Diskussion:Liste der politischen Parteien in Österreich
Links, Rechts, Mitte?
Ich würde die ÖVP eher als Partei der Mitte (bzw. noch eher Mitte-Rechts) beschreiben... --David Ring 15:42, 29. Jul 2005 (CEST)
- Mitte-Rechts ist sicher treffender, ich korrigiere es. --gruß K@rl 15:57, 29. Jul 2005 (CEST)
BPÖ
Schlage die Streichung dieser Partei vor; Scheint ein Fall von "Eigener Verein erscheint als Mittelpunkt der Welt" zu sein; wenn nicht bitte offizielle (bundesweite) wahlergebnisse angeben, die das gegenteil belegen.
lg 85.124.166.250 03:51, 26. Apr 2006 (CEST)
Entfernung der Attribute!
Ich bin dafür auf der Überblicksseite alle beschreibenden Attribute wie neoliberal, eu-skeptisch, mitte-links, rechts usw. zu entfernen! Seit die Attribute etwa vor einem Jahr hinzugefügt wurden, gab es deswegen etwa 30 Versionsänderungen.
Die Problematik solch einer Beschreibung ist, dass sie viel zu subjektiv ist und sehr von der politischen Haltung des Autors abhängt. Logischerweise kommt es daher zu permanenten "Umfärbungen".
Ich find solch eine Wertung hat auf der Überblicksseite nichts verloren. Einen tieferen Eindruck über die einzelnen Parteien erhält der Leser sowieso auf den Wiki-Seiten der einzelnen Parteien.
Ich bin also dafür diese Attribute zu entfernen.
Nightowl69 13:12, 03. Jun 2006 (CEST)
Politische Partei NFÖ
Werte Damen und Herren !
Ich wollte die NFÖ in den Artikel einbauen; Dies wurde aber gelöscht.
Schaut doch einmal auf die Seite der NFÖ. Beurteilt, ob die Seite hinzugefügt werden kann, oder nicht.
An der Meinungsbildung ist die NFÖ jedenfalls aktiv beteiligt. Bei der NR-Wahl 2006 nimmt die NFÖ ebenfalls teil (voraussichtlich im gesamten Bundesgebiet wählbar).
Liebe Grüße | Helmut-Robert Bitschnau | Christdemokrat (CDÖ).
- Und die "CDÖ" vielleicht auch gleich noch? Sonst noch irgendwelche Wünsche an das Christkind? In Österreich kann jeder eine Partei gründen, viel mehr als der Nachweis der Veröffentlichung der Statuten in einem periodischen Druckwerk ist da nicht aufzubringen. Wenn wir jede Partei, die sich einbildet, vielleicht zu einer Wahl anzutreten (ohne aber tatsächlich in nennenswerten Umfang gewählt zu werden) hier aufnehmen würden, wäre die Liste sehr lang. LiF und KPÖ waren im Nationalrat vertreten und sind zumindest im Falle der KPÖ, historisch sehr bedeutsam. Wie die SLP hier hereingerutscht ist, weiß ich auch nicht.
- --Peter Putzer 09:38, 24. Jun 2006 (CEST)
- Ich verstehe Ihre Argumentation nicht. Dass diese Parteien nicht gewählt werden, ist sicherlich auch eine Folge aus der medialen Ausgrenzung gegenüber diesen Pateien. Die Wikipedia sollte gerade dieses Informationen bereitstellen, damit sich Bürger/innen auch über diese Parteien eine Meinung bilden können. Ich habe die Liste um jene Parteien ergänzt, die bei den Nationalsratswahlen 2002 und 2006 angetreten sind oder dies 2006 versucht haben - meiner Meinung nach ist die Liste nicht zu lang. --84.113.39.43 17:44, 10. Mai 2007 (CEST)
Nun, dann nicht. Vielen Dank für Ihre "herzliche?" Antwort.
Liebe Grüße | Helmut-Robert Bitschnau
- Sorry, wollte nicht arg unhöflich sein. Aber im Schnitt kommt alle paar Wochen jemand und möchte unbedingt seine total wichtige Lieblingsparteineugründung eintragen. Mein Ton war vielleicht wirklich etwas zu sarkastisch, wofür ich mich entschuldigne möchte.
- --Peter Putzer 13:31, 24. Jun 2006 (CEST)
Danke für die Antwort; Ich verstehe, dass Sie nicht jede "daherkommende" Partei hinzufügen. Vielleicht später ...
Liebe Grüße | Helmut-Robert Bitschnau
wie die slp "dazugerutscht" ist, kann ich dir schon erklären, Peter Putzer, die slp ist nämlich eine offizielle partei. ;) lg --Redmaxx 13:29, 9. Dez. 2006 (CET)
- Und? "Offiziell" sind alle zugelassenen Parteien. In Österreich mehrere Hundert. Sollen wir die vielleicht alle anführen?
- --Peter Putzer 21:42, 10. Dez. 2006 (CET)