Benutzer Diskussion:Dr. Sonja Klug
Herzlich Willkommen in der Wikipedia!
Hallo Dr. Sonja Klug, schön, dass du zu uns gestoßen bist. Lies dir bitte unbedingt zuerst die Ersten Schritte, das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel durch. Bevor du neue Artikel anlegst, schaue, wie die existierenden Artikel aus demselben Themenbereich aufgebaut sind. Wenn du dann mit dem Schreiben loslegst, gib bitte deine Quellen an. Und wenn du erstmal etwas ausprobieren willst, ist auf der Spielwiese Platz dafür. Bitte beachte, dass Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient und zur Zusammenarbeit ein freundlicher Umgangston erwünscht ist.
Einen Überblick über die Zusammenarbeit in der Wikipedia bieten Hilfe und FAQ.
Fragen stellst du am besten hier. Suchst du einen persönlichen Ansprechpartner, kannst du im Mentorenprogramm vorbeischauen oder {{Hilfe gesucht}} auf deiner Benutzerseite einstellen. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schaue mal ins Glossar.
Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! Herzlich willkommen! Wir freuen uns auf deine Beiträge! -- aka 14:20, 3. Jul. 2007 (CEST)
Beiträge
Wir freuen uns auf deine Beiträge! schrieb aka. Ich nehme an, er meinte andere Beiträge als die Verlags-PR unter den Literaturhinweisen. Sie sind aufgrund ihrer Berufstätigkeit in Verbindung mit ihren Edits da nicht unverdächtig. Einen Spam-Löscher habe ich aufmerksam gemacht, dass Sie sich - im Gegensatz zu anderen (und zum 3. Mai 07) - hier der Diskussion stellen. --KaPe, Schwarzwald 15:37, 4. Jul. 2007 (CEST)
Die heilige Geometrie von Chartres
Ich denke, sofern der noch zu schreibende Artikel Heilige Geometrie bestehen bleiben kann, wird klar sein, wo der Buchtitel Kathedrale des Kosmos in der Wikipedia anzusiedeln ist. Die Deutsche Nationalbibliothek führt ihn unter Sachgruppe 130 Parapsychologie, Okkultismusheilige, was mit ihrem selbstbekundeten besonderem Interesse an „dem kosmischen Charakter der Naturgesetze und dem spirituellen Erbe der Menschheit“ einher geht. Darum scheint mir Gotik#Literatur nicht der richtige Platz für das Buch zu sein. --KaPe, Schwarzwald 16:38, 5. Jul. 2007 (CEST)
Worunter die Deutsche Nationalbibliothek mein Buch "Kathedrale des Kosmos" führt, habe ich keinen Einfluss - das liegt in ihrem Ermessen. Jedenfalls ist die Einordnung unter "Parapsychologie und Okkultismus" totaler Schrott!! Die Einordnung unter "Architekturgeschichte, Kunstgeschichte, Kulturgeschichte" wäre besser gewesen. Das Buch hat definitiv nichts mit "Parapsychologie" zu tun, es geht nicht um "Tische rücken" in der Kathedrale oder ähnlichen Unfug. Die Einordnung kommt wahrscheinlich daher, dass der Begriff "Heilige Geometrie" gemeinhin unbekannt ist und nicht in der Kunstgeschichte verwendet wird - ergo wird sofort spiritueller Mumpitz darunter vermutet. --Dr. Sonja Klug 17:25, 5. Jul. 2007 (CEST) Dr. Sonja Klug
Sonja, bitte sei so freundlich und stelle rückgängig gemachte Änderungen nicht erneut her. Deine Einträge entsprechen nicht den hiesigen Standards. Falls Du eine Hilfestellung brauchst kannst Du mich hier auf dieser Diskussionsseite ansprechen. --Carol.Christiansen 17:32, 5. Jul. 2007 (CEST)
Ich bin mit den Standards durchaus vertraut!! Es ist nicht das 1. Mal, das ich ein Literaturverzeichnis erstelle, da ich berufsmäßig Bücher schreibe und so um die 50 bereits geschrieben habe und im Übrigen auch als Lektorin für Verlage arbeite. Und bei Buchverlagen ist der Standard an Fehlerfreiheit extrem hoch! Ich habe hier schon vor Jahren ganze Artikel eingegeben, lange bevor ich überhaupt als Mitglied bei Wiki registriert war. Davon sind etliche bis heute sogar unverändert seit Jahren in der Wikipedia drin, ohne dass hier jemand an meinen Standards rumgemäkelt hat. Was die Standards der Literaturverzeichnisse angeht, so sind die bei sehr vielen Artikeln nicht einheitlich und entsprechen nicht der bibliografischen Norm - mal fängt das Verzeichnis mit dem Nachnamen, mal mit dem Vornamen der Verfasser an, mal ist überhaupt keine alphabetische Reihenfolge der Verfasser erkennbar, sondern nur Kraut und Rüben. Aber ich habe nicht die Zeit, das überall zu ändern, wo es mir auffällt. Bei einigen Artikeln des mir nahe liegenden Themas Chartres und Kathedrale von Chartres usw. habe ich es geändert. Und ich verstehe nicht, wieso Sie nachträglich in Literaturverzeichnissen gelöschte Fehler wie die Vertauschung von Vor- und Nachnamen wieder einbauen und die Einsetzung von Standardwerken (Halfen bei Chartres) wieder löschen - entspricht das etwa Ihrem Standard? --Dr. Sonja Klug 18:42, 6. Jul. 2007 (CEST)