Zum Inhalt springen

Köhler’s Medizinal-Pflanzen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. Juli 2007 um 22:08 Uhr durch Speck-Made (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Köhler's Medizinal-Pflanzen, vollständiger Titel: Köhler's Medizinal-Pflanzen in naturgetreuen Abbildungen mit kurz erläuterndem Texte. Atlas zur Pharmacopoea germanica, austriaca, belgica, danica, helvetica, hungarica, rossica, suecica, Neerlandica, British pharmacopoeia, zum Codex medicamentarius, sowie zur Pharmacopoeia of the United States of America. , ist eines der bekanntesten Handbücher der Heilpflanzen des ausgehenden 19. Jahrhunderts. Veröffentlicht wurde dieses Werk 1887 vom botanischen Verlag Franz Eugen Köhler (1883-1914) in Gera in dreibändiger Ausgabe. Dieser Atlas illustriert und erläutert ca. 400 Arzneipflanzen. Die beigefügten Monographien beinhalten ausführliche Angaben zur Botanik und zur medizinischen Wirksamkeit der betreffenden Pflanze. Ergänzt werden die Texte durch hochwertige Chromolithografien, die sowohl durch ihre grafische Qualität als auch Detailtreue überzeugen und sämtliche Merkmale der jeweiligen Art wiedergeben. Daher werden die Abbildungen auch heute noch gerne zur Erläuterung der Pflanze referenziert.

Die Autoren Sacheverell Sitwell und Wilfrid Blunt haben erklärt (From the botanical standpoint the finest and most useful series of illustrations of medicinal plants), dass es vom botanischen Gesichtspunkt die beste und nützlichste Ansammlung von Abbildungen zu Heilpflanzen sei [1]. Die Missouri Botanical Garden Bibliothek lobt die Co-Autoren, die Künstler L. Müeller und C.F. Schmidt, sowie K. Gunther als Illustratoren.

Obwohl vom Verlag ursprünglich angekündigt, ist ein vierter Band nie erschienen.

Siehe auch

Referenzen

  1. Sacheverell Sitwell, Wilfrid Blunt, Patrick Millington Synge: Great Flower Books, 1700-1900, A Bibliographical Record of Two Centuries of Finely-Illustrated Flower Books; Verlag: Atlantic Monthly Pr; Auflage: New (Oktober 1990), ISBN 0871132842

Galerie