Benutzer Diskussion:Qwqchris
Benutzer:Qwqchris/bierkönig Benutzer:Qwqchris/Sprache Benutzer:Qwqchris/P-Town [1] Benutzer Diskussion:Qwqchris/Archiv01
Verwaiste Bilder ohne Lizenzangabe
Hallo Qwqchris, die folgenden Bilder von Dir sind verwaist. Zudem tragen alle vier keine gültige Lizenzangabe. Was soll mit diesen Bildern geschehen?
Alles Gute --Ixitixel 12:47, 8. Nov 2005 (CET)
Hallo! Hab den Artikel neu angelegt, da der Begriff sicher nicht jedem geläufig ist, wenn er ihn wo liest. Kannst du dort vielleicht noch ein bisschen was "rum-ergänzen" - da ich unter Einstandspreis gesehen habe dass du da ein paar Sachen dazu zu wissen scheinst. SG -- Otto Normalverbraucher 12:51, 9. Nov 2005 (CET)
Löschantrag Wikitheorie
So, ich habe meine Meinung in die Löschantragdiskussion eingetragen. Allerdings bin ich nicht sehr zuversichtlich, denn ich kenne die Reflexionsfeindlichkeit der meisten Wikipedianer, auch wenn es absurd ist, ein so komplexes Gebilde wie eine Enzyklopädie ohne Theoriereflexion herstellen zu wollen. Aber schließlich macht die Naivität der Wikipedianer auch ihr Charme aus!;-))--Jeanpol 20:53, 13. Nov 2005 (CET)
- Die Diskussion war anstrengend. Vor allem wenn man sich selbst an den Wikiregeln "assume good faith", "sei freundlich " und "füttere keinen Troll" hält. Diese Regeln halte ich für zentral, aber manchmal fällt es einem schwer, wenn man sich anpinckeln lassen muss ohne zu reagieren. Ich denke, man müsste stärker auf die Einhaltung der Wikiregeln drängen.--Jeanpol 06:50, 17. Nov 2005 (CET)
Diskussionsbeiträge anderer Benutzer
Solche Edits sind generell unerwünscht, siehe hier.--Gunther 23:04, 13. Nov 2005 (CET)
Alltagskultur vs. Habitus (Soziologie)
Gut, dass du mit dem Baustein auf einen großen Fehler aufmerksam machst. Zum Habitus gehört gerade auch die Hochkultur, so dass der erste Satz "Habitus sei Alltagskultur" schlicht undeinfach falsch ist. Ich werde die Fehler korrigieren und die Bausteine entfernen. Vielen Dank. ----Anima 17:26, 26. Nov 2005 (CET)
Bild Todesstrafe
Hallo, habe Deine Grafik Bild:Todesstrafe2.png fur die cs:wiki übernommen - ich nehme an, es handelt sich um Stand 2005 - ??? (s. cs:Trest smrti) -jkb- 15:21, 4. Dez 2005 (CET)
- Mit dem neuesten Stand hab ich nix mehr zu tun... --qwqch 21:28, 4. Dez 2005 (CET)
Niklas Luhmann
Ich finde deinen recht deutlichen Eingriff im Prinzip gut, hätte mir aber gewünscht, dass du ein wenig differenzierter vorgegangen wärst und das eine oder andere Konstruktive in den gelöschten Passagen "gerettet" hättest. Jetzt müssen dies wieder andere tun ... :)) -- Sroski 10:55, 12. Dez 2005 (CET)
Deine Frage
In welchem gesetzt steht das, das z.B. bei einer Bundestagswahl im dritten Wahlgang nur eine einfache Mehrheit reicht? Im Grundgesetz bin ich nicht fündig geworden.
