Benutzer Diskussion:Wahrerwattwurm
![]() |
Dieser Benutzer ist Administrator. |
Für ältere Diskussionen siehe
Archiv Uralt (27.2.05-3.5.06) | Archiv 2 (4.5.-30.11.06) | Archiv 3 (1.12.06-30.4.07) |
Archiv 4 (1.5.07-)
Glückwunsch
.. zum Duellsieg. Da du herausgefordert wurdest, darfst du bis zum 15.07 Herausforderungen ablehnen -- Achim Raschka 16:55, 25. Jun. 2007 (CEST)
- Danke, auch für die Information. Aber ich dürfte (rein theoretisch) jetzt schon Denis Barthel herausfordern? Weil die zwei dazwischen (Azog und Finanzer) ja noch beschäftigt sind? BTW: Mich würde es ja demotivieren, wenn die Diskussion in der Spielkiste schon archiviert wird, weil mein Gegner gewonnen hat, während ich noch an meinem Artikel schwitze. Kannst Du das nicht irgendwie eleganter regeln? Gruß von --Wwwurm Mien KlönschnackTM 16:59, 25. Jun. 2007 (CEST)
- letzteres zuerst: wenn du eine bessere Idee hast, darfst du mich gern revertieren. Und zu ersterer: Finanzer wäre frei, darf aber ablehnen - und dann wäre Denis dran -- Achim Raschka 17:02, 25. Jun. 2007 (CEST)
- Hallo WWW,
- erstmal Glückwunsch. Ich hätte eine Bitte: Achim und ich wollen ein kleines Privatduell ausführen, das wir schon eine Zeit lang im Visier hatten. Meinst du, du könntest dich eine Woche gedulden? Wenn nicht, schiebe ich das Duell mit Achim nochmal auf. Gruß, Denis Barthel 17:22, 25. Jun. 2007 (CEST)
- Die Gratlierung geht an Dich zurück: Du warst der erste Zwilling. Und ich habe, schon alleine aus beruflichen Gründen, nicht ernsthaft vor, nach diesem Schreib- und Kandidaturstress sofort ein neues Düll zu beginnen. Von daher werde ich mir mit meiner Herausforderung an einen der vor mir Plaçierten bis ca. 7.7. Zeit lassen. Dir und Achim viel Spaß (und Zeit und Erfolg und ...) Gruß von --Wwwurm Mien KlönschnackTM 17:29, 25. Jun. 2007 (CEST)
- Besten Dank. Ich widme ihn dir :) Denis Barthel 17:37, 25. Jun. 2007 (CEST)
- Ich heiße nur so, bin aber gar kein Rückgratloser. :-) --Wwwurm Mien KlönschnackTM 17:42, 25. Jun. 2007 (CEST)
- Besten Dank. Ich widme ihn dir :) Denis Barthel 17:37, 25. Jun. 2007 (CEST)
- Die Gratlierung geht an Dich zurück: Du warst der erste Zwilling. Und ich habe, schon alleine aus beruflichen Gründen, nicht ernsthaft vor, nach diesem Schreib- und Kandidaturstress sofort ein neues Düll zu beginnen. Von daher werde ich mir mit meiner Herausforderung an einen der vor mir Plaçierten bis ca. 7.7. Zeit lassen. Dir und Achim viel Spaß (und Zeit und Erfolg und ...) Gruß von --Wwwurm Mien KlönschnackTM 17:29, 25. Jun. 2007 (CEST)
Hallo WWW! Wenn es etwas zu ergänzen gibt, dann tu dir keinen Zwang an. Gruß Hans50 21:42, 29. Jun. 2007 (CEST)
- Moin, Hans. Zu dem Sandmännchen, das in die Zeit fällt, wo der HSV mich sehr wenig beschäftigte, werde ich kaum etwas nachtragen können, zumal Du sicher schon alle Wiesen abgegrast hast. Es ist natürlich dennoch gut, auch diese Fußballlücken zu schließen. Schönes Wochenende wünscht Dir --Wwwurm Mien KlönschnackTM 17:00, 30. Jun. 2007 (CEST)
*auskotz*
Ein mir unbekannter User (Benutzer:Noddy93) hängt sich in ein laufendes Verfahren rein (es geht um Bildrechte), von dem er offensichtlich überhaupt keine Ahnung hat, weil er zu keinem Zeitpunkt daran beteiligt war und sorgt per Alleingang für eine Entscheidung, die ich nicht mittrage. Schießt dabei schwungvoll über das Ziel hinaus, indem er ohne Vorwarnung eine Reihe anderer Bilder direkt mal mitlöscht, die mit diesem Verfahren nichts zu tun haben. Fängt außerdem u.a. in einem exzellenten Artikel einen Editwar an. Hat in dieser ganzen Geschichte vor der Löschaktion kein einziges Wort von sich gegeben.
