Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Rainer Lippert

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. Juli 2007 um 21:44 Uhr durch Rainer Lippert (Diskussion | Beiträge) (Benutzerseite: aw). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von Rainer Lippert in Abschnitt Benutzerseite
  Rainer Lippert   Diskussion   Bilder   Links   Vertrauen   Bewertung  
  • Ich führe eine Diskussion immer dort, wo sie begonnen hat.
    • Wenn ich Dir geschrieben habe, dann antworte bitte auch bei Dir. Ich beobachte Deine Diskussionsseite und bekomme mit, wenn Du dort antwortest.
    • Wenn Du mir hier etwas schreibst, dann antworte ich Dir hier.
  • Neue Beiträge gehören bitte hier hin.
  • Unterschreibe Deine Beiträge bitte immer mit vier Tilden (-- ~~~~).
  • Wenn die Seite zu lang wird, archiviere ich ältere Diskussionen.
Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?
Hiermit verleihe ich
Rainer Lippert
die Auszeichnung

Held der Wikipedia
in Gold für
ausgezeichnete Artikel und jetzt auch noch die Bearbeitung von RC´s
im Dienste der Verbesserung
unserer Enzyklopädie.
gez. --Viele-baeren ?!? BO VB

Liste

Hallo Rainer,

da du der Erfinder des Layouts bist, wollte ich zuerst dich ansprechen. Ich habe mit dem Artikel Liste der Olympiasieger im Badminton die erste Liste mit Bezug zu den Sommerspielen erstellt, oder irre ich mich? Naja, es ist das erste Mal, dass ich diese Art Liste erstelle und würde mich über eventuelle Hinweise freuen. Wenn ich hier falsch bin, dann sag Bescheid. Gruß Julius1990 21:00, 1. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Hallo Julius,
du bist hier Richtig, ich bin der "Erfinder" dieses Layouts ;-) Deine Liste ist doch gut geworden. Wenn die Informationen und Verlinkungen passen, was ich jetzt nicht kontrolliert habe, kannst du diesen so ins Rennen bringen. Eventuell die Einleitung noch etwas ausschmücken, also etwas mehr Text, aber ansonsten passt es. Viele Grüße -- Rainer Lippert (+/-) 21:57, 1. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Danke. Die Links prüf ich noch. Werde wohl auch noch einige bläuen. Und bei der Einleitung werde ich noch schauen. Gruß und Dank Julius1990 22:00, 1. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Keine Ursache, gern geschehen. Viele Grüße -- Rainer Lippert (+/-) 22:04, 1. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Neues Spiel – neues Glück?

Hi Rainer. Seit deiner Adminkandidatur sind ja einige Monate vergangen, und nun möchte ich dich fragen, ob du demnächst noch einmal vorgeschlagen werden möchtest. Die Kritikpunkte, die damals geäußert wurden, dürften ja nun bei deiner mittlerweile gesammelten Erfahrung längst vom Tisch sein... Gruß -- 16:48, 2. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Hallo S1, ich bin jetzt wegen deiner Anfrage doch etwas überrascht. Ich habe auch erst ein paar Minuten darüber nachdenken müssen. Und es stimmt, ich habe mich in den letzten Monaten intensiver in den Entsprechenden Bereichen eingearbeitet und Erfahrungen gesammelt. Nun gut, ich sage ja. Danke für dein Vertrauen in mir und viele Grüße -- Rainer Lippert (+/-) 17:19, 2. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Schön :) Wann wollen wir denn die AK starten, heute Abend schon? -- 19:37, 2. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
So schnell schon? Ja wenn du meinst, du bekommst so schnell die paar Zeilen über mich als Vorstellung hin, dann kannst/darfst du die AK heute starten. Viele Grüße -- Rainer Lippert (+/-) 19:45, 2. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Läuft. *daumendrück* -- 20:46, 2. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Viel Glück bei der Wahl!--Klapper (+/-) 21:11, 2. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Hallo ihr beiden, ich komme eben zurück, und stelle fest, meine AK läuft ja schon über eine Stunde. Danke für eure Glückwünsche und Grüße -- Rainer Lippert (+/-) 21:56, 2. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Aber als Admin bitte vorsichtshalber keine Grammatikfehler korrigieren... ;-) --Wwwurm Mien KlönschnackTM 16:22, 3. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Hmm, wenn du meinst? ;-) -- Rainer Lippert (+/-) 19:15, 3. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
88:0:0 ist gespenstisch! Weiter so!! -- Achates Differenzialdiagnose! 19:18, 3. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Genau diesen Beitrag wollte ich auch gerade abtippen. Ich würde mir Sorgen machen ;-) Julius1990 19:20, 3. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Findet ihr ;-) Vielleicht klappt es ja diesmal mit der AK. Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 19:22, 3. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Keine Frage. --Hardenacke 19:23, 3. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Die AK geht noch solange. -- Rainer Lippert (+/-) 19:24, 3. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Hohler Fels-Höhlen

