Diskussion:Fußball-Weltmeisterschaft 2006
Archive
Alte und erledigte Anmerkungen und Diskussionen wurden von mir ins Archiv1 verschoben. --Ureinwohner uff 12:27, 9. Mai 2006 (CEST)
- Archiv 3 wurde nun ebenfalls erstellt. Wadis 19:36, 1. Mär. 2007 (CET)
Weltmeisterschaften für Italien
Ich bin neu hier bei Wikipedia und mir war es nicht möglich, den Artikel selber zu ändern. Im Artikel wird geschrieben, Italien hat die Weltmeisterschaft 1930, 1934, 1982 und 2006 gewonnen. Das ist leider falsch, denn Italien hat 1934, 38, 82 und 2006 gewonnen. Wer auch immer den Artikel bearbeiten kann, sollte dies tun. Ich hoffe ich habe ein wenig geholfen.
Titanic-Aktion
Die "Bestechungsaktion" der Titanic im Vorfeld der Vergabe der WM wird im Artikel unzutreffend oder jedenfalls nicht objektiv dargestellt. Realistischerweise war der "Bestechungsversuch" eher ein großes Ärgernis für die deutsche Bewerbung, das nach Angaben mehrerer Verantwortlicher die Bewerbung beinahe zum Scheitern gebracht hat. Eine zumindest zurückhaltendere Darstellung des Vorgang ist daher dringend geboten.
- Kannst du Quellen dafür liefern? --Scherben 13:24, 23. Dez. 2006 (CET)
- "Beinahe zum Scheitern gebracht" war seinerzeit die Aussage von Franz Beckenbauer (und der BILD-Zeitung). Fakt ist aber, dass bei einem Unentschieden bei den Stimmen die Stimme von Sepp Blattner entschieden hätte, und er hatte schon im Vorfeld gesagt, für Südafrika zu stimmen. Insofern hat die Titanic-Aktion die Vergabe der WM nach Deutschland erst ermöglicht. --Benutzer:nochKeiner 11:04, 05. Apr. 2007 (CET)
- Letztlich ist eine Debatte darüber doch müßig; im Artikel steht das in solchen Fällen angebrachte "möglicherweise". Ausschließen kann man den Einfluss der Titanic sicher nicht; alles, was darüber hinausgeht, ist rein spekulativ. --Scherben Fußball ist immer noch wichtig... 11:19, 5. Apr. 2007 (CEST)
Italien vs. Australien
Der Elfmeter wurde in der 90+3. Minute gegeben, nicht erst in der 90+5. Minute, wie lange Zeit im Artikel stand. In dieser Minute wurde er verwandelt!
- Ja. Das hast du verändert, aber sprachlich wäre es auch schöner gegangen. Klammern sollte man in guten Artikeln verhindern, wenn es anders geht. --Scherben 18:13, 4. Jan. 2007 (CET)
- Entschuldigung, was meinst du mit Klammern?
- Na, sowas wie: ...(...)... --Scherben 20:43, 8. Jan. 2007 (CET)
- Entschuldigung, was meinst du mit Klammern?
