Lazio Rom
Vorlage:Infobox Serie A Lazio Rom (offiziell Lazio Società Sportiva S.p.A.) ist ein italienischer Fußballverein aus Rom. Lazio ist neben Juventus Turin und dem Lokalrivalen AS Rom einziger Club an der Mailänder Börse. Somit ist der Römer Traditionsclub eine börsen-notierte Aktiengesellschaft (S.p.A. = ital. für Aktiengesellschaft)
Geschichte
Lazio Rom wurde am 9. Januar 1900 von Luigi Bigiarelli gegründet. 1980 wurde Lazio Rom im Sog des Wettskandals zusammen mit dem AC Mailand in die Serie B zwangsversetzt, bis dahin das unrühmlichste Kapitel in der 106-jährigen Club-Geschichte.
Lazio gewann im Jahre 1999 den Europapokal der Pokalsieger, was zugleich den größten Vereinserfolg bedeutete. In der Landeshauptstadt Italiens steht der Club in Konkurrenz zum Stadtrivalen AS Rom, mit dem er zusammen seine Heimspiele im römischen Olympiastadion austrägt.
Nach dem Meistertitel im Jahre 2000 kam der AS Rom aufgrund millionenschwerer Spielertransfers ihres damaligen Vereinspräsidenten in finanzielle Schwierigkeiten. In ihrer Rivalität und im Streben um die Vorherrschaft in der Stadt haben sich die beiden Römer Fußballklubs AS und Lazio mit immer teureren Spielerkäufen an den Rande des Ruins getrieben. Heute drückt Lazio eine hohe Schuldenlast; alleine die Ausstände an Steuern belaufen sich auf über 150 Mio €. Um der Pleite zu entgehen, mussten daher in den letzten Jahren viele wichtige Spieler - wie beispielsweise der damalige Lazio-Kapitän und Abwehrchef Alessandro Nesta (heute AC Mailand) - den Verein verlassen. Wie sein Stadtrivale bangt auch Lazio alljährlich um die Spiellizenz für die Serie A.
Wie Juventus Turin war auch Lazio in den Manipulationsskandal in der Serie A rund um Luciano Moggi verwickelt, der 2006 bekannt wurde. Als Strafe wurde gegen Lazio zunächst der Abstieg in die Serie B (zweithöchste Spielklasse) und der Abzug von sieben Punkten für die Saison 2006/07 verhängt. Lazio ging gegen dieses Urteil zweimal erfolgreich in Revision: Im ersten Revisionsurteil wurde der Zwangsabstieg in einen 11-Punkte-Abzug abgemildert, im zweiten Urteil wurden diese 11 Punkte nochmals auf 3 Punkte reduziert.
Lazio und die Hooligans
Lazio Rom hat eine große, teilweise gewaltbereite Anhängerschaft wie auch Hellas Verona, Inter Mailand oder der Lokalrivale AS Rom. Teile der Anhängerschaft sind sehr gewaltbereit und gleichermaßen rassistisch eingestellt. Bei Lazio-Heimspielen, insbesondere Lokalderbys gegen den AS Rom, kam es in der Vergangenheit schon mehrfach zu schweren gewalttätigen Auseinandersetzungen. Lazio wurde vom italienischen Verband deswegen schon des Öfteren mit Platzsperren oder Spielen unter Ausschluss der Öffentlichkeit bestraft. Ein weiteres Problem stellt die Ultragruppierung Irriducibili Lazio dar, die sich offen zum Faschismus bekennt und dementsprechend rassistisch und antisemitisch agiert.
Aktueller Kader 2006/2007
Name | Rückennummer | Nationalität | geboren | im Verein seit | letzter Verein |
---|---|---|---|---|---|
Trainer | |||||
Delio Rossi | ![]() |
26. Januar 1960 | 2005 | Atalanta Bergamo | |
Tor | |||||
Angelo Peruzzi | 1 | ![]() |
16. Februar 1970 | 1999 | Inter Mailand |
Tommaso Berni | 14 | ![]() |
6. März 1983 | 2006 | Ternana Calcio |
Marco Ballotta | 32 | ![]() |
3. April 1964 | 2005 | FBC Treviso |
Matteo Sereni | 33 | ![]() |
11. Februar 1975 | 2006 | FBC Treviso |
Simone Santarelli | 88 | ![]() |
7. September 1988 | 2006 | eigene Jugend |
Abwehr | |||||
Guglielmo Stendardo | 2 | ![]() |
6. Mai 1981 | 2005 | AC Perugia |
Riccardo Bonetto | 3 | ![]() |
20. März 1979 | 2006 | Ascoli Calcio |
Manuel Belleri | 7 | ![]() |
29. August 1977 | 2005 | Udinese Calcio |
Luciano Zauri | 8 | ![]() |
