Zum Inhalt springen

Benutzer:Flibbertigibbet/Vitrine

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. Juli 2007 um 18:03 Uhr durch Flibbertigibbet (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Neu angelegte Artikel

Katharinenkirche (Frankfurt) , Kleinmarkthalle, Frankfurter Stadtgeläute , Dreikönigskirche (Frankfurt), Karmeliterkloster (Frankfurt), Dampfstraßenbahn, Frankfurter Weihnachtsmarkt , Peterskirche (Frankfurt), Historisches Museum Frankfurt, Dominikanerkloster Frankfurt, Deutschordenskirche (Frankfurt), Volkstheater Frankfurt, Leipziger Weihnachtsmarkt, Frankfurter Brenten, Polytechnische Gesellschaft, Leunabrücke, Museum der Weltkulturen, Wasserhäuschen, Alte Stadtbibliothek, Tigerpalast, Frankfurter Kunstverein, Hinterhaus, Stadtkreis Frankfurt, Nebbiensches Gartenhaus, Belvederchen, Bobbelage, Weißer Hirsch (Frankfurt), Großer Judenbrand, Großer Christenbrand, Frankfurt Institute for Advanced Studies, Literaturhaus Frankfurt, Frankfurter Museumsgesellschaft, Oper Frankfurt , Schauspiel Frankfurt, The English Theatre, Schauspielhaus (Frankfurt), Weißfrauenkirche, Alt-Frankfurt, Theater am Turm, Großer Hirschgraben, Neues Theater Höchst, Paulsplatz (Frankfurt), Schumanntheater, Holzhausen (Familie), Historische Eisenbahn Frankfurt, Ignatz-Bubis-Brücke, Untermainbrücke, Friedensbrücke (Frankfurt), Flößerbrücke, Deutschherrnbrücke, Brickegickel, Die Kaisermacher, Vereinigte Deutsche Metallwerke, Dommuseum Frankfurt, Cassella Farbwerke Mainkur, Gloriosa (Frankfurter Dom), Frankfurter Feldbahnmuseum, Hauptsynagoge (Frankfurt), Börneplatzsynagoge, Westendsynagoge, Stark im Recht, Guaita, Mainbrücke Ost, Erbach (Rheingau), Stiftung Giersch, Ehrenplakette der Stadt Frankfurt am Main, Bethmann (Familie), Kaiserpfalz Frankfurt, Humbracht, Der Hafenarbeiter, St. Ignatiuskirche (Frankfurt), Eschersheimer Linde

Neu angelegte Biographien

Franz Josef Denzinger, Hamman von Holzhausen, Wilhelm Nesen, Kurt Blaum, Georg Hartmann, Wicker Frosch, Wolfram Brück, Richard Wachsmuth, Tycho Mommsen, Arthur von Weinberg, Leo Gans, Dionysius Melander, Jakob Micyllus, Johann Friedrich Starck, Jakob Heller, Hans Backoffen, Johann Philipp Fresenius, Ernst Franz August Münzenberger, Johann Bernhard, Johann Caspar Goethe, Erich Walther, Achilles Augustus von Lersner, Friedrich Wilhelm Delkeskamp, Carl Theodor Reiffenstein, Camille Armand Jules Marie de Polignac, Philipp Friedrich Gwinner, Friedrich Maximilian Hessemer, Johann Friedrich Böhmer, Eduard Schmidt von der Launitz, August Anton Wöhler, Carl Luley, Carl Malß, Wilhelm Friedrich Hufnagel, Anton Kirchner, Samuel Friedrich Hassel, Jakob Latscha, Johann Peter Wilhelm Schmick, Johann Karl von Fichard, Friedrich Rumpf, Carl Friedrich Mylius, Johann Balthasar König, Johann Georg Battonn, Wilhelm Heinrich Ackermann, Hartmann Ibach, Melchior Heßler, Vincent Rumpff, Johann Adam Beil, Karl Veidt, Nicolas Alexandre Salins de Montfort, Johann von Melem, Johann Andreas Liebhardt, Emil Claar, Karl Zeiss, Max Meckel, Anny Hannewald, Else Knott, Hans Zürn, Johannes Classen, Claus Stalburg, Justinian von Holzhausen, Georg Ludwig Kriegk, Ludwig Rottenberg, Georg Friedrich von Guaita, Sylvain Cambreling, Sebastian Weigle, Bernd Loebe, Theodore Bloomfield, Adolf von Brüning, Eugen Lucius, Friedrich Siegmund Jucho, Carl Friedrich Wilhelm Meister, Leopold Cassella, Karl Reinhardt, Karl Ludwig Reinhardt, Else Gentner-Fischer, Peter Anton Brentano, Johann Georg Neuburg, Anton Heinrich Emil von Oven, Johann Wolfgang Textor der Ältere, Samuel Gottlieb Müller, Gottfried Scharff, Gabriele Scherle, Helga Trösken, Maximilian Reinganum, Johann Gerhard Christian Thomas, Johann Friedrich von Meyer, August Wilhelm Fresenius, Adolph Carl von Humbracht, Johann Wilhelm Metzler, Conrad von Humbracht, Malvina von Humbracht, Anton Ulrich von Holzhausen, Eduard Ludwig von Harnier, Friedrich Carl Hector Wilhelm von Günderrode, Carl Schenck (Unternehmer), Carl Heinrich Georg von Heyden, Johann Büchner, Ferdinand Maximilian Starck, Siegfried zum Paradies, Jakob Guiollett, Adolph von Holzhausen, Jakob Knoblauch

