Zum Inhalt springen

G-Hot

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. Juli 2007 um 15:34 Uhr durch 195.93.60.69 (Diskussion) (Biografie). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

G-Hot (bürgerlich Gökhan Sensan, * 1983) ist ein Berliner Rapper. Er wurde von dem Rapper Fler entdeckt und gefördert.

Biografie

G-Hot (alias Gökhan Sensan) wuchs bei seinen türkisch-deutschen Eltern auf und hat vier Schwestern. Seine Mutter stammt aus Deutschland, sein Vater aus der Türkei. 2005 trat er durch einige Gastauftritte auf Flers Album Neue Deutsche Welle musikalisch im Umfeld von Aggro Berlin in Erscheinung. Bevor er Anfang November 2005 bei dem Berliner Label Aggro Berlin unter Vertrag genommen wurde, war er bei dem Berliner Untergrundraplabel LayUp Records aktiv. Mit Kollegen wie Boss A und Major brachte er dann 2004 den ersten Sampler des Labels LayUp Records heraus (1200 Bars zum Biten). Im Dezember 2005 erschien der Labelsampler Aggro Ansage Nr. 5, auf welchem G-Hot mit verschiedenen Beiträgen vertreten ist. Er war zudem auch als Sprayer unter dem Pseudonym „SPOK“ aktiv, das er früher auch als Rappseudonym verwendete.

Seine erste Soloveröffentlichung war das Straßenalbum Aggrogant, das am 17. November 2006 erschienen ist.

Für 2007 sind weitere Projekte geplant, im Sommer dieses Jahres wird ein Album mit dem Sektenmitglied MOK erscheinen (Geldwäsche). Ausserdem ist G-Hot zur Zeit wieder mit seinen alten Kollegen von LayUp-Records aktiv. Unter dem Namen SIP (Suppeinnapuppe) soll 2007 dann auch ein Sampler unter Ghetto Musik erscheinen. Ausserdem kann man auf der My-Space Seite von G-Hot's altem Labelkollegen Boss A nachlesen, dass 2007 auch ein Kollaboalbum zwischen G-Hot und Boss A erscheinen soll.

Am 3. Juli 2007 hat Fler im Aggro Berlin Forum verkündet, dass G-Hot das Independent Label Aggro Berlin verlassen hat. Durch eine Mail von Aggro Berlin, die an Fan-Seiten gerichtet ist, wurde diese Meldung jedoch in Frage gestellt. Man solle auf eine offizielle Stellungnahme von Aggro Berlin warten. Diese lässt momentan noch auf sich warten.

Wie am 6. Juli 2007 auf aggroberlin.de bekannt gegeben wurde ist G-Hot nicht mehr bei Aggro Berlin unter Vertrag.

Diskografie

Alben

  • 2004: 1200 Bars zum Biten (Sampler des Untergrund-Labels LayUp-Records)
  • 2005: Aggro Ansage Nr. 5 (Sampler des Labels Aggro Berlin)
  • 2006: Aggrogant (Mixtape)

Veröffentlichte Singles

  • 2005 "Jump Jump" (DJ Tomekk feat. G-Hot & Fler)
  • 2005 "Nach Eigenen Regeln" (Fler & G-Hot)
  • 2006 "Wahlkampf" (Sido & G-Hot)

Features

Videos

  • 2005 Jump Jump (DJ Tomekk feat. G-Hot & Fler)
  • 2005 Aggroberlin Zeit (Tony-D, B-Tight & G-Hot)
  • 2005 Nach Eigenen Regeln (Fler & G-Hot)
  • 2006 Wahlkampf (Sido & G-Hot)
  • 2006 G-Hot es Geschafft! (G-Hot feat. Fler)

Disstracks

  • 2006 "E.K.O (Du Opfa Part II)" (G-Hot, Fler, Tony D)
  • 2007 Fler feat. G-Hot "Pop-Muzik" (D-Irie Diss)

Auszeichnungen

  • Juice-Awards 2007 - Platz 1 in der Kategorie Newcomer Act National