Hallo Rainer, bitte schau mal meine Beiträge bei Benutzer Diskussion:Alma#Hohle Fels sowie Diskussion:Hohle Fels#und erneut zum Namen. Dein Antwort lese ich sowohl dort als auch hier. --KaPe, Schwarzwald 18:29, 5. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Hallo KaPe, willst du jetzt von mir hören, welchen Namen ich bevorzuge? Das mir nur Hohler Fels ein Begriff ist, habe ich ja dort schon einmal vor einiger Zeit geäußert. Viele Grüße -- Rainer Lippert (+/-) 18:44, 5. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Du scheinst mir mit Höhlenartikeln vertraut zu sein. Darum will ich noch mehr hören:
Sollen vier oder zwei Höhlen in die BKL? Für die bei Hauppurg (Fränkische Alb) habe ich bereits 'nen Entwurf
Mit welchem Zusätzen sollen die Höhlenlemma ergänzt werden: (Schwäbische Alb) oder (Schelklingen); (Fränkische Alb) oder (Hauppurg)
Wie passt man bei Namensänderung die "Navigationsleiste Schauhöhlen" nach einer Verschiebung an?
--KaPe, Schwarzwald 19:25, 5. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Nehme ruhig vier mit in die BKL. Für das Lemma würde ich die Ortschaft nehmen. Die Namensänderung passt man direkt in der Navigationsleiste an. Wenn du mit der BKL soweit fertig bist, kann ich das mit der Navi übernehmen. Viele Grüße -- Rainer Lippert (+/-) 19:54, 5. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

hierher transferiert Hallo, wie ich schon an anderer Stelle erwähnt habe, steht mir einiges an Höhlenliteratur zur Verfügung, aber nirgends wird Hohle Fels gebraucht, sondern immer Hohler Fels. Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 22:12, 5. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Hallo Rainer,
  1. ich habe bei Hohler Fels (Begriffsklärung) nur zwei Frankenalb-Höhlen eingetragen, weil ich zu derjenigen bei(m) Krottensee nicht mal unter maximiliansgrotte.de was finden konnte. Du findest in deinen Büchern möglicherweise mehr.
  2. Als angehender Knopfdrücker kennst du die unterschiedlichen BKL: II oder I. Ich habe die BKL Form II verwendet und das Lemma für die Schwabenalb-Höhle so belassen, wie es unser verschiebefreudiger Mitleser Schubbay kreiert hat. Anhand deiner Büchern wirst du wissen, ob das für 'ne BKL II notwendige Bedeutungsverhältnis 1:10 gerechtfertigt ist.
    Ich geh' von JA aus, zum Einen weil es eine Schauhöhle ist, zum Andern nachdem ich bemerkte, dass Franke Schubbay und du bei Diskussion:Hohler Fels mitargumentiert habt, ohne die Höhle(n) im Nürnberger Land zu erwähnen (bei deren Bezeichnung wird der deutschen Grammatik genüge getan!). Erst Benutzer:KBWEi führte die Happurger Höhle in die WP ein.
  3. Beim Klammerzusatz habe ich – wie empfohlen – die Ortschaft genommen, doch habe ich meine Unsicherheit wegen (Happurg) oder (bei Happurg) bei Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Kommunen und Landkreise in Deutschland#Eindeutige Lemmas (in Ortsumgebung) thematisiert. Unter Diskussion:Halle#Wikipedia:Formatvorlage Begriffsklärung klagt Benutzer:Chiananda, das WikiProjekt: Geographie versuche Schreibweisen durchzusetzen wie: Halle (bei Bodenwerder). Bislang habe ich deren einschlägige Aktivitäten nicht gefunden.
  4. Wenn dann alle einig sind, welches Lemma die Schelklinger Höhle auf Dauer behält, kann man die Navileiste Schauhöhlen in Deutschland anpassen. --KaPe, Schwarzwald 16:59, 6. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Hallo KaPe, die Kandidatur läuft aber noch eine ganze Weile. Ich denke auch, dass BKL II zutreffend ist. Beim Lemma würde ich das bei weglassen. Auch wenn es hierbei Ausnahmen gibt. Bestes Beispiel ist einer meiner exzellenten, Teufelshöhle (bei Pottenstein). Die Navileiste habe ich vorhin schon auf Hohler Fels gefixt. Wenn die Schelklinger Höhle nochmal verschoben wird, passe ich eben noch mal die Navi an, kein Problem. Viele Grüße -- Rainer Lippert (+/-) 17:32, 6. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Qualitätssicherung

