Zum Inhalt springen

Obersontheim

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. Juli 2007 um 01:51 Uhr durch 141.70.112.35 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:Infobox Ort in Deutschland

Obersontheim ist eine Gemeinde im Landkreis Schwäbisch Hall in Baden-Württemberg, Deutschland.

Die Gemeinde ist Sitz des Gemeindeverwaltungsverbands „Oberes Bühlertal“, dem außerdem die Gemeinden Bühlertann und Bühlerzell angehören.

Geografische Lage

Obersontheim liegt zwischen der Kreisstadt Schwäbisch Hall (15 km) und Ellwangen (24 km) im Landkreis Schwäbisch Hall. Die Gemeinde liegt im Tal der Bühler, einem Nebenfluss des Kocher. Ein weiteres nahes Mittelzentrum ist Crailsheim (17 km).

Landschaften, Berge, Flüsse

Das Gemeindegebiet von Obersontheim erstreckt sich von den Ellwanger Bergen im Osten bis zu den Limpurger Bergen im Westen. Die Limpurger Berge werden durch das breite Tal der Fischach geteilt, welches nur durch einen schmalen, bewaldeten Höhenrücken der Limpurger Berge vom Bühlertal getrennt ist. Der Hauptort Obersontheim, sowie Untersontheim liegen an der Bühler, Oberfischach und Mittelfischach liegen wiederum an der Fischach. Die Fischach mündet südlich der Gemeinde in die Bühler. Das Bühler- und Fischachtal gehören zu den naturbelassensten Tälern im Norden Baden-Württembergs. Dank des einst erschwerten Talzugangs und der bisher verhältnismäßig geringen menschlichen Veränderungen ist eine ursprüngliche Natur mit hoher Artenvielfalt erhalten geblieben. Selten gewordene Fisch- und Vogelarten finden in und an der Bühler immernoch geeignete Lebensräume.

Nachbargemeinden

Folgende Städte und Gemeinden grenzen an die Gemeinde Obersontheim. Sie werden im Uhrzeigersinn beginnend im Norden genannt: Schwäbisch Hall, Vellberg, Frankenhardt, Bühlertann, Bühlerzell, Sulzbach-Laufen, Gaildorf und Michelbach an der Bilz

Ummenhofen und Untersontheim um 1920

Gliederung

Die Gemeinde besteht neben dem namengebenden Obersontheim aus den Ortsteilen Untersontheim, Ummenhofen, Hausen, Siehdichfür, Oberfischach, Mittelfischach, Unterfischach, Engelhofen, Weiler, Herlebach und Rappoltshofen.

Geschichte

Obersontheim bietet als ehemalige Residenz der Schenken von Limpurg eine interessante historische Vergangenheit. Die Schenken von Limpurg haben vom Jahre 1541–1713 über mehr als 550 Jahre die Geschicke des Ortes gelenkt, und waren während dieser Zeit die eigentlichen Baumeister des historischen Ortskernes. Schloss, Rathaus (1994 grundlegend renoviert) und Kirche sind noch heute sichtbare Zeichen ihres Wirkens. Die Residenz der Schenken von Limpurg blühte aber nicht nur durch die Errichtung neuer Gebäude. Vielmehr wurde ihnen neben dem Marktrecht auch das Hochgericht erteilt. Die Schenken bewiesen ein für ihre Zeit ausgeprägtes und fortschrittliches Sozialverständnis, indem sie ein Waisenhaus und ein Spital errichteten.

Religionen

In Obersontheim und seinen Teilorten Mittelfischach, Oberfischach und Untersontheim befindet sich jeweils eine evangelische Kirchengemeinde. Im Hauptort Obersontheim ist außerdem eine katholische und eine neuapostolische Kirchengemeinde zu finden.

Eingemeindungen

Am 1. Juli 1971 erfolgte die Eingemeindung von Untersontheim, am 1. August 1972 die Eingemeindung von Mittelfischach und Oberfischach.

Sport

Die Bühlertalschwimmhalle befindet sich zwischen Obersontheim und Bühlertann. Auf zwei Tennisanlagen können Tennisplätze gemietet werden.

Regelmäßige Veranstaltungen

Jeden Freitag findet in Obersontheim der Wochenmarkt statt.

Wirtschaft und Infrastruktur

Verkehr

Die Gemeinde ist über zwei Landesstraßen zu erreichen, die sich in Obersontheim kreuzen. Die Ost-West-Verbindung stellt die L 1066 Crailsheim–Stuttgart und die Nord- Süd-Verbindung die L 1060, Schwäbisch Hall–Ellwangen, dar. Über die beiden Landesstraßen besteht eine direkte Anbindung an die Autobahnen A 6 Heilbronn–Nürnberg und A 7 Ulm–Würzburg.

Ansässige Unternehmen

  • Kärcher
  • Fima Maschinenbau
  • Beton Röser
  • Stark

Bildung

Die Obersontheimer Schenk-Friedrich-Schule ist eine Grund- und Hauptschule mit Werkrealschule. Die Realschule befindet sich im benachbarten Bühlertann. Gymnasien, weitere Realschulen, sowie Berufsschulen befinden sich in den nahe gelegenen Städten Schwäbisch Hall, Crailsheim, Ellwangen und Gaildorf.

Persönlichkeiten

Der Dichter, Komponist und Journalist Christian Friedrich Daniel Schubart wurde 1739 in Obersontheim geboren.