Benutzer Diskussion:Koenraad/Archiv 2017

Mako
Danke für den Hinweis.--Xani 11:15, 27. Okt. 2006 (CEST)
- Sag mal kennst du dich mit der kurdischen Sprache und Dialekte (Also wissenschaftlich) aus. --Xani 13:02, 28. Okt. 2006 (CEST)
Nein, muss ich passen. Immer wenn ich irgendwo in Kurdistan war, hab ich ein paar Worte gelernt. Mehr nicht.--Koenraad 13:30, 28. Okt. 2006 (CEST)
neue Artikel
Hab mich mal mit Akıncılar Derneği und Necip Fazıl Kısakürek befasst - vielleicht hast du noch Ergänzungen. Gruß --Mandavi מנדבי?¿disk 12:10, 22. Nov. 2006 (CET)
VA mit Xani
Hi Koenraad,
Da du dich bei der Diskussion um den Edit-War bei Arbeiterpartei Kurdistans beteiligt hast, wollte ich dich über den VA mit Xani informieren und wäre dir dankbar, falls du reinschaust. Grüße -- Don Vincenzo Suderecke Senf 15:12, 6. Jan. 2007 (CET)
Hallo Koenraad, du hast den Artikel bei Einstellung des Neutralitätsbausteins auf der Seite Wikipedia:Artikel, die etwas mehr Neutralität benötigen gelistet. Ich bitte dich in Zukunft auch das Ergebnis der Überarbeitung bei Entfernung des Bausteins auf dieser Seite anzugeben. Danke. --Zombi 15:41, 8. Jan. 2007 (CET)
- Lieber Zombi, tut mir Leid, entschuldige bitte! Hab das aus den Augen verloren. --Koenraad Diskussion 18:20, 8. Jan. 2007 (CET)
Osmanische Sultane
Es war mein Fehler. Ich habe den Unterschied zwischen Neutürkisch und Osmanisch nicht begreifen können :-) Die Namen schreibt man doch mit "d". Mustionline 14:20, 21. Jan. 2007 (CET)
- No Problem, selbst die türkische Wikipedia tut sich da schwer. --Koenraad schreibstdu? 15:39, 21. Jan. 2007 (CET)
.
Du
hast die originellste und witzigste Nutzerseite, die ich bisher entdeckte. Gruß Penta Erklärbär 08:00, 27. Jan. 2007 (CET)
Hallo Koenraad, danke für deine Mitarbeit am Artikel. Wenn du mal Zeit Hast hatte ich hier eine Frage:Diskussion:Zeytinburnu . Gruss,--mbm1 10:05, 28. Jan. 2007 (CET)
was ja nun wirklich mal fällig ist:
ein dickes lob als anerkennung für deine sachliche und fundierte arbeit hier. du bist einer der wenigen, denen man fast blind vertrauen kann. respekt, weiter so und schönen gruss 3ecken1elfer 00:29, 1. Feb. 2007 (CET)
- Das geht ja runter wie Butter, ich bin sprachlos......wow!...... Und natürlich eine Retourkutsche: Respekt zurück, return to sender sozusagen. --Koenraad schreibstdu? 18:06, 2. Feb. 2007 (CET)
Lob
Vielen Dank für diese Überarbeitungen [1] im Kemalismus-Artikel, dadurch ist der Artikel sachlicher geworden und man kann ihn wieder ernst nehmen. :-) Grüße -- Don Vincenzo Suderecke Senf 21:21, 2. Feb. 2007 (CET)
- Scheint eine neue Kultur des Lobes aufzukeimen. (Siehe oben). Ich hatte beim "Kemalismus" selbst das Gefühl, die Schere ein wenig zu tief angesetzt zu haben, der Artikel war allerdings auch stark tendenziös. Aber Lob kommt immer gut. Danke! --Koenraad schreibstdu? 21:32, 2. Feb. 2007 (CET)
Quitschiquatschi
*Ein kleiner Käfer krabbelt über die Disskussionsseite und gluckst dabei leise vor sich hin. Seine kleinen Füßchen hinterlassen winzige Fußspuren in Regenbogenfarben auf dem weißen Grund. Soweit du es erkennen kannst schaut der kleine Käfer, Henry the 8th heißt er übrigens, zu dir vom Bildschirm hoch und breitet seine Flügel aus. Etwas schwankend brummt er genau auf deine Nase und wird mit einem PLopp zu einer glitzernden Seifenblase, die promt und leise kichernd auf deiner Nase zerplatzt*
- Waar is hij nou. Ik zoek hem overal --Koenraad schreibstdu? 15:04, 4. Feb. 2007 (CET)
Dein Atatürk-Review
Hallo Koenraad, mit Deinem Review kommst Du ja gut voran, und da Du dafür ein erfreulich transparentes Verfahren entwickelt hast, solltest Du in der Folge nicht auf Belege warten müssen, die ich teilweise auch erst rekonstruieren muss. Zumal Du in der Tendenz Deiner diesbezüglichen Anfragen anderweitig unterstützt wirst, ist es vielleicht sinnvoll, dass Du in einem Gesamtdurchgang zunächst alles Dir Zweifelhafte markierst und herausnimmst. Wenn ich dann einen kompletten Überblick habe, ist es auch für mich arbeitsökonomisch günstiger, mich um ggf. lohnende Belege zu kümmern. Denn z.Z. bin ich auch noch an anderen Stellen befasst. Ich werde aber natürlich auf Dein Werk regelmäßig einen Blick werfen und mich einschalten, wenn kurzfristige Hilfe nötig und möglich erscheint. Gutes Vorankommen in diesem Sinne und beste Grüße -- Barnos -- 07:43, 6. Feb. 2007 (CET)
- I'll try. Ich habe mittlerweile eine wesentlich bessere Meinung über den Artikel gewonnen. Vielleicht hatte mich der Einstieg mit dem Ehrentitel "Gazi" Mustafa... etc. auf die falsche Fährte geführt. Oder es liegt daran, dass Belege vorhanden sind. Ich kopiere den Rest des Artikels einfach unter meine bisherige Ausführungen und schau's mir dann in den nächsten Tagen an. Viele Grüße --Koenraad schreibstdu? 05:03, 7. Feb. 2007 (CET)
- Hei Koenraad, da Du Dein Unternehmen, wie es scheint, nun ins Ziel gebracht hast, möchte ich Dich dazu beglückwünschen. Es hilft dem Projekt sehr, wenn die fachlich Qualifizierten ihr Potential in die Wikipedia einbringen, und Deinen Einsatz betrachte ich in dieser Hinsicht als vorbildlich. Dass ich, was Deine „grenzwertigen“ Streichungen betrifft, teils anderer Auffassung bin, haben wir ja schon geklärt; denn der Großteil der betroffenen Abschnitte geht auf meine Literatur-Zusammenschau und die daraus abgeleiteten resümierenden Betrachtungen zurück, die nicht jedermann plausibel erscheinen müssen. Bevor ich aber hier den Don Quichotte gebe und mit Literaturbelegen komme, die, bei Lichte besehen, auch nichts Unangreifbares hergeben (welcher Biograph käme in der Darstellung seines Sujets schon zu lesenswerten Ergebnissen, ohne sich einen möglichst einleuchtenden Reim auf das vorgefundene Material zu machen?), lasse ich lieber dem auf das nüchterne Faktengerüst konzentrierten Fachmann den Vortritt: gute Arbeit! Mit sonntäglichen Grüßen -- Barnos -- 12:16, 11. Feb. 2007 (CET)
- Zu Deiner aktuellen Anfrage auf meiner Diskussionsseite: Hast Du mein obiges Statement übersehen? Du bist am Zuge: Glückauf! -- Barnos -- 22:20, 12. Feb. 2007 (CET)
- Hei Koenraad, da Du Dein Unternehmen, wie es scheint, nun ins Ziel gebracht hast, möchte ich Dich dazu beglückwünschen. Es hilft dem Projekt sehr, wenn die fachlich Qualifizierten ihr Potential in die Wikipedia einbringen, und Deinen Einsatz betrachte ich in dieser Hinsicht als vorbildlich. Dass ich, was Deine „grenzwertigen“ Streichungen betrifft, teils anderer Auffassung bin, haben wir ja schon geklärt; denn der Großteil der betroffenen Abschnitte geht auf meine Literatur-Zusammenschau und die daraus abgeleiteten resümierenden Betrachtungen zurück, die nicht jedermann plausibel erscheinen müssen. Bevor ich aber hier den Don Quichotte gebe und mit Literaturbelegen komme, die, bei Lichte besehen, auch nichts Unangreifbares hergeben (welcher Biograph käme in der Darstellung seines Sujets schon zu lesenswerten Ergebnissen, ohne sich einen möglichst einleuchtenden Reim auf das vorgefundene Material zu machen?), lasse ich lieber dem auf das nüchterne Faktengerüst konzentrierten Fachmann den Vortritt: gute Arbeit! Mit sonntäglichen Grüßen -- Barnos -- 12:16, 11. Feb. 2007 (CET)
War wohl wie dereinst Saulus mit Blindheit geschlagen, nehme es demnächst in Angriff. Liebe Grüße --Koenraad schreibstdu? 04:52, 13. Feb. 2007 (CET)
Sachen gibts! Muss mal einen türkischen Bruder fragen, ob sie ihm geläufig ist. Ausgerechnet der hochintelligente Atatürk hielt sie für plausibel. Aus stategischen Überlegungen zur "wissenschaftlichen" Unterfütterung eines nationalen Mythos? Danke für diesen interessanten Artikel! Penta Erklärbär 10:54, 11. Feb. 2007 (CET)
- Bitte, bitte! Absurd nicht? --Koenraad schreibstdu? 11:23, 11. Feb. 2007 (CET)
- Von Atatürks Seite nach meinem Dafürhalten ein bewusst eingesetztes ideologisches Mittel zur Ausbildung bzw. Festigung von türkischer Identität und türkischem Nationalstolz: perinatale Geburtshilfe des „Vaters der Türken“. -- Barnos -- 12:19, 11. Feb. 2007 (CET)
- Klingt plausibel. Er hat sich ja auch anfänglich die Rettung des Kalifats auf die Fahne geschrieben. Was aber verwunderlich ist, dass ernsthafte Menschen das geglaubt haben. Vielleicht war der Positivismus in der Türkei etwas später?? Oder Nationalismus trübt den Verstand?? Wer weiß das schon?--Koenraad schreibstdu? 14:31, 11. Feb. 2007 (CET)
Türkischer Befreiungskrieg
Hallo Koenraad, kannst du dir bitte Türkischer Befreiungskrieg anschauen? 3ecken1elfer macht immer "instinktive" Edits (alles was gegen die Türken spricht ist wahr, alles für die Türken falsch oder nur auf türkische Quellen gestützt) oder stützt sich auf andere User, die ihm politisch nah sind, wenn er selbst keine Ahnung über ein Thema hat aber trotzdem den Artikel verunstalten will. Um dagegen anzukommen, muss ich mich dann immer in etwas einlesen. Momentan habe ich weder Lust noch Zeit dieses Theater mitzuspielen. Dein Atatürk-Review zeigt dass du Experte der Atatürk-Jahre bist. Kannst du dir das bitte anschauen? Lagen 3eckens Instinkte richtig? oder sagt auch die westliche Wissenschaft, dass das Feuer durch die Griechen gelegt worden sein könnte? Danke und sorry falls ich etwas aufgebracht schien. bin ich nun mal. Viele selams WTT 15:48, 15. Feb. 2007 (CET)
- Hallo Batı Trakyalı, ohne es direkt belegen zu können, meine ich aus der Erinnerung, dass die griechischen Truppen das Feuer verursacht haben. Aber ich schau's nach und versuche - ergebnisoffen - eine vernünftige Quelle zu finden. Tausend Grüße --Koenraad schreibstdu? 05:11, 16. Feb. 2007 (CET)
- Hallo Kreuzbergli, das freut mich, die Diskussion wartet scheinbar verzweifelt auf dich, weil keiner der Redenden Ahnung zu haben scheint. und natürlich ergebnisoffen. Mir geht es nicht darum, die pro-türkische Version zu pushen. aber es k*tzt mich an, wenn jemand anderes, immer nur die anti-türkischen Versionen pusht ohne auch nur ansatzweise Ahnung zu haben. ebenso tausend Grüße von Batı Berlin nach Küçük İstanbul ;) WTT 06:18, 16. Feb. 2007 (CET)
Also ich hab ein wenig in der Sekundärliteratur herumgeschnüffelt und mach mich gerade schlau. Den Artikel habe ich mir durchgelesen. Sobald ich Zeit hab, starte ich. Übrigens, du bist schon der zweite User, der mich für einen Berliner hält. Da hab ich wohl unwillentlich eine falsche Fährte gelegt auf Koenraadistan. Ich bin leider nicht der Kennedy. Also wenn ich schon ein memleket brauche dann: Hollandalı Koenraad Hazretleri (gurbetçiyiz, napalım) --Koenraad schreibstdu? 19:36, 16. Feb. 2007 (CET)
- Hallo Koenraad. Danke für deine Überarbeitungen. Freut mich, wenn hier ein Türkei-Experte aufgetaucht ist, der kein Türke ist. So einer fehlte hier. Es gibt nur die Türken. Aber nur weil "ich" es war, der einen Edit machte, habe ich hier so unsinnige künstliche Probleme erlebt (z.B. Adnan Menderes, ein mittlerweile völlig verunstalteter POV-Artikel, der den Demokratisierer Menderes zu einem Monster macht, weil es irgendeine Kirchen-POV-Quelle, ein kurdischer Exilantenverein und ein griechischer Autor so angeben), obwohl ich "westliche Quellen" (Time, BpB/Udo Steinbach, Human Rights Watch) abgebildet hatte und auch die andern Quellen berücksichtigt hatte, so dass ich mich freue, wenn mal einer bei derartigen Problemen drüberschauen kann, der kein Türke ist und der nicht "ich" ist. Nein nicht um mich zu unterstützen, sondern als Dritter evtl. einzuschreiten oder seine Meinung zu sagen.
- Berlin-Kreuzberg als Hauptstadt, da hatte ich immer gedacht, du bist aus Kreuzberg. Schade, hätte dir zuwinken können. Gruß WTT 20:21, 18. Feb. 2007 (CET)
Danke für die netten Worte, bei Menderes bin ich nicht gerade Experte (ist das nicht ein Fluß??, kleiner Scherz) Vielleicht hab ich ja Zeit, mich ein wenig weiterzubilden. Grüße --Koenraad schreibstdu? 20:39, 18. Feb. 2007 (CET)
Hallo, ich wollte hier kurz auf deine Fragen antworten. dort schreibe ich nichts mehr. Ich mache es sehr kurz. (ich versuchs)
Frage 1: die Todeszahl war signifikant geringer als 1,5 Mio. Die Opferzahlen von Türken (500.000) und Armeniern (300.000-600.000) waren in etwa gleich groß.Die Zahl 1,5 Mio taucht im gesamten deutschen Archiv unter Zehntausenden von Dokumenten an nur drei Stellen auf. Diese rücksichtslose Maximalisierung macht leicht misstrauisch.
Frage 2: die Deportation wurde natürlich geplant. wäre erst recht belastend, wenn sie nicht geplant wäre. allerdings wurde die Völkermordfrage noch nie in der Form untersucht, ob die Deportation aufgrund schlechter Versorgung auch schon unter Völkermord fällt (wenn man zumal bedenkt,dass die Türkei im Krieg steckte und sogar die eigenen Soldaten nicht versorgen konnte. Diese Frage kann ich natürlich auch nicht beantworten.) Die immer noch nicht geklärte Frage ist, ob dahinter ein Vernichtungsplan steckte (verdeckter Plan der Regierung) oder ob tatsächlich die nach außen propagierte sicherheitsbedingte Umsiedlungsmaßnahme stimmte. Aber warum kam es dann auch zu Massakern an den Armeniern? Die Jungtürken, die zusammen mit den Armeniern noch 1908 gegen den Sultan revoltiert hatten, müssen sehr schnell zu Rassisten geworden sein, wenn sie einen verdeckten Plan hatten, der übrigens hyperintelligent gestaltet gewesen sein muss, weil sie gar keine Spuren hinterließen. Deren Grundsatzprogramm (alle Bürger sind vor dem Gesetz gleich) stand krass im Widerspruch zu den Nürnberger Rassengesetzen.
Frage 3: in der gängigen Geschichtsversion lautet die Antwort Nein. Und das ist der Höhepunkt dieser ganzen Farce-Historiografie, wo sich einem Türken nur noch der Magen umdreht. Unsere Opfer müssen geleugnet werden, damit die einseitige Leidensgeschichte der Armenier überleben kann.
