Zum Inhalt springen

Benutzer:Jocian/Pinnwand

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. Juli 2007 um 12:00 Uhr durch Complex (Diskussion | Beiträge) (Änderungen von Michisdan K. rückgängig gemacht und letzte Version von Horst Isplam wiederhergestellt.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Moin, ich heiße Horst und möchte hier bei WP von Zeit zu Zeit mitarbeiten. Meine Benutzerseite sehe ich als Arbeitshilfe an; irgendwelche Eigendarstellungen in Sachen Geistesblitz + Weisheit werden hier nicht zu finden sein, ansonsten ...
... werde ich hier später mal mehr hinschreiben.

Blaue Blume
Blaue Blume
Einfach mal ein kleines Dankeschön …
für Deine sorgfältige, freundliche und engagierte Quellen- und Literaturrecherche.
Liebe Grüße, Gruß Giulia →® 10:02, 4. Apr. 2007 (CEST) In der Annahme du willst ein Beet haben schließe ich mich hier an.

Danke! --Arne Hambsch 21:37, 9. Jun. 2007 (CEST)
Hier ist noch ein Dankender. --Mauretanischer Eisbrecher Disku Bewertung 10:07, 5. Jul. 2007 (CEST)

blaue Seerose
blaue Seerose


Herzlichen Dank für Deine liebevollen Bearbeitungen in unserem WikiProjekt Psychologie. --Kristina - WikiProjekt Psychologie 12:30, 5. Jul. 2007 (CEST)

Merkliste

Wikipedia - Allgemeines
Bereich "Politik und Zeitgeschichte etc."
Bereich "Aufarbeitung des Nationalsozialismus etc."
Bereich "Rechtsextremismus, Arbeit gegen Rechts etc."
Bereich "Kunst und Kultur"
Recherche-Arbeit bei Literaturangaben etc.

Mitbearbeitung/Bearbeitung der Abschnitte Literatur, Bibliografie, Ausgaben, Werke, Weblinks, Einzelnachweise, Quellen etc. bei folgenden Artikeln (teils auch nur einzelne Abschnitte):
Ajahn Maha Bua Nyanasampanno, André Migdal, Baustelle: Rampenloch, Big Nose Kate, Der Augenblick der Liebe, Der Schwarze Kanal, Der verlorene Zug, Eleanor Rigby, Filmgeschäftsführung, Filmproduktionsleitung, Freudenhaus Hase, Gumball 3000, Hans Filbinger, Hissène Habré, Hitler-Jugend, Hörfunk, Karl-Eduard von Schnitzler, Konzentrationslager, Lernen durch Lehren, Lebensborn, Lillian Faderman, Literaturbetrieb, Loxstedter Totentanz, Ludwig Bock, Madame Gourdan, Männliche Prostitution, Margarete von Galen, Nicolas Sarkozy, Olaf Schubert (Fotograf), Panzer des Kalten Krieges, Paris Hilton, Peter-Pan-Syndrom, Prostitutionsvertrag, Rahel Straus, Raoul Wallenberg, Reue, Rheinlandbastard, Rotlicht (Prostitution), Sacco und Vanzetti, Sauerlandkaserne, Schengener Abkommen, Sexueller Missbrauch von Kindern, Skoda 75mm Gebirgsgeschütz M1915, Stoßmine, Strukturniveau, Telegrafenrelais, Tod eines Kritikers, Volksdeutscher Selbstschutz, Weben (Elefant), Werner Maser, Wilhelm Hoffsümmer, Zimmermannsbleistift, Zionismus

Dies & Das 1

Advanced Oxidation Process, Arnd Stein, Enfant terrible, König-Friedrich-August-Turm, Getüm, Haftrelais, Henriëtte van der Meij, Küsterschule, Landesnervenklinik Sigmund Freud, Léonard Bourdon, Maritime Soziologie, Polschuh, Provinciale Zeeuwse Courant, Umschrank, VTM Verlag für Therapeutische Medien, Zimmermannsbleistift

