinweis auf die Art der Lizenz des oben angesprochenen Bildes auf der Bildbeschreibungsseite noch gar nicht nachgetragen - könntest du das noch machen?! Und bitte auch für die anderen Bilder ... (nur als Erinnerung: auf der Seite zum Hochladen von Bildern steht: Bei [Beschreibung] bitte unbedingt Lizenzstatus ("GNU-FDL" oder "Public Domain") und Bildquelle (z. B. "selbst fotografiert") angeben Danke und Gruß, -- Schusch 23:02, 20. Apr 2004 (CEST)
'''Hallo Southpark
Du hast mir den Tip über Vorschau und speichern gegeben Kannst du mir auch verraten ,wie ich die überflüssigen Versionen löschen kann
Vielen dank Im voraus weti 17:27, 22. Apr 2004 (CEST)thiel1929
Hallo Thiel1929, der von Dir begonnene Artikel steht nach ein paar Irrfahrten, da der Name nicht klar war (daher wurde auch zwischendurch am Wahrheitsgehalt des Artikels gezweifelt -- man sollte auf exakte Namensangaben achten, damit andere die Inhalte prüfen können) unter Karolina Gerhardinger. Habe schon einiges dazugeschrieben, Du kannst gerne weitermachen -- "Remember me" 01:14, 8. Mai 2004 (CEST)
Hallo, nur eine Kleinigkeit, schreib mal etwas auf deine Benutzter Seite, dann bist du nicht mehr rot. mfg -Aineias 10:42, 16. Mai 2004 (CEST)
Hallo bzw. Hilfe
Seit der neuen Fassung von wikipedia komme ich nicht mehr auf die Haupseite und auch nicht mehr an meine Beiträge weti 16:47, 5. Jun 2004 (CEST)
- Besteht das Problem noch? Hab deinen Hilferuf leider erst jetzt gesehen. Wenn ja: Was genau passiert denn, wenn du beispielsweise die Hauptseite aufrufst? -- Jan Philipp Fiedler 19:30, 16. Jun 2004 (CEST)
Problem gelöst .Klappt wieder Alles vielen Dank weti 17:41, 18. Jun 2004 (CEST)weti
Mir fiel gerade etwas auf, als ich den Artikel zu Maximilien de Robespierre nach langer Zeit wieder einmal besucht habe: Offenbar hattest du ihn (zu Teilen) durch einen Artikel aus Meyers Konversationslexikon (1888) ersetzt. Dafür vielen Dank, denn Informationen und Wissen werden in der Wikipedia ja immer gebraucht.
Das Problem dabei: Die letzten Versionen des Artikels hatten leider eine ganz andere Formatierung als das für Artikel hier in der Wikipedia so üblich ist, und die Verweise auf andere Wikipedia-Artikel (vermutlich weißt du es, aber falls nicht: [[Maximilien de Robespierre]] erzeugt folgenden Verweis: Maximilien de Robespierre) fehlten. Deshalb (und nur deshalb) habe ich den Artikel wieder auf die ursprüngliche Version zurückgesetzt. Deine Versionen sind allerdings noch erhalten; du findest sie hier.
Wäre prima, wenn du die zusätzlichen, noch nicht im Artikel enthaltenen Informationen dort hineinschreiben könntest - behalte dabei aber bitte die Struktur des Artikels im Auge!
