Zum Inhalt springen

Benutzer:Achim Raschka

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. Juli 2007 um 12:18 Uhr durch Achim Raschka (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

40.000 Bilder einen Klick weit entfernt

Van Gogh: Sonnenblumen

Am gestrigen nachmittag ergänzt die neue Onlineplattform Zeno.org ihr Angebot um 40.000 Meisterwerke und setzt damit auf die bereits jetzt vorhandenen, hochkarätigen Inhalte auf. So findet der geneigte Wikipedianer dort eine reiche Recherchequelle für historische Lexika; Vollversionen des Pierer von 1857, des Herder Conversations-Lexikon von 1854 und des Damen Conversations-Lexicon von 1834 sind verfügbar. Hinzu kommen die Werke Kafkas und gemeinfreie Speziallexika der Philosophie, Mythologie, des Buchhandels ...

Im September wird auch die neue Wikipedia-DVD eingespielt (und parallel im Handel erscheinen), bis dahin wird das Programm durch den Einbau einer riesigen Sammlung deutscher Literatur, weiterer Lexika und Bildsammlungen jedoch noch weiter wachsen. Alle Inhalte sind für den Nutzer frei, die Bilder sollen nach Angaben des Verlages auch die Wikipedia noch bunter machen, so sie gebraucht werden. (nec, 06. 7.)

Achim Raschka
Caravaggio: Judith enthauptet Holofernes
Caravaggio: Judith enthauptet Holofernes
Vorlage:Taxonomy.
Vorlage:Infraordo: Altweltaffen (Catarrhini)
Vorlage:Superfamilia: Menschenartige (Hominoidea)
Vorlage:Familia: Menschenaffen (Hominidae)
Vorlage:Tribus: Echte Menschen (Hominini)
Vorlage:Genus: Menschen (Homo)
Vorlage:Species: Moderner Mensch (Homo sapiens)
Wissenschaftlicher Name
Achim raschka
W & M Raschka
Sonstiges
Mitarbeiter der Zenodot Verlagsgesellschaft mbH

Blick in die WikiWelt

Ich mach dich gebertmek!
(Neue Erkenntniss von hier)


Es kommen Millionen von Zwangsprostituierten und Schwarzarbeitern nach Deutschland ... und nehmen den Deutschen die Arbeitsplätze weg!
(Serdar Somuncu)

Send me postcards ...

Wikipedia ist ein interaktives Forum, bei dem Menschen aller Nationen gemeinsam an einer großen Idee werkeln. Das macht Wikipedia zu etwas ganz besonderem. Um dieses Feeling des Miteinander noch zu intensivieren, würde ich mich über postalische Grüße von Wikipedianern aus aller Welt freuen. Falls ihr Lust habt, schickt mir doch einfach eine Postkarte mit eurem Benutzernamen, eurer Adresse und Grüßen aus eurem Heimatort zu, als Antwort kommt eine Postkarte aus Berlin.

Meine Adresse: Achim Raschka, Kopernikusstraße 34 HH, 10243 Berlin

Kopfgeburten

Artikelgalerie

Dieser Benutzer ist ein synapsider Amniot.
Datei:Larus canus3.jpg Diesem Benutzer hat eine Möwe (Art unbestimmt) auf den Arm gekackt.
Dieser Benutzer hört im Auto Heavy Metal.
Wenn Baldhur im Auto sitzt, hört dieser Benutzer hingegen nicht Heavy Metal.
Wobei es beim Zustand des Auspuffs vielleicht besser wäre, wenn dieser Benutzer - auch wenn Baldhur im Auto sitzt - trotzdem Heavy Metal hört.
Dieser Benutzer führt im Auto geschmolzene Gummibärchen spazieren.
Dieser Benutzer ist seine eigene Sockenpuppe.
Dieser Benutzer ist die Ursache für Extreme Babeling.
AT-1 Dieser Benutzer hat Grundkenntnisse in Österreichischem Deutsch.
Dieser Benutzer hat TomCatX durch akustische Umweltverschmutzung vertrieben.
Dieser Benutzer badet in der 12° kalten Nordsee.
Dieser Benutzer schnarcht in arhythmischen Vogelstimmen.
Dieser Benutzer wurde schon mit Robben verwechselt.
Dieser Benutzer zahlt gerne das Frühstück.
Dieser Benutzer besucht zur Geisterstunde Friedhöfe.
Dieser Benutzer ist ein Totengräber.
Anstelle dieser Babelbausteine hätten zwei exzellente Artikel geschrieben werden können.
+ Habt acht!
Babelpest!
Diese Seite ist krank. Hilf der Wikipedia indem Du jetzt hier entseuchst!