Die Bildrechtgeschichte aus meiner Sicht: Die Fotografin hat mir gestattet, die Bilder hier zu verwenden, nachdem ich ihr ausführlich erklärt habe, wie die rechtliche Situation aussieht. Schriftlich habe ich das nicht. Ich habe versucht, es von ihr schriftlich zu bekommen, habe aber nur Mailkontakt zu ihr, keine Postadresse, keine Telefonnummer, und auf die Mail hat sie noch nicht reagiert. Nehme an, dass sie wieder in Schottland oder Neuseeland ist, da ist sie öfter, wenn die Saison wieder läuft, werde ich sie im Stadion wieder sehen. Leute, die an besagtem Verfahren beteiligt waren, wissen das übrigens.
Dass ich die (gelöschten) Bilder wieder der Form halber in den Artikel eingestellt habe, hat einen simplen Grund: der Artikel wird sich in den nächsten Tagen sicherlich noch mehrfach ändern, und dann, wenn die Bilder von Noddys Gnaden wieder reindürfen, aber 15 neue Bearbeitungen zwischendrin passiert sind, will ich nicht der sein, der mühevoll in der Artikelgeschichte kramt und raussucht, welches Bild wo stand.
Dass ich die (gelöschten) Bilder im Stadionartikel wieder reingestellt habe, liegt daran, dass es meine eigenen Bilder waren, und ich erlaube mir selbst, welche Lizenz auch immer dazuzuschreiben. Das hätte man übrigens klären können, ohne die Bilder direkt zu löschen. Und das Regenschirmbild aus meiner Benutzerseite hat mir eine andere Fotografin, zu der ich keinen Kontakt mehr habe, seinerzeit geschenkt. Das gehört mir.
Sag mir mal, was ich weiter unternehmen soll. Ich habe eigentlich überhaupt keine Lust auf diesen Quatsch. --CKA 16:39, 30. Jun. 2007 (CEST)
- Moin, CKA. Zunächst mal bin ich eine Bildrechtsnull und werde das auch bleiben. Aber an Deiner Stelle würde ich bei Deinem Regenfoto Bild:Cka.jpeg (und anderen?) tatsächlich mal schnell die fehlenden Angaben nachholen; Genehmigungen für Bilder Dritter musst Du schon glaubhaft nachweisen (Mail des Fotographen oder anderweitigen Rechteinhabers müsste es doch geben) und auch bedenken, dass u.U. sogar die Zustimmung des Abgebildeten erforderlich ist - gilt nicht für Personen des öffentlichen Interesses. Das Herumfuhrwerken in 1. FSV Mainz 05 kannst Du ja selbst rückgängig machen. Ich sah vorhin mal, dass Noddy da 3 Fotolinks entfernt hatte; falls es sich um Fotos mit unklarer Lizenz handelt, ist es vor deren Löschung allerdings nicht unbedingt üblich, andererseits wegen evtl. rechtlicher Ansprüche gg. WP auch nicht ungebräuchlich.
- À propos 05: Sollte ich am 18.5.08, ab 14.00 Uhr, in Mainz weilen wollen: könntest Du mir, natürlich gegen Bares, einen (oder zwei) guten Haupttribünensitzplatz beschaffen? Gruß von --Wwwurm Mien KlönschnackTM 16:57, 30. Jun. 2007 (CEST)
- Der Abgebildete bin ich selber. Die Fotografin war die Freundin vom Fanprojekt-Volker, die beiden leben aber mittlerweile irgendwo in Niedersachsen.
- Die Mail der anderen Fotografin existiert leider nicht mehr, da gab es einen Zwischenfall auf meinem PC mit einer Menge Datenverlust. Wenn die Saison wieder läuft, wie gesagt, ist das ne Kleinigkeit.
