Zum Inhalt springen

Baoding

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. Juli 2007 um 18:36 Uhr durch Radunze (Diskussion | Beiträge) (Wirtschaft). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Basisdaten
Großregion: Nordchina
Provinz: Hebei
Status: Bezirksfreie Stadt
Untergliederung: 3 Stadtbezirke, 18 Kreise, 4 kreisfreie Städte
Einwohner: 10,7 Mio. (2002)
Fläche: 22.159 km²
Lage in China

Baoding (chin. 保定市 Bǎodìng shì) ist eine bezirksfreie Stadt in der Provinz Hebei der Volksrepublik China. Sie hat eine Geschichte, die bis auf die Han-Dynastie zurück geht. Bis 1958 war Baoding Hauptstadt der Provinz Hebei. Überregional bekannt ist der Ort wegen seiner Baoding-Kugeln, Hohlkugeln mit eingebauten Klangelementen.

Geographie

Satellitenbild von Baoding

Baoding liegt an der Eisenbahnlinie zwischen Beijing und Shijiazhuang. Insgesamt hat die Stadt 10,7 Mio. Einwohner (2002) auf 22.159 km² Fläche, davon 997.512 (1. Jan. 2005) in den drei Stadtbezirken Xinshi, Beishi und Nanshi. Die jährliche Regenmenge beträgt 570 mm, die Durchschnittstemperatur 12,0°C.

Wirtschaft

Einen internationalen Bekanntheitsgrad hat hier vor allem "Yingli Green Energy" als Hersteller von Ingots, Wafern, Solarzellen und Solarmodulen aus Polysilizium.

Söhne und Töchter der Stadt

Administrative Gliederung

Lage der Stadt Baoding in der Provinz Hebei
Baoding-Kugeln

Baoding setzt sich aus drei Stadtbezirken, 18 Kreisen und vier kreisfreien Städten zusammen:

Vorlage:Koordinate Artikel