Meta-Chlorperbenzoesäure
Erscheinungsbild
Strukturformel | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | |||||||
Allgemeines | |||||||
Name | meta-Chlorperbenzoesäure | ||||||
Andere Namen |
3-Chlorperbenzoesäure | ||||||
Summenformel | C7H5ClO3 | ||||||
Kurzbeschreibung |
weißes Pulver | ||||||
Externe Identifikatoren/Datenbanken | |||||||
| |||||||
Eigenschaften | |||||||
Molare Masse | 152,57 g·mol−1 | ||||||
Aggregatzustand |
fest | ||||||
Dichte |
g·cm−3 (15 °C) | ||||||
Schmelzpunkt |
92-94 °C | ||||||
Siedepunkt |
°C | ||||||
Dampfdruck |
hPa (20 °C) | ||||||
Sicherheitshinweise | |||||||
| |||||||
Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0 °C, 1000 hPa). |
Meta-Chlorperbenzoesäure, oft kurz als mCPBA bezeichnet, ist eine Peroxycarbonsäure.
Meta-Chlorperbenzoesäure ist ein stark oxidierendes Reaktionsmittel. Es wird in der organischen Chemie für diverse Reaktionen benutzt. Hierzu zählt z.B. die Baeyer-Villiger-Oxidation.