- Und Haupttribünensitzplatz kannst Du vergessen, fürchte ich. Die ist komplett mit Dauerkarten ausgelastet. Sitzplatz anderswo im Stadion sollte machbar sein. --CKA 17:03, 30. Jun. 2007 (CEST)
- Hauptsache Sitzplatz (in meinem Alter). ;-) Bis Mai 2008 ist ja noch etwas Zeit. --Wwwurm Mien KlönschnackTM 17:17, 30. Jun. 2007 (CEST)
Hallo zusammen! Ich habe gestern Nacht die BLU-Bilder von Ende Mai abgearbeitet. Normalerweise werden Bilder, bei denen die Lizenzierung unvollständig ist, nach 14 Tagen gelöscht, die Bilder, die Du hochgeladen hast, waren über ein Monat in der Kategorie und die fehlenden Informationen hast Du nicht nachgetragen, die Mail der Urheberin lagen nicht vor. Auf Deine freundliche Anfrage vor einem Monat bei BLUbot habe ich ein von jemand anderem gelöschtes Bild wiederhergestellt. Gebracht hat das alles nichts, deswegen wurden die Bilder wieder gelöscht. Was fehlt, wurde Dir ja mehrmals gesagt. Daß die Wiederherstellung unproblematisch ist, wenn die Erlaubnis des Urhebers doch noch bei Wikipedia vorliegt, weißt Du auch.
Gelöschte Bilder werden aus einem Artikel entfernt, weil leere Bilderlinks in Artikeln scheiße aussehen - besonders in exzellenten.
Ziemlich angepißt bin ich, wenn ich mir für meine Drecksarbeit sowas anhören darf. "Danke". --Noddy93 17:12, 30. Jun. 2007 (CEST)
- Aber das diskutiert ihr jetzt nicht weiter auf meiner Disku aus, gell? --Wwwurm Mien KlönschnackTM 17:15, 30. Jun. 2007 (CEST)
- Das hatte ich nicht vor, ich wollte mir nur vom Admin meines Vertrauens einen Rat einholen... Letzter Beitrag meinerseits - versprochen! - zu diesem Thema auf dieser Seite: Stures Abarbeiten einer automatischen Liste, ohne sich mit den einzelnen Umständen zu befassen - wenn das nach hinten losgeht, braucht man sich nicht zu beschweren. Finde ich. --CKA 17:21, 30. Jun. 2007 (CEST)
- Ist mir mit meinen Fotos schon genauso ergangen, ich verstehe Dich und Dein Empfinden in dieser Frage also völlig. Meine persönliche Konsequenz daraus war und ist, dass Scherben noch länger auf ein schönes Bild für einen schönen Artikel wird warten müssen. ;-) --Wwwurm Mien KlönschnackTM 17:28, 30. Jun. 2007 (CEST)
- Das hatte ich nicht vor, ich wollte mir nur vom Admin meines Vertrauens einen Rat einholen... Letzter Beitrag meinerseits - versprochen! - zu diesem Thema auf dieser Seite: Stures Abarbeiten einer automatischen Liste, ohne sich mit den einzelnen Umständen zu befassen - wenn das nach hinten losgeht, braucht man sich nicht zu beschweren. Finde ich. --CKA 17:21, 30. Jun. 2007 (CEST)
- Aber das diskutiert ihr jetzt nicht weiter auf meiner Disku aus, gell? --Wwwurm Mien KlönschnackTM 17:15, 30. Jun. 2007 (CEST)
An beide Streithähne: Versucht, euch in den jeweils anderen hineinzuversetzen. Das macht vieles einfacher. Ich kann nämlich jeweils wechselseitig gut verstehen, wieso ihr so gehandelt habt. :) Und damit der Wurm auch was von meinem Beitrag hat: Ich habe vorhin bei der Deutschen B-Jugend-Meisterschaft gesehen, dass in einigen Jahren ziemlich viel Frischfleisch für dein Jungfischbecken abfällt. Einige feine Techniker auf beiden Seiten. --Scherben 17:17, 30. Jun. 2007 (CEST)
- Moin, Scherben. Wird
die TSG 991899 Hoffenheim Deutscher B-Jugendmeister? Und bis die Weicheier so weit sind, haben wir hoffentlich die Fußballer-RK so weit verschärft, dass die nicht mal mehr von einer Randerwähnung träumen dürfen, geschweige denn von einem eigenen Artikel. ;-) --Wwwurm Mien KlönschnackTM 17:21, 30. Jun. 2007 (CEST)- Hoffenheim? Nö, wir gegen die Bayern. Unverdientes 0:1 vor 7.000 Zuschauern in der Roten Erde. --Scherben 17:31, 30. Jun. 2007 (CEST)