Hallo Rainer,

schön, dass du bei "Mein Wikipedia-Leben" das Problem ansprichst, dass man sich wirklich über unhöfliche oder inkompetente Editoren ärgern kann. Ich bin nicht so ein Held wie du mit so vielen Artikeln oder Edits, aber wie oft musste ich schon sehen, dass Leute in Artikeln stümperhaft und wichtigtuerisch rumgepfuscht haben (teilweise gingen dabei die Proportionen eines Artikels völlig verloren, sei es, dass jemand rein glossolierend Dinge breit gewalzt hat oder viel zu spezielle Beispiele ergänzt hat - Motto: Ich weiß auch was). Es ist ja an sich gut, dass jede/r etwas beitragen kann und theoretisch alle bei der Qualitätssicherung und -steigerung mitmachen können. Das ist ja die Idee. Andererseits: Je mehr Öffentlichkeit die Wikipedia bekommt und je höher sie in den Suchmaschinen auftaucht, desto mehr wird sie ein Forum, wo man sich präsentieren kann. Ich stelle mir das vor wie im Fernsehen: Die Verlockung, öffentliche Präsenz zu zeigen (auch mit absoluten Banalitäten), ist riesengroß. Und genauso kann man sich in der Wikipedia sozusagen im Internet verewigen und sich obendrein noch seriös oder als Wissenschaftler fühlen, sozusagen als wäre man ein Brockhausautor. Man kann dann immer wieder auf das gucken, was man geschrieben hat, und sich sagen: "Das kommt von mir". Leider beschränken sich so motivierte "Autoren" eben keineswegs auf Bereiche, von denen sie wirklich Ahnung haben (falls es sie überhaupt gibt). Wer um des Schreibens selber willen schreibt, hinterlässt natürlich möglichst überall seine Spuren. Ich bin echt immer wieder am Zweifeln, ob ich unter diesen Umständen dabeibleiben soll bzw. finde die Idee von Citizendium schon nachvollziehbar, dass man dort für eine effiziente Qualitätssicherung sorgen will. Die Vertrauensliste ist ja auch so eine Idee... Ich weiß nicht, was für die Wikipedia eine Lösung wäre, aber ich fand es einfach gut, dass du mir so aus dem Herzen sprichst mit deiner Bemerkung über die allgemeine Stimmung, und das wollte ich mal loswerden.

Theologicus 16:54, 6. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Hallo Theologicus, ich bin ja jetzt ganz gerührt ;-) Als Held sehe ich mich gar nicht an. Da gibt es einige in der Wikipedia, die man mit diesem Atribut versehen könnte, ich gehöre da aber bestimmt nicht dazu. Ich bin nun auch schon einige Tage hier dabei und habe in diesem Zeitraum Höhen und Tiefen durchlebt und kenne so ziemlich jede Schicht von Benutzern. Es gibt eben Benutzer, mit denen kommt man einfach nicht klar. Diese Dinge die ich auf meiner Seite anspreche, stehen unserem Ziel, nämlich das Schreiben einer Enzyklopädie, im Wege. Ich würde dir auch Raten dabei zu bleiben. Auch wenn dein Beitrag eventuell nur klein ist, solange dies aber Sinnvoll geschieht, kommen wir dem Ziel ein Stück näher. Ich bin eigentlich das beste Beispiel. Ich war hier schon so oft am Boden und wollte auch schon komplett aussteigen, ich habe mich aber immer wieder hochgekämpft. Und wie man es jetzt bei meiner AK sieht, scheint sich das Durchhalten jetzt auszuzahlen. Viele Grüße -- Rainer Lippert (+/-) 17:45, 6. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Hinweis