Viele Grüße,
-- Jan Philipp Fiedler 19:30, 16. Jun 2004 (CEST)
Hallo, Thiel1929, ich habe heute bereits zum zweiten Mal den Artikel sprachlich etwas überarbeitet. Dabei sind mir wiederum 2 Wörter aufgefallen, deren Bedeutung ich nicht kenne, nämlich "Fulbereich" und "Eingangsworten" (letzteres in diesem Satzzusammenhang). Würdest Du bitte diese Wörter nochmals überprüfen, vielleicht handelt es sich auch um Tippfehler. Außerdem bitte ich zu prüfen, ob der Inhalt aus dem alten Meyer noch aktuell ist, insbesondere der Satz "...wird dieser Strom einst eine der wichtigsten Eingangsworten (?) Innerafrikas werden." --Schubbay 20:49, 16. Jul 2004 (CEST)
Hallo Schubbay ich habe den Artikel überprüft Eingangsworten berichtigt Eingangspforten
Fulbereich einen Link auf Fulbereich gesetzt
Dank fürden Hinweis weti 16:19, 17. Jul 2004 (CEST)
- Hallo Thiel 1929 oder weti, vielen Dank für die Klarstellung. Allerdings was die Aktualität des Artikels betrifft, hab ich immer noch meine Zweifel. Dies trifft in besonderem Maße für den Artikel Chartum, jetzt Khartum zu. Du hast den entsprechenden Artikel wörtlich aus dem Meyer von 1889 (du schreibst 1888) übernommen (In der fraglichen Überschrift ist dir übrigens ein Rechtschreibfehler unterlaufen (Konsevationslexikon!)). Ich darf dich auf Wikipedia:Public-Domain-Quellen hinweisen, wo es heißt: ...Bei der Verwertung der Lexikontexte muss man immer im Auge behalten, dass es sich um die 4. Auflage von 1889 handelt; viele Artikel sind aus heutiger Sicht "veraltet" und müssen inhaltlich und sprachlich umgeschrieben werden.... Also sei so gut und schreib den über 100jährigen Text so um, dass er in die aktuelle Wikipedia passt. Viele Grüße aus Bayreuth von einem Ruhestandskollegen (69 Jahre alt) --Schubbay 20:10, 17. Jul 2004 (CEST)
- Nachdem du nach wie vor fleißig Artikel aus dem alten Meyers wörtlich in die Wikipedia kopierst, muss ich dir sagen, dass das einfach nicht geht! Sie sind inhaltlich und sprachlich antiquiert und passen nicht in das Konzept der Wikipedia, die ja eine aktuelle Enzyklopädie sein soll. Man kann zwar bestimmte Fakten, die noch gültig oder aus historischer Sicht relevant sind, übernehmen, alles andere aber muss wegbleiben. tsui hat bereits die Löschung der Artikel Dahomé und Ashanti (Volk) beantragt. Die Begründung seiner Löschanträge gilt auch für alle anderen von dir eingestellten Artikel über Länder und Völker Afrikas: Der Text beschreibt das Land aus der Weltsicht der Kolonialherren des 19. Jahrhunderts. Die Beschreibung der Menschen ist durchwegs rassistisch, die geschichtlichen Vorgänge aus dem Blickwinkel europäischer Eroberer beschrieben. Den Text umzuarbeiten würde bedeuten, dass vom ursprünglichen Artikel kaum etwas übrigbliebe. Dem ist nichts hinzuzufügen! --Schubbay 14:05, 27. Jul 2004 (CEST)
Texte aus der Homepage des Auswärtigen Amtes
Hallo Thiel, es tut mir leid, wenn ich dir schon wieder auf die Nerven fallen muss. Du hast in den Artikeln Benin, Guinea und Tschad jeweils im Abschnitt Geschichte wörtlich den Inhalt der Webseite des Auswärtigen Amtes wiedergegeben. Du weißt sicher, dass dies ohne Erlaubnis des Rechteinhabers nicht zulässig ist. Das Auswärtige Amt stellt dies im Impressum auch wie folgt dar: Die Inhalte der Internet-Seiten des Auswärtigen Amts dienen der Information der Öffentlichkeit. Ohne ausdrückliche Genehmigung der Internetredaktion des Auswärtigen Amts ist jegliche Verwendung von Textteilen dieser Webseite nicht gestattet. Nachdem auf der Diskussionsseite der Artikel kein Vermerk über eine entsprechende Genehmigung vorliegt, habe ich jetzt das Auswärtige Amt per E-mail gebeten, die Genehmigung zur Veröffentlichung in der Wikipedia unter den Bedingungen der GNU FDL zu erteilen. Sollte dies nicht der Fall sein, müssen die Texte leider gelöscht werden. Ich hoffe, dass es nicht dazu kommt und grüße Dich freundlich. --Schubbay 22:03, 1. Aug 2004 (CEST)
Hallo Schubbay Ich hoffe du hast genau so schnell wie ich vom Auswärtigen Amt Antwort erhalten
Hier die Abschrift
Sehr geehrter Herr Thiel,
selbstverständlich können Sie vom Auswärtigen Amt öffentlich zugänglich gemachte Informationen für Ihre nicht-kommerzielle Tätigkeit bei Wicki-Pedia nutzen. Allerdings glaube ich, dass mit einer Übernahme kompletter Artikel weder uns noch Wicki-Pedia gedient ist. Wir würden es in so einem Falle schon vorziehen, wenn stattdessen ein Link auf unsere Seite gelegt wird, und Wicki-Pedia würde sich irgendwann den Ruf erwerben, nur aus zusammenkopierten, nicht mehr redaktionell bearbeiteten Artikeln zu bestehen.