Laura Nyro
I noticed that you are the main contributor to de:Laura Nyro. I have just attempted to rewrite the en:Laura Nyro article. As I don't read German (and you may read some English), I would be grateful for any comments you have on "my" article, and any major omissions etc. Thanks. User:Ghmyrtle User:Ghmyrtle 18:05, 30. Jun. 2007 (CEST)
- Thanks for replying. If you have an English translation of your article it would obviously be useful - if not, have you used any sources which I should use in mine ? User:Ghmyrtle213.40.102.20 18:33, 30. Jun. 2007 (CEST)
Edmond
Moin, trotz aller Rechthaberei des Herren aus der Chemieabteilung: ein Literaturhinweis und die eine oder andere Fußnote wären doch ganz nett - und dann raus aus der QS, hin zu den KLA :-). Wäre mal ne hübsche Karriere. --Mghamburg Diskussion 19:13, 30. Jun. 2007 (CEST)
- Ein paar Worte zu "deinem Fußballkommentarstil" der in "Zeitungen und Zeitschriften" angebracht wäre, aber nicht in einer Enzyklopädie. Weiter führt Iridos an: "Vielleicht gibt es bei Fußballern ja nicht genügend sachliche Information, so dass das Gefühl entsteht, man sei auf blumige Umschreibungen und Ausschmückungen angewiesen." Der Bravo-Vergleich ist ja fast fies.
Am Anfang gestehst du ihm ja zu, dass dein Stil "selten klassischer Lexikonstil ist" und stellst dann aber auch die klassische Frage, "was ist der enzyklopädische Stil"? Die ewige Hervorhebung des nicht sachlich formulierten Artikels mit der Keule der nichtstatthaften Beurteilungen ist das Totschlagargument Nummer eins. Ich kann leider auf der Diskussionsseite dazu nicht Stellung nehmen, ich würde dir sicherlich nur schaden, meine Artikel triefen in solchen Augen ja nur so von POV. Ein lebendiger Stil verpackt doch viel besser Daten, Namen und Ergebnisse, vor allem wenn diese Angaben stimmen und darüberhinaus noch Hintergrundinfos eingefügt werden. Nur lexikalisch, nein, fachlich-sachlich, das auf jeden Fall. Mach dir nicht so viel daraus, Www, es gibt schon weit mehr Kenner die deine Artikel schätzen, als Kritiker ohne fußballerischen Hintergrund. Gruß Hans50 22:24, 2. Jul. 2007 (CEST)
Hallo! Ich hab' mal eine schnelle Frage zu Hanreiter. Er wurde heute angelegt, und ich habe vorerst die wichtigsten Infos ergänzt und wollte Fragen, ob du vl. etwas zur Zeit beim FC Rouen hast (laut Schidrowitz ging er Ende 1936 dort hin; auch bei 40 Jahre Wacker stehts mit Dezember 1936 drinnen)? --Peterwuttke (Sig hattstu vergessen)
- Erledigt, und das gleich im Artikel. :-) Nach der französ. Literatur, speziell Barreaud, war er allerdings nur bis 1938 bei Rouen und danach nicht mehr im franz. Profibereich tätig. Das könnte mit der im Sommer 1938 eingeführten Reduzierung auf nur noch zwei Ausländer pro D1-Mannschaft zusammenhängen. Überhaupt scheint Hanreiter in Rouen nicht besonders hervorstechend gewesen zu sein: Berthou erwähnt ihn, anders als bspw. Andreas Matthäus, überhaupt nicht, ebensowenig Beaudet. --Wwwurm Mien KlönschnackTM 15:52, 1. Jul. 2007 (CEST)
Ottensen-Bahrenfeld
Danke! Dann sach ich Herrn Meier, dass er doch im schicken Ottensen wohnt, auch wenn die nächste S-Bahn-Station anders heißt. Dir auch noch n scheun Sonntag von --MrsMyer 22:29, 1. Jul. 2007 (CEST) die immerhin Uropa und Uromma in Hamburch hatte - und n Opa in Niendorf, wo er schon länger liegt.