Oder ich sag es noch kürzer: die streitenden Parteien, Türkei und Armenien, haben sich noch nie zusammen an einen (Gerichts-)Tisch gesetzt, Armenien hat über Dritte geredet, die Türkei hat gar nicht (oder minimal über Dritte) Gehör bekommen. so haben zwei Länder noch nie Probleme miteinander gelöst.
oder noch kürzer: die im Westen gängige Version basiert auf Sekundärliteratur und nur minimal auf Archive. So kann man keine Geschichte schreiben. Die Archive der Türkei sind geöffnet, drei mal darfst du raten, wessen Archiv gesperrt ist. Dem Westen und Armenien ging es in der Form der Historiografie nicht um Geschichtsschreibung. Armenien war hinter der Osttürkei her, der Westen griff gleichzeitig die ganze Entstehungsgeschichte der Türkei an. Dabei gibt es überhaupt keinen Zusammenhang zwischen 1915 und dem urplötzlich auftauchenden Widerstand unter einem Mustafa Kemal. usw. Kannst dir alles so oder so ähnlich auch aus einem wissenschaftlichen Mund anhören.WTT 18:49, 25. Feb. 2007 (CET)
- Ich meide normalerweise Diskussionen über den Völkermord. Wir werden in diesem Fall glaube ich nicht zu einer Übereinstimmung finden. Eine letzte Frage noch: Die Zahl der türkischen Opfer ist das die Zahl der Opfer aus dem gesamten Unabhängigkeitskrieg? --Koenraad schreibstdu? 20:31, 26. Feb. 2007 (CET)
- Ich wollte nur auf deine Fragen antworten. Sorry wenn ich zu direkt war. Die Zahl war auf die Toten im Vorfeld aus armenischer Hand bei ihren ethnischen Säuberungen zur Gewinnung der Bevölkerungsmehrheit bezogen. Die Zahl hätte ich aber erst lieber weglassen sollen. Sie wurde bisher schlicht nicht genau ermittelt. Die muslimischen Opfer hatten keine Missionare, die ihre Leiden nach Europa melden. In den deutschen Akten ist aber von mehreren Massakern der Armenier im Vorfeld mit russischer Unterstützung mit je mehreren Zehntausend muslimischen Opfern die Rede. In der von Lepsius vorbereiteten Aktenedition sind all solche Passagen, die die Armenier belasten, entfernt, deshalb sind die türkischen/kurdischen Opfer in dieser (Özgönül nennt sie) Lepsius-Historiografie auch nicht anerkannt (um nochmal Bezug auf deine ursprüngliche Frage zu nehmen). Die Gesamtzahl kenne ich selbst noch nicht, die hatte ich jetzt ohne zu verifizieren von hier übernommen. Lassen wir die Diskussion. Ist sowieso alles noch zu früh.
- Die Gesamtzahl der muslimischen Opfer im 1.WK gibt Udo Steinbach in Die Türkei im 20. Jahrhundert, 1996, mit 2,5 Mio an. Ich meinte aber nur die aus armenischer Hand.WTT 23:07, 26. Feb. 2007 (CET)
- Ich hab mich nie intensiv damit befasst, alle Texte, die ich auf Türkisch dazu gelesen habe, varieren von einseitig (Tageszeitungen etc.) bis hanebüchend (z.B. [www.ermenisorunu.gen.tr]). Vielleicht habe ich noch nicht die richtigen gefunden. --Koenraad schreibstdu? 21:14, 27. Feb. 2007 (CET)
- Hallo Koenraad. Ich hatte bis zum September letzten Jahres auch keinen blassen Schimmer. Bei mir hat es mit einem Artikel in der Welt angefangen. Dann folgte Özgönüls Buch, das ich immer noch nicht zuende geschafft habe, da es sich auf deutsches Archivmaterial stützt und man ständig nachdenken und nachkontrollieren muss und Hunderte von neuen Namen zu verdauen waren ein großes Stück Arbeit für einen Neueinsteiger. Aber mittlerweile bin ich einigermaßen drin. Als nächstes möchte ich Guenter Lewys Buch lesen. Danach fange ich vielleicht an, die "Gegenquellen" zu lesen (das Blaue Buch interessiert mich). Dass die Beweislage doch ziemlich prekär ist, hatte ich bis Özgönüls Buch selbst nie für möglich gehalten. Die Ermeni Sorunu-Seite kenne ich selbst nicht. Habe dein Statement dazu gelesen. Ich denke, man sollte sich nicht gleich von einer Zeile abschrecken lassen. Wer weiß, was alles auf armenischen Seiten steht. Obwohl ich die Ermeni Sorunu-Seite nicht kenne, würde ich lieber die TTK-Seite empfehlen. Die Arbeiten scheinen sehr seriös zu sein (hätte ich selbst nicht für möglich gehalten, weil ja auch ich der europäischen Gehirnwäsche unterlag). Lange Rede kurzer Sinn. Dass die TTK ernst macht, kann man an meinem nächsten Edit auf meiner Benutzerseite sehen. Wollte aber erst dir antworten, bevor ich meine Seite update, um es spannender zu machen ;-) WTT 21:46, 27. Feb. 2007 (CET)
Logo BBP
Hab deinen Disk-Beitrag bei Mandavis Seite gelesen und da er gerne Beiträge von mir entfernt, schreibe ich dich deswegen hier an: Ich habe das Logo hochgeladen: Bild:Buyuk birlik partisi.gif.
Da das Logo nicht die nötige Schöpfungshöhe hat, um rechtlich geschützt zu werden, kann man es einwandfrei hochladen. VG beim BBP-Artikel, Grüße -- Don Vincenzo Suderecke Senf 12:47, 19. Feb. 2007 (CET)
- Und wie kommt das jetzt in den Artikel rein??? (Bin Amatör..) --Koenraad schreibstdu? 12:55, 19. Feb. 2007 (CET)
- Kommt darauf an, wie du es gestaltest. Entweder man gibt eine Vorlage für eine Partei und fügt dort dann das Logo ein oder du bindest den Logo einfach als "Thumbnail" ins Artikel ein (wie z.B. bei der PKK).
- Der Code für Letzteres ginge so: [[Bild:Buyuk birlik partisi.gif|thumb|right|Das Logo der BBP]]. Grüße -- Don Vincenzo Suderecke Senf 13:15, 19. Feb. 2007 (CET)
- Kannst du das nicht machen? Bettel.... Was ist denn ein "Daumennagel"? --Koenraad schreibstdu? 13:17, 19. Feb. 2007 (CET)
- Sorry für mein Denglisch, ich meine "Vorschaubilder" (ich habe das Bild hier her eingefügt, damit du weißt, was ich meine). Ich kann es nicht machen, da es noch keinen Artikel gibt. Kopier einfach nur den Code den ich geschrieben habe, dann hats sich die Sache. Grüße -- Don Vincenzo Suderecke Senf 13:19, 19. Feb. 2007 (CET)
- Süper, Danke! Guckstu: Partei der Großen Einheit! --Koenraad schreibstdu? 13:26, 19. Feb. 2007 (CET)
- Achso. Habe ich übersehen, da es unter BBP nicht erläutert wird und auch der englische Artikel keinen Interwiki-Link dazu hat. Gute Arbeit, ich befürchte leider nur, dass es wieder ein gefundenes Fressen für 0Ahnung1Meinungsunterdrücker (©WTT) und anderen User mit Vorliebe zur Meinungsmache sein wird. Gruß -- Don Vincenzo Suderecke Senf 13:33, 19. Feb. 2007 (CET)
- Nachtrag, habe es fertig gelesen, gut recherchiert und relativ sachlich geschrieben. Weiter so, fliegender Holländer. -- Don Vincenzo Suderecke Senf 13:39, 19. Feb. 2007 (CET)
Hi Konrad - hab mir das Logo mal vorgenommen und die entsprechende Seite aktualisiert - wenn du Änderungswünsche hast, lass es mich wissen. Grüße --Mandavi מנדבי?¿disk 19:01, 24. Feb. 2007 (CET)
- Hab schon gesehen, sieht richtig gut aus --Koenraad schreibstdu? 17:54, 25. Feb. 2007 (CET)
Heureka!
Habe heute „Seit seiner Erfindung eines Medikaments gegen die Dummheit, dem sogenannten Antideppressivum, gilt er als einer der wohlhabendsten Junggesellen der Erde und Wohltäter der Menschheit.“ ein wirkungsmächtiges Mittel gegen die menschliche Dummheit entdeckt! Feiere mit mir! Penta Erklärbär 15:00, 19. Feb. 2007 (CET)
- Erkläre dich, sonst kommst du in meine Anti-Terrordatei, ich schwörre! --Koenraad schreibstdu? 19:00, 19. Feb. 2007 (CET)
- Jetzt wirds deutlicher „dem sogenannten Antideppressivum“, hoffe ich. Penta Erklärbär 19:21, 19. Feb. 2007 (CET)
Hast du was für mich übrig? Hilft vielleicht auch gegen Langeleitungitis. --Koenraad schreibstdu? 19:52, 19. Feb. 2007 (CET)
- Das Dolle an der Pille ist ihre Depotwirkung, die präventiv antidepressiv und zugleich antideppressiv wirkt. Also aktiviert sie Gedankenstau in der langen Leitung und macht die Gedanken fit wie Impulse im Glasfaserkabel. Penta Erklärbär 19:55, 19. Feb. 2007 (CET)
- Wegen meiner Sch. multiplex kann ich das gut gebrauchen --Koenraad schreibstdu? 19:52, 20. Feb. 2007 (CET)
- ich lach' mich schlapp! Dennoch: keine Trinitätsgeschichte, lieber Trivialgeschichten...--Orientalist 17:45, 24. Feb. 2007 (CET)
Ich musste bei dem Test schmunzeln :)--Ar-ras (D BT) 18:04, 24. Feb. 2007 (CET)
- Schön, dass er euch gefällt, beim nächsten mal könnt ihr dann vom "Camelbert", den Mutter aller Käsen (umm al-äähh, was heißt eigentlich Käse auf Arabisch?), probieren. Koenraad
Ummuldschibna.....:-) أم الجبنة --Orientalist 09:27, 25. Feb. 2007 (CET)
- Schukram, äääh (Stoiberpause), Schukran! --Koenraad schreibstdu? 09:31, 25. Feb. 2007 (CET)
Ich darf auf die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung von heute, S. 51 ("Am Rande der Gesellschaft) hinweisen. Leider kann ich nicht scannen.--Orientalist 19:40, 25. Feb. 2007 (CET)
- Was gibt's denn da Schönes?? --Koenraad schreibstdu? 20:24, 25. Feb. 2007 (CET)
- Das wüsste ich auch gerne. Aber es wird wohl ein Geheimnis bleiben. --König Alfons der Viertelvorzwölfte 11:35, 26. Feb. 2007 (CET)
- Bin mittlerweile fündig geworden. Es geht um den Kampf der Kulturen von Huntington und um die aggressive politische Ideologie des Islamismus - WAS DENN SONST. --König Alfons der Viertelvorzwölfte 11:54, 26. Feb. 2007 (CET)
- fand das Buch fade als ich das vor Jahren las.--Ar-ras (D BT) 13:53, 26. Feb. 2007 (CET)
@Koenraad: die Zaungäste hier oben haben keine Ahnung. "Am Rande der Gesellschaft" (S. 51 der FASonntagszeitung - erscheint nur am Sonntag, wie man es leicht erraten kann) ist ein Witz....hat mit Kulturkrämpfen eines amerikanischen Spinners (Harvard verzeiht alles) nichts zu tun. Was oben steht: Fehlinformation aus der Troika (klassisch: Triumvirat)... Alfi, ar-ras, den dritten kannst Du Dir frei aussuchen.--Orientalist 15:00, 26. Feb. 2007 (CET)
Merkwürdig. Zaungäste? Wirklich merkwürdig, da dieser Abschnitt kurz nach meinem Eintrag im Einbürgerungstest erstellt wurde--Ar-ras (D BT) 15:25, 26. Feb. 2007 (CET)
- Ist es ein gezeichneter Witz, also ein Cartoon? Ich lebe leider nicht in Teutonien, möchte aber bei diesem Scheißwetter auch gerne kurz mal lachen. --König Alfons der Viertelvorzwölfte 15:53, 26. Feb. 2007 (CET)
@Ar-ras, Gratulation zu deinem Selbsteintrag! Premiere! Danke. Klar stehts du jetzt unter Verstärkter Beobachtung. In meiner Datei tummeln sich Haqq und batil, iman und kufr, tauhid und shirk kurzum: Gut und Böse. Ich hoffe, du bist weder Fircaun noch Balcam, sondern gehörst zu den good guys! Solltest du allerdings die falsche Haarfarbe haben..........:P
@König Alfons der Viertelvorzwölfte, war doch wohl kein Kampf zwischen der Hizb ash-schaytan und der Hizb allah, der findet schon auf den Diskussionsseiten im Themenbereicht Islam statt, sondern eher, deinem Namen entsprechend, der Kampf zwischen Lummerland und Kummerland (Ich hab's heute mit der Dichtonomie)
@Orientalist, du hast mich neugierig gemacht. Ich schau mal, ob ich das irgendwo her bekomme. Grüße an alle --Koenraad schreibstdu? 20:04, 26. Feb. 2007 (CET)
- Inzwischen wissen wir zumindest, dass Samuel P. Huntington heute ein amerikanischer Spinner ist. Wie's morgen dann aussieht, wird sich noch zeigen - je nach Wetterlage. Orientalisten müssen flexibel sein! Bis dann --König Alfons der Viertelvorzwölfte 20:23, 26. Feb. 2007 (CET)
- ach, ich könnte die Seite auch mit der Post zuschicken. Auf jeden Fall: König-infinit lag schon mal falsch bzw. hat Hauptbahnhof verstanden. Wie so oft.--Orientalist 20:25, 26. Feb. 2007 (CET)
- Hast du keine Digitalkamera? Kannst du mir mailen. Ich verrate dir auch, klandestine wohlgemerkt, meine E-Mail-Adresse. --Koenraad schreibstdu? 20:34, 26. Feb. 2007 (CET)
Hallo Koenrad, bin sprachlos und begeistert von deinen Arbeiten bei Wikipedia! Gruß R007D
- Danke, das schmeichelt meiner Eitelkeit --Koenraad schreibstdu? 05:03, 27. Feb. 2007 (CET)
Doch: ich kann es "abfotografieren" (gräßlich!) und an Deine mail schicken. Schick mir eine mail, via WP--Orientalist 20:38, 26. Feb. 2007 (CET)
- Mach ich, vielen Dank schon mal --Koenraad schreibstdu? 05:03, 27. Feb. 2007 (CET)
Hallo
hallo koenraad, ja cewlik ist bingöl. ich bin gebürtiger bingöler. kur heißt sohn, also bin ich der sohn bingöls :-) versuche es mit xani oder bangin. am liebsten würde ich ja auch mit helfen, aber ich kann mir ja mal deinen vorschlag durchlesen. du scheinst ne menge wissen rund um die türkei zu haben. ist gut experten zu kennen. KureCewlik81 00:08, 3. Mär. 2007 (CET)
hi biraye min :-) also kurdi ist das adjektiv kurdisch. zb zimane kurdi = kurdische sprache. bei hizbullah muß man erst wissen welches geschlecht es hat, wenn es männlich ist, dann heißt es wohl hizbullahi kurdi. aber ganz sicher bin ich mir nicht. du könntest auch bangin fragen. sag mal kannst du türkisch und kurdisch gut sprechen?KureCewlik81 22:38, 6. Mär. 2007 (CET)
- Danke für die Auskunft, Türkisch kann ich recht gut. Kurdisch hab ich unterwegs aufgeschnappt (in cewlik war ich auch mal vor 20 Jahren) und später etwas verbessert mit Grammatik und Lehrbuch. Kurdische Überschriften kann ich meistens entziffern. Bei allen Verbformen scheitere ich, weil man das Verb, wenn man die Form nicht kennt, nicht nachschlagen kann. Wo schlägt man z.B. bixwe! nach. Beim Wörtchen "Kurdi" hast du mir ein kleines Rätsel gelöst. Bisher dachte ich (instinktiv falsch wohl), das Adjektiv sei "Kurd" und würde als Adjektiv nicht gebeugt. --Koenraad schreibstdu? 04:48, 7. Mär. 2007 (CET)
Hartelijk Gefeliciteerd
Herzlichen Glückwunsch PAPPA!!! Daar isser een jaarig hurra hurra dat kun ja al zien dat is HIJ....!
Mahir Çayan etc.
Darf ich als ziemlicher Novize bei Wikipedia dich als alten Hasen mit ein paar Gedanken und Fragen belästigen? Ich mache das mal anhand der Seite zu Mahir Çayan, die du wohl angelegt hast. Es gibt im türkischen vikipedi eine Seite zu Mahir Çayan, in der etwas mehr steht, was mir auf den ersten Blick auch korrekt erscheint.
In der deutschen Fassung bin ich zuerst darüber gestolpert, dass sich die THKP/C mit der THKO vereinigt haben soll. An der Entführungskation 1972 waren Militante beider Organisationen beteiligt (siehe den Artikel im englischen wikipedia zum tiefen Staat]. Viel mehr an Gemeinsamkeit aber gab es wohl nicht. Hier wird auch gesagt, dass es sich bei den Entführten um zwei britische und einen kanadischen Staatsbürger handelte. Zum anderen war es wohl nicht die einfache Gendarmerie, sondern eher eine Spezialeinheit aus dem Amt für besondere Kriegsführung (özel harp dairesi), die das Dorf Kizildere überfiel und Entführer und Entführte tötete.
Das Amt für besondere Kriegsführung im Generalstab der Türkei fehlt auf der Seite Spezialeinheit, ebenso wie auch die schnelle Eingreiftruppe (Rapid Deployment Force), beschrieben im englischen Wiki. Auf der Seite zum Staat im Staate fehlen auch Angaben zur Türkei.
- Was würdest du in einer solchen Situation machen? Einfach ran an die Seiten, ergänzen und korrigieren?
Eine allgemeinere Frage ist die Terminologie. Mahir Çayan wird in der Kategorie Revolutionär geführt. Das war zu seinen Lebzeiten sicherlich richtig, aber heute werden solche Aktivitäten eher unter dem Begriff Terrorismus geführt. Im deutschen Wikipedia werden auch noch die Begriffe von Untergrundorganisation und Untergrundbewegung definiert, aber im türkischen Sprachraum hat sich eher der Begriff illegale Organisation eingebürgert. Menschenrechtsorganisationen wiederum bevorzugen eine Unterscheidung von Organisationen oder Gruppen nach bewaffnet oder nicht bewaffnet.
