Chuck Palahniuk
Chuck Palahniuk (Charles Michael Palahniuk) (* 21. Februar 1962 in Pasco, Washington) ist ein amerikanischer Autor. Er wohnt derzeit in Portland, Oregon und ist vor allem durch sein Erstlingswerk Fight Club (1996) bekannt geworden, das von David Fincher mit Brad Pitt und Edward Norton verfilmt wurde. Er plant ein weiteres Werk zur Verfilmung durch David Fincher zu schreiben.
Vor seiner Karriere als Autor besuchte Palahniuk die School of Journalism an der University of Oregon, arbeitet als freier Journalist, LKW-Mechaniker und arbeitet ehrenamtlich in Obdachlosenheimen und Jugendherbergen.
Auf seiner Webseite bietet Palahniuk "Premium-Usern" unter anderem Schreibseminare an, und beantwortet einen großen Teil der Leser-E-Mails persönlich. Seine Seite gilt als einer der größten zentralen Anlaufstellen für einen einzelnen Autor.
Palahniuk ist Mitglied der Cacophony Society, einer anarchistischen Gesellschaft, die dem "Suicide Club of San Francisco" entsprang. Project Mayhem aus dem Buch Fight Club basiert auf den Grundgedanken der Cacophony Society.
Die 2003 produzierte Dokumentation "Postcards from the Future" befasst sich mit Chuck Palahniuk und seinem Status als Kult-Autor in den USA.
Werke
- 1996: Fight Club
- 1999: Invisible Monsters
- 2002: Der Simulant (engl. "Choke")
- 2003: Flug 2039 (engl. "Survivor")
- 2003: Fugitives and Refugees. A Walk in Portland, Oregon
- 2004: Stranger Than Fiction: Stories
- 2004: Lullaby
- 2005: Das letzte Protokoll (engl. "Diary")
- 2006: Die Kolonie (engl. "Haunted")
- 2007: Das Kainsmal (engl. "Rant") Deutsche Veröffentlichung: September 2007
Palahniuks Idee zu Fight Club stammt daher, dass er eines Morgens von einer handfesten Auseinandersetzung gezeichnet zur Arbeit erschien und keiner seiner Kollegen ihn darauf ansprach. Er überlegte, ob es möglich sei, solch ein Doppelleben zu führen, ohne dass von der Gesellschaft unangenehme Fragen gestellt werden. Obwohl Fight Club Palahniuks erste Veröffentlichung ist, hat er zuvor bereits Invisible Monsters und "Insomnia: If You Lived Here, You'd Be Home Already" geschrieben. Invisible Monsters fand zunächst aufgrund seines "verstörenden Inhalts" keinen Verleger und mit "Insomnia: If You Lived Here, You'd Be Home Already" war Palahniuk nicht zufrieden genug, um es veröffentlichen zu lassen, es bildete jedoch die Grundlage für Fight Club.
Die Kolonie ist ein aus 24 Kurzgeschichten in einer Rahmenhandlung zusammengesetzter Roman. Die Kurzgeschichte "Guts" sorgte auf Palahniuks Lesungen für Aufregung, da bei mehreren Vorlesungen insgesamt 73 Leute ohnmächtig wurden.[1] Die Geschichte ist als Sonderbeilage zum Time Magazine erschienen. Guts
Weblinks
- Vorlage:PND
- http://www.chuckpalahniuk.net/ (engl.)
- http://www.chuckpalahniuk.de/
- http://forum.chuckpalahniuk.de
Personendaten | |
---|---|
NAME | Palahniuk, Chuck |
KURZBESCHREIBUNG | amerikanischer Autor |
GEBURTSDATUM | 21. Februar 1962 |
GEBURTSORT | Pasco, Washington |
- ↑ Nachwort von Chuck Palahniuk in Haunted, ISBN 0099458373