Zum Inhalt springen

Diskussion:Vermisstenfall Madeleine McCann

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. Juli 2007 um 16:49 Uhr durch Logograph (Diskussion | Beiträge) (revert). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von Logograph in Abschnitt aussergewöhnliches Hilfsangebot

Vorlage:Keine Auskunft

Betrug?

Mich wundert, daß noch nirgends (öffentlich) der Verdacht aufgekommen ist, das ganze sei ein einziger Betrug, angelegt von den Eltern um z.B. zu vertuschen, daß sie selbst ihre Tochter haben "verschwinden" lassen (wir verstehen uns...) - es ist ja nicht so, daß so etwas noch *nie* vorgekommen wäre. Für mich ist das ganze von den Seiten der Eltern viel zu öffentlich aufgezogen und *sehr* suspekt. Krisko 14:29, 5. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Mir ist auch bewusst, dass generell eine der Möglichkeiten ist, dass es sich dabei nur um eine "Farce" handelt. Das Verhalten der Eltern lediglich als "suspekt" einzuordnen und als ausschließliche Ursache für eben dieses Verhalten davon auszugehen, es müsse sich um Betrug handeln, finde ich doch sehr unreflektiert. 88.64.184.168 23:41, 5. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Da fällt mir auch nur der Film Man on Fire mit Denzel Washington ein. Dort hat der Vater die Etführung eingefädelt, weil er fast pleite. So hätte er das Lösegeld einsacken können. Naja, ich bin voll und ganz davon überzeugt, das es ein Betrug ist. Jeden Tag verschwinden. Wie sähe das aus wenn jede Familie zu Spenden aufrufen würde und um eine Audienz beim Papst verlangen würde. Wie klappt das überahaupt? Muss man da kein hohes Amt bekleiden oder so?! Ganz ehrlich, wie es schon Krisko gesagt hat, ist das alles *sehr* suspekt! Ray, 14:00, 14. Juni 2007 (CEST)

Titel

Die englische Wikipedia spricht von „disappearance“ (also Verschwinden), was angesichts der Informationslage passender ist. Meinungen? --MushroomCloud 19:56, 6. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Allerdings. Obwohl ich immer noch "Medienhype um Madeleine McCann" befürworte. --Logo 20:27, 6. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Das könnte unseren NPOV-Bemühungen im Weg stehen. „Entführung“ aber auch. --MushroomCloud 21:51, 6. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Wenn kein Widerspruch erfolgt, verschiebe ich demnächst auf "Verschwinden ..." --Logo 00:33, 8. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

In der Weltpresse ist seit einigen Tagen eine Begriffsänderung von "Entführung" zu "Verschwinden" zu beobachten, zumindest in den Headlines. Die geplante Änderung des Lemmas auf "Verschwinden von ..." halte ich daher für richtig+notwendig; sollte IMHO kurzfristig erfolgen. Siehe dazu nachfolgend noch ähnliche Anmerkungen. --Horst (Disk.) 22:49, 8. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Nachtrag: Ferner schlage ich vor, dass nach der Lemma-Verschiebung der vorstehende und ggf. auch dieser Abschnitt der Disk.-Seite dann auf eine Archiv-Unterseite verschoben werden, weil sie dann ja im zeitlichen Ablauf überholt sind ("zumindest eins vor"...;-). Meinungen dazu? --Horst (Disk.) 23:01, 8. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Ich verschiebe jetzt. Die Disk sollten wir als Begründung noch eine Weile stehen lassen. - Gruß --Logo 23:44, 8. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Naja, mir ging's+geht's mehr um "eins vor...". Verschiebung finde ich gut. Ich erlaube mir mal, den Text etwas zu glätten - hoffe, es ist ok. --Horst (Disk.) 00:40, 9. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Relevanz, Verhältnismäßigkeit ?

Hallo, vermutlich muss man befürchten, als unmenschlicher Zyniker dazustehen, wenn man eine solche Frage stellt, aber kann mir jemand erläutern, warum die Entführung dieses Kindes eine solche mediale Aufmerksamkeit rechtfertigt, während vermutlich hunderte anderer Entführungen kaum je einen Zeitungsartikel wert sind? Für enzyklopädisch relevant hielte ich durchaus Statistiken über Entführungen, gerne auch detailliert nach Jahren, Nationen usw. Soetwas fände im Artikel Entführung sicher einen guten Platz. Aber was rechtfertigt den Lexikoneintrag zu einem einzelnen Entführungsfall? Weil die Eltern vielleicht mehr Geld auftreiben und mediales Interesse erregen konnten? Weil dieses Kind vielleicht ein wenig goldiger in die Kamera blickt als andere? Wie bitte ist dies gegenüber anderen entführten Kindern und ihren Eltern zu rechtfertigen, die sich doch fragen müssen, warum ihr - vielleicht weniger hübsches - Kind nicht in den Abendnachrichten erwähnt und im Lexikon vermerkt werden? Vielen Dank für Hinweise - Mkleine 18:58, 10. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Die Relevanz leitet sich weniger aus der Entführung selbst her, als aus dem Medienecho. Über die Berechtigung des Medienechos kann man geteilter Meinung sein, dennoch ist es ein geschichtliches Ereignis und muss daher in der WP dargestellt werden. Sicher haben viele andere Entführungen stattgefunden, über die nicht berichtet worden ist, denen fehlt eben dieses Alleinstellungsmerkmal "Medienecho". Im Endeffekt ist es wie bei dem Eisbären Knut, der an sich auch nichts besonderes kann oder macht, aber eben in den Medien präsent ist. Ob zu Recht oder zu Unrecht, darüber haben wir nicht zu entscheiden. Stefan Bernd 15:39, 13. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

