Wikipedia:Redundanz/Juli 2007
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 3 automatisch archiviert, die seit 7 Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind. |
Vorlage:Navigationsleiste Redundanz Seitenüberschrift
1. Juli
Nachhall - Nachhallzeit (erl.)
Unter anderem wird die optimale Nachhallzeit in beiden Artikeln erläutert. Am sinnvollsten ist wahrscheinlich, die Infos aus Nachhallzeit in den Artikel Nachhall einzuarbeiten. Falls niemand Einspruch erhebt, würde ich das wohl machen. --85 [?!] 12:41, 1. Jul. 2007 (CEST)
- Würde das in getrennten Artikel belassen, da sich der Inhalt eigentlich ganz gut abgrenzen lässt. Allerdings sind die ausführlichen Erläuterung zur Nachhallzeit im Artikel Nachhall verzichtbar und sollten bei Nachhallzeit mit eingarbeitet werden. --Akustik 14:24, 1. Jul. 2007 (CEST)
Ich bin der Ansicht, diese Redundanz ist (gemäß Checkliste) erledigt. Sie wird daher nach sieben Tagen automatisch in das Archiv verschoben. Bist du der Ansicht, diese Diskussion sei noch nicht erledigt, so scheue dich nicht, diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag zu ersetzen! --Avron 12:24, 4. Jul. 2007 (CEST) | ![]() |
Sehe nicht ein, was das Schweiz-spezifische an dieser Vorlage ist. ME kann Vorlage:Infobox Speichersee Schweiz gestrichen werden und überall durch die allgemeinere und weiter entwickelte Vorlage:Infobox Stausee ersetzt werden. --Herzi Pinki 12:45, 1. Jul. 2007 (CEST)
Die beiden Begriffe sind meiner Ansicht nach vollkommen identisch. Da aber jemand die Trennung zwische Geologie und Petrologie bewußt eingefügt hat, will ich die Artikel nicht ohne Diskussion zusammenfassen. --Sbaitz 19:29, 1. Jul. 2007 (CEST)
- Kann ohne weiteres unter Gefüge (Geologie) zusammengefasst werden. --Akustik 10:21, 2. Jul. 2007 (CEST)
Schon die Begriffsklärungsseite unter Ritter (Begriffsklärung) verweist für die selbe Bedeutung einfach auf beide Seiten. Meiner Meinung nach sind die beiden Begriffe nicht in getrennten Artikeln erfassbar und sollten zusammengelegt werden. Grüße, --Birger 22:57, 1. Jul. 2007 (CEST)
2. Juli
sind praktisch identisch --Uwe G. ¿⇔? RM 10:13, 2. Jul. 2007 (CEST)
Ich plädiere für die ausschließliche Verwendung der einheitlichen und ausbaufähigen Vorlage:Ort in Serbien. Gemeinde in Serbien kann gelöscht werden. --Capriccio 11:07, 2. Jul. 2007 (CEST)
Kann man das nicht in einem Artikel machen? Farbfernsehen geht etwas mehr geschichtlich vor, Farbübertragungssystem etwas mehr technisch.--Avron 12:14, 2. Jul. 2007 (CEST)
Einige Teile von Wasserprobe sind mit Hexenbad sehr stark redundant.--Avron 14:52, 2. Jul. 2007 (CEST)
Der Unterschied zwischen beiden Begriffen spielt meiner Erfahrung nach an deutschen Universitäten praktisch keine Rolle (eine Ausnahme scheint nur die FU Berlin zu sein). Deutsch ist der Begriff Petrografie, international der Begriff petrology üblicher. Die geringfügigen philologischen und inhaltlichen Unterschiede sollten in einem gemeinsamen Artikel erläutert werden; die Trennung verwirrt eher. --Sbaitz 16:41, 2. Jul. 2007 (CEST)
Gleicher Artikelgegenstand. --Phrood 18:16, 2. Jul. 2007 (CEST)
