Benutzer:Achim Raschka
40.000 Bilder einen Klick weit entfernt

Am gestrigen nachmittag ergänzt die neue Onlineplattform Zeno.org ihr Angebot um 40.000 Meisterwerke und setzt damit auf die bereits jetzt vorhandenen, hochkarätigen Inhalte auf. So findet der geneigte Wikipedianer dort eine reiche Recherchequelle für historische Lexika; Vollversionen des Pierer von 1857, des Herder Conversations-Lexikon von 1854 und des Damen Conversations-Lexicon von 1834 sind verfügbar. Hinzu kommen die Werke Kafkas und gemeinfreie Speziallexika der Philosophie, Mythologie, des Buchhandels ...
Im September wird auch die neue Wikipedia-DVD eingespielt (und parallel im Handel erscheinen), bis dahin wird das Programm durch den Einbau einer riesigen Sammlung deutscher Literatur, weiterer Lexika und Bildsammlungen jedoch noch weiter wachsen. Alle Inhalte sind für den Nutzer frei, die Bilder sollen nach Angaben des Verlages auch die Wikipedia noch bunter machen, so sie gebraucht werden. (nec, 06. 7.)
Achim Raschka | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | ||||||||||||
Vorlage:Taxonomy. | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Achim raschka | ||||||||||||
W & M Raschka | ||||||||||||
Sonstiges | ||||||||||||
Mitarbeiter der Zenodot Verlagsgesellschaft mbH |
Blick in die WikiWelt
Ich mach dich gebertmek!
(Neue Erkenntniss von hier)
Es kommen Millionen von Zwangsprostituierten und Schwarzarbeitern nach Deutschland ... und nehmen den Deutschen die Arbeitsplätze weg!
(Serdar Somuncu)
Send me postcards ...
Wikipedia ist ein interaktives Forum, bei dem Menschen aller Nationen gemeinsam an einer großen Idee werkeln. Das macht Wikipedia zu etwas ganz besonderem. Um dieses Feeling des Miteinander noch zu intensivieren, würde ich mich über postalische Grüße von Wikipedianern aus aller Welt freuen. Falls ihr Lust habt, schickt mir doch einfach eine Postkarte mit eurem Benutzernamen, eurer Adresse und Grüßen aus eurem Heimatort zu, als Antwort kommt eine Postkarte aus Berlin.
Meine Adresse: Achim Raschka, Kopernikusstraße 34 HH, 10243 Berlin
Kopfgeburten
- Schreibwettbewerb (geht im März in die sechste Runde, ein paar Vorbereitungen/Überlegungen/Artikelideen sammle ich hier)
- Aktion Winterspeck (10/2005-3/2006 – imho sehr befriedigend gelaufen)
- Wikipedia:Auftragsarbeiten
- Anfragensammlung
- Validierung im Bereich Biologie, Validierte Artikel
- Qualitätssicherung und Löschkandidaten im Bereich Biologie
- Mix-CD Total Aggression - wer von den Wikipedianern mitmachen will meldet sich bei mir oder meldet sich bei den BCern an und schreibt was ins Forum.
Artikelgalerie
| ||
| ||
| ||
| ||
| ||
| ||
| ||
| ||
| ||
| ||
| ||
| ||
| ||
| ||
|
In den mittlerweile über 3 Jahren, die ich in der deutschsprachigen Wikipedia aktiv bin, habe ich eine ganze Latte von Artikeln bearbeitet, neu angelegt oder auch massiv ausgebaut. Dabei liegt die Anzahl der neu angelegten Artikel mittlerweile im vierstelligen Bereich, laut diesem Tool habe ich als Benutzer:Necrophorus 890 neue Artikel angelegt und unter meinen jetzigen Benutzernamen bislang 450 (Stand: 3. März 2007)
Eine kleine Auswahl recht gut gewordener Artikeln mit einem massgeblichen Anteil von mir habe ich hier aufgestellt. Natürlich sind sie noch lange nicht perfekt, wenn ihr also Verbesserungspotential seht oder konstruktive Kritik an den Inhalten habt: seid mutig
- Biologie/Zoologie: Willi Hennig - Nesselzelle - River Continuum Concept - Bartwürmer - Blauflügel-Prachtlibelle - Bockkäfer - Gefleckte Heidelibelle - Kriebelmücken - Libellen - Myxobolus cerebralis (Übersetzung) - Raubfliegen - Saitenwürmer - Skorpione - Stachelhäuter - Zitzengallenfliege - Blau-Weißer Delfin - Fledermäuse - Narwal - Rundkopfdelfin - Wale - Weißschnauzendelfin - Weißwal - Schleiereule - Sperlingskauz - Gemeiner Seitenfleckleguan - Krokodile - Kurzhorn-Krötenechse - Seeschlangen - Flugsaurier - Santanachelys gaffneyi - Unken - Seekühe - Schleimaale - Roald Amundsen - Fridtjof Nansen - Walgesang - Armfüßer - Blauflügelige Ödlandschrecke - Fischläuse - Insekten - Kelchwürmer - Krebstiere - Puppenräuber - Schwebfliegen - Blauwal - Borneodelfin - Buckelwal - Chilenische Waldkatze - Chinesischer Flussdelfin - Kleiner Schwertwal - Meeressäuger - Nacktmull - Tibet-Terrier - Weißstreifendelfin - Bülbüls - Äskulapnatter - Aspisviper - Meeresschildkröten - Treppennatter - Alpensalamander - Grottenolm - Blauhai - Otto Loewi - Anna Maria Sibylla Merian - Caspar Friedrich Wolff - Landasseln - Hasenartige - Grünspecht - Rüsselspringer - Riesengleiter - Pegasoferae - Levanteotter - Klapperschlangen - Zwergklapperschlangen - Kettenviper - Fea-Viper
- Berlin: Warschauer Straße (Berlin) - Friedhof der Märzgefallenen - Neues Königliches Opernhaus Berlin / Liesenstraße (Berlin) - Parochialkirche (Berlin) - Wusterhausener Bär - Koppenplatz - Bona Peiser - Knochengeld - ...
