London City Airport
London City Airport | |
---|---|
![]() | |
Kenndaten | |
ICAO-Code | EGLC |
IATA-Code | LCY |
Koordinaten | |
Höhe über MSL | 6 m (20 ft) |
Basisdaten | |
Betreiber | Dermot Desmond |
Passagiere | 2.373.246 [1] (2006) |
Luftfracht | 968 t [1] (2006) |
Flug- bewegungen |
79.616 [1] (2006) |
Start- und Landebahn | |
10/28 | 1508 m × 30 m Beton |
Der London City Airport, (IATA-Code: LCY, ICAO-Code: EGLC), ist ein Flughafen in den Docklands im Londoner Stadtteil Newham. Er besitzt eine einzige Start- und Landebahn von nur 1500 m Länge (nicht nur für Flugzeuge des STOL-Typs). Es dürfen nur Flugzeuge landen, welche für einen Anflugwinkel von 5,5 Grad oder mehr zugelassen sind. Er wurde auf dem ehemaligen King George V Dock errichtet und 1987 eröffnet.
Verkehrsaufkommen
Jährlich werden über 1,6 Millionen Passagiere abgefertigt. Neben Verbindungen ins Ausland werden Inlandflüge nach Manchester, Schottland, Wales und zur Isle of Man angeboten.
Ungewöhnlich für diesen Flughafen ist die Tatsache, dass gleich von Beginn an strenge Lärmschutzvorschriften in Kraft traten. Dies und die relative Kürze der Start- und Landebahn verringert die Anzahl der Flugzeugtypen, die diesen Flughafen überhaupt anfliegen dürfen. Auch Helikopterflüge sind hier aus Umweltschutzgründen nicht gestattet. Trotzdem wirft der Flughafen einen beachtlichen Gewinn ab und dient als nützliche Ergänzung der anderen Londoner Flughäfen. Er ist einer der wenigen Flughäfen, auf denen Passagiergebühren pro Landung (und nicht pro Abflug) erhoben werden, da die Anzahl der landenden Passagiere doppelt so hoch ist, wie die der abfliegenden. Der Flughafen wird vor allem von Geschäftsreisenden benutzt, die den kurzen Weg zur Canary Wharf oder zur City of London sowie die Übersichtlichkeit des Terminals schätzen. Die Nähe zu den Hochhäusern der Docklands ist jedoch auch ein wesentlicher Grund, weswegen ursprüngliche Pläne zur Verlängerung der Startbahn nicht realisiert wurden. Aus Sicht der Behörden würde durch den Einsatz größerer Flugzeuge nach den Erfahrungen des 11. September 2001 auch das Sicherheitsrisiko für Canary Wharf steigen.
Verkehrsanbindung
Der Flughafen ist mit Bussen und Taxis erreichbar. Seit 2. Dezember 2005 verkehren Züge auf einer Zweigstrecke der Stadtbahnlinie Docklands Light Railway. Die Station London City Airport befindet sich direkt vor dem Terminalgebäude. In Stoßzeiten verkehren hier Züge im 8-Minuten Takt in Richtung King George V im Osten bzw. über Canning Town nach Bank im Westen. Außerhalb der Stoßzeiten verkehren die Züge im 10-Minuten-Takt.
Siehe auch
Weblinks
- London City Airport offizielle Website (engl.)
- Luftbild des Flughafens