Was meinst du denn damit? Es gibt bei einer Bundestagswahl doch nur einen Wahlgang. Für die Direktkandidaten genügt ja die einfache Merheit - eine Stichwahl ist daher nicht erforderlich. --E-qual !!! 21:24, 13. Dez 2005 (CET)
- Ich weiß nicht auf welche Äußerung von mir du dich beziehst. Vieleicht meinst du die Wahl zum Bundeskanzler: Art. 63. Da ist das so! --qwqch 02:32, 14. Dez 2005 (CET)
- Nehme alles zurück mein Fehler, ist natürlich UNsinn, "ICH" meinte Bundeskanzler damals!!! --qwqch 02:34, 14. Dez 2005 (CET)
Habe mal deinen Redirect wieder rausgenommen, das oben genannte Lemma ist nicht das beste für eine Gesamtdarstellung, Auch ist alles recht dürftig und unübersichtlich gewesen. Für die Übersicht habe ich mal gesorgt, Der Inhalt sollte noch kommen sonst wäre es besser alles nach commons zu verschieben--Martin S. 11:25, 16. Dez 2005 (CET)
- Danke für den Schnellschuss, habe durch eure Aktionen den geforderten Inhalt bei einem Bearbeitungskonflikt verloren, warum könnt ihr nicht einfach mal ein wenig Zeit lassen, bevor ihr Doktor spielt? Jetzt hab ich jedenfalls keine Lust mehr - Helmut Zenz 11:46, 16. Dez 2005 (CET)
- Tut mir leid! --qwqch. weiter siehe Diskussion:Geschichte des Christlichen Kreuzes --qwqch 14:18, 16. Dez 2005 (CET)
Signatur nicht vergessen
Bitte denk daran unter Wikipedia:Artikel zum gleichen Thema Deine Beiträge zu signieren. Ich hab die von heute nachgetragen. --Siehe-auch-Löscher 17:20, 16. Dez 2005 (CET)
- ja, mist, schon wieder, danke --qwqch 17:22, 16. Dez 2005 (CET)
Hinweis entfernt
Tut mir leid, ich hätte den Hinweis auf die richtige Disk Seite verschieben müssen. Diese wäre z.B: Fragen zur Wikipedia. Wird nicht wieder vorkommen. Ich sehe, dass du auch noch realtiv neu bist. Wie gefällt dir die Community Wikipedia Portal Seite? Wenn du sie auch unübersichtlich finden solltest, beteilige dich doch hier bei der Diskussion. Grüße --Doit 13:24, 23. Dez 2005 (CET)
Hallo, ich finde es prinzipiell OK, dass andere auf meiner Arbeit aufbauen, aber doch bitte mit etwas mehr Überlegung. Einfach rüberkopieren und ein bisschen eigenen Sermon dazu bringt es nicht. Im Moment ist der Artikel so nicht brauchbar, da viel zu subjektiv eingefärbt und ohne jede Quellenangaben. Ich hoffe sehr, Du kümmerst dich bald weiter darum, daraus einen Wikipedia-tauglichen Artikel zu machen, weil das Ding sonst keinen Bestand hat. Besonders die ganzen jüdischen Theologen und Historiker des 20. Jahrhunderts von Buber bis Lapide verdienen angemessene und neutrale Referenz. Grüße und alles Gute für 2006, Jesusfreund 19:27, 1. Jan 2006 (CET)
Bildlizenzen
Hallo Qwchris,
guckst Du bitte, dass sowas zukünftig nicht nötig ist?
Grundsätzlich ist es eine der unangenehmsten Seiten bzgl. Bildern, wenn sich jemand fälschlicherweise als der Autor angibt bzw. das durch unvollständige Angaben so zu lesen ist und/oder die eigentliche Quelle falsch oder gar nicht angegeben wird (nicht nur Privatmenschen, auch Firmen sind da empfindlich) und dann womöglich noch andere Lizenzen verwendet werden. Ich unterstelle Dir mal, dass Du das nicht absichtlich gemacht hast, sondern eher nur aus "Faulheit" heraus ;-) Bitte achte da zukünftig besser drauf, gerade auch bei Seiten im Wikipedia-Namensraum (die für vieles als beispielhafte Vorlage dienen).
In diesem Sinne, Gruß von :Bdk: 01:16, 17. Jan 2006 (CET)
Ich möchte Dich bitten, an dieser Abstimmung teilzunehmen. Vielen Dank.