- Lippstadt: Lippstadt - Jüdische Friedhöfe in Lippstadt - Bernhard II. (Lippe)
- Sonstiges: Vorzeitiger Samenerguss - Roy Lichtenstein - Friedensnobelpreis - Adolf von Kröner - 1974 - Selbstporträt mit Skelett - Selbstporträt mit Palette (Manet) - Lovis Corinth - Totentanz (Lovis Corinth) - Weinbau auf Korsika - Theodor von Neuhoff - Paul Parey - Jenna Jameson (Übersetzung) - Joanna Hiffernan - Carl Berendt Lorck ...
Diese Artikel wurden teilweise mit blauen und grünen Bapperln bedacht, das heißt, dass sie von anderen Wikipedianern für o.k. befunden sind: Vorlage:Link-Bild-Inline Vorlage:Link-Bild-Inline Vorlage:Link-Bild-Inline Vorlage:Link-Bild-Inline Vorlage:Link-Bild-Inline Vorlage:Link-Bild-Inline Vorlage:Link-Bild-Inline Vorlage:Link-Bild-Inline Vorlage:Link-Bild-Inline Vorlage:Link-Bild-Inline Vorlage:Link-Bild-Inline Vorlage:Link-Bild-Inline Vorlage:Link-Bild-Inline Vorlage:Link-Bild-Inline Vorlage:Link-Bild-Inline Vorlage:Link-Bild-Inline Vorlage:Link-Bild-Inline Vorlage:Link-Bild-Inline Vorlage:Link-Bild-Inline Vorlage:Link-Bild-Inline Vorlage:Link-Bild-Inline Vorlage:Link-Bild-Inline Vorlage:Link-Bild-Inline Vorlage:Link-Bild-Inline Vorlage:Link-Bild-Inline Vorlage:Link-Bild-Inline Vorlage:Link-Bild-Inline Vorlage:Link-Bild-Inline Vorlage:Link-Bild-Inline Vorlage:Link-Bild-Inline Vorlage:Link-Bild-Inline Vorlage:Link-Bild-Inline Vorlage:Link-Bild-Inline Vorlage:Link-Bild-Inline Vorlage:Link-Bild-Inline Vorlage:Link-Bild-Inline Vorlage:Link-Bild-Inline Vorlage:Link-Bild-Inline Vorlage:Link-Bild-Inline Vorlage:Link-Bild-Inline Vorlage:Link-Bild-Inline Vorlage:Link-Bild-Inline Vorlage:Link-Bild-Inline Vorlage:Link-Bild-Inline Vorlage:Link-Bild-Inline Vorlage:Link-Bild-Inline Vorlage:Link-Bild-Inline Vorlage:Link-Bild-Inline Vorlage:Link-Bild-Inline Vorlage:Link-Bild-Inline Vorlage:Link-Bild-Inline Vorlage:Link-Bild-Inline Vorlage:Link-Bild-Inline Vorlage:Link-Bild-Inline Vorlage:Link-Bild-Inline Vorlage:Link-Bild-Inline Vorlage:Link-Bild-Inline Vorlage:Link-Bild-Inline Vorlage:Link-Bild-Inline Vorlage:Link-Bild-Inline Vorlage:Link-Bild-Inline Vorlage:Link-Bild-Inline Vorlage:Link-Bild-Inline Vorlage:Link-Bild-Inline Vorlage:Link-Bild-Inline Vorlage:Link-Bild-Inline Vorlage:Link-Bild-Inline Vorlage:Link-Bild-Inline Vorlage:Link-Bild-Inline Vorlage:Link-Bild-Inline Vorlage:Link-Bild-Inline Vorlage:Link-Bild-Inline Vorlage:Link-Bild-Inline Vorlage:Link-Bild-Inline Vorlage:Link-Bild-Inline Vorlage:Link-Bild-Inline Vorlage:Link-Bild-Inline Vorlage:Link-Bild-Inline Vorlage:Link-Bild-Inline Vorlage:Link-Bild-Inline Vorlage:Link-Bild-Inline Vorlage:Link-Bild-Inline Vorlage:Link-Bild-Inline Vorlage:Link-Bild-Inline Vorlage:Link-Bild-Inline Vorlage:Link-Bild-Inline Vorlage:Link-Bild-Inline Vorlage:Link-Bild-Inline Vorlage:Link-Bild-Inline Vorlage:Link-Bild-Inline Vorlage:Link-Bild-Inline Vorlage:Link-Bild-Inline Vorlage:Link-Bild-Inline Vorlage:Link-Bild-Inline Vorlage:Link-Bild-Inline Vorlage:Link-Bild-Inline ... to be continued
Ziel Validierung (in Progress): Eurotamandua joresi - Diaperis boleti - Placoidschuppe - Mahafalynatter - Sumpfviper - Echte Vipern ...