- Ottensen aber nur, wenn er südlich des S-Bahn-Dammes wohnt. Sonst in Bahrenfeld, und das ist auch keine Schande. --Wwwurm Mien KlönschnackTM 22:33, 1. Jul. 2007 (CEST)
- Wenn's um den Blick auf Beton und um knatternde Fahnen geht, wohnt er in Ottensen. Was den Nachteil hat, dass die Gegend jugendlich bevölkert ist, aber den Vorteil ... (ach, sag ich jetzt nicht) --MrsMyer 22:37, 1. Jul. 2007 (CEST)
Der Artikel wurde schnellgelöscht und in der Löschprüfung nicht wiederhergestellt. Daher ist Benutzer:Reiner Stoppok/Sitzpinkler nichts anderes als ein Wiedergänger. Die Löschprüfung zu diesem hast Du einfach schnell beendet und ziehst Dich jetzt auf Pseudo-korrekte Regeln für ungültige Löschanträge zurück. Wie bitte ist es jetzt möglich, diesen, nach der Meinung aller Teilnehmer an der Löschprüfung, Humor- bis Unfug-Artikel löschen zu lassen? Würdest Du mir das bitte erklären? --Achim Jäger 23:09, 1. Jul. 2007 (CEST)
- Es geht im Moment nicht um Sitzpinkler, sondern um Benutzer:Reiner Stoppok/Sitzpinkler – das ist ein kleiner, aber nicht ganz unwichtiger Unterschied. Letzterer wurde in der Löschprüfung wiederhergestellt und deshalb solltest Du diese Entscheidung akzeptieren. Wenn der seither überarbeitete Text in den Artikelraum zurückverschoben wird und Du der Meinung bist, er solle gelöscht werden, dann tue das meinetwegen. Aber der LA auf die Nutzerunterseite ist solange nicht zulässig, wie das nicht nur als "Parkplatz zur Löschumgehung" dient. Gruß von --Wwwurm Mien KlönschnackTM 23:14, 1. Jul. 2007 (CEST)
- o.k. Dann warte ich eben ab. Aber ich bin eben der festen Meinung, daß es sich hier nur um einen "Parkplatz zur Löschumgehung" handelt. Gruß --Achim Jäger 23:16, 1. Jul. 2007 (CEST)
- Gerne – darauf habe ich übrigens auch selbst ein scharfes Auge. Will mich ja schließlich nicht blamieren. ;-) --Wwwurm Mien KlönschnackTM 23:19, 1. Jul. 2007 (CEST)
- Was macht man eigentlich gegen Stalking bei Wikipedia? --Reiner Stoppok 02:38, 2. Jul. 2007 (CEST)
- Ich bin noch mit dem Satz erzogen worden „Der Klügere gibt nach“. Auch wenn das Motto heutzutage in Vergessenheit zu geraten droht, finde ich, es ist nicht der schlechteste kategorische Imperativ. --Wwwurm Mien KlönschnackTM 11:41, 2. Jul. 2007 (CEST)
- Nun dagegen geht es um Sitzpinkler. --Reiner Stoppok 22:22, 2. Jul. 2007 (CEST) PS: Dein Motto muß ich schon in meiner Ehe praktizieren ...