--Athenaios 14:00, 1. Feb 2006 (CET)
Hallo Qwqchris, bitte schau mal bei den Löschkandidaten vorbei. Es geht vor allem um die Frage, ob der Artikel gelöscht werden soll oder ob du ihn als Benutzerunterseite führen möchtest. -- Carbidfischer Kaffee? 16:56, 6. Apr 2006 (CEST)
Diskussionsbeitrag beim Artikel "Qualitative und Quantitative Sozialforschung"
Hallo! Habe einen Diskussionsbeitrag bzw. eine Frage beim Artikel "Qualitative und Quantitative Sozialforschung" eingestellt. Würde mich über eine Antwort sehr Freuen. Nette Grüße!
UN Liste der Terrororganisationen
Du hast da mal was von einem UN Amtsblatt geschrieben - wo hattest du das her? Danke --Mandavi מנדבי?¿disk 17:48, 25. Jul 2006 (CEST)
- ich finde zur Zeit nicht den direkten Link, aber http://www.rav.de/infobrief92/kaleck.htm
- das überzeugt mich noch nicht so richtg, da steht nirgendwo dass dies die liste der terroristischen organisationen ist, noch ist die IRA aufgeführt, die soweit ich weiß als eine solche geführt wird. Die Überschrift sagt auch dass sich diese Liste auf Personen bezieht die zur Taliban gehören. du hattest also auch keine anderer Quelle? --Mandavi מנדבי?¿disk 13:48, 26. Jul 2006 (CEST)
- ich denke nein. Aberschau mal auf der engl. WP --qwqch 00:04, 30. Jul 2006 (CEST)
Bild Nullstelle.png
Hallo Qwqchris! Ich wollte dir mitteilen, dass ich dein Bild Nullstelle.png gerade unter Beibehaltung des Namens in die Commons kopiert und die Version hier in der deutschen Wikipedia mit dem entsprechenden Schnelllöschbaustein versehen habe. MfG Stefan Knauf 21:51, 10. Sep 2006 (CEST)
Hallo. Sag mal, wäre es möglich, dass Du von dem oben genannten Bild eine Version bereitstellen würdest, die man auch auf 70px Breite aufziehen könnte? Siehe auch Wikipedia:Bilderwerkstatt#Höhere Qualität von Lesenswert-Bild und Exzellent-Bild. Wär echt nett! Danke+Gruß, --Rhododendronbusch 19:22, 28. Sep 2006 (CEST)
- Von sowas habe ich echt keine Ahnung. --Chrisqwq 19:37, 28. Sep 2006 (CEST)
- Hattest Du das nicht damals erstellt? In der History steht: "14:06, 11. Aug 2005 . . Qwqchris (Diskussion) . . 48 x 48 (3854 Byte) (Selbst erstellt aus Commonsvorlage)". Gruß, --Rhododendronbusch 19:56, 28. Sep 2006 (CEST)
- Ja doch schon, aber ich hat einfach ein Fragezeichen auf den Alten Lösch-Mülleimer gemacht. Mehr nicht. --Chrisqwq 21:33, 28. Sep 2006 (CEST)
- OK. Danke für die Auskunft. --Rhododendronbusch 01:09, 2. Okt 2006 (CEST)
Diskussion von nun an auf --Chrisqwq 21:33, 28. Sep 2006 (CEST)'s Diskussion
Kann ich mal nachfragen, warum den den Artikel ohne Diskussion umgeleitet hast? Das sind eindeutig zwei getrennte Lemmas. Falls du anderer Meinung bist, bitte ich um Begründungen. Prissantenbär 07:32, 12. Nov. 2006 (CET)
Bild Wurzelfunktion
Hallo Qwqchris,
ich haber im Artikel Wurzel (Mathematik) das von Dir erstellte Bild "Wurzelfunktionen" gesehen. Es enthält einen Fehler: Die Funktion ist keine Wurzelfunktion.
Könntest Du das bitte korrigieren.
Viele Grüße
--Digamma 21:52, 27. Jan. 2007 (CET)
Dein Bild Oktaven-Halbtöne
Hallo, Dein Bild
habe ich in der Bilderwerkstatt zum bearbeiten eingestellt, da ich erst jetzt fand, daß Du es warst, der es bastelte... In dem Bild ist ein gravierender Fehler bez. der richtigen Frequenzzuordnung, wenn Du es selbst beheben willst: Wikipedia:Bilderwerkstatt#Frequenzverhältnise Halbton-Oktave Gruß! --Cloogshizer 15:39, 9. Feb. 2007 (CET)
Bild zu Erwerbspersonen etc
Hallo Qwqchris,
Dein Bild Bild:Bevolkerung.png ist nützlich und wird viel verwendet. Es wäre dabei aber interessant und wichtig, dass daraus hervorgeht, auf welchen genauen Zeitraum diese statistischen Daten beziehen.