Biographien mit wesentlichen Beiträgen

Karl Konstanz Viktor Fellner, Daniel Heinrich Mumm von Schwarzenstein, Johannes von Miquel, Georg Voigt, Ernst Eduard Vogel von Falckenstein, Edwin von Manteuffel, Gustav Friedrich von Beyer, Helmut Walcha, Eduard Jakob von Steinle, Kurt Hessenberg, Rudolf Rolfs, Lino Salini, Heinz Schenk, Liesel Christ, Karl Ettlinger, Karl Etlinger, Catharina Elisabeth Goethe, Emilie von Reichenbach-Lessonitz, Philipp Veit, Walter Greiner, Johann Georg Christian Hess, Johann Friedrich Christian Hess, Hartmann Beyer, Susanna Margaretha Brandt, Eduard Bornemann, Johann von Holzhausen, Sophie Cossaeus, Franz Dominicus Brentano, Johann Wolfgang Textor, Johann Philipp Bethmann, Johann Jakob Bethmann, Johann Jakob Bethmann-Hollweg, Moritz von Bethmann, Guido von Madai, Hermann von Meyer, Dieter Trautwein, Philipp Friedrich Boeddecker

Artikel mit wesentlichen Beiträgen

Römer (Frankfurt), Magdalenenhochwasser, Lessing-Gymnasium (Frankfurt) (in memoriam temporum illorum bonorum) , Fritz Bauer Institut, Eschenheimer Tor, Rundschau-Haus, Staufenmauer, Museumsufer, Weihnachtsmarkt, Weihnachtsbaum, Main , Renault Espace, Alte Brücke (Frankfurt) , Gerbermühle, Hauptfriedhof Frankfurt , Wöhlerschule, Bockenheimer Depot, Goethe-Gymnasium, Frankfurter Paulskirche , Feuerwehr Frankfurt, Dotationsvertrag, Frankfurter Judengasse , Salzhaus (Frankfurt), Steinernes Haus (Frankfurt), Deutsch-reformierte Kirche (Frankfurt), Haus Zur Goldenen Waage, Roßmarkt (Frankfurt), Frankfurt-Altstadt , Kultur in Frankfurt am Main, Eschersheimer Landstraße, Frankfurt-Dornbusch, Frankfurt-Westend, Hoechst, Eckenheimer Landstraße, Städtische Bühnen Frankfurt, Palais Thurn und Taxis , Internationale Maifestspiele, Frankfurter Schrank, Wäldchestag, Freßgass, Musterschule, Steinweg, MainArena, Höchster Schloß, Alte Nikolaikirche, Brentano, Affentor, 01 118, Freie Stadt Frankfurt , Fichardstraße, Eiserne Hand (Frankfurt), Saalhof, Matthäuskirche (Frankfurt)