Pépé le Moko – Im Dunkel von Algier
Erscheinungsbild
Film | |
Titel | Pépé le Moko – Im Dunkel von Algier |
---|---|
Originaltitel | Pépé le Moko |
Produktionsland | Frankreich |
Originalsprache | Französisch |
Erscheinungsjahre | 1936 |
Länge | 94 Minuten |
Stab | |
Regie | Julien Duvivier |
Drehbuch | Jacques Constant (Drehbuchadaptation), Henri Jeanson (Dialoge), Julien Duvivier (Drehbuch), Henri La Barthe (unter Pseudonym) |
Produktion | Raymond Hakim, Robert Hakim |
Musik | Vincent Scotto, Mohamed Ygerbuchen |
Kamera | Marc Fossard, Jules Kruger |
Schnitt | Marguerite Beaugé |
Besetzung | |
Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Vorlage:Infobox Film): "AF"
Pépé le Moko – Im Dunkel von Algier (französisch: Pépé le Moko) ist ein Film des Regisseurs Julien Duvivier aus dem Jahr 1936 nach einem Roman von Roger Ashelbé. Der Film gilt als Vertreter des poetischen Realismus, wird jedoch auch oft im Zusammenhang mit Vorläufern des Film noir genannt.
Handlung
Der aus Marseille stammende Gangster Pépé (Jean Gabin) hat auf der Flucht vor der Polizei sein Exil im Algerien der Kolonialzeit gefunden. In der Casbah Algiers kann er von der französischen Polizei nicht belangt werden. Polizeiinspektor Slimane pflegt ein eigenartiges Verhältnis zu Pépé.