Ideal wäre es als im Bild eingeblendete Jahreszahl(en): das hätte für später den Vorteil, dass zitierende Artikel diese Zahl(en) nicht nochmal in der Bildunterschrift angeben müssen, und Du (oder ggf. jemand anderes) kannst die Daten später wieder aktualisieren, ohne dass das Änderungen in den verlinkenden Artikeln erfordert.
Viele Grüße --Carolin2006 11:01, 10. Mär. 2007 (CET)
Deine Tabelle...
...die du ebenst als Bild hochgeladen hast: Geht das nicht als Tabelle? Das hätte den Vorteil, dass
- die Ladezeit abnimmt,
- die Tabelle auch auf mobilen Endgeräten gezeigt wird, die nur begrenzen Speicherplatz haben,
- jemand Fehler leicht ausbessern kann,
- ein Blinder mittels eines Screenreades die Daten vorgelesen bekommen kann,
- und und und.
Denke das reicht an Vorteilen --88.64.160.181 23:09, 9. Mai 2007 (CEST)
- Der Nachteil: Ich habe nicht den Nerv das WP:Tabellensystem zu benutzen, bzw. das mit dem Converter war mir zu kompliziert. Tut mir leid. Wenn das auf Knopfdruck ginge, und ich meine Tabelle von MS-Office da reinkopieren könnte - bitte. --qwqch 23:12, 9. Mai 2007 (CEST)
- Hmm, export zu CSV in Excel (ein wenig rumklicken) und dann Benutzer:Duesentrieb/csv2wp --88.64.160.181 23:26, 9. Mai 2007 (CEST)
- Der Nachteil: Ich habe nicht den Nerv das WP:Tabellensystem zu benutzen, bzw. das mit dem Converter war mir zu kompliziert. Tut mir leid. Wenn das auf Knopfdruck ginge, und ich meine Tabelle von MS-Office da reinkopieren könnte - bitte. --qwqch 23:12, 9. Mai 2007 (CEST)
- Hallo, ich glaube, die IP spricht das gleiche an wie ich, ich habe aber etwas anderes zu meckern. Von einem musiktheoretischen Standpunkt aus ist dein Bild gelinde gesagt Schrott, so leid es mir tut, ich achte dein Engagement und die viele Zeit, die du sicherlich da hinein gesteckt hast. Du hast das Bild, ohne mit der Wimper zu zucken, in der halben Wikipedia verbreitet. Nur ein Manko: Was ist denn mit Tönen wie "ces"? Warum ist das a um Himmels Willen "Ton Nr. 1"? Seit wann trägt das a denn den Namen "Prime"? Nur nicht falsch verstehen: Toll, dass du so eine für Experten verständliche und anschauliche Grafik gemacht hast, aber die vielen Schüler und Laien, die die Wikipedia benutzen, werden davon übel in die Irre geführt. Da besteht noch Verbesserungsbedarf. --Gnom 00:19, 10. Mai 2007 (CEST)
- Ton Nr. 1: Mit irgendeinem musste ich ja anfangen, ist doch für die Intervalle egal mit welchem, oder?. Das a einfach wegen Kammerton a. Prime ist das Intervall zu sich selbst, das ist doch wohl richtig (das das Intervalle seien sollen ist doch wohl ersichtlich). --84.166.96.23 07:48, 10. Mai 2007 (CEST)
- Hier eine andere IP: Als aktiver Laienmusiker ist die Tabelle sofort verständlich. Und ces ist = h (wenn des = cis ist, usw.), das ist ja gerade die Zwölftonnäherung. Die Durchnummerierung 1-12 ist ja sonnenklar eine Durchnummerierung damit man das mit der "Zwölf"tonmusik sofort erkennt. Ob das jetzt alles mit Musiktheorie im Einklang ist, kann ich nicht beurteilen. Aus jeden Fall: zumindest für Laien mit eher mathematischem als musiktheoretischem Hintergrund eine Super-Tabelle. (Nur leider nicht im Tabellenformat, das stimmt.) --87.174.68.46 02:28, 10. Mai 2007 (CEST)