Dies & Das 2

  • 'freitags morgens' oder auch 'freitagmorgens' (...falsch: freitagsmorgens...)
  • Ein "Fundstück" aus WP:FZW: "Wenn ich richtig verstehe, beschreibt Wiktionary die sprachliche Anwendung und die sprachgeschichtliche Herkunft eines Wortes, und Wikipedia beschreibt die inhaltliche Bedeutung eines Begriffes (der mit jenem Wort bezeichnet wird). Beides gehört zum "Wissen dieser Welt". Würde es nicht Sinn machen, Wiktionary in WP stärker zu integrieren?

Das könnte auch in der Struktur abgebildet sein. Ein Artikel als Datensatz könnte dann so aussehen:

1:1 Lemma
0:1 Einleitung
0:1 Link zu Hauptartikel
1 Text
0:n Kapitel
0:n Siehe auch
0:1 Link zu Wiktionary
0:n Wiki-Links
0:n Wikipedia-Links
0:n Literatur
0:n Weblink
0:n Quelle
0:n Kategorie

oder so ähnlich.

Gibts eigentlich schon irgendwo eine solche Beschreibung des Artikel-Datensatzes? Man könnte die Struktur auch in Form von Eingabefeldern in "Bearbeiten" abbilden. Verbunden mit kontextspezifischen Hilfe-Texten. Gruss, --Markus Bärlocher 09:49, 29. Mai 2007 (CEST)"

Baustellen

Linkhilfe

  • WP:I >XXL-Gebrauchsanweisung...



  • WP:VL >VerLinken / Richtlinien für Links im WP
  • Wikipedia:Wikiquette >> [2]
  • WP:NPOV >Neutral Point Of View / Neutraler Standpunkt = WP-Grundsatz
  • WP:KPA >Keine Persönlichen Angriffe = WP-Grundsatz
  • WP:VS >VandalismuSmeldung
  • Autorenschaft eines Artikels: hier


Kleinbaustelle 1

  • John J. Ratey, Catherine Johnson: Das Schattensyndrom. Neurobiologie und leichte Formen psychischer Störungen. Klett-Cotta, Stuttgart 1999, ISBN 3-608-91889-2.
  • [4]

Kleinbaustelle 2

  • Benutzer Diskussion:Horst Isplam/Baustelle
  • Wortschatz-Portal der Uni Leipzig - Wort "Entw.": [5]
  • Dto. - Wort "Baugesch.": [6]
  • terminé « À vous ! »
  • [7] >> 30. März 1987: Bei dem Londoner Auktionshaus Christie's ersteigert ein anonymer ausländischer Sammler das Gemälde "Sonnenblumen" von Vincent van Gogh (1853-1890) für umgerechnet 72,5 Millionen D-Mark - die höchste Summe, die je für ein Gemälde bezahlt worden ist.
  • [8] >> gilt inzwischen als Fälschung


  • Fundstelle im web: >>Institut "trempet" in Kanada >>Zeitschrift "Conjonctures" (aus Quebec) >>Heft Nr. 29 >>Artikel "Un dialogue mal engagé" von Thierry Hentsch >>Seite 88 des Heftes >>Fußnote 2: kurze Angaben zu einigen Begriffs-/Wort-Ableitungen, u.a. auch zu "maison d'abbattage"...Hier ein Link, in der Web-Site dann bis auf Seite 6, unten scrollen: Artikel von Thierry Hentsch
  • Geburtsjahr - Madame Gourdan?? [sessok.it/viaggioneltempo/settecento.shtml] >>nicht verlinken!!! (Schweinkram, und auch noch virenverseucht >Trojaner...)
  • Pornfilmfestival Berlin >>>Link [13]
  • [14]
  • [15]