Die Begriff sind absolut synonym. Das ist als hätten wir einen Artikel zu weißes Pferd und einen Artikel zu Schimmel. Ich will das "entredundanzen" ungern übernehmen, weil ich selber an dem Artikel Kulturalismus stark beteiligt war. Der richtige Hauptartikel ist jedoch Rassismus ohne Rassen. Zu dem Problem der Redundanz kommt das Problem einer produzierten Begriffsverwirrung. --MultipleChoice 18:16, 2. Jul. 2007 (CEST)
3. Juli
Falls es Unterschiede gibt, dann werden diese nicht deutlich genug dargestellt.--Avron 12:01, 3. Jul. 2007 (CEST)
Erster älter und kurz, 2. Langer Aufsatz mit Plurallemma. --Kungfuman 14:04, 3. Jul. 2007 (CEST)
Habe den älteren Beitrag über Lernplattformen nun in den neuen integriert. Man könnte also den alten löschen, da er keine Informationen mehr enthält, die in dem neuen Artikel nicht stehen. --Kathi1303
Kathi hat gut gearbeitet - allerdings taucht noch eine undefinierte Kategorie in rot auf - ansonsten ist die beanstandete Überschneidung bereinigt. --SonniWP 11:54, 4. Jul. 2007 (CEST)
{{Erledigt|1=~~~~}}
ein.Beide behandeln die IEEE-802-Standards bzw. -Arbeitsgruppen. --Quickfix 15:02, 3. Jul. 2007 (CEST)
IEEE 802 behandelt eine einzige Norm ausführlicher als der längere 1. Artikel und müßte in den eingebaut oder wenigstens dort eingelinkt werden. --SonniWP 11:49, 4. Jul. 2007 (CEST)
Zumindest bei Kathedralen besteht eine Überschneidung. Aus Liste bekannter Kirchengebäude: Kirchen, Kapellen und Kathedralen gibt es überall, wo sich das Christentum verbreitet hat, aber nicht alle dieser Kirchen sind architektonisch oder historisch von Bedeutung. Zahlreiche Kirchen wurden zum Weltkulturerbe erklärt. Aufgenommen in diese Liste sind Bauten, die stilistisch einflussreich waren oder durch ihre Funktion besondere Bedeutung besaßen oder besitzen. Eine weitere Redundanzdiskussion gibt es bezüglich Domkirche und Liste von Kathedralen und Domen. --S.K. 15:40, 3. Jul. 2007 (CEST)
- Hier könnte man die Auswahl "bekannter Kirchengebäude" vielleicht auf solche Kirchen beschränken, die keine Kathedralen sind. Zweimal brauchen wir die Liste nicht. Die Liste von Kathedralen und Domen ist umfangreicher, strukturierter und besser, deshalb ggf. die andere reduzieren. --m ?! 16:16, 3. Jul. 2007 (CEST)
Eigentlich eine kleine Sache, aber sicher ist sicher. Der Inhalt ist fast derselbe, zumindest die groben Daten, es gilt hier nur noch einen gemeinsamen Nenner zu finden und das ganze dann zu vereinigen. -- Platte Drück mich! 20:56, 3. Jul. 2007 (CEST)
Ich habs schon mitgekriegt und werd mal genauer gucken, was sich machen läßt. --SonniWP 21:05, 3. Jul. 2007 (CEST)
Ich habe Juister Inselbahn in den Inselbahnartikel eingearbeitet und bitte um Überprüfung --SonniWP 21:40, 3. Jul. 2007 (CEST)
Die Disk zum Artikel 2 ist damit auch hinfällig. Eine Erledigt-Meldung erbitte ich von neutraler Seite --SonniWP 21:44, 3. Jul. 2007 (CEST)
- Ich habe ihn so weit, aber zum Lesenswert fehlt noch ein Stück.--Köhl1 23:05, 3. Jul. 2007 (CEST)
- So eilig dürfte dies Attribut nicht sein - aber die Arbeit sieht gut aus. --SonniWP 23:09, 3. Jul. 2007 (CEST)
- Ich habe ihn so weit, aber zum Lesenswert fehlt noch ein Stück.--Köhl1 23:05, 3. Jul. 2007 (CEST)