In den mittlerweile über 3 Jahren, die ich in der deutschsprachigen Wikipedia aktiv bin, habe ich eine ganze Latte von Artikeln bearbeitet, neu angelegt oder auch massiv ausgebaut. Dabei liegt die Anzahl der neu angelegten Artikel mittlerweile im vierstelligen Bereich, laut diesem Tool habe ich als Benutzer:Necrophorus 890 neue Artikel angelegt und unter meinen jetzigen Benutzernamen bislang 450 (Stand: 3. März 2007)

Eine kleine Auswahl recht gut gewordener Artikeln mit einem massgeblichen Anteil von mir habe ich hier aufgestellt. Natürlich sind sie noch lange nicht perfekt, wenn ihr also Verbesserungspotential seht oder konstruktive Kritik an den Inhalten habt: seid mutig

Diese Artikel wurden teilweise mit blauen und grünen Bapperln bedacht, das heißt, dass sie von anderen Wikipedianern für o.k. befunden sind: Vorlage:Link-Bild-Inline Vorlage:Link-Bild-Inline Vorlage:Link-Bild-Inline Vorlage:Link-Bild-Inline Vorlage:Link-Bild-Inline Vorlage:Link-Bild-Inline Vorlage:Link-Bild-Inline Vorlage:Link-Bild-Inline Vorlage:Link-Bild-Inline Vorlage:Link-Bild-Inline Vorlage:Link-Bild-Inline Vorlage:Link-Bild-Inline Vorlage:Link-Bild-Inline Vorlage:Link-Bild-Inline Vorlage:Link-Bild-Inline Vorlage:Link-Bild-Inline Vorlage:Link-Bild-Inline Vorlage:Link-Bild-Inline Vorlage:Link-Bild-Inline Vorlage:Link-Bild-Inline Vorlage:Link-Bild-Inline Vorlage:Link-Bild-Inline Vorlage:Link-Bild-Inline Vorlage:Link-Bild-Inline Vorlage:Link-Bild-Inline Vorlage:Link-Bild-Inline Vorlage:Link-Bild-Inline Vorlage:Link-Bild-Inline Vorlage:Link-Bild-Inline Vorlage:Link-Bild-Inline Vorlage:Link-Bild-Inline Vorlage:Link-Bild-Inline Vorlage:Link-Bild-Inline Vorlage:Link-Bild-Inline Vorlage:Link-Bild-Inline Vorlage:Link-Bild-Inline Vorlage:Link-Bild-Inline Vorlage:Link-Bild-Inline Vorlage:Link-Bild-Inline Vorlage:Link-Bild-Inline Vorlage:Link-Bild-Inline Vorlage:Link-Bild-Inline Vorlage:Link-Bild-Inline Vorlage:Link-Bild-Inline Vorlage:Link-Bild-Inline Vorlage:Link-Bild-Inline Vorlage:Link-Bild-Inline Vorlage:Link-Bild-Inline Vorlage:Link-Bild-Inline Vorlage:Link-Bild-Inline Vorlage:Link-Bild-Inline Vorlage:Link-Bild-Inline Vorlage:Link-Bild-Inline Vorlage:Link-Bild-Inline Vorlage:Link-Bild-Inline Vorlage:Link-Bild-Inline Vorlage:Link-Bild-Inline Vorlage:Link-Bild-Inline Vorlage:Link-Bild-Inline Vorlage:Link-Bild-Inline Vorlage:Link-Bild-Inline Vorlage:Link-Bild-Inline Vorlage:Link-Bild-Inline Vorlage:Link-Bild-Inline Vorlage:Link-Bild-Inline Vorlage:Link-Bild-Inline Vorlage:Link-Bild-Inline Vorlage:Link-Bild-Inline Vorlage:Link-Bild-Inline Vorlage:Link-Bild-Inline Vorlage:Link-Bild-Inline Vorlage:Link-Bild-Inline Vorlage:Link-Bild-Inline Vorlage:Link-Bild-Inline Vorlage:Link-Bild-Inline Vorlage:Link-Bild-Inline Vorlage:Link-Bild-Inline Vorlage:Link-Bild-Inline Vorlage:Link-Bild-Inline Vorlage:Link-Bild-Inline Vorlage:Link-Bild-Inline Vorlage:Link-Bild-Inline Vorlage:Link-Bild-Inline Vorlage:Link-Bild-Inline Vorlage:Link-Bild-Inline Vorlage:Link-Bild-Inline Vorlage:Link-Bild-Inline Vorlage:Link-Bild-Inline Vorlage:Link-Bild-Inline Vorlage:Link-Bild-Inline Vorlage:Link-Bild-Inline Vorlage:Link-Bild-Inline Vorlage:Link-Bild-Inline Vorlage:Link-Bild-Inline Vorlage:Link-Bild-Inline Vorlage:Link-Bild-Inline ... to be continued