Freundliche Grüße
Ludwig Danzer Auswärtiges Amt Referat K02 - Internetredaktion Tel. 01888 17 7921, Fax. 01888 17 57921 mailto:ludwig.danzer@diplo.de
Ursprüngliche Nachricht-----
Von: K02-R Lindenblatt, Birgit Gesendet am: Mittwoch, 28. Juli 2004 14:52 An: K02-07 Danzer, Ludwig Betreff: Übernahme von AA-Informationen für Wicki-Pedia
Ursprüngliche Nachricht-----
Von: - Poststelle des AA Gesendet am: Mittwoch, 28. Juli 2004 14:07 An: K02-R Lindenblatt, Birgit Betreff: WG: Allgemeiner Kontakt
Ursprüngliche Nachricht-----
Von: aamt@aperto.de [1] Gesendet am: Mittwoch, 28. Juli 2004 14:01 An: poststelle@auswaertiges-amt.de Betreff: Allgemeiner Kontakt
Hinweis: Diese Mail wurde vom Webserver des Internetauftrittes des Auswärtigen Amtes versendet. Eine Beantwortung dieser Mail muss an die Adresse des Internetbenutzers: gesendet werden.
Nachricht des Internetbenutzers:
Ich habe ihre Home-page erst Heute entdeckt. Dabei bin ich auf die Seite der Länder gestoßen. Dort wird unter anderem ein Punkt Geschichte aufgeführt
Da ich bei Wicki-Pedia ehrenamtlich mitarbeite, (ich bearbeite z.Z afrikanische Länder) würde ich gerne meine Beiträge mit ihren Angaben ergänzen.
Stehen ihre Angaben unter Kopierschutz??
Oder dürfte ich Beispielsweise aus Cote de Ivioire (Elfenbeinküste) Texte wortwörtlich für Wikipedia verwenden
Falls sie sich wikipedia einmal anschauen wollen: http://de.wikipedia.org/Wiki/Hauptseite
Ich wäre ihnen dankbar für baldige Antwort
Freundliche Grüße Werner Thiel
Daten des Internetbenutzers: Familienname: Thiel Vorname: Werner
Adressinformation:
Kontaktinformationen:
Telefonnummer: keine Daten vorhanden
Serverinformationen:
Diese E-Mail wurde 28.07.2004 14:01:10 vom Webserver des Auswärtigen Amtes versendet.
Entschuldige bitte michbezogene Daten habe ich gelöscht
Ich habe auch in den Artikeln wie gewünscht einen Link gesetzt
Ich habe aber daß gefühl, das eine ganze Serie von Beiträgen über
Afrika von der Homepage des Auswärtigen Amtes stammen,
ohne das die Veerfasser auf die Quelle hingewiesen hätten
für schnelle antwort wäre ich dankbar
Freundliche Grüße weti 13:36, 2. Aug 2004 (CEST)
- Hallo, Werner, ich habe leider bis jetzt noch keine Antwort vom Auswärtigen Amt erhalten. Ich nehme an, dass die jetzt die Anfrage etwas genauer prüfen, nachdem du ja nichts von GNU FDL geschrieben hast und die Genehmigung nur für nicht-kommerzielle Verwendung erteilt wurde. GNU-FDL schließt aber die kommerzielle Verwendung mit ein. Ich bin leider ab morgen für eine Woche verreist; wenn also die Antwort heute nicht mehr eintrifft, kann ich dir das Ergebnis erst ab Mittwoch oder Donnerstag nächster Woche mitteilen. Mit besten Grüßen --Schubbay 12:51, 3. Aug 2004 (CEST)
- Hallo, Werner Thiel, heute ist endlich die Antwort auf meine Anfrage vom Auswärtigen Amt eingetroffen, nachdem ich gestern nochmals reklamiert habe:
"Sehr geehrter Herr Schubert,
bitte entschuldigen Sie zunächst die lange Bearbeitungszeit Ihrer Mail. Die Antwort meiner Urlaubsvertretung an Sie vom 12.08. scheint nicht angekommen zu sein. Gegen eine Übernahme ganzer Artikel aus unserer Website mit Quellenangabe haben wir auch deshalb etwas einzuwenden, weil unsere Artikel regelmäßig und auch bei besonderen Anlässen aktualisiert werden. Wir würden dann unter Umständen Gefahr laufen, dass im Web zwei verschiedene, inhaltlich nicht miteinander kompatible Versionen zu einem Thema stehen, die die Quellenbezeichnung "Auswärtiges Amt" tragen. Daher: Verlinkung gerne, Übernahme mit Quellenangabe nein.