- Ich bin noch mit dem Satz erzogen worden „Der Klügere gibt nach“. Auch wenn das Motto heutzutage in Vergessenheit zu geraten droht, finde ich, es ist nicht der schlechteste kategorische Imperativ. --Wwwurm Mien KlönschnackTM 11:41, 2. Jul. 2007 (CEST)
- Was macht man eigentlich gegen Stalking bei Wikipedia? --Reiner Stoppok 02:38, 2. Jul. 2007 (CEST)
- Gerne – darauf habe ich übrigens auch selbst ein scharfes Auge. Will mich ja schließlich nicht blamieren. ;-) --Wwwurm Mien KlönschnackTM 23:19, 1. Jul. 2007 (CEST)
- o.k. Dann warte ich eben ab. Aber ich bin eben der festen Meinung, daß es sich hier nur um einen "Parkplatz zur Löschumgehung" handelt. Gruß --Achim Jäger 23:16, 1. Jul. 2007 (CEST)
- Es hat bei der Schnelllöschung von "Sitzpinkler" wieder keine normale Löschdiskussion stattgefunden. Soll ich's dann lassen? Ich fand den Artikel voll ausreichend. --Reiner Stoppok 11:48, 3. Jul. 2007 (CEST)
- Was sagst Du zu diesem Löschantrag? Das Thema löst anscheinend eine Schwachsinnsinkontinenz bei vielen aus ... (Wie hieß da noch mal das Fachwort? Logorrhöe war was anderes, glaube ich ...) --Reiner Stoppok 19:02, 5. Jul. 2007 (CEST)
Ihr seid aber alle noch ganz dicht, oder ???? -- KV 28 22:02, 5. Jul. 2007 (CEST)
- Würden wir sonst alle noch im Stehen... Mein Gott, diese Schwachsinnsmetadiskussion hat doch eigentlich gereicht, oder? Gut, dass ich in letzter Zeit wenig Zeit für die WP hatte! --Jo Atmon 'ello! 23:23, 5. Jul. 2007 (CEST)
Sand sandorm
Hast du eigentlich überlegt, dass dein Benutzername auch auf dänisch sehr lustig ist? :-) Einen schönen Sommermontag wünscht --Sasper 09:14, 2. Jul. 2007 (CEST)
- Ich mag Wortspiele; und „Altona skal blive Dansk!“ sowieso. Aber dann hätte ich vielleicht eher „Ægte sandorm“ genommen, weil die Abkürzung SS-Orm mir nicht gerade passend erscheint. ;-) --Wwwurm Mien KlönschnackTM 11:36, 2. Jul. 2007 (CEST)
Berlin69er
Wollte nicht "überall" antworten, daher meine Reaktion auf deine Kritik bei Happolati! Wäre schön, wenn es mal langsam wieder "Sachlich" werden könnte & du mir sagen könntest, ob meine in den jeweiligen Diskussionen gezeigten Änderungen vielleicht akzeptabel wären, ohne gleich wieder "alles" abzulehnen! Oder habt ihr vielleicht auch mal Vorschläge, in denen ihr "mir" entgegen kommen könnt??? --Berlin69er 19:44, 2. Jul. 2007 (CEST) (so besser?) :o)
Unenzyklopädisches Geschreibsel
Tach Www.
Habs im großen und ganzen mitverfolgt, ich frag mich nur wie er um alles in der Welt ausgerechnet auf Edmond Delfour gestoßen ist. Denke das ganze hat sich mehr oder weniger erledigt. Er hat Recht, wenn er sagt, die Sprache wäre nicht durchgehend streng enzyklopädisch, aber das haben noch die meisten Artikel an sich, von daher kann man das ganze wohl einfach zur Kenntnis nehmen und ad acta legen.. --Ureinwohner uff 02:12, 3. Jul. 2007 (CEST)
Wieso
Also ich finde es ist sehr komisch das es keinen direkten Bericht über die Taiga (Wald) gibt. Der Bericht Taiga behandelt nur die Stadt in Kemerowo aber nicht denn größten Wald der Welt!!!
Ich war dabei einen sehr informationsreichen und interessanten Bericht über Taiga (Wald) [und nicht über boreales Klima] Klima zu schreiben.
Ich wollte ihn gerade bei wikipedia speichern, als Sie es löschten!!!
Und noch dazu ohne Begründung!!! - Ich bitte darum zu erfahren warum dieser Bericht über Taiga (Wald) von Benutzer:Wahrerwattwurm gelöscht wurde??!!??(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Jahggy (Diskussion • Beiträge) 2:33, 3. Jul 2007) Stephkoch ‣ ≡ ‣ ± 02:37, 3. Jul. 2007 (CEST)
- Das ist wirklich völlig unverständlich und beruht nicht auf Kenntnis der Sachlage. Jedes mittelgroße Lexikon hat diesen Eintrag. Der Rabe Ralf 02:43, 3. Jul. 2007 (CEST)
- Mit der „Kenntnis der Sachlage“ wäre ich ja vorsichtig, wenn ich Leute nicht kenne, und wir haben den Begriff auch. Erstens ist Taiga (Wald) von mir auf Borealer Wald redirected worden, weil nach meinen Studien- und späteren Erinnerungen „Taiga“ ja in der Tat eine hauptsächlich sibirische Vegetationszone bezeichnet. Außerdem, und nicht weniger wichtig, war der gelöschte Artikel eine Urheberrechtsverletzung, weil er absatzweise per copy and paste aus bereits bestehenden WP-Artikeln „zusammengeklaut“ war. --Wwwurm Mien KlönschnackTM 13:46, 3. Jul. 2007 (CEST)
Warum ist Amazon das Löschkriterium für eine freie Enzyklopädie? Soko hat auch keine CD veröffentlicht und ist trotzdem drin. Der Rabe Ralf 02:39, 3. Jul. 2007 (CEST)
- Moin. Weil wir Musiker-Relevanzkriterien haben, zu denen gehört, dass mindestens zwei nicht nur im Eigenvertrieb erhältliche LPs existieren müssen. Möglicherweise muss auch Soko gelöscht werden; aber die Existenz eines „Unbehaltbaren“ rechtfertigt keineswegs, auch andere Noch-nichtse zu behalten. Gruß von --Wwwurm Mien KlönschnackTM 13:54, 3. Jul. 2007 (CEST)
Freie französische Republik Hamburg?