Bilder
Währe es eventuell angebracht Bilder z.B. der Fan-Shuttels (Busse wie Pkw's) mit in den Artikel zu integrieren? Vorallem die Mercede-Busse mit riesigen Hyundai-Aufklebern scheinen mir erwähnenswert. Gruß --Thomas doerfer 23:05, 30. Jan. 2007 (CET)
- Wenn die Bilder irgendwie passen, gerne. Nach möglichkeit bitte diese Bilder in den Commons hochladen, damit diese auch in commons:FIFA World Cup Germany 2006 verwendet werden können. Sowie die Bilder noch mit der Kategorie: commons:Category:FIFA World Cup 2006 versehen. Danke und Gruß --kandschwar 11:29, 31. Jan. 2007 (CET)
- Hallo, es gibt schon
;-) Bilder auf den Commons. Da ich aber das Layout des Artikels nicht "zerstören" will, überlasse ich das lieber mal den anderen. Gruß --Thomas doerfer 15:12, 31. Jan. 2007 (CET)
- Hallo Thomas doerfer, da einige Bilder von mir stammen, kann ich Dir auch sagen, wo diese eingesetzt werden. Hierzu habe ich Deine hiers in eine Galerie umgewandelt und die jeweiligen Verwendungsartikel dazu geschreiben. PS: Wenn Du die Bilder hier anklickst bekommst du auch eine Aufstellung in welchen Artikeln diese verwendet werden. Gruß --kandschwar 15:24, 31. Jan. 2007 (CET)
Archiv
Erstens: wäre es möglich, die bisherigen Diskussionen zu archivieren? 150kb sind nicht mehr lustig, aber ich weiß nicht, was es da für Regeln gibt. Wadis 17:18, 27. Feb. 2007 (CET)
- Einfach Archiv 3 anlegen und per Hand dahin verschieben. --Scherben 17:23, 27. Feb. 2007 (CET)
Navigationsleiste
Könnte man eigentlich eine Navigationsleiste für jedes Team das an der WM teilgenommen hat machen. Wäre mal ne gute Idee. Außerdem hat das fast jede Wiki.(nicht signierter Beitrag von Kamyar (Diskussion | Beiträge) Wwwurm)
- Die gibt es doch schon - nur dass sie nicht Navileiste heißt und weit oben im Artikel steht. Man muss auch nicht alles haben, was andere haben. --Wwwurm Mien KlönschnackTM 16:03, 27. Apr. 2007 (CEST)
Ja hast recht aber wäre ja was gutes. Weil die meisten Spieler die an der WM teilgenommen haben, sollten doch auch ganz unten eine Navileiste von ihrem Team haben.--Kamyar
- Nein sollten sie nicht. --Ureinwohner uff 10:20, 28. Apr. 2007 (CEST)
Und warum?--Kamyar
Schonmal Wikipedia:Navigationsleiste gelesen? --Ureinwohner uff 19:07, 28. Apr. 2007 (CEST)
Mannschaftsbusse
Hallo zusammen, mir ist am vergangenen Wochenende ein ehemaliger WM-Mannschaftsbus "über die Weg gefahren". Zu erkennen war noch die dynamische Welle und das WM-Logo. Daraushin habe ich etwas recherchiert und herausgefunden das es da von mehreren Busunternehmen ein Konsortium gab. Frage: Haltet Ihr das für Relevanzwürdig? Ich habe mal einen ganz groben Artikelanfang unter Benutzer:Kandschwar/Buskon 2006 gemacht. Eure Kommentare bitte auf die dortige noch zu erstellende Diskussionsseite. Danke --kandschwar 16:55, 5. Mai 2007 (CEST)
Review April/Mai 2007
Der Artikel ist seit einem halben Jahr lesenswert, viel daran gearbeitet habe ich seitdem nicht mehr. Ich fand ihn vorher schon gar nicht schlecht. :) Was fehlt für euch denn noch zur Exzellenz? --Scherben Fußball ist immer noch wichtig... 11:22, 18. Apr. 2007 (CEST)
Vielleicht kann man den Abschnitt Fazit erweitern, indem man allgemeine Reaktonen, also Zitate aus (internationaler) Presse niederschreibt. Nur so eine kleine Idee...--Marx for president 20:07, 19. Apr. 2007 (CEST)
- Nach welchen Kriterien sollte das geschehen? Meinst du speziell den Unterpunkt zum Imagegewinn? --Scherben Fußball ist immer noch wichtig... 08:16, 20. Apr. 2007 (CEST)
- eher als weiteren Unterpunkt. Das war auch nur so eine Idee. Ich habe z. B. auf der Benutzerseite von Marcus Cyron gelesen, das die spanische zeitung El Pais geschrieben haben soll: Italien hat nicht existiert, es war eine klitzekleine Mannschaft, dazu verdammt, in Vergessenheit zu geraten. Es war ein Triumph des Nichts. & Es war die beste WM mit dem schlechtesten Fußball. Ich dachte, dass man solche Zitate vielleicht finden kann. Ich weiß aber nicht ob das wirklich sinnvoll und machbar. War halt nur so eine kleine Idee.--Marx for president 15:01, 20. Apr. 2007 (CEST)
Ich bin noch nicht dazu gekommen mir den Artikel im Detail anzusehen. Auf den ersten Blick habe ich das Gefühl, dass der Artikel noch eher wie die Aneinanderreihung einzelner Textblöcke wirkt und noch nicht aus einem Guß ist. Zudem bereits einige Details:
- Einleitung: die Aussage, dass das Turnier taktisch und athletisch geprägt war, sowie dass Fußballfeste ausblieben ist mir in der Einleitung zu wertend.
