Zum Inhalt springen

Joe Louis

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. Juli 2007 um 23:34 Uhr durch BetBot~dewiki (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: sq:Joe Louis). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Joe Louis
Daten
Geburtsname Joseph Louis Barrow
Geburtstag 13. Mai 1914
Geburtsort Lexington
Todestag 12. April 1981
Todesort Las Vegas
Nationalität US-Amerikanisch
Gewichtsklasse Schwergewicht
Stil Linksauslage
Größe 1,87 m
Kampfstatistik als Profiboxer
Kämpfe 72
Siege 69
K.-o.-Siege 55
Niederlagen 3

Joseph Louis Barrow (* 13. Mai 1914 in Lexington, Alabama; † 12. April 1981 in Las Vegas), genannt Der braune Bomber, war ein US-amerikanischer Boxer und boxte seit 1934 als Profi. Er war ein Jahrhundertsboxer und für einige Leute sogar der beste aller Zeiten.

Er wurde von zwei schwarzen Geschäftsleuten, John Roxborough and Julian Black, als Gegenstück zum verhassten Jack Johnson aufgebaut und benahm sich zumindest in der Öffentlichkeit immer einwandfrei.

Bereits 1936 galt er, nach KO- Siegen über fast alle starken Gegner der 30er Jahre, darunter mehrere Exweltmeister wie Primo Carnera und Max Baer, als unbesiegbar. In diesem Jahr unterlag er dann jedoch dem deutschen Exchampion Max Schmeling sensationell durch KO in der 12. Runde.

1937 wurde er durch einen K.O.-Sieg in der 8. Runde über James Braddock Schwergewichtsweltmeister, obwohl dieser seinen Titel zunächst gegen Schmeling hätte verteidigen müssen.

Was folgte war eine Zeit unbestrittener Dominanz, unglaubliche 25 erfolgreiche Titelverteidigungen. (1937-1949) Max Schmeling knockte er im Rückkampf sensationell in der ersten Runde aus. Zudem fanden sich noch viele andere große Namen in seinem Kampfrekord. Gegen Billy Conn und Jersey Joe Walcott, am Ende seiner Siegesreihe hatte er aber große Mühe.

Während des Krieges wurde er von der US-Propaganda zur Identifikationsfigur für schwarze Soldaten aufgebaut. 1949 trat er zurück.

Wegen Steuerschulden versuchte er erfolglos ein Comeback, bei dem er in einem Titelkampf Ezzard Charles nach Punkten und in einem Nichttitelkampf Rocky Marciano durch KO unterlag.

Zuletzt arbeitete er als Türsteher in einem Nachtclub in Las Vegas, hatte drogenprobleme und traf sich oft mit dem Boxer Sonny Liston. Er verstarb verarmt, teilweise noch finanziell unterstützt von Freunden und auch von Max Schmeling. Er erhielt jedoch auf Wunsch Ronald Reagans ein Heldenbegräbnis auf dem Soldatenfriedhof von Arlington, das teilweise von Max Schmeling finanziert worden ist.

Nach ihm wurde die Joe Louis Arena in Detroit benannt, wo die Detroit Red Wings ihre Heimspiele austragen. Louis erlitt in 72 Profikämpfen nur 3 Niederlagen und gilt bis heute als einer der größten Boxer aller Zeiten.

Verfilmung

  • Fernsehfilm Joe & Max mit Leonard Roberts als Joe Louis