Zum Inhalt springen

Zabbix

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. Juli 2007 um 22:32 Uhr durch Gamsbart (Diskussion | Beiträge) (Weblinks). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zabbix

Basisdaten

Entwickler Alexei Vladishev
Erscheinungsjahr 7. April 2001[1], 2001[2]
Aktuelle Version 1.4.1
(30. Mai 2007)
Aktuelle Vorabversion 4.0.0alpha2[3]
(8. Januar 2018)
Betriebssystem Unix-Derivate
Programmier­sprache C, PHP, Java
Kategorie Netzwerküberwachung
Lizenz GPL
deutschsprachig ja
[1] zabbix.com

Zabbix ist ein Open Source Produkt, welches von Alexei Vladishev entwickelt wird. Es wurde entwickelt um IT-Strukturen zu überwachen.

Zur Speicherung der Daten können MySQL, PostgreSQL oder Oracle benutzt werden. Die Weboberfläche ist komplett in PHP geschrieben. Neben einfachen Prüfungen, den sogenannten simple_checks, mit denen Standarddienste wie SMTP oder HTTP überwacht werden können, gibt es die Möglichkeit einen Agenten zu installieren, der für eine Vielzahl von Betriebssystemen verfügbar ist. Mit Hilfe dieser Agenten ist es möglich, nahezu alle denkbaren Daten von den zu überwachenden Servern zu sammeln und grafisch in der Weboberfläche darzustellen. Neben den simple_checks und der Möglichkeit, die Daten über die Agenten zu sammeln können Informationen auch mit Hilfe von SNMP zusammengetragen werden.

Der große Vorteil von Zabbix ist die Kombination von Hosts/Actions/Items/Triggers. Im Gegensatz zu Nagios ist die Konfiguration jedoch etwas aufwändiger. Ein weiteres Plus für Zabbix ist die einfach Verwaltung von Graphs, Screens und Maps. Vor allem die Darstellung von Hosts auf Karten (Maps) veschiedenster Art (Landkarten, Infrastrukturplänen, etc.) ist sehr komfortabel gelöst und bereits von Haus aus integriert.

Zabbix steht unter der GPL und ist somit freie Software.


  1. web.archive.org.
  2. www.zabbix.com. (englisch, abgerufen am 5. Oktober 2022).
  3. www.zabbix.com. (abgerufen am 19. Januar 2018).