- Sollte deswegen eine andere Kategorie eingeführt werden? Immerhin ist bezüglich der Geschichte und den verschiedenen (teilweise bis heute existenten) Gruppen der türkischen und kurdischen Linken noch ziemlich viel im Argen. Die vielen roten Stellen in der Liste der kommunistischen Parteien der Türkei (die evtl. noch ergänzt werden sollte?) macht das deutlich. Ich bin mir nicht sicher, ob ich wirklich kompetent bin, die Lücken auszufüllen.--Ob.helm 17:46, 11. Mär. 2007 (CET)
- Einfach ran an die Buletten und frag, wenn du stecken bleiben solltest. Mahir Cayan war eine der ersten Artikel, die ich geschrieben habe. Bei Kategorien kenne ich mich gar nicht aus. Am ehesten Terrorismus würd' ich meinen. Wo ich das mit der Vereinigung von THKO und THKP/C her habe, weiß ich nicht mehr. Vielleicht Verfassungsschutzbericht? Auch das mit der Gendarmerie, weiß ich nicht mehr, wo das herkommt. Ich hätte die Quellen besser dokumentieren müssen. Und in türkischen Artikel steht fast immer mehr drin als ich schreiben würde. Orientalische Detailverliebtheit? Dasselbe gilt auch für arabische Artikel. Bei Artikel über "Özel Harp Dairesi" usw. helf ich gerne, bei den türk. Kommunisten ist jeder überfordert. Ich hab mal eine Art von Stammbaum der linken Organisationen der Türkei im Internet gelesen. Die leiden am Spaltpilz. Da blickt man nicht mehr durch. Teilweise unterscheiden sie sich nach Schräg- oder Bindestrich, dann gibt es wieder irgendwelche Aufbauorganisationen und Kongressflügel. Kurze Rede... Sei mutig. Wenn du Bescheid sagst, bin ich dabei. Grüße --Koenraad schreibstdu? 18:10, 11. Mär. 2007 (CET)
Du scheinst ein guter Disskutierer zu sein! Gruss Mustafakemal
JITEM
Die Studie der TESEV, zu der Du mir den Link gegeben hattest, ist wirklich gut. Was der Ertan Bese zu den Spezialeinheiten geschrieben hat, sind eher die özel tims (Einheiten für den Nahkampf) und nicht unbedingt die Einheiten, die unter Staat im Staate auftauchen. Die Dorfschützersache ist okey, aber der Artikel zu JITEM ist nun wirklich das Beste, was auf dem Gebiet existiert.
Es wäre wohl zu schade, das Ganze nur als Unterpunkt zur Gendarmerie zu behandeln, denn der Aspekt mit den Überläufern (striver finde ich das falsche Wort für itirafçı, es sollte im Englischen eher renegade oder aber confessor sein) geht dadurch verloren. Was immer auch Lemma bedeutet, etwas Neues wäre meiner Meinung nach wohl nicht schlecht.--Ob.helm 21:34, 16. Mär. 2007 (CET)
- für Lemma klicke auf Lemma. Man müsste den existierenden Redirect löschen lassen. Ich glaube per Löschantrag oder einen Admin fragen. Zum Beispiel Rainer Z. Ich hab schon länger vor, etwas darüber zu schreiben, komm nur nicht dazu. --Koenraad schreibstdu? 21:42, 16. Mär. 2007 (CET)
- Anscheinend haben Rainer und du die Sache schon in Angriff genommen. Ich habe nun auf der Seite zu JİTEM einiges hinzugefügt und -obwohl ich mein Material erheblich gekürzt habe- ist das Teil recht lang geworden. Dabei halte ich die Informationen für wichtig und habe andere Aspekte wie Schmuggel etc. rausgelassen. Auch die Bemerkung von Aygan in der schwedischen Zeitung, dass er bei JITEM aussteigen wollte, Apo ihn aber daran gehindert habe, könnte ein nicht unerhebliches Detail sein. Findest du die Sache zu lang?
- Ich persönlich finde das schon zu lang. Exemlarisch vielleicht Aygan: Geburtstag, -ort, Werdegang, Zahl seiner Kinder etc. wäre etwas für einen eigenen Artikel. Aber das ist nur meine persönliche Präferenz. Ich neige halt eher zur Kürze. --Koenraad fragen 19:39, 19. Mär. 2007 (CET)
- Erst mal tschuldigung, dass ich zuvor den "Stempel" vergessen hatte. Zur Sache: Trotz deiner Vorliebe für die Würze in der Kürze habe ich am Ende noch einmal etwas erweitert. Ich denke, dass Angaben zum Ausmaß der Sache schon wichtig sind. Ebenso sind die Schilderungen der Überläufer für die Debatte um die Existenz und Aktionen der JITEM nicht unwichtig. Angaben zum Familienstand und Zahl der Kinder können natürlich weggelassen werden. Das würde bei Aygan aber wiederum Sinn machen, wenn ein weiteres Detail (das ich weggelassen hatte) aus der schwedischen Zeitung erwähnt wird. Frau und Kinder sollen nämlich von der PKK als Geiseln in Moskau gehalten worden sein, als er seine Enthüllungen losließ. Burdur brauchte eigentlich auch nicht erwähnt zu werden, da ich an diesem Punkt wieder etwas weggelassen habe. Unter dem Namen Aziz Turan war Aygan dort wegen Folter angeklagt. Wie du siehst, lassen sich auch Argumente dafür finden, den Artikel noch zu erweitern, aber darüber mögen andere ("Verwalter" vielleicht") entscheiden.--Ob.helm 10:01, 20. Mär. 2007 (CET)
- Ich freu mich immer, wenn andere etwas erweitern. Meistens wachsen Artikel dann irgendwann Explosionsartig (z.B. bei aktuellen Ereignissen), danach muss man schon ein wenig Wildwuchs entfernen. Meine Bedenken gegen Detailfülle sind eher praktischer Natur: Das liest kaum noch jemand. --Koenraad fragen 10:13, 20. Mär. 2007 (CET)
isci partisi
ist die isci partisi auch die türkiye isci partisi? also ist IP=TIP? KureCewlik81 21:00, 18. Mär. 2007 (CET)
- Nöö. Die TIP ist viel älter, Anfang der 60er, dann beim Putsch von 1980 verboten. --Koenraad fragen 08:06, 19. Mär. 2007 (CET)
Unterstützing

Merhaba Koenraad Bey, wenn mich nicht alles täuscht, bist du vom Fach, aber nicht Partei. So jemanden brauche ich. Du ahnst vermutlich worum es geht, näheres steht auf Wikipedia:Administratoren/Notizen unter „Hilfe!!!“. Ich kann bei dem ganzen Völkermord-Zeug zwar etwas schlichten und moderieren, habe auch eine deutliche Meinung, mir fehlt aber die Kompetenz, um notwendige Sachentscheidungen zu treffen. Mal ganz abgesehen von der zahlenmäßigen Übermacht der Kontrahenden und dem beiderseitigen Furor, wodurch ich in der Angelegenheit etwas wie Don Quijote dastehe. Da braucht es nicht nur einen Sancho Pansa, sondern noch mehr aufrechte Mannen, die – was dieses Thema angeht – in der Wikipedia allerdings rar zu sein scheinen oder das Handtuch geworfen haben. Rainer Z ... 14:07, 19. Mär. 2007 (CET)
- Hallo Don Rainer, die Seite steht bereits seit langem auf meiner Beobachtungsliste. Diese unselige Diskussion bereitet mir Unbehagen. Vielleicht kann ich meine Angst vor Windmühlen etwas überwinden. Dann wären wir schon zwei Aufrechte. Das Handwerkzeug (eine Lanze + Rosinante) bringe ich dann mit. Mal schauen. --Koenraad fragen 16:00, 19. Mär. 2007 (CET)
- Das klingt doch schon mal gut. Fällt dir sonst noch jemand ein, den man ansprechen könnte? Rainer Z ... 16:49, 19. Mär. 2007 (CET)
- Ein tapf'rer Recke, der zweifelsohne über das Rüstzeug und das Urteilsvermögen verfügt, sei dir genannt: Benutzer:Wetwassermann --Koenraad fragen 16:59, 19. Mär. 2007 (CET)
- Vergesst eure Schilder nicht und auf gar keinen Fall eure Don Quijote-Ausgaben. Als besonders hilfreich könnte sich ebenfalls jeweils eine Ausgabe Wie man mit Fundamentalisten diskutiert, ohne den Verstand zu verlieren. erweisen. Massltow! Penta Erklärbär. 17:26, 19. Mär. 2007 (CET)
Völkermord
Akşam şeriflerin hayırlı olsun, ich habe in meinem Beitrag bei der Diskussion die gewünschten Weiterleitungen für dich aufgelistet. bendeniz, --Général Bum Bum 20:35, 19. Mär. 2007 (CET)
Danke, hab schon gesehen --Koenraad fragen 09:01, 20. Mär. 2007 (CET)
- Hallo, ich habe in der Diskussionsseite Univ. Prof. Dr. Norman Stone und McCarthy angeführt, da ich finde er sollte in die Kategorie einzelne Internationale Stimmen aufgenommen werden. Hast du dich dazu schon geäußert oder habe ich deinen Beitrag übersehen? ergebenst, --Général Bum Bum 10:45, 21. Mär. 2007 (CET)
- Gelesen hab ich's einmal quer, geäußert hab' ich mich noch nicht. Ich habe auf der Diskussionsseite vorgeschlagen, ein Kapitel der objektiven Darstellung der "türkischen" Position zu widmen. Bislang kommen aus türkischer Sicht fast nur Hardliner und Randfiguren vor. Wenn es dafür Zustimmung geben sollte, kann man die türkische Position darstellen, da hätten dann als Referenz auch Stone und McCarthy ihren Platz. Für wasserdichtes Zitieren, müsste man dann die Bücher besorgen. Die Kunst wird es sein, die türkische Position wertfrei zu beschreiben. Vielleicht würde eine solche Ergänzung dem Artikel die Brisanz nehmen. Wie stehst du dazu? --Koenraad fragen 11:11, 21. Mär. 2007 (CET)
- Hallo, der Vorschlag wäre ein Schritt zur Objektivität in dieser Diskussion. Das aus der Türkei leider nur zu oft sehr einseitige Argumentationen zu hören sind ist mir bewusst und das ist nicht gut. Auf der anderen Seite wird die "türkische Sichtweise" total ausgeblendet und man beschränkt sich einfach auf die allgemein akzeptierten Behauptungen. Ich finde beides nicht gut. Mir geht es nicht um Zahlen oder um eine Benennung der Ereignisse, sondern aufzuzeigen, dass es durchaus auch international anerkannte Wissenschaftler gibt, die der allgeimeinen Argumentationslinie nicht folgen und genau diese Wissenschaftler sollte man eben anführen. ergebenst, --Général Bum Bum 11:32, 21. Mär. 2007 (CET)
Wunder der Wissenschaft
Guckst du: Benutzer:Penta/Trolllologie. Erkennst du dich? Penta Erklärbär. 11:01, 20. Mär. 2007 (CET)
- Sure, arbeite zur Zeit an der vergleichenden Trollforschung (Diagnostik etc.). Auch die Trollphilosophie harrt einer Erweiterung. Brauche noch Beobachtungsobjekte, hätte jüngst wohl anders votieren müssen!! --Koenraad fragen 11:51, 20. Mär. 2007 (CET)
Istanbul
Hallo Koenraad, danke für deine Nachbesserungen! Beste Grüße --Wetwassermann 13:35, 21. Mär. 2007 (CET)
- Diesen Befehl zur Vergrößerung der Schrift, habe ich mir bei den Islam-Artikeln abgeschaut, ich hoffe, mit dem "şehir-i azima" nicht daneben zu liegen. --Koenraad fragen 14:17, 21. Mär. 2007 (CET)
Milliyet
hallo die türkische zeitung milliyet veröffentlicht zu zeit eine Umfrage über die Identität der türkei (ethnisch und religiös). die umfrage wurde an 48.000 menschen durchgeführt. ich finde diese umfrage wichtig. vielleicht schaust du da mal rein [[2]]. die zahl der kurden wird dort mit 12 mio angeben, was 15 % beträgt. die umfragen sind nach alter und nach muttersprachler aufgeteilt. die aleviten werden mit 4,5 mio angegeben. wenn du mit dem türkisch nicht zurecht kommst, frag mich. ich finde man sollte diese infos in die relevanten artikel reinpacken. PS: der link ist nur ein teil der umfragen. die anderen links sind hier [[3]]. hier wird gesagt dass eta 1,5 mio kurden inkls. zazas in istanbul leben [[4]]. der link hier geht über die religion [[5]]. KureCewlik81 11:36, 22. Mär. 2007 (CET)
- Hab' ich heute auch gesehen. Ahmet Hakan hatte in der Hürriyet darüber berichtet, da habe ich gleich reingeschaut. Ich wollte dir auch schon darüber berichten. Trotzdem natürlich vielen Dank. Die Umfrage wird vielleicht dazu beitragen, die Debatten über Bevölkerungszahlen zu reduzieren. Gute Sache! --Koenraad fragen 23:47, 22. Mär. 2007 (CET)
- Danke. In der Tat bestätigt das meine Zahlen ... ich bin sogar von 60 Mio "ethnischen Türken" (was im Falle Anatoliens eigentlich "Turksprachige" heißen müsste) ausgegangen. Ich bleibe dabei: 60Mio Türken + 20-30 Mio Aserbaidschaner (die Zahlen für den Iran variieren zwischen 10 und 20 Mio + 8 Mio in Aserbaidschan) + 15-20 Mio Usbeken (die Zahl der Usbeken wird von der nationalistischen usbekischen Regierung mit 20 Mio angegeben, wobei ethnische Tadschiken als "Usbek" klassifiziert werden; man schätzt die Zahl der Tadschiken auf ca. 14 Mio in Usbekistan; siehe dazu: D. Carlson, "Uzbekistan: Ethnic Composition and Discriminations", Harvard University, August 2003) + <30Mio Turksprachler sonstwo --> ca. 150 Muttersprachler + 20-30 Mio Zweitsprecher. --Phoenix2 12:13, 24. Mär. 2007 (CET)
- Oh no, Ziel sehr weit verfehlt Phoenix, 14 mio Tadschiken in Usbekistan ? bei 27 Mio Gesamtbevölkerung 73% Usbeken, 4-5% Tadschiken, woher kommen diese 14 Mio Tadschiken ? Bei 14 Mio müssten demnach die Tadschiken über 50% der Gesamtbevölkerung ausmachen. -- Adilhan Disko 17:32, 24. Mär. 2007 (CET)
- Quelle ist oben schon angegeben. Dr. David Carlson, Zentralasienexperte an der Harvard University. In seinem Bericht 2003 über die ethnischen Gruppen in Usbekistan, schrieb er:
- ... According to "International Helsinki Federation for Human Rights (IHF)" report 2002: "In March, the Tajik-language newspaper Oina (Mirror) was closed down by the authorities in Samarkand on the formal ground that it had published material running contrary to the policies of the State. The former editor-in-chief, Rakhim Mavloni, insisted that the newspaper had merely tried to cover the challenges faced by the Tajik minority in an objective way." And so it is hard to say how many Tajiks there are in Uzbekistan today. According to Uzbek officially almost 5 percent, but believed to be much higher than official data shows; simply the majority of Tajiks are registered as Uzbeks. The real number of Tajiks living in Uzbekistan believed to be over 40 percent (10-12 millions). ...
- Dabei beruft er sich auch auf die U.S. Departement of State's Country Reports on Human Rights Practices:
- ... The percentage of minorities in government or politics does not correspond in all cases to their percentage of the population. [...] UNHCR figures from 1999 indicate that ethnic Russians make up 3 percent and Tatars make up approximately 0.6 percent of the population. Observers believe that the statistics may underestimate the actual number of ethnic Tajiks; the figures treat ethnic Tajiks whose mother tongue was Tajik as ethnic Uzbeks. In addition some members of other ethnic groups choose for a variety of reasons to declare themselves to be ethnic Uzbeks. Ethnic groups other than Uzbeks, frequently complained that job opportunities are limited for them. Senior positions in the government bureaucracy and business generally are reserved for ethnic Uzbeks, although there are numerous exceptions to this rule. ... (U.S. Departement of State's Country Reports on Human Rights Practices, März 4, 2002)
- In den offiziellen Zahlen aus Usbekistan wird die Anzahl der Usbekisch-sprecher künstlich in die Höhe getrieben, indem andere Volksgruppen - vor allem die Tadschiken - einfach als "Usbeken" klassifiziert werden. Bedenkt man, dass die Tadschiken in fast allen größeren Städten in Usbekistan die Mehrheit bilden, vor allem in Buchara und in Samarqand (mit Ausnahme von Taschkent), ist es keine besondere Denkleistung herauszufinden, dass die angeblichen 4-5% vollkommen falsch sind. --Phoenix2 18:09, 24. Mär. 2007 (CET)
- Quelle ist oben schon angegeben. Dr. David Carlson, Zentralasienexperte an der Harvard University. In seinem Bericht 2003 über die ethnischen Gruppen in Usbekistan, schrieb er:
- Wie verlässlich soll denn die Quelle sein ? 14 Mio heißt über 50%, man kann Großzügig sein und den Anteil der Tadschiken mit 15% angeben, so wäre immer noch höchstens 5 Mio Tadschiken. In den Städten wie Buchara sind zwar Tadschiken auffällig aber keine Mehrheit. Naja, die eigentliche Diskussion ist ja aber eine andere, aber die Anmerkung nebenbei musste ja auch sein. -- Adilhan Disko 19:53, 26. Mär. 2007 (CEST)
Habt ihr kein lauschiges Plätzchen für eure Diskussion? Ich biete euch zwar gern Asyl in Koenraadistan an, aber dann müsst ihr euch erst meinen Einbürgerungstest bestehen und euch ggf. in meine Anti-Terrordatei eintragen :-) Eure freundliche Einwanderungsbehörde --Koenraad fragen 21:40, 26. Mär. 2007 (CEST)
- @ Adilhan: die Quelle ist verlässlicher als so manch "offizielle Quelle" aus der Region - egal um welches Land es sich handeln. Einfach mal nach Usbekistan fliegen und sich überzeugen lassen! Du wirst überrascht sein, wie oft man auf der Straße nur Russisch oder Tadschikisch hört, und wie wenig die Menschen sich in den zentralasiatischen Staaten von einander unterscheiden. Zudem sind die Tadschiken in Bukhara und Samarqand nicht nur "auffällig", sondern seit eh und jeh die Mehrheit. Diese beiden Städte waren und sind die Zentren der Tadschiken und wurden - zusammen mit dem Ferghana-Tal - nach dem sogenannten "Basmatschi Aufstand" der Muslime gegen die Sowjets - welches sich in tadschikischen Regionen am längsten hielt - als Strafe der Usbekischen SSR zugeteilt. Den Tadschiken wurde offiziell nur ein kleines, gebirgiges, und armes Stückchen Land geboten - und so ist es bis heute geblieben. Das ist auch der Grund, warum die Kyrgisen heute so ein kleines Land haben, obwohl sie historisch über größere Gebiete herrschten, und warum man den Tadschiken und den Tschaghatay-Türken in Zentralasien mit aller Härte den Namen "Usbek" aufzwang - den Namen eines rückständigen und als barbarisch betrachteten Mongolenvolkes aus dem Mittelalter (zunächst wurde die tadschikische Identität verweigert, und sie waren offiziell der "Usbekischen SSR" zugeteilt, bevor man ihnen später eine eigene Region zugestand). Das erklärt auch, warum die Kasachsen - seit eh und je mit den Russen verbündet - heute ein so großes Land haben, obwohl sie als Volk keine 8 Mio. stellen. Zu diesem Thema empfehle ich auch "The History of a National Catastrophe" von Masov/Bashiri, veröffentlicht von der Department of Slavic and Central Asian Languages and Literatures an der University of Minnesota (1996). Dr. Iraj Bashiri ist Professor für Islamische- und Zentralasiatische Geschichte an der University of Minnesota [6]. Das Werk behandelt sehr detailliert die Geschichte der Tadschiken in Zentralasien.