Freundliche Grüße
Ludwig Danzer Auswärtiges Amt Referat K02 - Internetredaktion Tel. 01888 17 7921, Fax. 01888 17 57921 mailto:ludwig.danzer@diplo.de"
Ich würde es jetzt so machen, dass ich zwar die Fakten aus der Webseite des AA (und aus anderen Quellen)übernähme, aber daraus einen eigen Artikel bastle.
Viele Grüße --Schubbay 13:23, 17. Aug 2004 (CEST)
Hallo Schubbay
betreff: Auswärtiges Amt
Ehe ich das Handtuch werfe, würde ich gerne deine Anfrage an das Auswärtige Amt lesen zumal wir von ein und demselben Herrn Ludwig Danzer widersprechende Mitteilungen erhalten haben
Gruß weti 09:32, 18. Aug 2004 (CEST)
Hallo, Werner Thiel, entschuldige bitte, ich habe deinen Eintrag erst jetzt gefunden. Für meine E-Mail an das AA habe ich den Textbaustein E-Mail aus Wikipedia:Textbausteine benutzt. Meine Anfrage lautete also wie folgt (Kopie aus meinem E-Mail-Archiv):
>>Guten Tag,
ich bin ein Mitarbeiter der deutschen Wikipedia [1] und bin heute auf mehrere Artikel in der Wikipedia gestoßen, der Text aus Ihrer Website enthielt.
URL-Wikipedia: http://de.wikipedia.org/wiki/Benin, http://de.wikipedia.org/wiki/Guinea, http://de.wikipedia.org/wiki/Tschad jeweils der Abschnitt Geschichte.
Es kommt leider oft vor, dass unerfahrene Benutzer der Wikipedia Texte einfügen, die anderen gehören und dadurch sowohl deren Urheberrechte verletzen als auch der Wikipedia schaden. Ich möchte Sie daher bitten, uns den Text unter den Bedingungen der "GNU freien Dokumentationslizenz" [2] zur Verfügung zu stellen (sie werden natürlich in den Quellen genannt).
Falls Sie dies nicht wünschen, wird der Artikel hier [3] eingetragen und nach einer bestimmten Frist von einem Administrator gelöscht werden.
Wir freuen uns auch über andere Texte zu verschiedensten Themen.
Mit freundlichen Grüßen
Richard Schubert
[1] http://de.wikipedia.org [2] http://de.wikipedia.org/wiki/GNU_FDL<<
Gruß --Schubbay 00:30, 20. Aug 2004 (CEST)
Lesen neuer Nachrichten
Hallo weti, ehrlich gesagt, habe ich keine Ahnung woran Dein Problem liegen könnte. Ich hab' meine Computerkenntnisse auch im Selbstversuch erworben und auch seit dem C64 ;-) Aber vor ein paar Tagen, gab es ein ähnliches Problem mit allen Seiten (Siehe hier, aber das ist eigentlich behoben. Und Deine neuen Nachrichten solltest Du eigentlich immer sehen können, wenn Du oben auf "Deine Diskussion" clickst. (und weil ich nicht sicher bin, ob Du hier jetzt gerade lesen kannst, stelle ich die Antwort auch noch auf meine Diskussionsseite). -- southpark 21:29, 4. Aug 2004 (CEST)
Hallo ich kann meine Seiten wieder lesen
weti 15:59, 10. Aug 2004 (CEST)
- klasse! -- southpark 19:59, 10. Aug 2004 (CEST)
- Hallo, Werner Thiel, es freut mich, dass du wieder voll drin bist. Mich würde interessieren, wie du es geschafft hast. Du kannst mir hier oder auf meiner Benutzerseite antworten. Vom Auswärtigen Amt ist leider immer noch keine Antwort eingetroffen. Grüße --Schubbay 20:08, 10. Aug 2004 (CEST)
Hallo Schubbay
Genau weiß ich auch icht woran es gelegen hat Vermutlich an den temporären Dateien ,die ich zum großen teik gelöscht Habe
Freundliche Grüße weti 13:59, 11. Aug 2004 (CEST)
Unstimmigkeiten und vorschnelles Handeln
Hallo, weti, ich beantworte deinen Beitrag hier, weil es teilweise um leichte Irritationen zwischen uns beiden geht. Zu deiner Frage hinsichtlich der weiteren Verwendung von Meyers-Artikeln möchte ich nur Folgendes sagen: Selbstverständlich kannst du weiterhin die dortigen Artikel als eine der Quellen neben anderen für Wikipedia verwenden, nur eben aktualisiert, in modernem Sprachstil ohne altertümelnde Ausdrucksweisen und vom jetzigen Standpunkt aus betrachtet, nicht von dem des vorvorigen Jahrhunderts.