- Ja mir gings eben um dieses mathematische Verständnis. Im Musikunterricht hab ich mich immer gefragt, wo da die Logik hintersteckt. Ich glaube das hilft vielen, die keine Ahnung von Musik haben. OK, scheinbar hab ich fehler bei der Tabelle gemacht, vieleicht will sie ja jemand mit mir verbessern. --84.166.96.23 07:34, 10. Mai 2007 (CEST)
Bild:Intervalle-Hz.png
Beispielton (hier der Ausgangspunkt Beispielton Beispielhafte Tonnummerierung Frequenz (in Hz) Verhältnis vom beispielhaft gewählten a zu diesem Ton Intervall Proportionen Spezialnamen Näherung zwölfstufig a 0 440,00 1,00 Prime 1/1 reine Prime 0 Cent 0 Cent übermäßige Prime 25/24
135/128kleiner chromatischer Halbton
großer chromatischer Halbton71 Cent
92 Cent100 Cent kleine Sekunde 256/243
16/15Leimma
diatonisch-rein90 Cent
112 Cent100 Cent große Sekunde 10/9
9/8kleiner Ganzton
großer Ganzton182 Cent
204 Cent200 Cent kleine Terz 6/5 reine kleine Terz 316 Cent 300 Cent große Terz 5/4 reine große Terz 386 Cent 400 Cent Quarte 4/3 reine Quarte 498 Cent 500 Cent übermäßige Quarte 45/32
7/5
729/512diatonisch-rein
Huygens
Tritonus590 Cent
582 Cent
612 Cent600 Cent verminderte Quinte 64/45
10/7diatonisch-rein
Euler610 Cent
617 Cent600 Cent Quinte 3/2 reine Quinte 702 Cent 700 Cent kleine Sexte 8/5 reine kleine Sexte 814 Cent 800 Cent große Sexte 5/3 reine große Sexte 884 Cent 900 Cent kleine Septime 16/9
7/4diatonisch-rein
Naturseptime996 Cent
986 Cent1000 Cent große Septime 15/8 diatonisch-rein 1088 Cent 1100 Cent Oktave 2/1 reine Oktave 1200 Cent 1200 Cent
Hallo, Qwqchris, du hast deine oben genannte Graphik in etliche Artikel gestellt. Leider hast du nicht überlegt, ob sie dorthin passt. Es ist in keinem Falle so. Deshalb habe ich die betroffenen Artikel revertiert. Bitte stelle die Graphik dort nicht wieder ein. Es gäbe nur einen kurzen Editwar zu deinen Ungunsten. --Wetwassermann 06:50, 10. Mai 2007 (CEST)
- Keine Ahnung wie du drauf kommst, das es nicht im Artikel Intervalle oder Klaviatur sinn macht, kannst dich ja äußern und abwarten, ob du mit deiner Meinung alleine dastehst. --84.166.96.23 07:30, 10. Mai 2007 (CEST)
- Er steht nicht allein da. Wir arbeiten dran, wir wollen deinen Einsatz nicht komplett zunichte machen. Mit ein bisschen Veränderung kann man dran arbeiten. Oberstes Gebot: In eine Tabelle umarbeiten und eine geeignete Erklärung schreiben. --Gnom 08:37, 10. Mai 2007 (CEST)
- Zum Inhalt der Tabelle: Sie enthält etliche Fehler. Ich nenne nur einige:
- a alleine ist keine Prime, dagegen a-a oder a-ais
- a-des ist keine Terz, sondern eine Quart (entsprechende Fehler zuhauf).
- Es handelt sich nicht um einen Bruch, sondern um Frequenz- oder Saitenlängen-Verhältnisse; und warum ca.?
- Das reicht, die Tabelle unbrauchbar zu machen.