Ich bin der Ansicht, diese Redundanz ist (gemäß Checkliste) erledigt. Sie wird daher nach sieben Tagen automatisch in das Archiv verschoben. Bist du der Ansicht, diese Diskussion sei noch nicht erledigt, so scheue dich nicht, diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag zu ersetzen! Köhl1 23:07, 3. Jul. 2007 (CEST) | ![]() |
Ich wäre dafür den Artikel molare Leitfähigkeit zu löschen und ein Redirect auf [[Elektrische_Leitfähigkeit] zu setzen. Grund wäre, dass der Artikel molare Leitfähigkeit im Artikel Elektrische Leitfähigkeit gut erklärt wird. So viel Ausbaumöglichkeiten gibt es dazu auch nicht mehr.Faustdick 21:03, 3. Jul. 2007 (CEST)
aus der QS --08-15 23:18, 3. Jul. 2007 (CEST)
Toll, und wo sind den bitte die Überschneidungen? Erst mal behandeln die Artikel verschiedene Dinge und auf den ersten Blick gibt es keine offensichtlichen Redundanzen.--Avron 12:20, 4. Jul. 2007 (CEST)
überschneiden sich --SonniWP 23:35, 3. Jul. 2007 (CEST)
bereinigt und --SonniWP 11:38, 4. Jul. 2007 (CEST)
Ich bin der Ansicht, diese Redundanz ist (gemäß Checkliste) erledigt. Sie wird daher nach sieben Tagen automatisch in das Archiv verschoben. Bist du der Ansicht, diese Diskussion sei noch nicht erledigt, so scheue dich nicht, diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag zu ersetzen! --SonniWP 11:38, 4. Jul. 2007 (CEST) | ![]() |
4. Juli
Vermutlich sollte die (Rest)Information von Hut (Weide) nach Hutewald übernommen werden. --Herzi Pinki 00:10, 4. Jul. 2007 (CEST)
- Besser nach Weidegerechtigkeit übernehmen, denn davon handelt "Hut (Weide)" in erster Linie. --Of 08:45, 4. Jul. 2007 (CEST)
Der Artikel Home Rule bezeichnet die beiden Lemmata als synonym. -- Robert Weemeyer 01:14, 4. Jul. 2007 (CEST)
Devolution ist erheblich kürzer und recht schwammig. Home Rule ist eine ziemlich vollständige Übersetzung aus der en-WP. Mir scheint dieser erheblich besser. Devolution gibt keine Quellen an und mE zu löschen. --SonniWP 11:46, 4. Jul. 2007 (CEST)
Das liest sich in vielen Teilen identisch. Sinnvoll wäre ein Ausbau des Lemmas Strömung -- Schnulli00 Huhu! 08:05, 4. Jul. 2007 (CEST)
- Habe zwar nicht viel Ahnung von dem Thema, dennoch könnte ich mir Strömungsform als eigenes Lemma vorstellen. Das ändert aber nichts daran, dass es sicherlich sinnvoll ist, den Artikel Strömung zu überarbeiten. Vielleicht tut uns ja Benutzer:AndreD den Gefallen.--Cactus26 08:11, 4. Jul. 2007 (CEST)
behandelt die selbe Person --KV 28 14:33, 4. Jul. 2007 (CEST)
Drei Artikel mit mehr oder weniger geringer und überschneidender Information (v. a. Verkehrswesen und Verkehrsingenieurwesen). Wäre schön, wenn sich ein Experte findet, der das Auflösen könnte (gefunden über Traffic Engineering Link aus der en-Wikipedia). Sinvoll wäre die Zusammenfassung unter dem Lemma "Verkehrswesen" --MauriceKA 15:42, 4. Jul. 2007 (CEST)
ImhO dafür schlicht "Thread" --Kater 18:32, 4. Jul. 2007 (CEST)
- Es gibt ja noch den Thread (Informatik) (Kurzdef. siehe Thread). Aber auf jeden fall gehören sie in einen Artikel, aber das Lemma „Thread (Internet)“ geht auch nicht, da das Usenet auch über andere Netzwerke läuft – vielleicht denglisch Diskussionsthread?. Und eine passende Kategorie ist mir auch nicht eingefallen. -- Olaf Studt 13:16, 5. Jul. 2007 (CEST)