Aber jetzt zum "vorschnellen Handeln". Wenn du auf der Diskussionsseite des jeweiligen Artikels, wie empfohlen, angegeben hättest, dass die Lizenz des Auswärtigen Amtes vorliegt, hätte ich die Anfrage nicht gestartet. Ich habe dir hier auch sofort mitgeteilt, dass und warum ich angefragt habe. Ich bin mir also keiner unkollegialen Handlung bewusst und direkte und indirekte Vorwürfe deinerseits sind nicht angebracht. Im übrigen sollen Anfragen an Rechteinhaber immer mit dem entsprechenden Textbaustein durchgeführt werden, damit der Angeschriebene erkennen kann, dass er sein geistiges Eigentum unter GNU FDL freigibt, was auch die kommerzielle Nutzung durch Dritte erlaubt. N.B: An deiner Stelle würde ich deine Anfrage statt ins "Forum" lieber auf die Seite Wikipedia:Ich brauche Hilfe setzen, da diese wesentlich stärker frequentiert wird und du mit Sicherheit mehr Stellungnahmen bekommst. Es grüßt dich nach wie vor freundlich --Schubbay 16:08, 24. Aug 2004 (CEST)
Es kann dir auch niemand verbieten, Fakten aus den Webseiten des Auswärtigen Amtes in einen eigenen Artikel einzubauen, du darfst nur nicht die dortigen Formulierungen im Kontext kopieren. --Schubbay 12:20, 25. Aug 2004 (CEST)
LiLILILI
Hallo Herr Thiel,
ich habe den Artikel LiLILILI nach Benutzer:Thiel1929/LiLILILI verschoben. Ich nehme an der Artikel soll eine Testseite für ihren Benutzernamesraum sein. mfg --Dolos 10:48, 12. Sep 2004 (CEST)
Asasasasi
Hallo Herr Thiel,
ebenso bin ich mit dem Artikel Asasasasi verfahren, er findet sich unter Benutzer:Thiel1929/Asasasasi ... dort kann er fertig bearbeitet und, wenn es ein sinnvoller Link ist, wieder in den Artikelraum verschoben werden (mit der Funktion Artikel verschieben; Lieber Gruß, -- Schusch 12:24, 12. Sep 2004 (CEST)
- wenn du die Artikel gelöscht haben möchtest, schreib einfach ein {{Löschen}} rein, mit einer kurzen Begründung - dann werden sie nach kurzer Zeit gelöscht; Lieber Gruß, -- Schusch 14:28, 14. Sep 2004 (CEST)
Preuß
Hallo. Sei mir nicht böse, dass ich die mit Preuß beginnenden Artikel wieder entfernt habe. Aber es ist üblich, dass Artikel nur dann eingestellt werden, wenn Sie eine gewisse Länge erreicht haben. Eine bloße Warnung, dass da noch was kommt ist gefährlich, weil ich schon öfters erlebt habe, dass da dann nichts mehr kam :-) Wobei ich Dir das eigentlich nicht unterstellen will. Stern !? 11:57, 30. Sep 2004 (CEST)
- Alles klar, wenn Du es zur Strukturierung brauchst, war ich wohl etwas voreilig. Tschuldigung fürs Löschen. Stern !? 12:00, 30. Sep 2004 (CEST)
- Die Namen solltest Du aber auf alle Fälle ändern: erstens ist die Abkürzung im Lemma nicht üblich, zweitens fehlt ein Leerzeichen nach dem Punkt. Gruß -- srb 12:26, 30. Sep 2004 (CEST)
- Hallo Thiel1229, deine Änderung in Liste von Schlachten war nicht ganz glücklich. Ich habe das mal rückgängig gemacht. Ebenso deine Leerseiten "Preuß. ...", hier sollten die Artikelnamen ausgeschrieben werden, auch sollten die Artikel Inhalt haben, bevor sie im normalen Namensraum stehen. Ich habe diese in deinen "privaten" Bereich verschoben, da kannst du diese in Ruhe bearbeiten. Dazu kannst du die Links unten benutzen.