- --Wetwassermann 09:41, 10. Mai 2007 (CEST)
- Zum Inhalt der Tabelle: Sie enthält etliche Fehler. Ich nenne nur einige:
- Ich habe die Infos aus dem Artikel übernommen (Zum Teil). a-des hat das Verhältnis 5/4 und ist laut Artikel eine Terz. Ca. deshalb, weil einige Brüche nicht das genaue Verhältnis wiedergeben! Ich werd das mit der Tabelle mal versuchen. Fände es toll, wenn wir eine sinnvolle hinbekommen würden, die dann sehr wohl eine Bereicherung für den Artikel wäre! --84.166.96.23 15:07, 10. Mai 2007 (CEST)
- Vorsicht! a-cis ist eine große Terz. a-des ist eine verminderte Quart! --Gnom 15:49, 10. Mai 2007 (CEST)
- Hallo Qwqchris, je früher du einsiehst, dass deine Tabelle nicht brauchbar ist, desto weniger Kummer wirst du ernten. Auch deine begonnene Erweiterung enthält bereits wieder Fehler. Vielleicht darf ich dir in Erinnerung rufen, dass Arbeit an WP-Artikeln nicht der eigenen Erkenntnis, sondern der anderer dienen soll und dass gesichertes Wissen in der üblichen Art fehlerfrei dargestellt werden soll. Es ist z. B. vollkommen unüblich, vom Stimmton a aus Intervalle darzustellen. Es gibt keine Spezialnamen, es gibt keine Tonnummerierung. Zwölfstufig ist nicht gleichbedeutend mit gleichstufig zwölftönig. Näherungen sind in diesem Zusammenhang so wie hier nicht sinnvoll, Intervallgrößen hängen jeweils von Stimmungen ab. Usw, usw. --Wetwassermann 16:19, 10. Mai 2007 (CEST)
- Gut, ich möchte es konstruktiv angehen: Spezialnamen und Näherung standen bereits im Artikel Intervall (Musik). "Zwölfstufig ist nicht gleichbedeutend mit gleichstufig zwölftönig." - Erklär mir das bitte - das geht nämlich nicht aus den Formeln im Artikel hervor. "Es ist z. B. vollkommen unüblich, vom Stimmton a aus Intervalle darzustellen." - Von wo aus ist es üblich? c? Irgendwo muss man doch anfangen. --84.166.96.23 16:37, 10. Mai 2007 (CEST)
- c ist üblich, ja. Steht ja auch in Intervall. --Gnom 17:14, 10. Mai 2007 (CEST)
- Hallo Qwqchris, eine Bitte: melde dich vor dem Posten mit deinem Benutzernamen an. IPs können irgendwer sein.
- Ein Vorschlag, bevor wir diskutieren: Lies die einschlägigen Artikel - die denen entsprechen, in die du deine fehlerhafte Tabelle eingefügt hattest - in der MGG durch. Dann hast du die nötigen ersten Grundlagen für eine Auseinandersetzung. Ohne das bleibt es bei einer Belehrung durch mich, und das möchte ich nicht haben. Beste Grüße --Wetwassermann 17:19, 10. Mai 2007 (CEST)
Du bist doch eigentlich lange genug dabei, um mitbekommen zu haben, dass die Artikel hier nicht als Cut'n'Paste anderer Webseiten geschrieben werden dürfen. Deine langen Einfügungen auf UFO waren wörtlich auf www.allmystery.de zu finden. --Pjacobi 23:23, 14. Mai 2007 (CEST)
Hi, bitte füge doch bei deinen Parteispendendiagrammen noch Urheber und Quelle hinzu. Ist ja nur rein formell wenn du die Grafiken erstellt hast.
P.S.: Bekommt die PDS keine Spenden oder warum gibt's da kein Diagramm. --LSDSL 21:41, 4. Jul. 2007 (CEST)
- Ja , PDS keine die über der Grenze liegen. --qwqch 22:33, 4. Jul. 2007 (CEST)
Bild:KL-ab10000.png
Graphik falsch, weil in Sobibor 250.000 Opfer, nicht nur 25.000 Opfer. Da du der Ersteller des Bildes bist, bitte ich dich um Verbesserung. Siehe auch meine Eintragung in der Diskussion. --Anton-kurt 14:01, 6. Jul. 2007 (CEST)