Deutscher Fernseh-Rundfunk
Erscheinungsbild
Deutscher Fernseh Rundfunk (DFR) hieß das Fernsehprogramm des Fernsehsenders Paul Nipkow (1935-1944).
1935 wurden auf der Funkausstellung in Berlin die ersten Fernsehgeräte vorgestellt. Das Radio war das eigentliche Massenpropagandamedium, da so gut wie niemand einen Fernsehempfänger besaß. Trotzdem wurden Unterhaltungssendungen, wie Varietés oder der Fernsehgarten aus der Dachterasse des Rundfunkgebäudes, und Nachrichtensendungen übertragen.
Während den Olympischen Spielen 1936 waren Fernsehstuben in der Stadt voll besetzt und die Spiele wurden live übertragen. Nach Kriegsbeginn sollte der Sender vor allem Frohsinn verbreiten. Im Winter 1944 wurde das Fernsehprogramm eingestellt.