In letzter Zeit war ich ein wenig intensiver im Kunstbereich unterwegs, insbesondere im Bereich der amerikanischen Impressionisten. Um dabei ein wenig Ruhe zu haben, wurde der Account Plusterms ins Leben gerufen:
1 + 2 + 3 + 4 + 5 + 6 + 7 + 8 + 9 + 10 + 11 + 12 + 13 + 14 + 15 + 16 + 17 + 18 + 19 + 20* + 21 + 22 + 23 + 24 + 25 + 26 + 27 + 28 + 29* + 30 + 31
Eine kleine Werkstatt für die größeren Ziele ... ... und eine für die Bilder.
* - Ausbau
Review des Tages
Das Big Horn County ist ein County im Norden des US-Bundesstaates Wyoming, das 1897 gegründet wurde. Es erstreckt sich über eine Fläche von 8182 Quadratkilometern und hatte bei der Volkszählung 2020 eine Einwohnerzahl von 11.521. Der Verwaltungssitz (County Seat) befindet sich in Basin. Das County wird im Osten von den Bighorn Mountains und im Westen vom Bighorn Basin geprägt. Der Bighorn River durchfließt das County von Süden nach Norden. Wirtschaftlich bedeutend sind die Förderung von Öl und Gas, der Bentonitabbau sowie die Landwirtschaft. Touristisch relevant sind vor allem die Bighorn Canyon National Recreation Area und der Bighorn National Forest. Das County verfügt über ein Straßennetz von etwa 2130 Kilometern, jedoch keinen Interstate-Anschluss. Politisch ist das Big Horn County eine Hochburg der Republikanischen Partei. Zu den kulturellen Besonderheiten zählen das prähistorische Medicine Wheel und mehrere Museen zur regionalen Geschichte und Geologie.
Aktuell in Arbeit

Aktueller Arbeitsschwerpunkt:
Der aktuelle Schwerpunkt meiner inhaltlichen Arbeit liegt im Bereich der Schlangen, die ich sukzessive aufräumen und mit akzeptablen Artikeln ausstatten möchte – bis vor kurzem lag dieser Bereich weitestgehend brach. Dabei konzentriere ich mich vor allem auf europäische Arten sowie Giftschlangen, da diesen ein besonderes Interesse entgegenschlägt.
Meine Schulden:
- Faunaabschnitt der Nordsee für southpark.
- Schwarze Heidelibelle: als "Bezahlung" des tit-for-tat für Morray (noch immer nicht zu gekommen)
- Gemeine Küchenschabe als Bezahlung für professionelle Reviews
- Die Käfer für Kulac
- Robert Johnson nochmal nachbearbeiten (Denisoliver versprochen)
- Liste der Friedhöfe in Berlin: entsteht auf dieser Seite immer dann, wenn mich die Lust nach "simpler Arbeit packt.
- Chinaschilf klingt spannend, wäre als erster ernsthafter Pflanzenartikel mal eine Herausforderung.
- eine deutsche Variante von Snake scales wird dringend benötigt, mal schauen, ob ich zu Übersetzung und Ausbau komme.
Potentielle Validierungskandidaten
- Gold-Laubfrosch - Diplodocus - Helicobacter pylori - Höckerschildkröten - Singzikaden - Kleinseggenried
Praktisch

Ein neues Tool von Frank ermöglicht die Erfassung aller neuen Artikel eines Themenkomplexes, praktisch für den Überblick und die Portalarbeit:
- Benutzer:RKraasch/IUCN2006 Status
- WikiCharts
- Änderungen aller Lebewesenartikel der letzten 36 Stunden (lag beachten)
- Catscan Frau/Maler
- Staatsbibliothek Berlin - Elektronische Datenbanken
- Elektronische Zeitschriftenbibliothek - StaBi Berlin
- Kategorienbaum Informatik
- Bookcrossing.com
- ein paar spannende pdf-Publikationen (Schlangen); mal genauer checken
- The Encyclopedia of Life, mal beobachten
Zusätzlich lizenziert mit der Lizenz Creative Commons „Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 2.0 Deutschland“ | |
Ich lizenziere meine Beiträge zusätzlich unter der Lizenz Creative Commons „Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 2.0 Deutschland“. Bitte beachten, dass andere Bearbeiter das möglicherweise nicht tun. Standardmäßig stehen die Beiträge aller Bearbeiter nun unter der Lizenz Creative Commons «Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0». Für weitere Informationen siehe Wikipedia:Mehrfachlizenzierung. |