- Anschließend bin ich gerne beim Zurückverschieben behilflich. grüße --stefan (?!) 13:32, 30. Sep 2004 (CEST)
meyers
Hallo, erstmal meinen Respekt in dem Alter sich hier zu beteiligen. Aber zu den Artikel die du aus dem Meyers kopierst, es wäre von größerem Vorteil wenn die Artikel erstmal korrigiert werden (bei Mortier waren ein paar falsche Zeichen drinnen) und in der wikipedia auch möglichst bald überarbeitet werden. kann natürlich sein dass wir jungen zu schnell sind und dich die Bearbeitungskonflikte nerven, dann sag's ruhig. --TomK32 WikiReader Internet 11:16, 10. Nov 2004 (CET)
- Ich möchte mich anschließen. Ein Kopieren aus Meyers ist ziemlich zweckfrei, da die Artikel häufig von modernem Wissen überholt sind - selbst zu Biografien. Wjera Sassulitsch z. B. lebte noch, als Meyers Enzyklopädie erschien, und der Artikel ist dadurch natürlich unvollständig. Außerdem ist die Sprache nicht mehr zeitgemäß, und die Form der Artikel entspricht nicht den Konventionen der Wikipedia. Also, wenn man Meyers als Grundlage für Artikel nimmt (das habe ich auch schon getan), dann bitte nur in gründlich überarbeiteter und nachrecherchierter Form. Einfach kopierte Artikel werden sehr leider schnell zu Löschkandidaten. -- 16:52, 13. Nov 2004 (CET)
Stellungnahme zu Meyers
Wer schon mal aus Meyers kopiert hat , weiss ,daß er allerhand zu korrigieren hat. Meist wird s und f oder n und U verwchselt. Buchstabeb fehlen ganz usw Ich benutze "Works" zum korrigieren. das ist ziemlich hilfreich. aber leider nicht perfekt. Den wenn dort "auf" dann ist das richtig aber im text sollte es "aus"heißen I wird meisten für J = Iuni statt Juni
hier ein Beisspiel
Vgl. Burton und Drake, Unexpl....-red Syrla (Lond. 1873); Fr aas, Drei Monate am L. (Stuttg. 1876); Derselbe, Geologische Beobachtun-gen am L
Kupferas war (vgl: As). Here.... e.... 1. heißt der
daf ich mal waf uberfehe
da kann es schon mal passieren daß fehler übersehen werden
Ich bin allen Kollegen danbar für Berichtigungen
Was nun die Aktualitaet von Meyers btr. suche ich mir meistens solche Artikel aus die auch heute noch gültig sind.