- Also mit einem „Diskussionsthread“ könnte ich mich anfreunden. Das gibt dann auch gleich die Abgrenzung zum Programmierungs-Thread, ganz ohne Klammerungen. Außerdem werden so tatsächlich Usenet und Webforen zusammen abgedeckt. Dafür --PeterFrankfurt 15:09, 5. Jul. 2007 (CEST)
Die zwei Artikel haben im Punkt Abschnitt Butzbach–Lich den selben Inhalt. Es sollte versucht werden, den Teil Butzbach–Lich in einen Artikel einfügen, nämlich Butzbach–Grünberg --217.230.67.254 19:06, 4. Jul. 2007 (CEST)
- Ich versuche, mich darum zu kümmern. Gruß --MdE ✉ 20:21, 4. Jul. 2007 (CEST)
- Da Bahnstrecke Butzbach–Grünberg nicht allzuviel Infos enthielt, die nicht schon im BLE-Artikel drin sind, ist das erledigt, erstgenannter Artikel kann gelöscht werden. Gruß -- OkMdE ✉ 17:05, 5. Jul. 2007 (CEST)
- Noch nicht ganz erledigt. Zum einen gibt es die BLE als EIU, auch wenn es damals noch nicht so hieß. Die Infrastruktur ist die Bahnstrecke Butzbach-Grünberg. Zum anderen die BLE als EVU, das über die eigene Struktur hinaus tätig ist. Woanders wird versucht das auseinanderzubringen. Ich vermute, das war ein Versuch der Autoren von Bahnstrecke B-G, zumal auf der Infrastruktur inzwischen auch einen andere Bahn museal fährt. Mir würde ein Artikel zwar reichen, dann aber bitte etwas deutlicher in EIU und EVU trennen. Benutzer: MdE trotzdem schon einmal heißen Dank.--Köhl1 18:19, 5. Jul. 2007 (CEST)
- Ich verstehe deinen Einwand, und er ist berechtigt. Allerdings geht es hier nur um die Redundanz, und die ist behoben. Im Streckenartikel steht nunmal nichts drin, was man noch verwerten könnte. Sonst hätte ich das auch nicht als erledigt markiert. Die Infos müssen also woanders herkommen, das hat nix mehr mit der Redundanz zu tun. Gruß --MdE ✉ 19:03, 5. Jul. 2007 (CEST)
- Also erst einmal so behalten und auf die QS Bahn, Bahnstrecke als redirect oder löschen?--Köhl1 19:54, 5. Jul. 2007 (CEST)
Weiß nicht, ob QS da was bringen würde. Wenn, dann auf jeden Fall Bahn, ist eine recht spezielle Angelegenheit. Ich würde es gerne übernehmen, habe momentan leider aber nicht genug Zeit. Der Streckenartikel ist inzwischen ein Redirect. Gruß --MdE ✉ 22:57, 5. Jul. 2007 (CEST)
Beide Artikel behandeln die medizinische Behandlung mit Hilfe von Elektrostimulation. Der Artikel Elektrostimulation sollte zu einem Sammelartikel für die verschienden Arten und Anwendungsgebiete der Elektrostimulation umgestaltet werden. --Niabot 20:06, 4. Jul. 2007 (CEST)
5. Juli
Flugüberwachung behandelt, soweit ich das verstehe, sowohl die Funktion eines Radars als auch eines Drehfunkfeuer, die beide schon besser verständlich in anderen Artikeln behandelt werden.Airlohner 05:16, 5. Jul. 2007 (CEST)
Behandeln wohl dasselbe Thema, sollten vereinigt werden, insbesondere existiert für Linktausch auch ein REDIRECT nach Linkpartner.--Cactus26 08:55, 5. Jul. 2007 (CEST)
An sich leicht zu vereinigen. Ich bin aber nicht kompetent, unter welchem Lemma, und ob die Details stimmen. --KnightMove 14:56, 5. Jul. 2007 (CEST)
