Möhrenbach
Vorlage:Infobox Ort in Deutschland
Möhrenbach ist eine Gemeinde im Ilm-Kreis in Thüringen in Deutschland.
Geografie
Möhrenbach liegt im Thüringer Wald. Das Gemeindegebiet lässt sich in drei Streifen unterteilen. Im Westen liegt der Thüringer Wald mit seinen Bergen, in der Mitte das breite Möhrenbacher Tal und im Osten der Lange Berg. Im westlichen Teil der Gemeinde liegt das Tal der Wohlrose, über dem sich der 771 Meter hohe Silberberg erhebt. Östlich folgen die Täler von Möhrenbach und Ilmsenbach, die sich in Möhrenbach zum Talwasser vereinigen. Im zentralen Nord-Süd-Tal liegt das Dorf Möhrenbach in etwa 550 Metern Höhe. Die Landschaft ist hier von Wiesen, mit kleinen Wäldern durchsetzt, gekennzeichnet und steigt östlich erst wieder zum Langen Berg an, der mit 808 Metern der höchste Punkt der Gemeinde ist. In den Wäldern im Westen und Osten der Gemeinde dominiert die Fichte den Baumbestand. Im äußersten Süden der Gemeinde liegt die Hohe Tanne, der Pass zwischen Langem Berg und Thüringer Wald bzw. den Einzugsgebieten von Ilm und Saale. Der Nachbarort im Norden ist Gehren, im Süden hinter der Hohen Tanne liegt Großbreitenbach und im Osten jenseits des Langen Berges Gillersdorf.
Nachbargemeinden
Im Uhrzeigersinn, beginnend im Norden: Gehren - Herschdorf - Gillersdorf - Großbreitenbach - Neustadt am Rennsteig
Geschichte
Möhrenbach wurde im Jahre 1374 erstmals erwähnt. In seiner Frühzeit lebte der Ort vom Bergbau auf Kupfer, Silber und Blei. Im Jahr 1811 richtete ein Brand schwere Schäden im Dorf an. Es wurden 48 Häuser zerstört. Von 1533 bis 1920 gehörte der Ort zum Amt Gehren im Fürstentum Schwarzburg-Sondershausen, danach bis 1952 zum Landkreis Arnstadt und ab 1952 zum Kreis Ilmenau. 1994 wurde der Ilm-Kreis gegründet, zu dem Möhrenbach heute gehört.
Politik
Die Gemeinde gehört der Verwaltungsgemeinschaft Langer Berg mit Sitz in Gehren an.
Gemeinderat
Der Rat der Gemeinde Möhrenbach besteht aus 8 Ratsfrauen und Ratsherren.
(Stand: Kommunalwahl am 27. Juni 2004)
Bürgermeister
Die ehrenamtliche Bürgermeisterin Peggy Huthmann wurde am 27. Juni 2004 gewählt.
Wappen
Das Wappen ist durch einen aus einem silbernen Schildfuß gezogenen silbernen Pfahl gespalten von Grün und Blau, rechts und links silbern bordiert und zeigt vorn ein goldenes sechsspeichiges Rad und hinten eine silberne Schaufel und einen silbernen Pickel gekreuzt.
Wirtschaft und Verkehr
In Möhrenbach gab es früher Porzellanindustrie und Holzindustrie. Heute pendeln viele Einwohner zur Arbeit nach Ilmenau, Gehren oder Großbreitenbach.
Möhrenbach liegt an der Landesstraße 1047 von Gehren nach Großbreitenbach. Der Ort hatte zwischen 1883 und 1997 einen Bahnanschluss an der Ilmenau-Großbreitenbacher Eisenbahn. Westlich des Ortes entsteht derzeit die Schnellfahrstrecke Nürnberg–Erfurt mit einer Brücke im Wohlrosetal und dem Tunnel Silberberg unter dem Silberberg hindurch.
Persönlichkeiten
- Horst Hörnlein (* 31. Mai 1945 in Möhrenbach), ehemaliger deutscher Rennrodler, Weltmeister 1973 im Doppel