Zum Inhalt springen

Nordkarelien

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. Juli 2007 um 20:18 Uhr durch Aibot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: sk:Pohjois-Karjala). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Pohjois-Karjalan maakunta
Wappen Karte
Wappen
Lage in FinnlandÅlandVarsinais-SuomiUusimaaKymenlaaksoSüdkarelienNordkarelienSüdsavoPäijät-HämeKanta-HämeKainuuSatakuntaPirkanmaaMittelfinnlandNordsavoÖsterbottenMittelösterbottenSüdösterbottenNordösterbottenLappland
Lage in Finnland
Basisdaten
Staat: Finnland
Gemeinden: 16
Verwaltungs­sitz: Joensuu
Fläche: 21.584 km²
davon Land: 17.763
Einwohner: 167.803 (31. August 2006)
Bevölkerungs­dichte: 9,4 Einwohner je km²
ISO 3166: {{{ISO 3166}}}

Koordinaten fehlen! Hilf mit.

Nordkarelien (finn. Pohjois-Karjala, schwed. Norra Karelen) ist eine der 20 Landschaften Finnlands. Seit 1997 gehört es zur Provinz Ostfinnland, zuvor bildete es eine eigene Provinz. Nordkarelien ist Teil der historischen, zwischen Finnland und Russland geteilten Region Karelien.

Nordkarelien gehört zu den am dünnsten besiedelten und strukturschwächsten Gegenden Finnlands. Die größte Stadt der Region ist Joensuu.

Nordkarelien ist der östlichste Teil im kontinentalen Gebiet der Europäischen Union. Nur Zypern befindet sich noch weiter östlich.

Gemeinden

In Nordkarelien gibt es 16 Gemeinden, von denen fünf Städte sind.

  Gemeinde Einwohner
31. 8. 2006 [1]
Fläche
1. Eno 6.737 1.088,3 km²
2. Ilomantsi 6.336 3.172 km²
3. Joensuu (Stadt) 57.650 1.312,1 km²
4. Juuka 5.965 1.846,3 km²
5. Kesälahti 2.667 582,7 km²
6. Kitee (Stadt) 9.680 1.141,4 km²
7. Kontiolahti 12.949 1.029,8 km²
8. Lieksa (Stadt) 13.596 4.067,7 km²
9. Liperi 11.875 1161 km²
10. Nurmes (Stadt) 9.007 1.855,1 km²
11. Outokumpu (Stadt) 7.816 584,4 km²
12. Polvijärvi 4.967 958,0 km²
13. Pyhäselkä 7.745 351,6 km²
14. Rääkkylä 2.810 699,8 km²
15. Tohmajärvi 5.387 895 km²
16. Valtimo 2.616 838,3 km²
Die Gemeinden von Nordkarelien
Die Gemeinden von Nordkarelien

Quellen

  1. Väestörekisterikeskus (Einwohnerregistrierungszentrum)