Kleinbaustelle 3

Ebner, Dr. med. Gregor geb. Ichenhausen (Bayern) 24.06.1892, gest. Wolfratshausen 22.03.1974. Zweites von sieben Kindern des Hotelbesitzers Andreas Gregor Ebner (geb. Ichenhausen 14.09.1862, gest. Ichenhausen 19.08.1937) und seiner Ehefrau Maria geb. Maurer (geb. Straß 26.06.1868, gest. Ichenhausen 21.07.1930); 00.00.1899 - 00.00.1903 Volksschule in Ichenhausen, 00.00.1903 - 00.00.1912 humanistisches Gymnasium in Neuburg/Donau (geistliche Erziehung in einem Internat), 00.00.1912 - 00.08.1914 Studium der Medizin an der Universität München; 20.08.1914 - 10.12.1918 Kriegsfreiwilliger im Sanitätsdienst des 1. Bayerischen Fußartillerie-Regiments und des Bayerischen Feldlazaretts 63; 10.03.1917 ärztliche Vorprüfung; 04.06.1918 Feldhilfsarzt, 10.12.1918 aus dem Heeresdienst entlassen; Kriegsauszeichnungen: Eisernes Kreuz II. Klasse, Bayerisches Militärverdienstkreuz III. Klasse mit Schwertern; 16.06.1919 - 31.08.1919 Angehöriger des Freikorps Epp (Jäger-Schützen-Brigade 21); 00.00.1919 - 00.00.1920 Fortsetzung des Studiums an den Universitäten München und Erlangen, 16.05.1920 medizinisches Staatsexamen in Erlangen, 29.05.1920 Promotion in Erlangen, 08.06.1920 Approbation in Erlangen, 00.00.1920 - 00.00.1923 Landarzt in Mudau bei Wittenberg (Baden); 29.11.1920 Eheschließung mit Maria Jedelhauser (geb. Kleinkötz/Bayern 30.08.1899; Tochter eines Brauereibesitzers); 00.00.1923 - 00.00.1937 Landarzt in Kirchseeon bei München. 00.00.1930 Bekanntschaft (später Duzfreundschaft) mit Heinrich Himmler bei der Studentenverbindung ”Apollo” in München; 00.00.1930 - 00.00.1933 Familienarzt Himmlers; 01.11.1930 Eintritt in die NSDAP (Mitgliedsnr. 340.925), 00.12.1930 Gründer der Ortsgruppe Kirchseeon der NSDAP, 00.12.1930 Ortsgruppenleiter der NSDAP in Kirchseeon, stellvertretender Kreisleiter der NSDAP, 29.07.1931 Eintritt in die SS (Mitgliedsnr. 13.966), 01.09.1931 SS-Anwärter, 01.09.1931 SS-Mann, 29.10.1931 - 27.11.1931 2. Sturmbannarzt des SS-Sturmbanns II/1 (München), 27.11.1931 - 09.11.1932 2. Sturmbannarzt des SS-Sturmbanns III/1 (mit Wirkung vom 29.10.1931), 00.00.1932 Eintritt in den NSDÄB, 09.11.1932 SS-Sturmführer, 09.11.1932 - 11.05.1933 Sturmbannarzt des SS-Sturmbanns III/1, 11.05.1933 SS-Sturmhauptführer (mit Patent vom 20.04.1933), 11.05.1933 - 01.03.1934 Abschnittsarzt (m.d.W.d.G.b.) des SS-Abschnitts I (mit Wirkung vom 20.04.1933), 01.03.1934 SS-Sturmbannführer, 01.03.1934 - 30.04.1936 Oberabschnittsarzt des SS-Oberabschnitts Süd, 00.00.1934 - 00.05.1938 Stellvertretender Vorsitzender des Disziplinargerichtshofes des NSDÄB, Kreisredner des Rassenpolitischen Amtes der NSDAP, Kreisbeauftragter für Erb- und Rassefragen des Landkreises Ebersberg, 29.08.1934 SS-Obersturmbannführer (mit Patent vom 09.09.1934), 24.01.1936 SS-Standartenführer (mit Patent vom 30.01.1936), 28.04.1936 - 01.05.1936 auf eigenen Antrag als SS-Oberabschnittsarzt beurlaubt, 01.05.1936 - 01.01.1938 SS-Führer im Stab des RuSHA, 01.05.1936 - 01.01.1938 Kommandeur (ab 29.01.1937 Leiter) und leitender Arzt des SS-Mütter- und Kinderheimes ”Hochland” in Steinhöring bei Ebersberg (Obb.); 00.00.1937 Übernahme als hauptamtlicher Mitarbeiter des Vereins ”Lebensborn e.V.”; 26.05.1937 Austritt aus der kath. Kirche; 00.00.1937 - 01.04.1943 ärztlicher Leiter und Leiter des Gesundheitswesens des gesamten ”Lebensborn e.V.”, 01.01.1938 - 00.05.1945 SS-Führer im Persönlichen Stab RFSS - Verein ”Lebensborn e.V.”, 01.02.1938 - 11.04.1940 Geschäftsführendes Vorstandsmitglied des Vereins ”Lebensborn e.V.” (München), 23.05.1938 - 00.05.1945 Vorsitzender des Disziplinargerichtshfes des NSDÄB, 20.04.1939 SS-Oberführer, 11.04.1940 - 00.05.1945 Mitglied des Kuratoriums des Vereins ”Lebensborn e.V.”, 01.05.1942 - 00.00.1942 Leiter der Hauptabteilung A (Arbeit) des Amtes L (Lebensborn) im Persönlichen Stab RFSS, 08.08.1942 mit Wirkung vom 01.04.1942 zum Hauptabteilungsleiter im Persönlichen Stab Reichsführer-SS ernannt, 23.09.1942 Genehmigung des RFSS zum Tragen der Achselstücke eines „Oberstarztes der Waffen-SS“, 01.04.1943 - 00.05.1945 Hauptabteilungsleiter der Hauptabteilung G (Gesundheitswesen) des Amtes L im Persönlichen Stab RFSS; 20.05.1943 zur Stabskompanie der Waffen-SS beim RuSHA einberufen und unter gleichzeitiger Kommandierung zum Lebensborn e.V. der Hauptabteilung Fürsorge und Betreuung zur Dienstleistung zugeteilt. 05.07.1945 in Haft genommen, 01.07.1947 - 10.03.1948 Angeklagter im Nürnberger RuSHA-Prozess (Fall VIII), 10.03.1948 wegen Organisationsverbrechen (Mitgliedschaft in der SS) zu 2 Jahren und 8 Monaten Haft verurteilt (galt als verbüßt), 10.03.1948 aus der Haft entlassen