- @ Danke für das lustige Angebot, aber ich glaube ich schaffe den schweren Einbürgerungstest nicht ;) Ansonsten sorry, dass deine Diskussionsseite so misbraucht wird. :) --Phoenix2 06:59, 27. Mär. 2007 (CEST)
Tja, dann muss ich dich wohl in meine Anti-Terror-Datei aufnehmen! :-)) --Koenraad fragen 16:53, 27. Mär. 2007 (CEST)
Hallo Koenraad, ich habe einen neuen Artikel geschrieben. Hättest du vielleicht Zeit und Lust mal reinzuschauen. Nach deiner Überarbeitung werden die meißten Artikel besser. Gruss, --mbm1 11:00, 30. Mär. 2007 (CEST)
- Tabi, vaktim olursa bakarım --Koenraad fragen 16:52, 30. Mär. 2007 (CEST)
Gute Arbeit!
Hi, ich habe für heute genug gemacht, zwischendurch immer wieder gelesen, grässliche Vorkommnisse! Ich muss ein wenig raus an die Luft, mich ablenken vor der Nachtruhe. Puh, du kannst diese Zeilen einfach wieder rausnehmen. Herzlich --Wetwassermann 21:58, 30. Mär. 2007 (CEST)
- Danke gleichfalls!! --Koenraad fragen 22:02, 30. Mär. 2007 (CEST)
DTP
hallo wie gehst? du hängst dich ja richtig in den Armeniervölkermordartikel rein. kannst du mal als abwechslung bei der Demokratik Toplum Partisi rein schauen und den artikel neu gliedern? wäre echt nett. mfg KureCewlik81 01:40, 3. Apr. 2007 (CEST)
- Sipas dikim. Ez başim. Ich schau mal vorbei.... --Koenraad fragen 06:06, 3. Apr. 2007 (CEST)
(Schau bitte mal in dein Postfach) --Wetwassermann 21:07, 4. Apr. 2007 (CEST)
- Ebenfalls. Ist ja heute wie ein Pingpong-Spiel bei den Edits. --Koenraad fragen 21:41, 4. Apr. 2007 (CEST)
Re
? Ne dedigini anlamadim - Almanca bilmiyorum. Genelde EN ve bazen FR wiki'deyim.. DE wiki'ye sadece iki gunde bir bakiyorum. Baristarim 02:59, 5. Apr. 2007 (CEST)
- Wie kann man an einer Wikipedia mitarbeiten, deren Sprache man nicht spricht? --Koenraad fragen 05:42, 5. Apr. 2007 (CEST)
Tanzimat devri
Hab mal eine dumme Frage: wieso haben die Reformpakete "Tanzimat fermani" und "Islahat fermani" in der englischen und in der deutschen Wiki (wovon scheinbar der englische Artikel auch sehr gut belegt ist) andere Namen und sogar einmal ein anderes Datum? Im Türkischen wird das Tanzimat fermani auch Gülhane hatt-i hümayunu genannt. Im deutschen und im englischen heißt es scheinbar "Hatt-i scherif". wo kommt denn dieser Name her? Dagegen heißt das Islahat fermani im deutschen und englischen Hatt-i humayun, während im Türkischen doch eigentlich der Hatt-i scherif hatt-i hümayun heißt???????????????? und das Datum wird hierbei mit dem 18. Feb 1856 angegeben. Die türkischen Quellen nennen aber alle den 28. Februar 1856. was ist denn da schiefgelaufen, sayin Koenraad hazretleri? WTT 16:04, 6. Apr. 2007 (CEST)
- Das sind zwei verschiedenen Erlasse. Der erste ist der Gülhane-Erlass (Hatt-i Şerif). Dort erstmalige Verkündigung der Reformen (am 3. Nov. 1839) und dann in einem ähnlichen Verdikt von 1856 (Hatt-i Hümayun) bestätigt und erweitert. Datumstechnische Verwirrung kann ich nicht direkt aufklären. Ist irgendwo ein Umrechnungsfehler wegen des islamischen Mondkalenders schätze ich. Vielleicht finde ich das exakte Datum in meinen Büchern noch --Koenraad fragen 16:30, 6. Apr. 2007 (CEST)
- Nachtrag Klaus Kreiser schreibt: 18. Februar 1856 für das Hatt-i Hümayun Zum Namen: Hatt ("Linie" ist die Handschrift. Dieses seltsame "i" ist die Genitiv-Verbindung, genannt Izafet-Konstruktion ("Hinzufügung", grammatikalische Struktur aus dem Persischen) . Hümayun und Şerif betrifft beides den Sultan) Beide Begriffe haben dieselbe Bedeutung, sind aber feststehende Begriffe für bestimmte Erlasse. Die türkische Vikipedi irrt dann wohl in doppelter Hinsicht. Koenraad fragen 16:36, 6. Apr. 2007 (CEST)
- Danke für die Information. Aber ich glaube, da ist ein Fehler während der Überlieferung vom Morgenland zum Abendland unterlaufen. Ich weiß nur noch nicht auf welcher Seite der Fehler ist. bzgl. des Datums: sogar offizielle türkische Seiten nennen den 28. Februar als Datum. Bei den Namen scheint es auch einen Fehler zu geben: keine türkische Quelle nennt für das Islahat Fermani überhaupt einen anderen Namen außer Islahat Fermani. Für das Tanzimat Fermani wird dagegen auch der Name "Gülhane hatt-i humayunu" angegeben. Der Name "Hatt-i scherif" kommt nirgendwo vor. (Hab auch in der türkischen Larousse und im "Bilinmeyen Osmanli" von Ahmet Akgündüz und Said Öztürk nachgeschaut) Frohe Ostern und schönen Urlaub. Und ich mache solange Urlaub im wunderschönen Osmanischen Reich (fühle mich grade wie auf einer Entdeckungsreise). WTT 04:57, 7. Apr. 2007 (CEST)
- Nachtrag: bzgl. des Datums sehe ich schon eine gewisse Widersprüchlichkeit auf türkischer Seite (wieder mal peinlich). Während die offizielle Seite des türkischen Verfassungsrecht den 28. Feb angibt, gibt die verlinkte Seite der Bilkent Uni den 18. Feb an. Aber bzgl. des Namens scheint wirklich etwas schiefgelaufen zu sein. Iyi paskalyalar WTT 05:09, 7. Apr. 2007 (CEST)
- Frohe Ostern nachträglich! Keine Quelle für Bezeichnung "Hatt-i Şerif"? guckstuhier
Frohe Ostern

Solltest du mich jetzt mit einer Fatwa belegen lassen, bitte ich zu bedenken: Koenraadistan ist zwar unter der Flagge des einzig wahren Profeten, jedoch hast du noch gar nicht anerkannt, was für ein großartiger Profet Rabbi Penta ist. Oder? ;-) Habe mich über deine Ostergrüße sehr gefreut und freue mich immer, etwas von dir zu lesen. Gruß Penta Erklärbär. 22:33, 6. Apr. 2007 (CEST)
Koenraadistan ernennt Penta hiermit offiziell zum Hahambaşı des Landes. Damit hat sich die Einwohnerzahl dieses kleinen Landes verdoppelt. --Koenraad fragen 04:27, 7. Apr. 2007 (CEST)
- Es wird Zeit für eine echte Landesflagge! Wir sollten das ernsthaft dikutieren. Rainer Z ... 15:22, 7. Apr. 2007 (CEST)
Hallo Koenraad, das Projekt soll gelöscht werden. Die Diskussion findet hier statt: Wikipedia:Löschkandidaten/10. April 2007. Selam, --mbm1 17:20, 11. Apr. 2007 (CEST)
Opfer des PKK Konfliktes
Merhaba Zat-ı Şahane! Ich habe mich in deiner Terrorliste eingetragen, ich konnte meine Schuld nicht länger mit mir tragen. Ich wollte fragen ob du mithelfen willst bei diesem Artikelentwurf: Benutzer:Nérostrateur/PKK-Entwurf. Es gibt im englischen wikipedia bereits einen Artikel: Casualties of the Turkish-Kurdish conflict Es wäre gut wenn ein so besonnener Herrscher bei diesem Unterfangen mitwirken würde. abd-i memluklari, --Nérostrateur 12:06, 12. Apr. 2007 (CEST)
Schwieriges Thema, aber da ich mich gerne in die Nesseln sezte, schau ich mal, was ich tun kann --Koenraad fragen 06:08, 14. Apr. 2007 (CEST)
Tehcir Gesetz
Hallo, ich versuche gerade einen Artikel über das Tehcir Gesetz Benutzer:Nérostrateur/Tehcir Gesetz Gesetz zu schreiben. Wie ich sehe bist du mit der Materie vertraut, falls du Zeit/Lust hast dann würde ich mich auf deine Mitarbeit freuen. --Nérostrateur 18:03, 14. Apr. 2007 (CEST)
- Hallo Nerostrateur, hast du viele Eisen im Feuer?? Ich schau's mir an. --Koenraad fragen 18:10, 14. Apr. 2007 (CEST)
- Hallo, ich stehe noch am Anfang aber ja. Wie findest du den englischen Artikel? --Nérostrateur 19:19, 14. Apr. 2007 (CEST)
- Komme noch zu nix, les ich mir aber durch --Koenraad fragen 20:14, 14. Apr. 2007 (CEST) Nachtrag: sehr "türkisch" (zu viele Einzelheiten zu wenig Zusammenhänge) --Koenraad fragen 20:28, 14. Apr. 2007 (CEST)
- Hallo, also eine Übersetzung aus dem Türkischen und Englischen ist indem Fall nicht so gut? Ich hatte die Idee dies zu tun aber eben mir deutsche / englische Quellen zu suchen bzw. Bücher. --Nérostrateur 21:19, 14. Apr. 2007 (CEST)
Tebrikname -- Güven mektubu
Sayın Koenraad Hazretleri bu vesile ile Size Güven mektubumu iletmek istiyorum ve Size sonsuz sihhat ve afiyet diliyorum. abd-i memluklari --Nérostrateur 14:40, 17. Apr. 2007 (CEST)
- Güven mektubuna çok sevindim. Gerçekten emin misin? Türkiye'nin bu konudaki resmi görüşünü hiç paylaşmadığımı farkındasın inşallah. Egal! Danke --Koenraad fragen 18:34, 17. Apr. 2007 (CEST)
- Evet eminim ve senin Türkiye´nin "resmi" görüşünü paylaşmadığını biliyorum. Ancak sen farklı olarak çalışmalarında türk kaynaklarını da kullanıyorsun ve dikkate aliyorsun bu hakikat seni çoğu vikipedi kullanıcısından farklı kılıyor. Sana bunun için güveniyorum türk tezini savunmakla /savunmamakla ilgisi yok. En derin saygılarımla, --Nérostrateur 19:52, 17. Apr. 2007 (CEST)
- Sag ol. Außerdem ist es ja auch Wurscht. Man muss sich halt respektieren. (Wort zum Mittwoch). Viele Grüße --Koenraad fragen 04:49, 18. Apr. 2007 (CEST)
- Ja Respekt ist wichtig nur leider vermisse ich ihn oft, vorallem um die Diskussion des Völkermordes. Ich finde beide Seiten könnten sich mehr Respekt zollen. Solange beide Seiten mit geschlossenen Augen aufeinander "zugehen" wird das wohl noch so bleiben. Aber schön, dass es Ausnahmen gibt. çok geç olmuş --Nérostrateur 01:27, 19. Apr. 2007 (CEST)
- Ich führe bereits seit längerem mit dem Kollegen Benutzer:Westthrakientürke eine interessante Diskussion zum Thema. Meine und seine Diskussionslust flammt immer wieder auf. Ich glaube, wir werden nicht dieselbe Meinung bekommen, zumindest verstehen wir besser, warum der andere so denkt, wie er denkt. Auch eine andere Meinung gelten zu lassen ist in der Wikipedia leider Mangelware. Sollte ich jemals ein Vertrauensnetz aufbauen, erhältst du selbstverständlich einen Ehrenplatz. Viele Grüße und Gute Nacht --Koenraad fragen 01:39, 19. Apr. 2007 (CEST)
- Finde die Diskussion auch sehr interessant. Aber hoffentlich bist du nicht auch einer von denen, die die Diskussion nur solange interessant finden, solange sie in Führung sind ;-) WTT 02:30, 19. Apr. 2007 (CEST)
- Ich hoffe nicht, dass ich gestern Nacht über's Ziel hinausgeschossen bin, plädiere auf mildernde Umstände (war arbeiten, danach Probe (Rockmusiker)). Du weißt vermutlich wie das ist. Man liest etwas, dem man nicht zustimmt. Dann wird man von der Diskussionswut gepackt. Man muss nicht dieselbe Meinung haben, um Freunde (ich zähle dich zu meinen virtuellen Freunden) zu sein. Koenraad fragen 10:01, 19. Apr. 2007 (CEST)
- Nein bist du natürlich nicht. und was ist schon wenn. Kenne es doch selbst, wenn mich eine Argumentation aufregt, kann ich auch nicht ruhig bleiben. finde es gut, die Pro-Argumente kennenzulernen. Möge am Ende die Wahrheit gewinnen. Bei der Diskussion mit Gust blieben immer Fragezeichen offen und er machte Äußerungen, bei denen ich dachte, es geht ihm nur darum, dass er wie eine Prinzessin geehrt werden möchte für seine Arbeiten aber nicht so sehr um die Wahrheitsfindung. und ich habe gemerkt, dass das Özgönül-Buch keine Universalantworten gibt. Das wird er aber in seinem angekündigten zweiten Buch machen, das ich kaum abwarten kann. (Im ersten wirft er nur Fragezeichn auf) Schade, dass er oder Guenter Lewy oder Bernard Lewis nicht hier sind. Auf einige deiner Antworten hätte ich auch mal gern die Verteidigung gelesen, da sie meinen Kenntnisstand überfordern (es muss doch eine Antwort geben, wenn es doch teilweise so wichtige Wissenschaftler gibt, die diese These vertreten), andere davon kann ich beantworten und werde es gleich tun. WTT 14:27, 19. Apr. 2007 (CEST)
Dann bin ich ja beruhigt, werde erst am Sa. oder So. zum antworten kommen.--Koenraad fragen 17:40, 19. Apr. 2007 (CEST)
Damit die Beiträge thematisch beieinander bleiben
Siehe bitte hier meinen letzten Eintrag. Beste Grüße--Wetwassermann 19:26, 17. Apr. 2007 (CEST)
Hinab mit den Trollen
Nicht therapierbare (terra-peer-bare oder terra-bier-bare) Trolle werden von mir erfolgreich außer Gefecht gesetzt. Habe sogar den berühmten Troll namens Teufel meiner Art von Behandlung unterzogen. --Wetwassermann 08:31, 20. Apr. 2007 (CEST)
- Werde diesen teer-apeutischen Ansatz (mit der Betonung auf "a") dem Fachbereich Trolllologie vorschlagen. Viel Spaß im Urlaub. Es grüßt --Koenraad fragen 15:51, 20. Apr. 2007 (CEST)
- Ich fliege erst am 24. (habe aber noch viel zu erledigen und werde stets nur kurz hier in WP sein) und komme am 1. Mai zurück. Ob wir uns dann gemeinsam an den Kurdistan-Artikel wagen? --Wetwassermann 16:43, 20. Apr. 2007 (CEST)
"Durchs wilde Kurdistan"? Why not? Ich bin dabei. Ich liebe Nesseln! --Koenraad fragen 22:28, 20. Apr. 2007 (CEST)
Selam Zat-ı Şahane! Könntest du dich in der Diskussion um den Begriff Kurdistan mal zu Wort melden? Ich hoffe wir können einen Konsens finden. --Nérostrateur 22:33, 20. Apr. 2007 (CEST)
- Ich fürchte hier spielen Emotionen eine Rolle. Da ist eine Einigung schwierig. --Koenraad fragen 22:41, 20. Apr. 2007 (CEST)
Scheichül-islam
Unter diesen Umständen: ich nehme die Wahl an, darf aber die Tulpe auch behalten, oder?--Orientalist 16:04, 21. Apr. 2007 (CEST)
- klar doch, war ein wenig verrutscht. Ich werden sofort das entsprechende Verfahren einleiten... --Koenraad fragen 16:10, 21. Apr. 2007 (CEST)
Ab sofort übernehme ich alle Arten der Urteilssprechung, auch ohne Anklage--Orientalist 16:17, 21. Apr. 2007 (CEST)
- Möge dein باب الإجتهاد weit offen stehen. --Koenraad fragen 16:28, 21. Apr. 2007 (CEST)
Gutes Gelingen
Gutes Gelingen für alle Turcica während meiner Abwesenheit. Herzlich --Wetwassermann 07:21, 23. Apr. 2007 (CEST)
Ich hätte da mal eine Frage. Ich finde, dass die Auwirkungen des Putsches auf .de oder andere Länder, soweit es sich um die Einwanderung von politischen Flüchtlingen handelt, woanders hingehört. Leider habe ich beim Portal Diskussion:Einwanderung aus der Türkei in die Bundesrepublik Deutschland und auch sonst im deutschen Wiki nichts gefunden, wo es untergebracht werden könnte. Das müsste so etwas wie die historische Entwicklung der Einwanderung sein, aber beim Unterpunkt Immigration in die Bundesrepublik Deutschland würde es den Rahmen sprengen. Irgendeine Idee? Können die Leute im Portal weiterhelfen?