soweit Daten nach 1889 fehlen ist jeder Kritiker eingeladen die daten zu ergänzen mit freundlichen grüßen weti 17:16, 13. Nov 2004 (CET)
wieder Meyers
Hallo Werner, du hast doch einen Meyers in der vierten Auflage zuhause stehen, oder? Kannst du nicht mal ein schönes Foto von den Buchrücken mehrer nebeneinandergestellter Bände machen oder auch eines von einem aufgeschlagenem Band (vielleicht mit einer Bildtafel?) oder einem anderen schönen Motiv - und das dann in den Artikel Meyers Konversationslexikon einstellen? Ich helfe gerne dabei :-) Das wäre auf jeden Fall super, denn das bisher verwendete Foto ist aufgrund der nichtgeeigneten Lizenz gelöscht worden ... Liebe Grüße, -- Schusch 23:07, 15. Nov 2004 (CET) Hallo Schuch Tut mir Leid .Die in meinem Besitz befindlichen Bände hatten in Trümmer nach Bombenangriffen gelitten . deshalb sind keine guten Pfotos zu machen
mit Freundlichen Grüßen weti 13:58, 24. Nov 2004 (CET)
Bildlizenzen
Hallo Thiel! Bitte gehe doch mal die folgenden Bilder durch: Ansicht2.JPG Saarkanal2.jpg Empfangstafel1.JPG Schoden1.JPG IM001172.JPG IM001173.JPG Blücher2.JPG GrundsteinBrücke.JPG Mauch.JPG Mauch1.JPG Wiki1.JPG Wiki2.JPG Wiki3.JPG Wiki4.JPG Wiki5.JPG UEFA.JPG
und füge bei allen von dir fotografierten Bildern ein {{Bild-GFDL}} ein, damit die Lizenz klargestellt ist. Vielen Dank! -- Crux ふ 23:14, 18. Nov 2004 (CET)
Hallo Werner, ich muss mich mal wieder bei dir melden und dir leider wieder auf die Nerven fallen: Du hast für den Artikel mehrere Bilder aus http://www.wga.hu hochgeladen und diese mit dem entsprechenden Baustein als gemeinfrei erklärt. Abgesehen davon, dass Lizenz und Quelle von Bildern nicht auf die Artikel- sondern auf die Bildbeschreibungsseite gehören, ist die Gemeinfreiheit sehr zweifelhaft. Der Inhaber der o. a. Homepage schreibt nämlich ausdrücklich:
Legal Qestions: The Web Gallery of Art is copyrighted as a database. Images and documents downloaded from this database can only be used for educational and personal purposes. Distribution of the images in any form is prohibited without the authorization of their legal owner.
Nachdem die Benutzung von Wikipedia nicht auf pädagogische und persönliche Zwecke beschränkt ist, müsste m. E. die Genehmigung für die Veröffentlichung unter GNU FDL beim Homepage-Inhaber eingeholt werden. Ich bitte dich dazu baldmöglichst Stellung zu nehmen, damit die Bilder evtl. vor dem Löschen bewahrt werden können. Mit besten Grüßen --Schubbay 01:52, 23. Nov 2004 (CET)
Hallo Schubbay habe dich schon fast vermißt Spaß bei seite
Habe soeben nochmals ein anfrage wegen copright und so zur diskussion gestellt nun zu den beanstandeten Bildern; diese stammen aus http://www.ibiblio.org/wm/paint/auth/ und nicht aus http://www.wga.hu
ein scheieriges Kapitel oder??? weti 13:58, 24. Nov 2004 (CET)
Aber du hast doch im Artikel selbst geschrieben: Quelle "http://www.wga.hu/" Wo hast du, bitte, eine Anfrage wegen Copyright und so zur Diskussion gestellt? --Schubbay 14:38, 24. Nov 2004 (CET)
- Also, zumindest das Bild Apostel Petrus und Johannes kann nicht aus http://www.ibiblio.org/wm/paint/auth/ sein, weil es dort gar nicht vorhanden ist. Ich habe es jedenfalls nicht gefunden. Falls du es aus http://www.wga.hu oder aus einer anderen nicht freien Quelle kopiert hast, müsste es zum Löschen vorgeschlagen werden. Du solltest auf jeden Fall den Quellenvermerk im Artikel entfernen und die Bildbeschreibungsseiten mit Quellen- und Lizenzvermerk versehen. Soweit die Bilder aus ibiblio stammen, kannst du sie unbesorgt mit GNU FDL lizenzieren. Bei Texten wäre der Quellen- und Lizenzhinweis, falls notwendig, auf die Diskussionsseite des Artikels zu setzen. Deine Anfrage habe ich unterdessen auf Wikipedia:Verbesserungsvorschläge gefunden (dort gehört sie aber m. E. nicht hin, weil es ja kein Verbesserungsvorschlag ist, sondern eher auf Wikipedia:Ich brauche Hilfe). --Schubbay 20:44, 24. Nov 2004 (CET)