Kreativitätstechnik
Erscheinungsbild
Unter Kreativitätstechniken, auch Problemlösungsverfahren, versteht man Methoden die geeignet sind, den Ideenfluss Einzelner oder von Gruppen zu beschleunigen, gedankliche Blockaden zu umgehen, die Problemformulierung zu präzisieren oder die Suchrichtung zu erweitern.
Methoden
- 6W Fragetechnik
- Bionik
- Bisoziation
- Brainstorming, Brainwriting (auch 6-3-5 Methode, Galeriemethode, Brainstomp )
- Brainwriting Pool
- Clustering
- Collective-Notebook
- Denkhüte von De Bono oder Sechs Hüte
- Freewriting
- Funktionsanalyse, Problemlösungsbaum (Cause and Effect, Ishikawa oder Fishbone Diagram)
- Imaginäres Brainstorming
- Kopfstandtechnik
- Kreatives Schreiben
- Mentale Provokation: Variante Nie
- Mind-Mapping
- Morphologischer Kasten oder Morphologische Matrix
- Negativkonferenz
- Osborn Checkliste
- Progressive Abstraktion
- Reizwortanalyse
- SCAMPER und Weiterentwicklung SCAMMPERR
- Semantische Intuition
- Superposition
- Synektik
- Tilmag-Methode (verkürzte Synektik)
- Walt-Disney-Methode
- Zukunftswerkstatt
Wesentliche Beiträge stammen von Osborn und de Bono. Im deutschsprachigen Raum wurden einige neue Techniken am Battelle-Institut, Frankfurt am Main, entwickelt.
Siehe auch: Kreativität, Die vier Phasen des kreativen Prozesses