Das bringt mich zu einem anderen Anliegen. Ich habe nach wie vor Schwierigkeiten mit dem Wald von Kategorien (hier am Beispiel Kategorien zur Türkei. Ich konnte im deutschen Wiki keine Kategorie:Recht entdecken, die es im englischen Wiki gibt (kann hier geguckt werden). In beiden Wikis gibt es einen Eintrag zu Artikel 301 des türkischen Strafgesetzes, aber nichts über das türkische Strafgesetzbuch als solches, bzw. die Reform vom 1. Juni 2005. Im englischen Wiki gibt es eine sehr dürftige Seite zu den Menschenrechten in der Türkei, auf der Meinungsfreiheit nicht korrekt bearbeitet wird. Im deutschen Wiki gibt es nichts davon. Im englischen Wiki habe ich mal die Seite Legal System überarbeitet, weil da falsche und lückenhafte Sachen standen. Sowas fehlt im deutschen Wiki gänzlich und ich wüsste auch gar nicht, wie ich es nennen sollte (z.B. Gerichtswesen oder Gerichtbarkeit oder -wie in einem Artikel zu den USA- Gerichtsorganisation?). Hättest du auch hier eine Idee?--Ob.helm 07:53, 26. Apr. 2007 (CEST)
- Das sind viele Fragen auf einmal. Ich muss erst mal nachdenken. :-) Morgen oder am WE meld ich mich. Viele Grüße --Koenraad fragen 17:26, 26. Apr. 2007 (CEST)
Bei den Flüchtlingen hast du Recht. Die gehören wenn in das Land, in das sie geflüchtet sind. Eine Idee wohin genau, habe ich auch nicht. Die Gerichtsbarkeit könnte vielleicht in Politisches System der Türkei passen. Die momentane Fachliteratur zum Strafrecht (Christian Rumpf) ist leider veraltet. Habe unlängst einen Fortbildung zur türkischen Gerichtsbarkeit, türk. Strafrecht, Verfassungsrecht, Zivilrecht etc. bei Frau Dr. Sylvia Tellenbach besucht. Sehr interessant. Im Herbst kommt eine Übersetzung des neuen StGB heraus (Max-Planck-Institut für internationales Recht(?)). Leg vielleicht einfach einen neuen Artikel (Türkisches Recht) an. Da kann man auch die Gerichtsbarkeit unterbringen. Ich helfe dir (sag aber Bescheid). Im oben erwähnten Artikel gibts einen brauchbaren Link zum Verwaltungssystem der Türkei.--Koenraad fragen 01:19, 27. Apr. 2007 (CEST)
- Gute Anregungen, danke. Es wird aber noch eine Weile dauern, bis ich Zeit und Muße habe, mich der Aufgabe zu widmen. Wenn ich es tue, wohl eher als Entwurf, den du dir dann anschauen kannst, bevor wir Rumpf und/oder Tellenbach einschalten.--Ob.helm 19:21, 29. Apr. 2007 (CEST)
Danke für die Korrektur
Danke, daß Du meine Peinlichkeit, den Mord an Hrank Dink in eine andere Stadt zu verlegen, wieder zurückgenommen hast. Selbstverständlich ist Istanbul der Ort dieser Tat. Wo war ich nur mit meinen Gedanken! Und Danke für Deine tolle Arbeit bei diesen schwierigen Themen. Die Gradwanderung, ein meinungsfreies enzyklopädischem Lexikon zu schreiben, meisterst Du famos. -Mediatus 22:09, 27. Apr. 2007 (CEST)
(Verlegen lächelnd) Danke! Hast du deine Geheimbeförderung schon entdeckt? Schau mal in die Anti-Terrordatei! Liebe Grüße --Koenraad Diskussion 06:46, 28. Apr. 2007 (CEST)
Hallo Koenraad, auch wenn ich öfters anderer Meinung wie du bin, habe ich die Erfahrung gemacht das du der Neutralste Benutzer in der türkischen und kurdischen Wikipediagemeinschaft bist. Dazu komt dein Fleiß und dein Wissenschatz mit dem du die Wikipedia bereicherst. Ich fände es toll wenn du für ein Wikiamt als Schiedsgerchichtsmitglied kandidieren würdest. Währe auch nicht schlecht wenn du auch für eine Administration kandidieren würdest. Wahrscheinlich würden Kurden und Türken und auch Deutsche Wikepedianer für dich stimmen. Meine Stimme hättest du aufjedenfall. Gruss, --mbm1 19:46, 29. Apr. 2007 (CEST)
- Das wäre super! Meine Unterstützung hast du auf alle Fälle! Zeig den Leuten die holländische Härte, die man hierzulande aus eurem Gemüse kennt! :-D -- Don Vincenzo Suderecke Senf 20:13, 29. Apr. 2007 (CEST)
- Vollste Zustimmung! Es gibt kaum jemanden, dem ich das so zutrauen würde wie dir. Wenn du dich durchringen kannst, schlage ich dich sofort vor. Wobei Admin-Wahlen inzwischen etwas unschön geworden sind, aber man muss ja nicht hisehen. Rainer Z ... 20:24, 29. Apr. 2007 (CEST)
Euer Vertrauen ehrt mich, ich denke aber, dass ist nichts für mich. Im Rahmen der Sacharbeit als normaler Nutzer, äh Pfadfinder allzeit bereit, mich um Konflikte zu kümmern, aber ohne entsprechende Hintergrundkenntnisse in fremden Bereichen und dann noch keine Ahnung von der Technik. Trotzdem danke! @Don Vincenzo, hastuwas gegen hollandische Tomate lan!! Liebe Grüße --Koenraad Diskussion 05:27, 30. Apr. 2007 (CEST)
Kurden in der Türkei
Hallo, wie geht es dir?
Ich habe ein Link zu einem Interview zwichen ein Reporter und der Präsident von Kurdistan. Im Video wird mehrmals die Anzahl der Kurden erwähnt. Es ist ein langes Video, deshalb warte bis der rote Ladebalken voll ist damit du Spulen kannst. Spul es nach vorne bis genau 6:15 min. Zwichen der 6:15 min und 7:00 min wird es mehrmals erwähnt. Ich hoffe du schaust dir das Video an und gibst mir dann entsprechent eine Antwort.
http://www.youtube.com/watch?v=urt6S2uR7i0&NR=1
Mit freundlichen Grüßen
Prof Stolzenberg 29.April 2007 22:29 Uhr
- Hab ich mir noch nicht angeschaut, aber Barzani ist leider keine unabhängige neutrale Quelle. --Koenraad Diskussion 05:29, 30. Apr. 2007 (CEST)
Hier eine andere Quelle.
"Heute leben von einst 25 Millionen Kurden nur noch 20 Millionen in der Türkei".
http://www.focus.de/politik/ausland/kurden-im-irak_nid_44926.html ganz unten
Gruß
Prof. Stolzenberg 30. April 2007 15:37 Uhr
- Ganz kurz etwas dazwischen: einfach genauer lesen, in diesem Focus-Bericht sind diese 20-25 Mio-Angaben nicht vom Focus selber, sondern von einer -in der Türkei lebenden- alten kurdischen Flüchtlingsfrau namens Fatima aus Irak. -- Adilhan Disko 19:49, 2. Mai 2007 (CEST)
- Also ähem, da ich merke, dass es dich interessiert, hab' ich vielleicht noch ein paar Links für den geneigten Online-Freak als Serviceleistung. Kannst du Türkisch? Dann schau mal her (hat mir ein netter kurdischer Wikikollege gepostet: [[7]] (11,5 Mio. Kurden in der Türkei) [[8]]. Hier wird gesagt dass eta 1,5 Mio. Kurden incl. Zazas in istanbul leben [[9]]. Der link hier geht über die Religion [[10]]. Dann noch die Encyclopædia Britannica mit 20 Mio Kurden mindestens insgesamt. Ferner Meyers Online-Lexikon mit 22,5 Mio Kurden insgesamt. Ein Tipp sind auch die anderssprachigen Wikis. Vielleicht nennen die ihre Quellen. Fachliteratur ist natürlich immer gut. Vielleicht über die Uni-Bibliothek, als sog. "Resident" erhält man kostenlos einen Ausweis. Mögliche Ergebnisse stellst du dann auf der Diskussionsseite vor. Zahlen über's Knie zu brechen anhand deiner bisherigen Quellenlage wird bei diesem sensiblen Thema nicht funktionieren. Das führt zu Hauen und Stechen und zur Artikelsperrung. Daher wird bei Edits darauf geachtet, ob die Quellen nachvollziehbar sind. Dementsprechend fielen deine Edits u.a. auch meinem Rotstift zum Opfer. Nimm's nicht persönlich und immer ruhig mit den jungen Pferden. Viele Grüße --Koenraad Diskussion 18:16, 30. Apr. 2007 (CEST)
Es tut mir leid, aber dieser Kollege ist entweder kein Kurde oder er hat echt wenig Kenntnisse über das kurdische Volk. Aber das sind eure Ansichten. Ich war in Kurdistan und in der Türkei und ich versichere dir, dass in der Türkei nicht weniger als 25 Millionen Kurden leben. Dafür würde ich sogar mein Hand ins Feuer legen. Das mit Istanbul ist auch komisch. Da Leben zwichen 4 und 5 Millionen Kurden. Aber ich habe auch gemerkt das allgemein die Einwohnerzahl von Istanbul hier in Wiki garnicht stimmen. Wiki spricht von 10 Millionen Einwohner obwohl Istanbul mehr als 15 Millionen Einwohner hat. Ah nochwas, alles was von einem Türken kommt was über Kurden ist, solltest du ignorieren, denn die versuchen schon seit 80 Jahren das kurdische Volk zu assimilieren. Weißt du, für mich sind diese Lixikas oder andere Litaraturen nicht Wichtig und ich neheme von dort auch keine Quellen. Denn sie wissen sehr wenig über die Kurden und Kurdistan. Die Zahl der Kurden wird willkürlich verkleinert ohne jemals dort gewesen zu sein wo die Kurden leben.
Gruß
Prof. Stolzenberg 1. mai 2007 16:18 Uhr
- Das mag alles stimmen – oder auch nicht. Für die Wikipedia können eben nur belegbare Quellen zurategezogen werden, nicht persönliche Einschätzungen oder Beobachtungen. Wir können schreiben Nach soundso leben soundso viele von denen und denen da und da. Der und der vermutet dagegen es seinen soundso viele. Wir dürfen aber keine eigenen Vermutungen anstellen, auch wenn sie plausibel sein mögen. Und nebenbei: Du wirst bei deinen Besuchen in der Türkei nicht eigenhändig 25 Mio. Kurden gezählt haben ;-) Rainer Z ... 16:32, 1. Mai 2007 (CEST)
- Eigentlich mag ich mich in solche Debatten nicht gerne einmischen, aber ich möchte dennoch auf eine Quelle aufmerksam machen, die das Thema Demografische Erhebung zu Kurden in der Türkei meiner Ansicht nach sehr gründlich angegangen ist. Leider besitze ich das im Jahre 2004 in Deutschland erschienene Buch KÜRDİSTAN’IN DEMOGRAFİSİ VE NÜFUS HAREKETLERİ (ISBN 91-89675-39-8) nicht. Es wurde vom Anwalt Osman Aydin verfasst und ist das Ergebnis jahrelanger Recherche. Ein vorläufiges Ergebnis seiner Recherche ist in Deutsch im Jahre 1999 als Weißbuch: Möglichkeiten der Konfliktlösung in der Türkischen Republik (Band 57 der Schriftenreihe des Deutschen Orient-Instituts) erschienen (hier ein Link zum Inhaltsverzeichnis).
- Osman Aydin mag vorgeworfen werden, dass er als Kurde nicht objektiv ist, aber genau so wenig ist es eine von Milliyet (als Vertreter der türkischen Regenbogenpresse) in Auftrag gegebene Studie, die sich ausschließlich auf das Sprachkriterium beruft (eine Kritik daran findet sich z.B. hier). Osman Aydin ist da wesentlich differenzierter. In dem Werk des Orient-Instituts (um kurz zu bleiben, mache ich es pauschal) wird für das Jahr 1997 eine Zahl von 18 Millionen (11 Millionen in den Kurdengebieten und 7 Millionen in Inneranatolien und den westlichen Großstädten) genannt, von denen ca. 300.000 ins Ausland geflohen sind. Legt man eine Zuwachsrate von 2% zugrunde, wären dies immerhin 21 Millionen für das Jahr 2006. Ich denke, dass auf diese Diskrepanz bei den Zahlen immerhin hingewiesen werden sollte, wobei ich persönlich den Zahlen von Osman Aydin mehr traue als der angeblich wissenschaftlichen Erhebung von Milliyet. --Ob.helm 19:03, 3. Mai 2007 (CEST)
- Hallo Ob.helm! Danke für den Link. Hatte deinen Beitrag bislang übersehen! Ich fand es überhaupt schon einen Fortschritt, in der Milliyet so etwas zu finden. Kriterien für die Volkszugehörigkeit sind immer ein Problem. Mit "Belegen" wie vom obigen Professor hat man hier von allen Seiten zu kämpfen. Grundsätzlich halte ich mich mit Edits bei den Zahlenspielen zurück. Ich fungiere nur als "Bedenkenträger". Viele Grüße --Koenraad Diskussion 07:48, 6. Mai 2007 (CEST)
betrifft wohl auch dich
Hallo Koenraad 84.189.107.23 hat bei seiner Antwort hier [11] unter anderem auch dich erwähnt. Ich wollte dich nur informieren. Gruß --Nérostrateur 21:06, 2. Mai 2007 (CEST)
- Teegeschirrler, if you know what I mean. Viele Grüße --Koenraad Diskussion 22:02, 2. Mai 2007 (CEST)
- Im Bewusstsein meines Unwissens frage ich dich beschämt: Teegeschirrler? Gruß --Nérostrateur 20:08, 3. Mai 2007 (CEST)
Habe in einem Anfall von Wahnsinn teşekkürler verballhornt --Koenraad Diskussion 23:24, 3. Mai 2007 (CEST)
Troll
Vielleicht brauchst du noch dieses Bild für deine Trollologie..
--Ar-ras (D BT) 03:05, 6. Mai 2007 (CEST)
- شكران يا صديقي الرأس, ich glaub, ich mach es zu meinem Regierungssitz. Viele Grüße --Koenraad Diskussion 07:13, 6. Mai 2007 (CEST)
schukran / شكرا / šukran / ‚Danke‘
--Orientalist 09:31, 6. Mai 2007 (CEST) Schönen Sonntag!