20. Januar 1978 | 2003 | Atalanta Bergamo |
Sebastiano Siviglia | 13 | ![]() |
29. März 1973 | 2005 | FC Parma |
Mobido Diakite | 15 | ![]() |
2. März 1987 | 2006 | Pescara Calcio |
Sanchez Emilson Cribari | 25 | ![]() |
6. März 1980 | 2005 | Udinese Calcio |
Lorenzo De Silvestri | 29 | ![]() |
23. Mai 1988 | 2004 | eigene Jugend |
Mittelfeld | |||||
Fabio Firmani | 4 | ![]() |
26. Mai 1978 | 2005 | Catania Calcio |
Massimo Mutarelli | 5 | ![]() |
13. Januar 1978 | 2006 | US Palermo |
Roberto Baronio | 10 | ![]() |
11. Dezember 1977 | 2006 | Udinese Calcio |
Stefano Mauri | 11 | ![]() |
8. Januar 1980 | 2006 | Udinese Calcio |
Daniele Greco | 23 | ![]() |
27. April 1988 | 2007 | eigene Jugend |
Cristian Daniel Ledesma | 24 | ![]() |
24. September 1982 | 2006 | US Lecce |
Gaby Mudingayi | 26 | ![]() ![]() |
1. Oktober 1981 | 2005 | Torino Calcio |
Christian Manfredini | 68 | ![]() ![]() |
1. Mai 1975 | 2004 | AC Perugia |
Luis Antonio Jiménez Garcés | 77 | ![]() |
17. Juni 1984 | 2007 | Ternana Calcio |
Valon Behrami | 85 | ![]() ![]() |
19. April 1985 | 2005 | Hellas Verona |
Sturm | |||||
Igli Tare | 17 | ![]() |
25. Juli 1973 | 2005 | FC Bologna |
Tommaso Rocchi | 18 | ![]() |
19. September 1977 | 2004 | FC Empoli |
Goran Pandev | 19 | ![]() |
27. Juli 1983 | 2004 | Ancona Calcio |
Stephen Ayodele Makinwa | 20 | ![]() |
26. Juli 1983 | 2006 | US Palermo |
Simone Inzaghi | 21 | ![]() |
5. April 1976 | 2005 | Sampdoria Genua |
Stand: April 2007 |
Erfolge
- Europapokal der Pokalsieger: 1 (1999)
- Europäischer Super-Cup: (1999)
- Italienischer Meister: 2 (1974 und 2000)
- Italienischer Pokal: 4 (1958, 1998, 2000 und 2004)
- Superpokal: 2 (1999 und 2000)
- Alpenpokal: 1 (1971)
- Meister Serie B (2. Liga): 1 (1969)
Jugendmannschaft
- Campionato Primavera : 4 (1976, 1987, 1995 und 2001)
- Coppa Italia Primavera : 1 (1979)
Ehemalige Spieler
- Demetrio Albertini 2003/04,
, Mittelfeldspieler, 23 Spiele - 2 Tore
- Matias Almeyda 1997/98 - 1999/00,
, Mittelfeldspieler, 63 Spiele - 2 Tore
- Dino Baggio 2000/01 - 2002/03 und 2004/05,
, Mittelfeldspieler, 44 Spiele - 1 Tor
- Alen Boksic
- Loro Boriçi 1941/42 - 1942/43,
, Mittelfeldspieler, 18 Spiele - 3 Tore
- Pierluigi Casiraghi
- Sergio Castelletti
- Giorgio Chinaglia
- Fernando Couto
- Bernardo Corradi 2002/03 - 2003/04,
, Stürmer, 64 Spiele - 20 Tore
- Hernán Crespo 2000 - 2002,
, Stürmer, 54 Spiele - 39 Tore
- Luigi Di Biagio
- Paolo di Canio
- Roberto Di Matteo
- Thomas Doll
- Stefano Fiore
- Valerio Fiori
- Diego Fuser
- Paul Gascoigne
- Giuliano Giannichedda
- Anfilogino Guarisi
- John Hansen 1954/55,
, Stürmer, 27 Spiele - 15 Tore
- Vladimir Jugović
- Darko Kovačević
- Michael Laudrup1983/84 - 1984/85,
, Mittelfeldspieler, 60 Spiele - 9 Tore
- Fabio Liverani
- Attilio Lombardo
- Claudio Lopez
- Roberto Mancini
- Lionello Manfredonia
- Luca Marchegiani
- Rino Marchesi
- Gaizka Mendieta
- Sinisa Mihajlovic
- Ermes Muccinelli
- Pavel Nedvěd
- Paolo Negro
- Alessandro Nesta
- Massimo Oddo
- Paul Okon
- Giuseppe Pancaro
- Carlo Parola
- Angelo Peruzzi
- Felice Piccolo
- Silvio Piola
- Karl Aage Præst
- Fabrizio Ravanelli
- Karlheinz Riedle
- César Aparecido Rodriguez 2001 - 2006,
, Verteidiger, 86 Spiele - 13 Tore
- Marcelo Salas 1998 - 2001,
, Stürmer, 79 Spiele - 34 Tore
- Arne Selmonsson
- Nestor Sensini
- Giuseppe Signori
- Diego Simeone 1999/00 - 2002/03,
, Mittelfeldspieler, 120 Spiele - 16 Tore
- Jaap Stam
- Dejan Stankovic
- Juan Sebastian Veron 1999/00 - 2000/01,
, Mittelfeldspieler, 53 Spiele - 11 Tore
- Christian Vieri 1998/99,
, Stürmer, 22 Spiele - 12 Tore
Weiterführende Informationen
- Irriducibili Lazio (Ultra-Fangruppe)
Weblinks
Vorlage:Navigationsleiste Vereine in der italienischen Serie A