Kleinbaustelle 4

  • Divine Brown:

Divine Brown (* 9. August 1969 in San Francisco, Kalifornien, USA; eigentlich Estella Marie Thompson) ist eine US-amerikanische Prostituierte, die in einen Sex-Skandal mit dem britischen Schauspieler Hugh Grant verwickelt und dadurch weltbekannt wurde. In einem Pornofilm über den Skandal war sie auch als Pornodarstellerin tätig.

Sex-Skandal von 1995 und Folgen Brown war von Grant am 27. Juni 1995 frühmorgens auf dem Sunset Boulevard in Hollywood, Los Angeles für einen sogenannten Blowjob in seinem Auto geordert worden, nachdem sie ihm auf dem dortigen Straßenstrich aufgefallen war. Beide wurden in einer Seitenstraße des Sunset Boulevards von Polizisten in eindeutiger Situation beim Oral-Sex ertappt und verhaftet. [1] Brown wurde wegen „unzüchtigen Verhaltens“ zu einer sechsmonatigen Haftstrafe verurteilt. [2] Die Verhaftung und die Anklage wegen „Sex in der Öffentlichkeit“ führten zu einem Skandal [3] , der für Grant einen Image-Absturz bedeutete, während Brown schlagartig weltbekannt wurde und einige Zeit sehr von ihrem prominenten Kunden profitieren konnte.