- Aua!! Ich vernachlässige mein Arabisch seit 15 Jahren. Konnte es mal recht gut lesen. (Pro Seite der al-Quds oder al-Hayat vielleicht zwei/drei unbekannte Wörter) Seit meinem Abschluss als Dipl-Übers. habe ich alles mögliche gemacht, nur kein Arabisch. Danke! Hätte den Akkusativ natürlich erkennen müssen. Aber wofür hat man schließlich Experten. --Koenraad Diskussion 09:39, 6. Mai 2007 (CEST)
Kufiya
Hallo, die Kufiya ist auch unter den Kurden weit verbreitet. Kannst du das bitte in dem Artikel kurz erwähnen? Danke Gruß Prof Stolzenberg 8. Mai 2007 13:27 Uhr
- Hallo Professor, deine Edits waren etwas unglücklich formuliert ("Aber es muss noch erwähnt werden..."). Auch die Meder waren missverständlich. Stammte jetzt die Kufiya oder die Kultur aus der Mederzeit? Und das Wörtchen "legendär" war nicht neutral genug, fürchte ich. Probier's einfach noch einmal und begründe es auf der Diskussionsseite. Viele Grüße --Koenraad Diskussion 17:50, 8. Mai 2007 (CEST)
Konrad, sprach die Frau Mama
Konrad, sprach die Frau Mama, Rhüthmik gibt's nicht ohne "h"! ;-) Besten Dank, --Wetwassermann 07:17, 9. Mai 2007 (CEST)
- War mir ein Vergnügen --Koenraad Diskussion 17:04, 9. Mai 2007 (CEST)
Ein Geschenk
Danke, dass du meinen peinlichen Fehler im Artikel Adnan Menderes behoben hast. Als Dank möchte ich dir diesen Link geben: EXTRAMÜCADELE allahaısmarladık --Nérostrateur 18:09, 10. Mai 2007 (CEST)
- Danke! Aber den Film hab ich nicht ganz verstanden... --Koenraad Diskussion 23:49, 10. Mai 2007 (CEST)
- Also ich habe das so "verstanden": Atatürk (vertritt Laizismus) versöhnt sich mit der Kopftuchfrau (Islam). Aber gut ob das jetzt interpretiert ist weiß ich auch nicht, aber was ist schon richtig? Gruß --Nérostrateur 00:56, 11. Mai 2007 (CEST)
Türk-Islam Sentezi mit Atatürk? Wenn der das wüsste.....--Koenraad Diskussion 17:30, 11. Mai 2007 (CEST)
- Ja wenn der das wüsste bzw. die Kemalisten. Auf der Internetseite sind viele interessante, provozierende aber auch versöhnende Werke zu sehen -- mich würde interessieren ob man solche Kunst in der Türkei überhaupt machen "darf" -- auf alle Fälle wäre eine Versöhnung beider Lager wünschenswert, in diesem Sinn schließe ich mich "der Botschaft des Videos" an ;). Gruß, --Nérostrateur 17:46, 11. Mai 2007 (CEST)
Man darf schon, denke ich. --Koenraad Diskussion 17:52, 11. Mai 2007 (CEST)
ohje wieder mal der arme Ziya Gökalp
Im Artikel Moschee gibt es wieder mal jemanden, der nicht glauben will, dass das Zitat nicht von ihm stammt. Allah yardimcımız olsun! ;)--Nérostrateur 18:13, 11. Mai 2007 (CEST)
- Ich habs gelöscht. Egal von wem der Text nun stammt – was hat er mit Moscheeen zu tun? Ich habe für Religionen wirklich nichts übrig, aber dieses Islam-Bashing ist unschön. Rainer Z ... 18:32, 11. Mai 2007 (CEST)
Ich danke dir. Sehe das genauso. Viele Grüße --Koenraad Diskussion 18:42, 11. Mai 2007 (CEST)
Deine Frage, Obermohikaner
Dein scheichül-iss lammm sagt: es gibt wohl Bestrebungen, in der Türkei die Schari'a in einigen Bereichen einzuführen. Es gibt in der Türkei heute eine Art "Rechtsrutsch" in Richtung Islam. Bekannte, die früher ohne Kopfbedeckung auf die Straße gingen, fügen sich und Frauen rauchen nicht (mehr) öffentlich. Man sagte mir aus unterschiedlichen Anlässen, daß ein gewisser "Druck" im Alltag vorhanden ist. Man kennt es auch in Israel/Palästina: christliche Dörfer werden von muslimischen Familien regelrecht "unterwandert", in den Geschäften, wo es mal früher Mozarella gab, oder gar schönes Schweinefleisch, stehen jetzt Reissäcke. Der freie Verkauf von Spirituosen wird eingeschränkt, oder ist "unerwünscht". Der Geltungsdrang der Muslime ist in vielen Bereichen unermäßlich - wer das ignoriert, kann sich irgendwann wundern.--Orientalist 16:41, 12. Mai 2007 (CEST)
- Der "Scheichül-iss-lammfromm" irrt beziehungsweise zieht falsche Schlüsse aus (zum Teil) richtigen Beobachtungen. Objektivierbare und beweisbare (und somit Wikipedia-relevante) politische Bestrebungen, die Scharia in Teilen in der Türkei einzuführen, gibt es keine. Der AKP unterstellt man schon einmal Taqiyya. Das wird sich wohl nur schwer belegen oder widerlegen lassen. Man redet schon seit 20 Jahren von Re-Islamisierung der Türkei. Der islamische Einfluss steigt. Wenn man das meint, muss man das auch so schreiben. Der Satz: "In der der Türkei wird eine Einführung von Bestandteilen der Scharia vom Militär verhindert." ist albern. Oder man macht's genauer: In der Kommune xyz bestimmte der Stadrat, folgende Zonen, wo der Alkoholausschank....." Das wäre für das Lemma "Islam" aber auch nicht wirklich angebracht oder? Im Hinblick auf die Scharia gibt die Türkei kaum ein Edit her, fürchte ich. Schweinefleisch dürfte übrigens ein richtiger Ladenhüter sein. Viele Grüße --Koenraad Diskussion 17:10, 12. Mai 2007 (CEST)
eine frage
hi wie gehst dir denn? hoffe gut. habe die tage wieder was in der zeitung gelesen. denke es ist relevant, weiß aber nicht zu welchem artikel es passen würde.
- die akp ändert mehrere wahlgesetzte. das angstrebte wählbarkeitsalter sollte auf 25 gesenkt werden, wurde aber wegen einer formsache nicht durchgebracht werden. das ist eher nebensache, aber was wichtiger ist, ist, dass unabhängige kanditaten nicht wie bisher einen eigenen wahlzettler mit ihrem namen dem wähler geben, sondern auch auf dem allgemeinen wahlzettel, wo alle parteien sind, stehen sollen. damit wird es der DTP schwerer gemacht ihre kandidaten zu präsentieren, da befürchtet wird, dass ihre kandidaten in der menge an symbolen usw für die wähler schwer auszumachen seien.
- in diyarbakir wurde die DTP wegen einem schwimmbecken in einem öffentlichen park beschuldigt. das becken soll die form kurdistans haben. die staatsanwaltschaft verlangt 5 jahre für die verantwortlichen.
- ein dtp bürgermeister ist ebenfalls angeklagt, da er dem militär beschuldigt habe. er sagte dass das militär kontergerilla-gruppen gedeckt habe.
irgendeine idee? KureCewlik81 18:33, 13. Mai 2007 (CEST)
Kurzes Statement:
- Stimmzettel zur Demokratik Toplum Partisi (siehe mein Beitrag auf der Diskussionseite dort).
- Schwimmbecken (hab das vor Monaten mal in der Hürriyet gelesen, die spinnen die, ääh Römer) Minderheitenpolitik der Türkei
- Den Bürgermeister hab ich (vorgestern?) beim Artikel über den § 301 untergebracht Beleidigung des Türkentums, der Republik und der Institutionen und Organe des Staates untergebracht (wenn wir über denselben reden, meiner war schon verurteilt...)
Viele Grüße, ey Braye min li Çewligê! --Koenraad Diskussion 18:43, 13. Mai 2007 (CEST)
- Stimmzettel: die änderungen müssen noch vom staatspräsi Sezer unterschrieben werden. daher würde ich noch warten. ahmet türk hat schon gedroht mehrere 1000 kandidaten aufzustellen um die zettel aufzublähen und so unbrauchbar zu machen.
- das mit dem becken werde ich die tage einbauen.der link der milliyet. die anklage lautet terror! aber das verfahren ist ja nicht beendet.
- den bürgermeister habe ich nicht gefunden, der hieß mahmut alinak und ist DTP vorsitzender von Kars-Mitte -> suchergebnisse zu diesem thema.
- ein kleiner bonus
- zum 18. jahrestag von drei überfällen der PKK in sirnak hätten bei dem andenken tausende menschen nach waffen verlangt,und wollten dorfschützer werden. daurafhin hätte die armee tausende waffen verteilt->aus der hürriyet.
mfg --KureCewlik81 22:05, 14. Mai 2007 (CEST)
Richtig, das war der Alinak, rechtskräftig verurteilt nach § 301 türk. StGB. Das ist derselbe, den ich in Wiki schon "untergebracht" hatte. Bei laufenden Gerichtsverfahren (Havuz-Terroristen) würde ich warten. In der Türkei ist der Anteil an eingestellten Verfahren weitaus größer als hier. Ich hoffe die Hürriyet lügt bei den Waffen, sonst kann das heiter werden. Kennst du "meinen" Artikel Dorfschützersystem? PS der Fehler in meinem Entwurf war extra. Sonst erscheint das bereits in der entsprechenden Kategorie :-) Viele Grüße --Koenraad Diskussion 22:16, 14. Mai 2007 (CEST)
Infobox
Hab für deiner Entwurfsseite eine Infobox erstellt. Die Frage nach der politischen Ausrichtung lasse ich mal dir über. ;-) Goedendag -- Don Vincenzo Suderecke Senf 12:45, 16. Mai 2007 (CEST)
Wow! Ich hätte das nie hingekriegt, danke! Meine Nutzerseite sieht zwar technisch versiert aus, aber das war meine älteste Tochter (Benutzer:Carolien). Ich glaub, ich werde den Artikel heute noch lancieren, obwohl er "leicht" unfertig ist. Cok sag ol und bin selam --Koenraad Diskussion 20:50, 16. Mai 2007 (CEST)
Löschantrag
Gut scheint sich ja erledigt zu haben :D irgendwer hat mich noch um eine übersetzung gebeten ^^ naja sorry dass ich das so spät gesehen hab.. Schöne Grüße --Terfen 21:14, 17. Mai 2007 (CEST)
Hallo Koenraad, was meinst du? Gehören diese zwei Artikel nicht zusammen? Selam, --mbm1 22:33, 17. Mai 2007 (CEST)
Tja, ich bin kein Turkologe. Ich war bislang der Ansicht, die Türkmen des Irak seien zwar nicht identisch mit den Türkmen Türkmenistans, aber doch gleichen Ursprungs. Den Begriff "Turkomanen" kenne ich nur aus der Wikipedia. Das vermutlich bessere Lemma wäre "Türkmenen des Irak" oder "Irakische Türkmenen". Ich denke schon, dass zwei Artikel vernünftig sind. Viele Grüße --Koenraad Diskussion 05:55, 18. Mai 2007 (CEST)
- Karl May:
- »Ich bin ein Turkomane vom Stamme der Bejat.«
- Ein Turkomane? Hier? Seiner Kleidung nach konnte er allerdings die Wahrheit gesagt haben. Auch wußte ich, daß es früher Turkomanen zwischen dem Tigris und der persischen Grenze gegeben hatte, und es stimmte, daß es der Stamm Bejat gewesen war. Die lurische Wüste und die Ebene Tapespi waren der Schauplatz ihrer Umherschweifereien gewesen. Aber als Nadir-Schah in das Ejalet Bagdad einfiel, schleppte er die Bejat nach Khorassan. Er nannte diese Provinz wegen ihrer Lage und Beschaffenheit >das Schwert Persien's< und bemühte sich, sie mit tapferen, kriegerischen Bewohnern zu bevölkern.
- »Ein Bejat?« frug ich. »Du lügst!«
- »Ich sage die Wahrheit, Herr.«
- »Die Bejat wohnen nicht hier, sondern im fernen Khorassan.«
- »Du hast Recht; aber als sie einst diese Gegend verlassen mußten, so blieben doch Einige zurück, deren Nachkommen sich jetzt so vermehrt haben, daß sie über tausend Krieger zählen. Wir haben unsere Sommerplätze in der Gegend von den Ruinen von Kizzel-Karaba und an den Ufern des Kuru-Tschai.«
- Es fiel mir ein, davon gehört zu haben.
- »Jetzt befindet Ihr Euch hier in der Nähe?«
- »Ja, Herr.«
- »Wie viele Zelte zählt Ihr?«
- »Wir haben keine Zelte.«
- Das mußte mir auffallen. Wenn ein Nomadenstamm sein Lager verläßt, ohne seine Zelte mitzunehmen, so deutet dies gewöhnlich auf einen Raub- oder Kriegszug.
- Beste Grüße --Wetwassermann 08:28, 18. Mai 2007 (CEST)
Ist ja scharf, kann mich schwach erinnern, es dämmert.... --Koenraad Diskussion 08:48, 18. Mai 2007 (CEST)
Literatur Kurdistan
Hallo Koenraad, nun habe ich einiges durchgesehen. Das meiste ist POV. Ich habe noch kein einigermaßen objektives Bild gewinnen können. Nun habe ich mir bestellt: Die Kurden - ein Volk in drei Nationen. Die Geschichte und Entwicklung des Kurdenkonflikts - A. Kadir Özdemir; Taschenbuch. Vielleicht klärt sich da etwas in meinem Kopf. Bei der Überprüpfung uns eventuellen Bearbeitung des Artikels würde ich mich zunächst auf die anfänglichen, allgemeinen Kapitel und auf den türkischen Teil beschränken. Mehr werde ich kaum packen. Doch nun erst noch Geduld, bis ich das bestellte Buch gelesen habe. Wie weit bist du? Beste Grüße --Wetwassermann 07:24, 19. Mai 2007 (CEST)
- Hab vier/fünf Bücher gelesen, nur eins davon brauchbar (Martin Strohmeier und Lale Yalçin-Heckmann: Die Kurden). Martin van Bruinessen: "Agha, Scheich und Staat." ist für den geographischen Raum nicht so geeignet (aus der Erinnerung). Die Lösung der kurdischen Frage wird sich in der Wikipedia nicht zu aller und unserer Zufriedenheit realisieren lassen. Ich habe auf der Diskussionsseite eine unstrukturierte Liste mit möglichen Verbesserungspunkten gemacht. Vielleicht sind auch die jüngsten Anregungen (Review) brauchbar. Der Artikel kann eigentlich nur besser werden. Ich bin dabei, wenn's los geht. Vielleicht mit weniger Zeit als nötig. Viele Grüße --Koenraad Diskussion 07:46, 19. Mai 2007 (CEST)
- Bester Koenraad, je mehr ich lese, desto mehr verflüchtigen sich die Konturen Kurdistans und die der Kurden. Es sind Mythen zuhauf im Umlauf was Kurdistan und auch was die Herkunft und die Bestimmbarkeit dessen ausmacht, was man einen Kurden nennen könnte. Ich bin sehr im Zweifel, damit zurecht zu kommen. Herzlich --Wetwassermann 21:20, 24. Mai 2007 (CEST)
Diese Zweifel kenne ich. Ich wollte vor 17/18 Jahren meine Diplomarbeit über das Thema Kurden schreiben. Es gab keinen einzigen vernünftigen türkischsprachigen Text und kaum verwertbare europäische Sekundärliteratur dazu. (Habe dann aus verzweiflung über den "Khomeini von Köln" geschrieben.) Der Zeitraum ist sehr groß und das Gebiet zerstückelt. Vielleicht sollten wir bei der ersten schriftlichen Erwähnung Kurdistans beginnen und sonst auf den Artikel "Kurden" verweisen.(Das spart Arbeit) Mir schwebt ferner eine wohlformulierte (dein Metier) Beschreibung des geographischen Raumes vor. Ferner entfernen wir jegliche Privatmeinungen, beseitigen die inneren Widersprüche usw. usf. hört sich so simpel an wie der Überfallplan bei Wiki (wie passend) der Wikinger ("rein ins Dorf, alles ausrauben und wieder raus aus dem Dorf"). Der Artikel kann nur gewinnen. Vielleicht machen ja noch mehr Leute mit. --Koenraad Diskussion 22:04, 24. Mai 2007 (CEST)
- Deine Wegbeschreibung gefällt mir. Ich bereite mal Textentwürfe vor. Ab Montag könnten wir dann ernsthaft an die Arbeit gehen. Hast du Martin Strohmeier und Lale Yalçin-Heckmann: Die Kurden zur Verfügung? --Wetwassermann 10:14, 25. Mai 2007 (CEST)
Hab's wieder zurückgeben müssen, Di. oder Mi. müsste es wieder hier sein. Viele Grüße --Koenraad Diskussion 18:13, 25. Mai 2007 (CEST)
- Hab mir das Buch bestellt, es wird am Di oder Mi bei mir sein. Mein Anfang ist gemacht. Beste Grüße --Wetwassermann 08:23, 27. Mai 2007 (CEST)
Schön! Bin dabei. Biji Kurd û Kurdistan! (Hab gerade einen Kurdischkurs absolviert) --Koenraad Diskussion 08:28, 27. Mai 2007 (CEST)
Mütter türkischer Sultane Juden?
Verschiedene Sultane hatten jüdische Mütter. Ich möchte dazu etwas in den Artikel schreiben. Süleyman I. hatte eine polnisch-jüdischstämige Mutter mit Namen Hafza(Helga) Sultan. Ahmed II. Mutter war auch polnisch-jüdischstämige mit Namen Hatice(Eva) Sultan. Abdülmecid I. Mutter war eine russisch-jüdischstämige mit Namen Bezm-i Alem Valide(Suzi) Sultan. Quellen: [12], Zeitungsartikel in der türkischen Tageszeitung Cumhuriyet, Orhan Bursali, Neyin Çocuğu.... Wie siehst du das Koenraad, ist da was dran? Die Diskussion findet hier statt: Diskussion:Türkische Juden --Nérostrateur 18:54, 19. Mai 2007 (CEST)
- Ich weiß darüber bislang nichts, wäre erwähnenswert. Viele Grüße --Koenraad Diskussion 06:11, 20. Mai 2007 (CEST)
yine akepe ak parti
Hallo, da gehts wieder drunter und drüber. Ein weiser Herrscher sollte da ein Auge drauf haben;) Selam --Nérostrateur 23:19, 19. Mai 2007 (CEST)
- Ja, ja die AKP, ein Sorgenkind. Danke für den Hinweis --Koenraad Diskussion 06:14, 20. Mai 2007 (CEST)
Arabische Schriftzeichen
Koenraad, eine Frage: Kannst du das und das (jeweils die ersten Wörter) bitte vergleichen und mir sagen ob ich in meiner Version "Timur" geschrieben habe? (habe einfach das letzte Wort abgeschnitten, wo vermutlich "Lang" in arabischen Schriftzeichen stand). Steht in meiner Version "Timur"? WTT 14:15, 21. Mai 2007 (CEST)
- Hallo WTT, ist korrekt so. --Koenraad Diskussion 17:58, 21. Mai 2007 (CEST)
- Danke sehr. Kannst du bei Timur und Timuriden ein wenig nachschauen. Es gibt einen hartnäckigen POV-Pusher, der zudem meine Quellen löscht, was ich überhaupt nicht abkann. wenn ich jetzt weitermache, ist es Editwar. wenn ich auf der Vandalenseite Bescheid sage, wird erfahrungsgemäß lediglich der Artikel monatelang gesperrt. eine Zwickmühle. WTT 20:49, 21. Mai 2007 (CEST)
Ich les' es mir durch und schau mal. Viele Grüße --Koenraad Diskussion 05:22, 22. Mai 2007 (CEST)
- Koenraad, diesmal ein Edit, der viel einfacher ist. Die Abstammung der Ghaznawiden, wie er in allen Quellen belegt ist. Ich möchte für solche Edits nicht persönliche Beleidigungen wie "türkische Ultranationalisten" oder Vorträge darüber anhören, wen Phoenix bei welchem Thema als "autoritativ" haben möchte oder unbeteiligte Dritte welche Stellungnahmen abgeben würden, wenn sie sich beteiligen würden. WTT 12:52, 4. Jun. 2007 (CEST)
hast du nicht einfache Themen drauf?? Ich kann dir nix versprechen, sondern nur meinen gesunden Menschenverstand anbieten, da ich bei den Ghaznawiden eine richtige Null bin. Für Mäßigung sorgen, dürfte mir vielleicht eher gelingen. Wenn ich nur nicht so verdammt wenig Zeit hätte..... Die Uni-Bibliothek ist übrigens nicht vergessen! Mühsam ernährt sich das Koenraadhörnchen. Viele Grüße --Koenraad Diskussion 17:50, 4. Jun. 2007 (CEST)
- Danke dir, dein Eintrag war Gold wert. Du "Pan-Turkisten-Unterstützer" du ;-) aber du als das definitive Gegenteil einer Mimose ... ;) (hoffe, meine Geheimsprache fiel nicht zu codiert aus ;-) ) WTT 19:38, 4. Jun. 2007 (CEST)
anschlag in ankara
hallo wäre ein artikel über den selbstmordanschlag in ankara relevant? wenn ja, dann könnte man einen artikel über den attentäter güven akkus schreiben. wärst du auch bereit dazu es zu schreiben? was ist deine meinung? KureCewlik81 12:38, 24. Mai 2007 (CEST)
- Rojbaş hevale min, çawani? Tu başi? Ez nazanim, bzw. ich bin unsicher. Einen Artikel über den Selbstmordattentäter halte ich persönlich für nicht angemessen. Ich weiß auch nicht, wie das in vergleichbaren Fällen gehandhabt wird. Ich bin aber gern bereit meine Meinung hintanzustellen, falls du einen Artikel schreibst. Dann helfe ich gerne (Redigieren, Quellen etc.). Sag einfach bescheid. Oxir bê! Dein Kurê Hollandî --Koenraad Diskussion 20:29, 24. Mai 2007 (CEST)
Sei gegrüßt, verehrter Koenraad, ich will dein Interesse kurz auf diesen Artikel lenken. Den vom vermeintlich neuen Bohater eingefügte Satz...