Moin Wwwurm, dat kam ja leider nicht zustande, weil die Pfeffersäcke im Senat 1798 einen frz. Revolutions-Profi wieder nach Paris zurück expedierten. Schade drum, sonst könntest du jetzt eine Revolutionskonkarde am Elbsegler tragen... ;-)
Ich habe gerade ein von dir vor zwei Jahren ins Lager gebrachte Altona-Bild abgestaubt und in den Artikel eingebastelt, der derzeit von Otfried Lieberknecht ganz famos herausgeputzt wird, nachdem er dem LA entweichen konnte. Evtl. ja interessant für dich; und der Léonard Bourdon wäre ja evtl. auch einen kleinen Absatz mit Link an passender/n Stelle/n in den Altona- bzw. Hamburg-Artikeln wert? Grüße--Horst (Disk.) 11:21, 3. Jul. 2007 (CEST)
- Moin, Horst. Um die Hamburg-Artikel sollen sich unsere hässlichen Nachbarn selbst kümmern; ich tummle mich bevorzugt in den süddänischen Lemmata. Den Bourdon-Artikel werde ich mir später aber gerne mal ansehen. Und wenn's um den Unterelberaum in der Franzosenzeit geht: dazu kann ich möglicherweise auch selbst noch ein paar Kleinigkeiten beitragen.
- Nein, nicht aus eigenem Zeitzeugenstand... ;-)
- Danke für den Hinweis und Gruß von --Wwwurm Mien KlönschnackTM 13:50, 3. Jul. 2007 (CEST)
Kaskadensperroption?
Moin WWW, wollte gerade einem Benutzer auf seiner Diskussionsseite eine Nachricht hinterlassen und finde dort den Hinweis: "Diese Seite ist zur Bearbeitung gesperrt. Sie ist in die folgende Seite eingebunden, die mittels der Kaskadensperroption geschützt ist: Wikipedia Unbegrenzt gesperrte Benutzer/N-P". Für mich eine Premiere - was ist denn das? Ich dachte immer, Diskussionsseiten sollen grundsätzlich immer offen bleiben? Und wenn der gute Mann gesperrt ist, sollte er doch nicht editieren können (was er aber tut)? Ich frage einfach aus Neugier, kurze Antwort von Dir (oder einem Mitlesenden) reicht völlig. Danke & Grüße --Happolati 13:24, 3. Jul. 2007 (CEST)
- Hallo, schau mal hier--Stephkoch ‣ ≡ ‣ ± 13:39, 3. Jul. 2007 (CEST)
Danke! Hat sich nun erledigt - mit Gruß an WWW. --Happolati 13:59, 3. Jul. 2007 (CEST)
- Es gibt Nutzer, denen ich auf meiner Disku immer gerne ein Separee für ihren lauschigen Plausch mit einer illegitimen Geliebten anbiete – Du gehörst dazu. :-) --Wwwurm Mien KlönschnackTM 14:01, 3. Jul. 2007 (CEST)
Ich werde darauf zurückkommen - und gilt natürlich auch im umgekehrten Fall, falls Du mal incognito... :-) --Happolati 14:05, 3. Jul. 2007 (CEST)
Hallo! Noch einmal danke fürs Ergänzen bei Hanreiter. Diese Mal habe ich eine kniffligere Frage, bei der es ausnahmsweise einmal nicht um Frankreich geht ;). Hast du vielleicht noch etwas zu Hans Schwarz' Engagement in Hamburg? Wundere dich nicht über den Artikel, da er aus den verschiedensten zeitgenössischen Quellen zusammenrecherchiert wurde - welcher Klub es in Hamburg war kann ich tatsächlich nicht sagen. LG -- Peterwuttke ♪♫♪ 21:47, 4. Jul. 2007 (CEST)