Der M. Kulturalismus ist dem M. Konstruktivismus inhaltlich so ähnlich (siehe z.B. sehr deutlich bei Methodischer Kulturalismus#Rezeption, wo die Kritik für das eine bei dem anderen dargestellt wird, obwohl sie zu dem einen Zeitpunkt geäußert wurde, als das andere noch gar nicht existierte), und der M. Kulturalismus baut auch in seiner Entwicklung derartig eng auf dem M. Konstruktivismus auf, dass beide zu einem Artikel zusammengelegt wurden sollten. Der Artikel zum M. Kulturalismus kann über weite Strecken fast 1:1 beim M. Konstruktivismus übernommen werden. In einem Abschnitt kann auf die Unterschiede zum M. Kulturalismus kurz eingegangen werden. Dann Redirect M. Kulturalismus => M. Konstruktivismus. Ich denke, dass so der leidige Streit endlich zu einem Ende kommen kann. --rtc 15:09, 5. Jul. 2007 (CEST)
- Das Einsetzen solcher Überschneidungsbottons macht man doch nicht ohne vorherige Diskussion. Insbesondere bei zwei Artikeln, die es schon so lange gibt und wo es einschlägige Diskussionen gibt. Das Thema kam ja noch nicht mal bei den Diskussionen um den Schreibwettbewerbsgewinn vom Methodischen Kulturalismus auf. Eine Zusammenlegung ist wohl nicht sinnvoll. Früher gab es nur einen Artikel und die Unterschiede "zwangen" insbesondere LuHa zu einem zweiten. Die Unterschiede werden hier erklärt. Die Steigerungen ("so", "derartig") sind ganz unbegründet. Was für ein leidiger Streit ist im Übrigen gemeint?--PaCo 17:21, 5. Jul. 2007 (CEST)
- Gab es denn konkrete Diskussionen für eine Zusammenlegung? Ich finde, Du bist zu wenig zuversichtlich. Eine Zusammenlegung ist möglich und geboten; nur so können solche Defekte wie das mit der Kritik korrigiert werden, die so niemals in einer Exzellenzkandidatur akzeptiert werden können. Ich glaube, es ist ein zu schnelles Vorurteil, dass die Umstände es erzwingen, zwei Artikel zu machen. --rtc 17:47, 5. Jul. 2007 (CEST)
- Das wenige, was ich entdeckt habe (Thema:Redundanz/Gemeinsamkeiten/Unterschiede) ist zwischen den Zeilen in der Disku von Methodischer Kulturalismus in den Abschnitten Begriffsfindung und Umfeld -Artikel zu finden. Aber vielleicht gibt es noch mehr.--PaCo 18:10, 5. Jul. 2007 (CEST)
- Ich kann dort nichts konkretes zu einer Zusammenlegung finden. Mir kommt es nicht so vor, als sei das einmal ernsthaft in Erwägung gezogen worden. --rtc 19:08, 5. Jul. 2007 (CEST)
- Das wenige, was ich entdeckt habe (Thema:Redundanz/Gemeinsamkeiten/Unterschiede) ist zwischen den Zeilen in der Disku von Methodischer Kulturalismus in den Abschnitten Begriffsfindung und Umfeld -Artikel zu finden. Aber vielleicht gibt es noch mehr.--PaCo 18:10, 5. Jul. 2007 (CEST)
- Gab es denn konkrete Diskussionen für eine Zusammenlegung? Ich finde, Du bist zu wenig zuversichtlich. Eine Zusammenlegung ist möglich und geboten; nur so können solche Defekte wie das mit der Kritik korrigiert werden, die so niemals in einer Exzellenzkandidatur akzeptiert werden können. Ich glaube, es ist ein zu schnelles Vorurteil, dass die Umstände es erzwingen, zwei Artikel zu machen. --rtc 17:47, 5. Jul. 2007 (CEST)
Beide Artikel behandeln dieselbe Motorrollerbaureihe. Sie sollten von einem Vespa-Spezialisten zusammengeführt werden. --MartinHansV 16:20, 5. Jul. 2007 (CEST)
Die Artikel erwähnen sich gegenseitig als Spezialformen ihresgleichen. --Abdull 19:00, 5. Jul. 2007 (CEST)