Zum Inhalt springen

Neukirchen am Walde

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. Juli 2007 um 14:35 Uhr durch Partyhead (Diskussion | Beiträge) (Infobox Ort in Österreich). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:Infobox Ort in Österreich

Neukirchen am Walde ist eine Marktgemeinde in Oberösterreich im Bezirk Grieskirchen im Hausruckviertel mit 1.612 Einwohnern. Der zuständige Gerichtsbezirk ist Peuerbach.

Geografie

Neukirchen am Walde liegt auf 555 m Höhe im Hausruckviertel. Die Ausdehnung beträgt von Nord nach Süd 5,1 km, von West nach Ost 8,2 km. Die Gesamtfläche beträgt 15,9 km². 21,4 % der Fläche sind bewaldet, 69,8% der Fläche sind landwirtschaftlich genutzt. Ortsteile der Gemeinde sind: Achleiten, Aigen, Baumgarten, Eben bei Sankt Sixt, Feuermühl, Frankengrub, Graspoint, Hofing, Hungberg, Inzing, Jebing, Kirchberg, Knotzberg, Mehring, Mehringerau, Moosau, Mäusburg, Neukirchen am Walde, Oberbuchberg, Obergermating, Polstergrub, Pühret, Spattenbrunn, Straß bei Sankt Sixt, Unterbuchberg, Untergermating, Untergrub, Vorau, Weibing, Zierreit.

Wappen

Blasonierung: In Schwarz auf grünem Dreiberg (auf der mittleren und linken Kuppe) eine silberne, eintürmige, rot gedeckte und schwarz geöffnete, gotische Kirche mit zwei goldenen Knäufen am Keildach des Turmes und zwei goldenen Giebelkreuzen am Satteldach des Schiffes; rechts begleitet von grünen, dichten Laubbäumen (= Wald). Die Gemeindefarben sind Schwarz-Weiß-Grün

Geschichte

Ursprünglich im Ostteil des Herzogtums Bayern liegend, gehörte der Ort seit dem 12. Jahrhundert zum Herzogtum Österreich. Seit 1490 wird er dem Fürstentum 'Österreich ob der Enns' zugerechnet. Während der Napoleonischen Kriege war der Ort mehrfach besetzt. Seit 1918 gehört der Ort zum Bundesland Oberösterreich. Nach dem Anschluss Österreichs an das Deutsche Reich am 13. März 1938 gehörte der Ort zum "Gau Oberdonau". Nach 1945 erfolgte die Wiederherstellung Oberösterreichs.

Politik

Bürgermeister ist Dr. Kurt Kaiserseder von der ÖVP.

Einwohnerentwicklung

1991 hatte die Gemeinde laut Volkszählung 1.580 Einwohner, 2001 dann 1.686 Einwohner.