Es gibt islamisch, kemalistisch-staatlich und nationalistisch orientierte Medien, was sich somit an den Bedürfnissen der Lesergruppen orientieren.
...halte ich für widersprüchlich, da: 1. eine politische Meinung als Fakt belegt wird und 2. der Satz meint, dass es nur diese Interessensgruppen gibt, welches bereits schon bei einer verlinkten Quelle im selben Artikel widersprochen wird (da werden viele liberale Zeitungen aufgezählt). Kannst dir das mal kurz anschauen, wäre dir dafür dankbar, Gruß -- Don Vincenzo Suderecke Senf 15:34, 26. Mai 2007 (CEST)
- Ich kannte den Artikel noch gar nicht. Der Satz ist ein grammatikalischer Super-GAU. Ich schau mal rein. Viele Grüße --Koenraad Diskussion 15:38, 26. Mai 2007 (CEST)
- Danke! Bzgl. der Kurdistan-Diskussionsseite: Jemand hat den Archivbot auf 30 statt den standardgemäßen 90 Tage eingestellt gehabt, ich hab das wieder zurückgesetzt. Gruß -- Don Vincenzo Suderecke Senf 16:01, 26. Mai 2007 (CEST)
Danke, ich mach dich zu meinem technischen Berater!! --Koenraad Diskussion 16:02, 26. Mai 2007 (CEST)
Der Herrscher
Hallo Koenraad, nach längerer Recherche ist es mir gelungen, das offizielle Portrait des Herrschers, wie wir es von allen Amtsstuben, Straßenkreuzungen, Cafés und Wohnzimmern unseres geliebten Koeraadistans kennen, in technisch einwandfreier Qualität zu organisieren und somit der Welt zur Verfügung zu stellen. Passende Rahmen in verschiedenen, qualitativ hochwertigen Ausführungen können beim koenraadischen Außenhandelsministerium gegen eine Schutzgebühr bestellt werden, wie mir Abdul Coën Raad, ein Neffe des Koenraadbashi, versicherte. Rainer Z ... 16:55, 27. Mai 2007 (CEST)
- Koenraadbashi, das klingt gut, das katapultiert mich gleich in die Niyazow-Klasse, die absolute Spitzenliga. Gleich morgen werde ich die Monate Koenraadistans nach meiner Mutter umbenennen und einen Gedichtband verfassen.... Macht euch auf was gefasst. --Koenraad Diskussion 21:09, 27. Mai 2007 (CEST)
Vorschlag: Ferdinand Julius Hidemann als zeitlos historischer Ehrenbürger Koenraadistans
Was hältst du von meinem Vorschlag? --Wetwassermann 10:28, 28. Mai 2007 (CEST)
- Wetwassermann, Koenraadistan hat nur einen, den einzigen Ehrenbürger. Auch ist erwiesen, dass die konraadistanische Nationalhymne nicht von Hidemann stammt, sondern ein Jugendwerk des Koenraadbashi ist, das er zur Entspannung komponierte, während er die Verfassung schrieb. Rainer Z ... 13:29, 28. Mai 2007 (CEST)
- Du hast wohl noch nie in die Bevölkerungsstatistik Koenraadistans geschaut, die Zahl der Ehrenbürger ist Legion (vgl. Lukas 8:27-30, ein Buch, das übrigens der Abu Abu Abu Abu Abu Koenraadbashi verfasste) Koenraad Diskussion 14:39, 28. Mai 2007 (CEST)
- Apropos Statistik:
- Man kann es drehen und wenden wie man will, wir sind großartige Zahlenkünstler:
- (Unterschied) (Versionen) . . Benutzer Diskussion:Koenraad; 14:39 . . (+415 Bytes) . . Koenraad
- (Unterschied) (Versionen) . . Diskussion:Völkermord an den Armeniern; 14:37 . . (+514 Bytes) . . Wetwassermann
- (Unterschied) (Versionen) . . Benutzer:Koenraad; 14:27 . . (+154 Bytes) . . Koenraad
- --Wetwassermann 14:59, 28. Mai 2007 (CEST)
Bist du unter die Zahlenmystiker gegangen? Metanoeite! Tövbe! --Koenraad Diskussion 15:52, 28. Mai 2007 (CEST)
- Wetwassermann, ist das ein Wunder? Nein. Der Koenraadbashi wurde schließlich am 15. 4. 1930 geboren! 1 und (5+4) ergibt 19. Die Quersumme der 3 Ziffern ergibt 10, mit 3 multipliziert 30. Wer will da noch an Zufall glauben, dass die konraadistanische Verfassung zuerst 145 Artikel umfasste, deren Zahl im Zuge der Entwicklung unseres Landes vom Koenraadbashi auf heute 415 erhöht wurde, und er ihre Vollendung bei 541 Artikeln angekündigt hat? Nicht zu vergessen die 154 Minister, 451 Generäle und 514 Neffen, die dem Koenraadbashi unermüdlich dienen.
- Ich bitte um Verzeihung, dass mir die Änderung des §154b der Verfassung (Ernennung der Ehrenbürger Koenradistaans) von heute entgangen ist. Eine weise Entscheidung, die Formulierung Einziger Ehrenbürger des Staates Koenraadistan ist der Koenraadbashi ein wenig zu Der Koenraadbashi bestimmt die Ehrenbürger Koenraadistans und ihr weiteres Schicksal zu verändern. So können wir uns alle um die Ehrenbürgerschaft bemühen und unser Leben in seine Hände legen.
- Rainer Z ... 16:23, 28. Mai 2007 (CEST)
- F.J.H. lebte vom 29.2.1799 bis zum 6.12.1897. All diese Ziffern addiert ergeben 73, wovon die Quersumme 10 ist, die vollkommenste aller Zahlen, so ja auch 1+4+5=10. Nichts ist Zufall, Freunde! F.J.H. und das durch die 10 geheiligte Koenraadistan sind die vollkommensten und gleichzeitig verkommensten Erscheinungen der neueren Wikipediageschichte. --Wetwassermann 16:37, 28. Mai 2007 (CEST)
- Wunder über Wunder: Rainer Zenz besteht aus 10 Buchstaben. Die Stellungen der Buchstaben im Alphabet addiert ergeben 136, wovon die Quersumme 10 ist. Wow! --Wetwassermann 16:58, 28. Mai 2007 (CEST)
- F.J.H. lebte vom 29.2.1799 bis zum 6.12.1897. All diese Ziffern addiert ergeben 73, wovon die Quersumme 10 ist, die vollkommenste aller Zahlen, so ja auch 1+4+5=10. Nichts ist Zufall, Freunde! F.J.H. und das durch die 10 geheiligte Koenraadistan sind die vollkommensten und gleichzeitig verkommensten Erscheinungen der neueren Wikipediageschichte. --Wetwassermann 16:37, 28. Mai 2007 (CEST)
- Geliebter Führer und Sonne Koenraadistans! Hat ER eigentlich mitbekommen, dass ER der amtierende Koenraadbashi ist.....? --Koenraad Diskussion 16:29, 28. Mai 2007 (CEST)
- Gelesen habe ich es, aber das muss ein bedauerlicher Fehler des liberianischen Servers sein. Weder du als Schwippschwager des Koenraadbashi noch ich als Zugereister können dem einzigen Bashi das Wasser reichen. Rainer Z ... 16:50, 28. Mai 2007 (CEST)
cehepe ve tayyip
Hallo du, da und dort wird derzeit auch viel gemurkst, es war eine Zeit lang ruhig was ist bloß los: Na die Wahlen stehen ja vor der Tür. Gruß, --Nérostrateur 12:52, 29. Mai 2007 (CEST)
- Recep und CHP sind ein klarer Fall für meine Anti-Terror-Datei. Ich hab's mir noch nicht angeschaut, tu' es aber übermorgen (hoffentlich) *siteress* (Neuhochkoenraadisch für Stress) Viele Grüße --Koenraad Diskussion 18:59, 29. Mai 2007 (CEST)
- Au ja. Mbm bey ist da gerade sehr aktiv und ich bin mir nicht sicher, ob unser aller Koenraadbashi das akzeptieren wird. Rainer Z ... 20:23, 29. Mai 2007 (CEST)
Post
ja, so isses - scheichülislam
Kurdistan-Entwürfe
Guten Morgen, Koenraad! Ich bin nun mitten in der Lektüre von Strohmeier. Es wird sehr schwierig, die bei ihm reichhaltig dargestellte Geschichte griffig für den Artikel zusammenzuschrumpfen. Da brauche ich noch Denk- und Spekulierzeit. Ich habe gesehen, dass du schon einiges zusammengetragen hast. Da werde ich mich bedienen, du hast da sicher nichts dagegen. Hast du meinen Anfangsentwurf angesehen? Du kannst gerne darin ändern und ergänzen. Beste Grüße --Wetwassermann 06:46, 1. Jun. 2007 (CEST)
Alles frei Haus. Bin mit meinem Wissensstand noch nicht so richtig zufrieden, trotz etlicher Bücher. Viele Grüße --Koenraad Diskussion 18:49, 1. Jun. 2007 (CEST)
Veda Nérostrateur
Hallo Koenraad ich habe beschlossen für unbestimmte Zeit eine Pause zu gönnen. Die Universität will auch Aufmerksamkeit und ich bin der Ansicht, dass es für mich sinnvoller ist momentan mich aufs Lernen zu konzentrieren anstatt sich mit Hardcore-Kemalisten und Erdoğan zu beschäftigen. Ich wünsche dir weiterhin gutes gelingen und Standhaftigkeit. Bis dann, --85.124.168.165 13:31, 1. Jun. 2007 (CEST)
- Ich hoffe aufwiedersehen äh -lesen. Und lern fleißig! --Koenraad Diskussion 18:51, 1. Jun. 2007 (CEST)
İmam Bayıldı
Hast du ihn /bei Orientalist verlinkt) beachtet? Nein? Dann also: http://home.graffiti.net/imam_bayildi/ramazanramadan.htm
Beste Grüße --Wetwassermann 09:55, 2. Jun. 2007 (CEST)
Thanks --Koenraad Diskussion 22:24, 2. Jun. 2007 (CEST)
bilād al-kurd
Hallo Koenraad, findest du auf dieser Karte bilād al-kurd? http://www.lindenmuseum.de/inhalt/tuerkei/diwan.html Beste Grüße --Wetwassermann 11:07, 3. Jun. 2007 (CEST)
auf dem ersten Blick noch nicht, ist alles sehr klein, müsste es nicht bilad al-akrad heißen? (wg. Plural) oder bilad kurdiya (als adjektiv)? Ich schaue es mir genauer an. Wie krieg ich es größer?? --Koenraad Diskussion 12:25, 3. Jun. 2007 (CEST)
- Leider wird es noch unleserlicher, wenn man das Bild von dieser Vorlage aus größer macht. In der Literatur und übrigens auch von Orientalist wird der Singular gebraucht. --Wetwassermann 13:59, 3. Jun. 2007 (CEST)
- Gerade ausprobiert: das beste Ergebnis bekommst du, wenn du das Bild in möglichst guter Qualität ausdruckst und dann mit der Luoe drangehst. Falls du aus irgendeinem Namen die Himmelsrichtungen hinbekommst ... wo ist wohl Norden? --Wetwassermann 14:16, 3. Jun. 2007 (CEST)
Die Himmelsrichtungen stehen im Kreis. Links ist der Norden ash-shimal etc., oben der Osten ash-sharq, etc. Jetzt tasten wir uns zu den Kurden vor. Rechts bilad al-barbar (da wohnt die Barbara), links daneben bilad farsi, rechts darüber bilad kirman/kurman, Mitte links Ard al-iraqiyin (eigentlich steht da ard al-iraqin dann links daneben ist es: ard al-akrad (Land der Kurden), links daneben, Syrien + Libanon ard ash-sham. Interessante Sache. Wo treibst du so etwas immer auf?? Brauchst du noch mehr? --Koenraad Diskussion 21:15, 3. Jun. 2007 (CEST)
- Prima, da kann ich lange nach bilad al-kurd suchen, wenn ard al-akrad drin steht. Kannst du mirs bitte hie arabisch aufschreiben? Ich bin auf das Bild gestoßen, als ich die Angabe bilad al-kurd überprüfen wollte. Besten Dank! --Wetwassermann 21:22, 3. Jun. 2007 (CEST)
أرض الأكراد Da hätten wir's. Viele Grüße
- Wunderbar, hab's in den Entwurf eingebaut. Jetzt zücke ich nochmals die Lupe. --Wetwassermann 21:35, 3. Jun. 2007 (CEST)
Ich hab noch interessante Länder entdeckt auf der Karte "Land der Neger", Khorasan, Ägypten, Maghreb, von den Barbaren berichtete ich ja schon. Ich bin begeistert. --Koenraad Diskussion 17:52, 4. Jun. 2007 (CEST)
- Al-Kāschgharīs Hauptwerk, die «Sammlung der Dialekte der Türken» (diwān lughāt at-turk), entstand in den Jahren 1072–1094 in Bagdad. Es ist ein besonders wichtiges Werk für das Studium der türkischen Sprachen, Kultur und Geschichte des Mittelalters. Ist in neuen Ausgaben zumindest in einigen Unibibliotheken zu haben. --Wetwassermann 18:11, 4. Jun. 2007 (CEST)
Den Diwan kenn ich nur als Namen aus der Sekundär-Literatur. Ich bin eher Generalist mit dem Schwerpunkt jüngerer Geschichte und Gegenwart. Hängt mit meinem Studium zusammen (was schon ewig her ist). Aber schön ist es, ein wenig auf Entdeckungsreise zu gehen. Ein arabischer Kollege von mir war auch begeistert. Viele Grüße --Koenraad Diskussion 18:18, 4. Jun. 2007 (CEST)
- Ich habe dazu eine Idee: wenn du all die Ländernamen entziffert hast, könntest du sie auflisten und numerieren. Mit einem Grafikprogramm könnte man dann die Nummern in die Karte hinein zu den Namen schreiben. Was hältst du davon? --Wetwassermann 18:23, 4. Jun. 2007 (CEST)
- Ups, gerade gefunden: http://www.danstopicals.com/kashgari.htm --Wetwassermann 18:46, 4. Jun. 2007 (CEST)
Vieles konnte ich lesen, doch ich verstand nicht, jetzt verstehe ich besser --Koenraad Diskussion 21:13, 4. Jun. 2007 (CEST)
- Die Karte ist beschrieben in Imago mundi I, a review of early cartography, 1935, S. 21-28. Der Band der Zeitschrift ist in der Bibliothek des Germanischen Nationalmuseums in Nürnberg. Dort kann ich ihn einsehen, ich habe eine Leserkarte. In ein paar Tagen werde ich dir davon berichten. --Wetwassermann 10:30, 5. Jun. 2007 (CEST)
- Ich erstelle morgen eine Tabelle mit den Ländern, Orten und Völkern, Bergen, Flüssen und Seen, die ich Imago mundi entnehmen konnte, leider sind die Namen in der 1935 "modernen" Version. Wenn ich den Aufsatz in der nächsten Zeit noch einmal durchstudiere, kann ich auch Begriffe in der damaligen Umschrift (1935) herausfischen. Wenn es so weit ist, bekommst du die Tabelle (xls) und kannst, falls du magst, die arabischen Begriffe in arabischer Schrift dazusetzen. Meine 80 Angaben werde ich dazu auf der Karte durchnumerieren (du wirst im Arabischen noch mehr finden. Interessant auch die Lanschafts- und Klimabeschreibungen wie z. B. in Sibirien.) Aber wie gesagt, fühle dich nur angesprochen, wenn du wirklich Zeit dafür übrig hast. --Wetwassermann 20:56, 7. Jun. 2007 (CEST)
Siehe dazu: http://weblab.uni-lueneburg.de/kulturinformatik/projekte/ebskart/content/start.html und Ebstorfer Weltkarte --Wetwassermann 21:35, 7. Jun. 2007 (CEST)
Zeit hab ich natürlich nicht, mach's aber trotzdem gerne! --Koenraad Diskussion 21:40, 7. Jun. 2007 (CEST)
Scheichülislam
Danke. Ich könnte nicht so viel fressen, wieviel ich kotzen möchte - beim Anblick und der Lektüre dessen, was man anblickt und liest.--Orientalist 17:59, 4. Jun. 2007 (CEST)
- Nur zur allgemeinen Aufklärung: der erste Teil dieser Aussage ist ein Zitat und stammt von Max Liebermann, wahrscheinlich aus dem Jahr 1933. --Anaqonda 19:56, 4. Jun. 2007 (CEST)
- Ein zeitloses Zitat (bei Liebermann grammatisch ein wenig anders) für eine zeitlose Bewegung: den Aufmarsch der Ignoranten. --Wetwassermann 20:25, 4. Jun. 2007 (CEST)
hallo
