Aleksander Mandziara
Alexander Mandziara, bis 1965: Alfons Mandziara (* 16. August 1940 in Gliwice) ist ein polnischer Fußballtrainer.
Er übernahm in der Saison 1981/82 Rot-Weiß Essen in der 2. Bundesliga und wurde im Januar 1983 entlassen.
1984 übernahm er das Zepter bei denYoung Boys Bern. Der ruhige Pole mit deutschem Pass ließ offensiven Fußball spielen und war durch harte Trainingseinheiten bei den Spielern berüchtigt. In seinem ersten Amtsjahr erreichten die Young Boys nur gerade den neunten Rang. Trotzdem wurde Mandziara weiterhin das Vertrauen geschenkt. In der nächsten Spielzeit, 1985/86, lief es dem YB-Team anfangs noch nicht wunschgemäß, die Vorrunde beendete es als Tabellenfünfter. In der Winterpause wurde der Schwede Robert Prytz verpflichtet, welcher als Spielmacher neben Georges Bregy im YB-Mittelfeld die Fäden ziehen sollte. Und YB legte eine unvergleichliche Rückrunde hin, der Vorsprung von Leader Xamax schmolz Runde für Runde. Am 24. Mai 1986 kam es in der Neuenburger Maladière zum Showdown: YB gastierte vor 21'500 Zuschauern und die Berner konterten die Einheimischen aus, 4:1 lautete das Schlussresultat. Lars Lunde, der dänische Torschützenkönig, und Dario Zuffi hatten je zweimal getroffen und YB nach 26 Jahren wieder zum Meistertitel geschossen.
Ein Jahr später ließen die Young Boys mit einem 4:2-Sieg über Servette den sechsten Cupsieg der Clubgeschichte folgen. Im Europapokal der Cupsieger drang YB bis ins Viertelfinale vor, Ajax Amsterdam bedeutete Endstation.
In der Saison 1992/93 trainierte er kurz Darmstadt 98.
Weblinks
| Personendaten | |
|---|---|
| NAME | Mandziara, Alexander |
| KURZBESCHREIBUNG | polnischer Fußballspieler und Fußballtrainer |
| GEBURTSDATUM | 16. August 1940 |
| GEBURTSORT | Gliwice |