Zum Inhalt springen

Arkadi Isaakowitsch Raikin

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. Juli 2007 um 23:17 Uhr durch Ronald M. F. (Diskussion | Beiträge) (Wirkung: Autor der Quelle ergänzt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Arkadij Rajkin (Аркадий Райкин, * 24. Oktober 1911 in Riga, † 20. Januar 1987 in Moskau) war ein sowjet-russischer Pantomime, Schauspieler, Regisseur, Satiriker, Kommödiant und Theaterleiter.

Leben

Arkadij (Isaakovich) Rajkin studierte am Theaterinstitut im damaligen Leningrad, begann 1935 seine Karriere als Schauspieler und erhielt 1939 einen 1. Preis im Allunionswettbewerb. In diesem Jahr wurde er auch künstlerischer Leiter des Miniaturtheaters in Leningrad. Er erarbeitete mehr als 25 Inszenierungen, war in allen sozialistischen Ländern auf Gastspielreise und nahm an internationalen Festivals in West-Berlin (1962) und London (1964) teil. Eine seiner berühmtesten und erfolgreichsten Inszenierungen war Die Reise um die Welt in 80 Tagen nach Jules Verne (1951).[1] Außer im Rahmen seiner Theaterarbeit übernahm er teilweise auch die Regie in seinen eigenen Filmen, die, wie auch seine Schallplatten, bis heute in verschiedenen Börsen im Internet gehandelt werden.

Sein Sohn Konstantin Rajkin folgte ihm und ist auch als Schauspieler tätig.[2]

Wirkung

Arkadij Rajkin entwickelte aus verschiedenen Elementen aus dem Schauspielertheater, der Operette und dem Kabarett seinen eigenen pantomimischen Stil, der ihn international bekannt machte. Auch wenn die Pantomime seine Hauptkunst war, verzichtete er nicht auf Wort und Gesang. Damit war er auch als Satiriker und Kommödiant vor allem in der früheren Sowjetunion sehr erfolgreich. (Eine Kuriosität am Rande: Wladimir Putin lernte seine Frau Ludmilla 1981 während einer Vorstellung von Rajkin in Leningrad kennen.)[3]

Filmografie (Auswahl)

  • My s vami gde - to vstrechalis, UdSSR 1954
  • Muž mnoha tvárí, Regie: Zdenek Podskalský, CSSR 1958
  • Volshebnaya sila, UdSSR 1970
  • Lyudi i manekeny, UdSSR 1974

Diskografie

  • Akter i pesnya 1, RMG Records, Neuauflage auf CD 2003
  • Akter i pesnya 2, wie oben
  • V grecheskom zale, Neuauflage auf CD 2004

Literatur

  • Rajkin, Arkadij: Bez grima, Moskau: Vagrius 2006, ISBN 5-9697-0266-8
  • Rajkin, M. I.: Pro to, pro eto: vospominanija o sem'e, o teatre A. Rajkina, Moskau: Novyj Centr 1999, ISBN 5-89117-042-6
  • Uvarova, Elizaveta D.: Arkadij Rajkin, Moskau: Iskusstvo 1986

Vorlage:IMDb Name

  • petershop.com (ist zwar eine kommerzielle Seite, bietet aber den einzigen Lebenslauf von Rajkin im WWW, allerdings in russischer Sprache)

Quellen

  1. Quelle für seine biografischen Daten: Theaterlexikon, Henschelverlag Kunst und Gesellschaft, Berlin 1978, sowie die genannten Weblinks.
  2. Siehe Konstantin Rajkin in der Internet Movie Database.
  3. Siehe Alexander Rahr: Online-Biografie von Putin.