hallo koenraad wie gehst? wie ich sehe kümmerst du dich zusammen mit wwm um den artikel kurdistan. würde auch mithelfen,aber habe wegen diplom nicht so recht zeit. dabei habe ich zuhause ne menge bücher über kurden stehen, größtenteils türkisch. habe auch das buch von karin kren und strohmeier/yalcin-heckmann. wenn du infos brauchst dann sag es, könnte dir eine literaturliste schicken. wünsche dir viel erfolg noch und ich schau dann mal paar mal über eure arbeit. schau dir ruhig auch meine edits an und guck mal ob man da noch was verbessern kann. ach ja danke, dass ich ehrenbürger geworden bin. bekommt man da eine belohnung, einen schlüssel für das land ausgehändigt oder was anderes?:) bis dann --KureCewlik81 16:24, 5. Jun. 2007 (CEST)
Hallo hevalê min! Schön von dir zu hören. Wenn ich/wir konkrete Infos zu Kurdistan brauchen, melde ich mich. Schau dir einfach die Arbeit an und ändere wenn du einen Fehler findest, bessere Quellen hast etc. Literaturliste ist nicht nötig, ich habe eine kommentierte Bibliographie entdeckt. Das du Ehrenbürger von Koenraadistan bist, ist doch selbstverständlich! Ruhig, sachlich, nett. So wie sich das gehört halt. Die Ehrenbürgerschaft ist so etwas wie meine persönliche Vertrauensliste. Misstrauenslisten mag ich nicht. Einen Ehrenbürgerabzeichen gibt's noch nicht, aber wer weiß.... Viel Glück beim Diplom und Oxir be! --Koenraad Diskussion 18:57, 5. Jun. 2007 (CEST)
irtidad
Hi: ich setze meine Antwort lieber hier ein, sonst springt der islamische Rechtsverbieger wieder an:
- Koenraad: ridda = irtidad. hadd-Strafe: klar. Denn es ist Kufr. Hier liegt die Kernfrage, ob die Aufforderung zur Reue juristisch erforderlich sei, denn in Sure 4, 137 steht ja:"Diejenigen, die (zuerst) gläubig, hierauf ungläubig und hierauf (wieder) gläubig waren und hierauf (wieder) ungläubig geworden sind und hierauf dem Unglauben (immer mehr) verfallen, denen kann Gott unmöglich vergeben und er kann sie unmöglich einen rechten Weg führen." . So: Mohammed sprach aus Erfahrung und ließ selber solche hinrichten. Sunna. Faktum. Alles andere ist islam light...--Orientalist 11:44, 7. Jun. 2007 (CEST)
--Orientalist 11:52, 7. Jun. 2007 (CEST)
- Ich danke dir! --Koenraad Diskussion 20:47, 7. Jun. 2007 (CEST)
Also: langsam falle ich vom Glauben auch ab - wenn ich das so sehe.... :-)--Orientalist 21:23, 7. Jun. 2007 (CEST)
Habe gerade keine Steine zur Hand, um dich ganz biblisch hinzurichten. Habe mir ferner erlaubt eine Quelle in den Artikel einzufügen. Das beherrsche ich seit ca. 2-3 Monaten! --Koenraad Diskussion 21:37, 7. Jun. 2007 (CEST)
hi koenraad wie gehst? kannst du mir helfen? ursprünglich habe ich den artikel asiret geschrieben, um über die soziale struktur der kurden zu schreiben. aber der name des lemmas ist zu allegemein, da es auch arabische, türkische usw asirets gibts. wie kann ich den namen des lemmas ändern um das spezifisch kurdische zu betonen? vielleicht soziale struktur der kurden? oder asiret (kurden) oder kurdische gesellschaft? irgendeine idee? dann könnte man die tabelle bißchen straffen. dank im voraus.--KureCewlik81 11:03, 8. Jun. 2007 (CEST)
- Das Kind braucht einen Namen. Mmmm. Schwierige Sache. Bei "Kurdische Stammesstrukturen" ginge es in Richtung Soziologie der Stammesgesellschaft (Familie, Clan, Stamm etc.) "Soziale Struktur der Kurden" ist zu allgemein. Oder einfach "Kurdische Stammesverbände". Ich kram nochmal meinen "Agha Scheich und Staat" aus vielleicht gibt's da griffige Terminologie. Und du beug dich wieder über deine Bücher und mach dein Dipl. Viele Grüße --Koenraad Diskussion 19:06, 8. Jun. 2007 (CEST)
Inhaltliche Diskussion
Hallo Koenraad, deinem Hinweis zustimmend habe ich auf meine kritische Anmerkung verzichtet. Kannst du mir bitte einen Ratschlag erteilen, wie man am sinnvollsten vorgehen kann, wenn sich das grobe Fehlverhalten eines Benutzers maßgeblich auf den Inhalt eines Artikel auswirkt. Dass die Diskussion zum jeweiligen Artikel für eine Thematisierung wenig geeignet ist und dadurch vor allem nicht sachlicher und übersichtlicher wird, habe ich mittlerweile begriffen. Letztlich spielt dies nur demjenigen in die Hände, der eine sachliche Auseinandersetzung mit dem Artikel um jeden Preis vermeiden will. Bestehen zudem Möglichkeiten, eine Diskussion wie die gennante durch das Entfernen unsachlicher Beiträge zu "entschlacken", eventuell zu restrukturieren und damit eine gewisse Übersichtlichkeit herzustellen, sofern alle Beteiligten einverstanden sind? Hoffentlich bist du richtiger Ansprechpartner für meine Fragen, falls nicht, wünsche ich dir jedenfalls ein langes Leben, auf dass Koenraadistan unter deiner weisen Führung erblühen möge. --Archangel2 12:31, 8. Jun. 2007 (CEST)
- Eingriffe in eine Diskussion kann man, glaube ich, nur dann vornehmen, wenn darüber einigermaßen Konsens herrscht. Oft wird unter verschiedenen Überschriften gleichzeitig diskutiert. Dann hilft ein Blick in die Versionsgeschichte. (Und der Koenraadbashi ist natürlich immer der richtige Ansprechpartner.) In dem speziellen Fall hatte der Konflikt wahrscheinlich ältere Wurzeln. Phoenix2 wird sich früher über bestimmte türkische User geärgert haben, und ist nun weit über's Ziel hinausgeschossen. Eigentlich kennt er sich - soweit ich das beurteilen kann - gut aus, zitiert aus vielen Quellen usw. Die Diskussion ging aber nicht wirklich um Inhalte, sondern um eine Gewichtung der Fakten. Da wären einfache Kompromissformen möglich gewesen ("iranisierte..... türkischen Ursprungs") oder so ähnlich. Nun denn. Dieser Zeitabschnitt der Geschichte ist nicht gerade meine Stärke. Das überlass ich lieber den "Ultra-Nationalisten" (nur 'n Scherz) Viele Grüße --Koenraad Diskussion 19:20, 8. Jun. 2007 (CEST)
- O weiser Koenraadbashi, du hast mich erleuchtet, fortan werde ich dem niederen "Ultra-Nationalismus" abschwören und mein bisher klägliches Dasein nur noch der Verbreitung der einzig wahren Ideologie des Pan-Koenraadismus verschreiben! Mögen Rosenblätter deine Wege säumen und deine Kamele vor Fruchtbarkeit erbeben...--Archangel2 23:14, 8. Jun. 2007 (CEST)
Salam und Grüß Gott
..zunächst gilt es die Frage zu klären ob ein Ungläubiger überhaupt mit Salam einen Gläubigen? begrüssen darf...blalaalalalbla...Hallo ich hab dieses Ding...äh Pressemeldung mit Karl Lehmann auf die S.A. (Saudi-Arab.) - Seite gesetzt...nicht so ganz Wiki-rein etc. du kannst es ja wieder löschen, aber die Frage bleibt trotzdem interessant und Lehmann wird das Ding durchziehen...wer A sagt....Gruß....--Bene16 07:44, 10. Jun. 2007 (CEST)
- Bene, du bist Unver-bene-lich? Salam, Bruder! (Gläubige Katholiken, die von einem Ungläubigen mit "Salam, Bruder" verabschiedet werden, kommen in die Wiki-Hölle) --Koenraad Diskussion 08:04, 10. Jun. 2007 (CEST)
Bene: Art. Salam lesen. Sonst: am Tor zur Wiki-Hölle steht der Wikitollah...(Scheffe: Deine Probleme löse ich heute auf. Es ist noch zu früh, muß Kaffee trinken. Was ist mit dem "nassenmann" passiert?--Orientalist 08:13, 10. Jun. 2007 (CEST)
- Ich hoffe, mein Freund Wassermann nimmt sich eine Auszeit und kommt wieder. --Koenraad Diskussion 10:08, 10. Jun. 2007 (CEST)

- ...heul...selbst Bush´s Hund wurde vom §eckel gelöscht.....buhhuhuhuhu......aber diese Bruchbude mit den Bush go home Dach, die beim nächsten Sturm hoffentlich umfällt bleibt drinnen....--Bene16 21:48, 10. Jun. 2007 (CEST)
HÄÄH
Scheffe, lösch diesen Vandalen da aus der Disku. Ohnehin eine Socke...--Orientalist 12:33, 10. Jun. 2007 (CEST)
- Ebenfalls häh?? Steh auf Leitung. --Koenraad Diskussion 14:09, 10. Jun. 2007 (CEST)
- auf "Hiergeblieben" WvE.--Orientalist 14:58, 10. Jun. 2007 (CEST)
- So jemanden sollte man nicht mal ignorieren. Nicht mal durch Löschen seiner Ergüsse. Jeder blamiert sich, so gut er kann. Rainer Z ... 16:09, 10. Jun. 2007 (CEST)
In Zungen sprechen
Was hat der Schuft denn geschrieben? Nehme an, es war nicht ganz jugendfrei. Auf lange Sicht sollte ich wohl doch einen Türkisch-Kurs belegen. Rainer Z ... 21:34, 10. Jun. 2007 (CEST)
National-kemalistischen Kram. --Koenraad Diskussion 05:09, 11. Jun. 2007 (CEST)
NPOV
http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Apostasie_im_Islam&diff=33169379&oldid=33169218 --DerHandelsreisende 00:49, 16. Jun. 2007 (CEST)
- Thanks! --Koenraad Diskussion 05:21, 16. Jun. 2007 (CEST)
Wärest du so nett, mir bei diesem Lemmabenennungseditwar zu helfen? Gruß, Harald Krichel 21:43, 18. Jun. 2007 (CEST)
neues aus dem land der unbegrenzten unmöglichkeiten
hi wie gehst dir denn? ich hoffe gut. ich habe wieder eine interessante meldung aus der milliyet. demzufolge hat alinak, kreisvorsitzender der DTP in Kars und kandidat der wahlen, erdogan einen brief auf kurdisch geschrieben, um erdogan auf die probleme der menschen in kars aufmerksam zu machen. jetz drohen alinak 6 monate knast, weil er sinngemäß den gebrauch der türkischen buchstaben nicht benutzt und mißbraucht hat. hier ist der link [13]. mfg KureCewlik81 15:24, 19. Jun. 2007 (CEST)
- Hallo kurê min! Das war doch der Alinak, der ohnehin eine Haftstrafe aufgebrummt bekam wegen "Sayin Öcalan" oder? Was ich nicht ganz verstehe, ist dieser Halbsatz "Başsavcılık, kovuşturmaya yer olmadığı kararıyla beraber". Vor 10-15 Jahren hätte ich gesagt, ganz klar, Turkey at it's best! Aber das es das heute noch gibt...unfassbar. Wenn der verurteilt wird, dann werden wir höchstpersönlich den Artikel "Kurdenkonflikt in der Türkei" und "Minderheitenpolitik der Türkei" damit schmücken! Vallah --Koenraad Diskussion 18:31, 19. Jun. 2007 (CEST)
Das finde ich auch unglaublich. Traurig das man wegen Benutzung einer anderen Sprache verurteilt werden kann. --mbm1 21:22, 19. Jun. 2007 (CEST)
nicht verzagen ...
... Wikipedia fragen: Hier stehen ganz viele Abkürzungen. Und ack bedeutet Einverständnis (kommt von acknowledgement) ;-) Grüße --Lady Suppenhuhn 20:41, 19. Jun. 2007 (CEST)
Küssen in der Öffentlichkeit....
Küssen in der Öffentlichkeit, Schinken-Sandwiches, offener Streit, scharfe Klamotten, Kino, Musik, Gedankenfreiheit, Schönheit, Liebe." (Salman Rushdie auf die Frage wie er die westlichen Werte definiere.....bitte schau mal da nach dem Rechten oder Linken....bevor der Artikel gleich wieder gesperrt wird, vielleicht will der S.R bei Dir Asyl...Danke...Gruß...--Bene16 21:24, 19. Jun. 2007 (CEST)
- Das ist eine sehr schöne Definition westlicher Werte. Rainer Z ... 02:38, 20. Jun. 2007 (CEST)
Du sprichst in Rätseln, mein Bruder Bene. Dank messerscharfer deduktiver Logik gelang es mir den besagten Artikel zu finden. Und jetzt steh ich hier und kann nicht anders. (Ausspruch eines bekannten Ketzers). Was soll ich tun? Meine 99 Thesen an die Artikelwand nageln? Salman kriegt selbstverständlich Asyl. (Kommet zu mir, ihr mühselig beladenen) --Koenraad Diskussion 05:12, 20. Jun. 2007 (CEST)
ان السلام معك
Mit Stolz möchte ich meinen Pflichten als Ehrenbürger von Koenraadistan dienen. In ewiger akribischer Erforschung der Trollerei.
شكرا --Mandavi מנדבי?¿disk 12:39, 20. Jun. 2007 (CEST)
- اهلا وهلا --Koenraad Diskussion 05:43, 21. Jun. 2007 (CEST)
Das erste Mal tats noch weh
mein allererster Löschantrag erblickte heute das Licht der Welt. Da das Thema in deinen Bereich fällt, wollte ich dir bescheid sagen. vielleicht kannst du zur Klärung beitragen. selamlar WTT 21:44, 27. Jun. 2007 (CEST)
Schnee bin ich
hallo, dein artikel ist gut, wie immer. außer einen kleinen aber feinen fehler oder kritik. du hast ocaklar mit herde übersetzt, was richtig ist, aber könnte es sein, dass dann einige darunter eine tierherde verstehen? eigentlich ist das ja eine herde dummer leute :) ich wußte, dass ich schnee bin, deswegen fühle ich mich im sommer so unwohl hier. ach ja die Paschtunen heißen ja auch nur paschtunen, weil türken im hindukush zu oft in pfützen getreten sind und es immer platsch platsch machte:))) KureCewlik81 22:36, 27. Jun. 2007 (CEST)
- Und du entstandest aus dem kırt kırt im Schnee. --Koenraad Diskussion 11:42, 28. Jun. 2007 (CEST)
Graue Wölfe
...vielen Dank für Deine Korrektur...stimmt eigentlich, aber auf die Idee muß man erst kommen dass diese Brüder einfach nur die Statistik fälschen, irgendetwas behaupten.....Gruß....--Bene16 06:40, 30. Jun. 2007 (CEST)
- dieses komische Hoch(?)deutsch....dieser extrem komische Dialekt, der nur von einer extremistisch-kleinen Minderheit im Umkreis von 5km rund um Hannover gesprochen wird, werde ich nie richtig lernen.....schon allein der Name HOCH-deutsch...er gibt nur alemanisch oder LATEIN....Gruß....--Bene16 06:43, 30. Jun. 2007 (CEST)
Ich bin auch Ausländer, sozusagen der Vortrupp für den Fall, dass der Meeresspiegel steigt und wir Deutschland besetzen müssen. Vielleicht machen wir bei den Alemannen eine Ausnahme. Viele Grüße --Koenraad Diskussion 06:54, 30. Jun. 2007 (CEST)
Da ich deine Ausführungen als nicht-emotionsgeladen empfand, würde ich dich bitten, dich noch mal zum Lemma zu äußern. Deine bisherige Argumentation lehne ich in sofern ab, dass von anderen Gruppen (mit noch so viel ähnlichen Eigenschaften) nicht auf die Lemmavergabe geschlossen werden kann, da die NK etwas anderes sagen. Danke für dein Engagement. --Sportschuh 11:43, 3. Jul. 2007 (CEST)
Bin bis Ende des Monats im Urlaub
Euer --Koenraad Diskussion 05:13, 5. Jul. 2007 (CEST)
- Dann will ich meinem Staatsoberhaupt mal Erholsamkeit wünschen! --Mandavi מנדבי?¿disk 22:30, 5. Jul. 2007 (CEST)