Pak Song-chol
Koreanische Schreibweise | |
---|---|
Hangeul | 박성철 |
Hanja | 朴成哲 |
Revidierte Romanisierung |
Bak Seong-cheol |
McCune- Reischauer |
Pak Sŏng-ch'ŏl |
Pak Song-chol (* 2. September 1913 ?, Provinz Hamgyŏng-pukto oder Hamgyŏng-namdo) ist ein nordkoreanischer Politiker.
Pak Song-chol studierte während der Zeit der japanischen Herrschaft über Korea in Japan. Nach dem Ende des 2. Weltkriegs schloss er sich der dortigen Kommunistischen Partei an, kehrte jedoch 1946 bereits in seine Heimat zurück, wo er im kommunistischen nordkoreanischen Staat rasch Karriere machte. Im Koreakrieg war er Kommandant der 15. Division der Koreanischen Volksarmee im Rang eines Generalleutnants.
Nach dem Ende des Koreakrieges wurde Pak 1954 Botschafter Nordkoreas in Bulgarien. 1956 wurde er Leiter des außenpolitischen Abteilung des Zentralkomitees der Partei der Arbeit Koreas (PdAK). Im November 1956 wurde er stellvertretender Vorsitzender des Ministerrates und stellvertretender Außenminister. Von 1959 bis 1971 war er Außenminister Nordkoreas, sowie ab September 1961 Mitglied des Zentralkomitees der PdAK und ab 1964 auch des Politbüros.
1972 wurde Pak Mitglied des Zentralen Volkskomitees, der Führungsriege des Ministerrates. Von 1976 bis 1977 war er Vorsitzender des Ministerrates (Regierungschef) und wurde 1977 zu einem der offiziellen Stellvertreter des Staatspräsidenten Kim Il-sung ernannt. Dieses Amt bekleidete er offiziell bis 1997. Heute ist er Mitglied und Ehrenvizepräsident der Obersten Volksversammlung Nordkoreas.
Literatur
- Tai Sung An: North Korea. A political handbook. Wilmington (Delaware): Scholarly Resources Inc. 1983. ISBN 0842022058.
Weblinks