Zum Inhalt springen

Mini-DIN

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. Juli 2007 um 22:33 Uhr durch AlleborgoBot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ändere: sv:Mini-DIN-kontakt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Mini-DIN-Stecker sind eine Familie von mehrpoligen elektrischen Steckverbindungen, die in einer Vielzahl von Geräten verwendet werden. Mini-DIN ist dem größerem und älterem DIN-Stecker ähnlich. Beide sind Standards des Deutschen Instituts für Normung.

Stecker

Mini-DIN-Stecker haben 9.5 mm Außendurchmesser bzw. 7 mm Durchmesser des Metallkragens und kommen in sieben verschiedenen Varianten mit unterschiedlicher Stiftanzahl vor. Die Varianten unterscheiden sich insofern, dass die verschiedenen Stecker und Buchsen nicht vertauscht werden können, wodurch evtl. ein Schaden entstehen könnte. Es existieren jedoch manche Buchsen außerhalb der Norm, die mit den Standard-Versionen der Stecker pinkompatibel sind. Ein Beispiel dafür wäre GeoPort von Apple, der einer Mini-DIN8-Buchse mit einem zusätzlichen Stift entspricht und in der Lage ist, sowohl die GeoPort-9-Stift-Stecker sowie den 8-Stift-Standard-Stecker für die serielle Schnittstelle des Macintosh aufzunehmen.

Anwendungen

4 Stift Mini-DIN für S-Video

Mini-DIN-Stecker finden Verwendung in vielen verschiedenen Geräten - häufig für Audio-/Videosignale, Computerdaten oder Schwachstromversorgung:

Siehe auch