Zum Inhalt springen

Henschel DE 500 C

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. Juli 2007 um 20:28 Uhr durch Stefan Kunzmann (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Henschel DE 500 C
Henschel DE 500 C Thyssen Nr.62 in Bochum-Dahlhausen
Henschel DE 500 C Thyssen Nr.62 in Bochum-Dahlhausen
Henschel DE 500 C Thyssen Nr.62 in Bochum-Dahlhausen
Anzahl: 5
Hersteller: Henschel
Baujahr(e): 1982–1984
Achsformel: Co
Spurweite: 1435 mm (Normalspur)
Leistungsübertragung: elektrisch, Drehstrom

Die Lokomotive Henschel DE 500 C ist eine dieselelektrische Lokomotive die von den Henschel-Werken gebaut wurde. Sie war für den Einsatz im Rangierdienst vorgesehen. Bei den elektrischen Fahrmotoren kam erstmals bei Henschel die Drehstromtechnik zum Einsatz. Die Achsfolge der Henschel DE 500 C ist Co.

Die Henschel DE 500 C wurde zwischen 1982 und 1984 in nur fünf Exemplaren gebaut. Davon gingen drei Loks an die Henrichshütte (Thyssen), eine an die Dillinger Hütte und eine an die Deutsche Bundesbahn (DB), wo sie für nur drei Monate als Vorführlok 259 004 im Einsatz war.