aussergewöhnliches Hilfsangebot

Schon seit Ende Mai gibt es ein Angebot von zwei Frauen, die über übersinnliche Fähigkeiten verfügen, und vergeblich versuchen ihre „außergewöhnliche Hilfe“ anzubieten. Diese Frauen leben beide in Deutschland und haben diese Hilfe wiederholt angeboten. Dieses Angebot blieb bisher leider ohne Erfolg, wurde bis heute nicht angenommen. Warum? Info: wecanfindmadeleine.com

Hierbei handelt es sich um keine Lächerlichkeit, Spam oder dergleichen! In der Hoffnung das dieser Beitrag demokratisch akzeptiert wird und nicht zum sovielsten Male entfernt werden wird.

Warum prüfen Sie diesen Hinweis nicht?

Es ist nicht Aufgabe der Wikipedia, solche Hinweise zu prüfen. Ein Hinweis auf das Angebot im Artikel (in enzyklopädischer Sprache, nicht als werbender Text) könnte allerdings angebracht sein, falls das z.B. bereits Thema in den Medien ist (scheint nach kurzen Stichproben per Suchmaschine eher nicht der Fall zu sein; der Nachweis obliegt dem, der das einbringen will).
Abstrus ist es jedenfalls, diese Diskussionsbeiträge dauernd zu löschen. Siehe auch Wikipedia:Fragen_zur_Wikipedia#Externen_Link_für_Bots_verbergen. --89.59.139.178 22:42, 2. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Abstrus ist es, dass es hier Leute gibt, die Vorlage:Keine Auskunft (inzwischen oben eingefügt) beharrlich ignorieren bzw. denen die Seriosität der WP offenkundig völlig egal ist. --AndreasPraefcke ¿! 10:37, 3. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Der Text ist zuvor in den Artikel eingestellt worden [1], ganz offensichtlich in der Absicht, diesen zu verbessern. Das ist revertiert worden (zurecht) und die Seite kurz darauf halbgesperrt worden (IMHO überzogen, da lediglich der Link ein zweites Mal von einer völlig anderen IP eingestellt worden ist). Wenn man das hier diskutieren will, ist das doch ganz originär Arbeit am Artikel (im Gegensatz zum 1. und 3. Abschnitt hier). Und selbst wenn nicht, gibt es noch eine ganze Bandbreite, wo sich eine gemäßigtere Reaktion empfiehlt.
»Seriosität« ist inhaltlich gesehn überhaupt kein Argument. Wir haben ganze Lemmata, die von vorn bis hinten nur über absolut unseriöses Zeugs berichten. Die Frage ist nur, ob es relevant ist und wie es sprachlich dargestellt wird. Im konkreten Fall wär die Relevanz zu klären und gegebenenfalls die Formulierung NPOV-verträglich zu machen, aber wo soll das passieren, wenn nicht hier? --89.61.201.86 12:01, 3. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Und wie soll sie geklärt werden, wenn nicht so: Relevanz nicht vorhanden, stattdessen Betrugsverdacht. --80.129.88.146 13:33, 3. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Indem beispielsweise Links zu Berichten namhafter Medien darüber präsentiert werden, die mehr als eine Glosse sind. Ich würd nicht ausschließen, dass Derartiges existiert oder existieren wird. Ob die Sache betrügerisch ist oder nicht, ist völlig irrelevant. Wir haben sogar Lemmata zu verurteilten Straftätern und dergleichen. Wenn es relevante Meinungen gibt, dass es ein Betrug o.Ä. ist, gehört natürlich auch das zu einer vollständigen Darstellung. Aber deine oder meine Meinung dazu ist nicht relevant. --89.61.201.86 14:10, 3. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Um nicht wieder einen Editwar eskalieren zu lassen und damit spätere Leser zumindest eine Chance haben, zu erfahren, um was es geht, ohne in der History zu wühlen, hab ich den Namen der fraglichen Domain in weiter entschärfter Form wieder eingefügt. Ich hoff, dass das allseits akzeptabel ist. (IMHO wär da auch ein ganz normaler Link ok, selbst wenn das nebenbei das unterstellte sachfremde Intresse des Einstellers nach Bekanntmachung der Site befriedigt.) --89.61.201.86 18:20, 3. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Ich befürworte die Wiedereinstellung von Diskussionsteilen durch Benutzer 89.61.215.60 und bitte diese nicht wieder zu löschen. Der Artikel hat die Diskussion, die er verdient. - Damit ist m.E alles zu dem fraglichen Link gesagt: Er durfte als Ergänzung des Artikels vorgeschlagen werden, und er wird abgelehnt, weil er nicht WP:WEB entspricht. --Logo 01:50, 4. Jul. 2007 (CEST)Beantworten