Ziel Validierung (in Progress): Eurotamandua joresi - Diaperis boleti - Placoidschuppe - Mahafalynatter - Sumpfviper - Echte Vipern ...

Rembrandt van Rijn: Selbstbildnis als Zeuxis, etwa 1663

In letzter Zeit war ich ein wenig intensiver im Kunstbereich unterwegs, insbesondere im Bereich der amerikanischen Impressionisten. Um dabei ein wenig Ruhe zu haben, wurde der Account Plusterms ins Leben gerufen:

1 + 2 + 3 + 4 + 5 + 6 + 7 + 8 + 9 + 10 + 11 + 12 + 13 + 14 + 15 + 16 + 17 + 18 + 19 + 20* + 21 + 22 + 23 + 24 + 25 + 26 + 27 + 28 + 29* + 30 + 31

Eine kleine Werkstatt für die größeren Ziele ... ... und eine für die Bilder.

* - Ausbau

Review des Tages

Big Horn County Courthouse in Basin

Das Big Horn County ist ein County im Norden des US-Bundes­staates Wyoming, das 1897 gegründet wurde. Es erstreckt sich über eine Fläche von 8182 Quadrat­kilo­metern und hatte bei der Volks­zählung 2020 eine Einwohner­zahl von 11.521. Der Verwaltungs­sitz (County Seat) befindet sich in Basin. Das County wird im Osten von den Bighorn Moun­tains und im Westen vom Bighorn Basin geprägt. Der Bighorn River durch­fließt das County von Süden nach Norden. Wirt­schaft­lich bedeutend sind die Förde­rung von Öl und Gas, der Bentonit­abbau sowie die Land­wirt­schaft. Touris­tisch relevant sind vor allem die Bighorn Canyon National Recreation Area und der Bighorn National Forest. Das County verfügt über ein Straßen­netz von etwa 2130 Kilo­metern, jedoch keinen Inter­state-Anschluss. Poli­tisch ist das Big Horn County eine Hoch­burg der Repu­blika­ni­schen Partei. Zu den kultu­rellen Beson­der­heiten zählen das prä­histo­rische Medicine Wheel und mehrere Museen zur regio­nalen Geschichte und Geo­logie.


Aktuell in Arbeit

Logo der BSC

Aktueller Arbeitsschwerpunkt:

Der aktuelle Schwerpunkt meiner inhaltlichen Arbeit liegt im Bereich der Schlangen, die ich sukzessive aufräumen und mit akzeptablen Artikeln ausstatten möchte – bis vor kurzem lag dieser Bereich weitestgehend brach. Dabei konzentriere ich mich vor allem auf europäische Arten sowie Giftschlangen, da diesen ein besonderes Interesse entgegenschlägt.

Meine Schulden:

  • Liste der Friedhöfe in Berlin: entsteht auf dieser Seite immer dann, wenn mich die Lust nach "simpler Arbeit packt.
  • Chinaschilf klingt spannend, wäre als erster ernsthafter Pflanzenartikel mal eine Herausforderung.
  • eine deutsche Variante von Snake scales wird dringend benötigt, mal schauen, ob ich zu Übersetzung und Ausbau komme.

Potentielle Validierungskandidaten

Praktisch

Ein Necrophorus, picture made by Kulac

Ein neues Tool von Frank ermöglicht die Erfassung aller neuen Artikel eines Themenkomplexes, praktisch für den Überblick und die Portalarbeit:

Zusätzlich lizenziert mit der Lizenz Creative Commons „Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 2.0 Deutschland“
Ich lizenziere meine Beiträge zusätzlich unter der Lizenz Creative Commons „Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 2.0 Deutschland“. Bitte beachten, dass andere Bearbeiter das möglicherweise nicht tun. Standardmäßig stehen die Beiträge aller Bearbeiter nun unter der Lizenz Creative Commons «Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0». Für weitere Informationen siehe Wikipedia:Mehrfachlizenzierung.