Brown hatte Dutzende von Auftritten in den Magazinen der Welt sowie auch in diversen Fernseh- und Radioshows, zum Beispiel mehrfach in US-amerikanischen Sendern bei Howard Stern und bei Danny!. Die Zeitschrift stern bezeichnete 2001 die Prostituierte Brown als "die berühmteste Vertreterin ihres Gewerbes". [4] Nach eigenen Angaben will sie umgerechnet gut 2,2 Millionen Euro mit Fernsehauftritten, Fotos und Filmen verdient haben. [5]

Im Oktober 2005 war sie Thema der dänischen TV-Dokumentarserie Negermagasinet, die die Kultur des schwarzen Amerika präsentiert und in der zweiten Staffel prominente Zeitzeugen aus der Blaxploitation-Ära vorstellte. Brown gab als Zeitzeugin Auskunft in eigener Sache. [6] Der Sex-Skandal von 1995 wurde auch in zwei englischsprachigen Büchern mit dargestellt: 2003 in "Locations of America's Pop Culture Landmarks" [7] und 2006 in dem satirischen "Celebrity Meltdowns". [8]

Filmschaffen 1996 entstand unter der Regie von Ron Jeremy der Pornofilm: Sunset and Divine: The British Experience, der den Sex-Skandal mit Grant zum Thema hat. Den „Hugh“ gab der aus England stammende und aus über 700 Pornofilmen einschlägig bekannte Pornostar Mark Davis. Divine Brown wurde als Pornodarstellerin engagiert und spielte sich in dem Film selbst.

Literatur

  • Chris Epting: James Dean Died Here: The Locations of America's Pop Culture Landmarks. Taschenbuchausg., Santa Monica Press, Santa Monica (Kalifornien/USA) 2003, ISBN 1-891-66131-0. (engl.)
  • Bruce Foster, Mick Coulas: The Pop-Up Book of Celebrity Meltdowns (Pop Up). Gebund. Ausg., Melcher Media, New York 2006, ISBN 1-595-91012-3. (engl.)

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Polizeiliche Fotos der Verhafteten; veröffentlicht in der Netzeitung.de vom 13.06.2005
  2. Artikel im Berliner Kurier vom 06.11.1995
  3. Artikel im SPIEGEL vom 03.07.1995, Ausg. 27/1995
  4. Artikel in der Zeitschrift stern vom 14.08.2001
  5. Artikel in der Netzeitung.de vom 13.06.2005
  6. Angaben zu Negermagasinet in der Internet Movie Database
  7. Chris Epting: James Dean Died Here: The Locations of America's Pop Culture Landmarks, Santa Monica Press, 2003, s. Literatur. (Auszüge aus einer Inhaltsangabe in Publishers Weekly : "...a road map for pop culture sites...",..."Most people know where Lincoln was shot and where Jaws was filmed. But what about the site where Hugh Grant picked up hooker Divine Brown (it was the northeast corner of Sunset Boulevard and Courtney Avenue in Hollywood)...".)
  8. Bruce Foster u.a.: The Pop-Up Book of Celebrity Meltdowns (Pop Up), Melcher Media, 2006; s. Literatur. (Nach Inhaltsangaben der Zeitschrift stern vom 28.11.2006 "...mit den dümmsten, nervigsten und witzigsten Eklats der letzten Jahre".)

[[Kategorie:Geboren 1969|Brown, Divine]] [[Kategorie:Pornodarsteller|Brown, Divine]] [[Kategorie:US-Amerikaner|Brown, Divine]] [[Kategorie:Frau|Brown, Divine]] [[Kategorie:Prostituierte|Brown, Devine]] {{Personendaten| NAME=Brown, Divine |ALTERNATIVNAMEN=Estella Marie Thompson (eigtl. Name) |KURZBESCHREIBUNG=US-amerikanische Prostituierte mit Hugh Grant als Kunde |GEBURTSDATUM=[[9. August]] [[1969]] |GEBURTSORT=[[San Francisco]], [[Kalifornien]], [[USA]] |STERBEDATUM= |STERBEORT= }} [[en: Divine Brown (American prostitute)]]