- Wobei sich mir die Frage stellt, wer oder was Merry Lässig war. Wahrscheinlich sein Gschpusi, aber das sollte man doch dann auch so sagen, oder? --Mogelzahn 22:09, 4. Jul. 2007 (CEST)
- Moin, Pw. Ich werde versuchen, ob ich etwas über die Hamburger Zeit herausfinde. Könnte aber schwierig werden, wenn er nur kurz (und das um 1910) hier war. Gibt Deine Quelle für die HHer Zeit gar nichts weiter her, z.B. irgendeinen Mitspielernamen, einen Stadtteil o.ä.)? Gruß von --Wwwurm Mien KlönschnackTM 09:20, 5. Jul. 2007 (CEST)
- Die ergiebigsten Formulierungen, die ich habe sind: Er debütierte im Prager Sturm, kam dann nach Karlsbad und Hamburg, spielte hierfür repräsentativ gegen Berlin. Sowie: Die Vienna, deren Angriffsreihe sehr schwach war, engagierte zwei aus Hamburg kommende Spieler, Hans Schwarz und Merry Lässig. Beide zeigten vorzügliche Leistungen. Lässig kehrte aber bald nach Hamburg zurück. Schwarz blieb und wurde .... -- LG Peterwuttke ♪♫♪ 11:07, 5. Jul. 2007 (CEST)
- Dann war zumindest Merry nicht seine Gschpusa. Und wenn es nur die Hamburger Auswahl war, nicht wenigstens die Norddeutsche, läuft vermutlich ohne das Zeitungsarchiv in der StaUBi gar nichts. --Wwwurm Mien KlönschnackTM 11:43, 5. Jul. 2007 (CEST)
- OK, die Formulierung "wobei letztere bald wieder nach Deutschland zurückkehrte" ließ bei mir in Verbindung mit dem Vornamen auf ein Weibchen schließen, dann war das aber wohl nur ein Fipptehler, den ich gleich mal korrigiere. --Mogelzahn 17:34, 5. Jul. 2007 (CEST)
- Dann war zumindest Merry nicht seine Gschpusa. Und wenn es nur die Hamburger Auswahl war, nicht wenigstens die Norddeutsche, läuft vermutlich ohne das Zeitungsarchiv in der StaUBi gar nichts. --Wwwurm Mien KlönschnackTM 11:43, 5. Jul. 2007 (CEST)
Meine Suche nach Schwarz in Hamburg hat nichts ergeben - außer mehr Fragezeichen: wer war denn eigentlich Johann Schwarz I? Ist das der Österreicher, der für DFC Prag 1903 in Altona(!) im ersten deutschen Endspiel in der Verteidigung spielte (Aufstellung bei Querengässer, Nationalität nach Knieriem/Grüne – siehe Lit-Liste) und laut Knieriem/Grüne sein einziges Länderspiel für Österreich 1908 beim 1:11 gegen England bestritt?(1) Auch der hat aber offenbar nicht in Hamburg gekickt. Schwarz II (Jahrgang 1891) müsste für das 1903er Finale ja eigentlich zu jung gewesen sein, selbst wenn in diesen frühen Jahren durchaus 14-jährige in Herrenmannschaften spielten. Übrigens habe ich auch keinen Lässig/Lessig o.ä. im Spielerlexikon gefunden.
Sicher bin ich mir, dass weder Schwarz noch Lässig bei Altona 93 oder Union 03 Altona gespielt haben. Die anderen stärkeren Vereine an der Unterelbe zwischen 1907 und 1914 waren Victoria, der Eimsbütteler TV, der HFC 88, Germania 87, SC Sperber, St. Georg 95 und Britannia 01 aus HH; über die Hamburger Klubs habe ich aber keine Aufstellungen aus der Vorkriegszeit. --Wwwurm Mien KlönschnackTM 00:23, 6. Jul. 2007 (CEST)
(1) Ah ja, habe ihn jetzt hier gefunden.