- Artikel wirkt auf mich stark übergliedert. Sind in den Abschnitten "Qualifikation zur Endrunde", Regeländerungen", "Schiedsrichter", "Auslosung" etc. wirklich Unterabschnitte notwendig, die teilweise gerade einmal zwei Sätze oder Auflistungen umfassen.
- Verwendung von Fettschrift im Abschnitt "die zwölf WM-Stadien", "Lostöpfe" sowie "Spielplan".
- Berichterstattung: Fernsehen ist zu Deutschlandlastig. Lediglich die Schweiz und Österreich werden in einen Satz erwähnt.
- Muss man diese ganzen Kampagnen der FIFA wirklich im Detail erwähnen. Was bleibt z.B. von Green Goal? Wir haben Pfandbecher verwendet, den Müll getrennt und sind mit öffentlichen Verkehrsmitteln angereist - passt auf jedes Dorffest. Aus meiner Sicht überbewertet.
- Literatur: nur ein Buch (das sich dann auch noch mit dem Sozialwissenschaftlichen Aspekt der WM beschäftigt) ist deutlich zu wenig.
ich versuche mir den Artikel in den nächsten Tagen nochmal genauer anzusehen. Grüße --Soccerates 07:25, 24. Apr. 2007 (CEST)
weitere Informationen
- Auch für die WM 1974 in Deutschland hätte sich Trinidad & Tobago beinahe qualifiziert. Dies wurde lediglich durch eine 2:1 Niederlage gegen Haiti verhindert. (Teilnehmer) Benutzer:- 13. Juni 2007
- Australien konnte sich vorher lediglich für die WM 1974 in Deutschland qualifizieren. (Teilnehmer) Benutzer:- 13. Juni 2007
Fußball vs Fussball
"Die 18. Fußball-Weltmeisterschaft der Männer (offiziell: 2006 FIFA World Cup Germany™, auf Deutsch FIFA Fussball-Weltmeisterschaft Deutschland 2006™) wurde vom 9. Juni bis zum 9. Juli 2006 in Deutschland ausgetragen." Ich bezweifle stark, dass die Schreibung FIFA Fussball-Weltmeisterschaft korrekt ist (sollte ich mich irren, ist ein Einzelnachweis notwendig). Auf Deutsch (ja, außer in der CH, was aber hier nichts zur Sache tut) wird Fußball immer noch mit ß geschrieben. Nur bei Verwendung von Großbuchstaben (wie im Logo) wird es durch SS ersetzt.
Dieses Problem fiel mir auf, weil es weite Kreise zieht. --Rosentod 10:43, 22. Jun. 2007 (CEST)
- [1] Gleich oben sichtbar. --Ureinwohner uff 14:20, 22. Jun. 2007 (CEST)
- Dann sollte das aber im Artikel erläutert werden. So in der Art: Die FIFA hat ihren Sitz in Zürich und hat daher die schweizerdeutsche Schreibweise als Warenzeichen eintragen lassen. Ich finde es schon merkwürdig, dass man für eine Veranstaltung in Deutschland eine Schreibweise verwendet hat, die dort offensichtlich falsch ist.
- Ich frage mich auch wie das lizenzrechtlich läuft. Ist Fußball-Weltmeisterschaft auch geschützt, wenn man Fussball-Weltmeisterschaft als Warenzeichen eintragen lässt? --Rosentod 16:42, 22. Jun. 2007 (CEST)