Hey Du alter Admin-Anwärter ;-), hier gibt es was neues anzusehen und zu kommentieren. Grüße Lencer 20:41, 10. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

grabeiche

ich hab meine vorstellungen mal bei KEA verlinkt.--poupou Review? 21:21, 10. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Königreich Württemberg

Hallo, besten Dank für Deine pro-Stimme bei der KLA für das Kgr. Württemberg, die Du am 22. Mai abgegeben hast, womit Du ihm zum Status Lesenswert verholfen hast. Nun ist der besagte Artikel auch in der Exzellenzkandidatur gelandet, so dass ich als Co-Autor des Artikels ein wenig Wahlwerbung betreiben möchte in der Hoffnung, damit nicht gegen ungeschriebene Wikipedia-Gepflogenheiten zu verstoßen. Dein pro bei der KLA klang so, als ob Du auch eine Exzellenz unterstützen würdest? Nun hast Du die Möglichkeit zur Wahl. Wie auch immer vielen Dank und viele Grüße, --Stolp 21:35, 11. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Hallo Stolp, ich habe meinen Senf abgegeben. Ist ein schöner Artikel. Viele Grüße -- Rainer Lippert (+/-) 22:42, 11. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Vielen Dank für die prompte Stimmabgabe! Als noch relativ neuer Autor bei Wikipedia freue ich mich natürlich, dass der Artikel, bei dem ich ein wenig mitarbeiten durfte, auf solch positive Resonanz stößt. Viele Grüße, --Stolp 22:52, 11. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Gerne geschehen. Der Artikel ist gut und es ist ein interessantes Thema. Da ist die Resonanz dementsprechend hoch. Ich habe schon Kandidaturen gehabt mit viel weniger Beteiligung. Viele Grüße -- Rainer Lippert (+/-) 23:21, 11. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Schau dir...

...das mal an. --parttaker 23:12, 13. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Ich habe den Preis gestern im Namen von uns allen überreicht...ich würde sagen, dass er sich darüber recht gefreut hat ;) --parttaker 12:10, 17. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Danke für den Hinweis. Ich habe es allerdings schon gestern bemerkt, seine Seite ist auf meiner Beobachtungsliste. Ich denke auch, dass er sich darüber gefreut hat. Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 19:27, 17. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Bewertung

Moin,

Sorry Rainer, ich habe dir mit meinem veralteten account hens schon einmal eine positive bewertung hinterlassen und dann nochmals. Deshalb musste ich meine letzte streichen, tut mir wirklich leid, ich hatte das damals einfach vergessen. Viel Spass noch (sieht ja ganz gut aus mit den Knöpfen), --Henning Ihmels 利 会 (+/-) 15:51, 14. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Hallo Henning, macht nichts. Ist mir bisher auch gar nicht aufgefallen. Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 18:32, 14. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Ticker?

Hi Rainer! Jetzt hab ich schon wieder einen deiner KEA´s verpasst *seufz* Kannst du nicht mal sowas wie Benutzer:Rainer Lippert/Ticker anlegen, damit ich das mal besser sehen kann? *lol* grüße und GLÜCKWUNSCH, ABF 18:43, 15. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Hallo ABF, danke für die Glückwünsche. An so einen "Ticker" habe ich auch schon mal gedacht, da ist aber meine Aktivität doch etwas zu gering, um diesen Ticker dann Sinnvoll zu Nutzen. Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 18:48, 15. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Dann schreib mir doch bitte immer mal Mails, wenns was neues gibt ;) ABF 18:57, 15. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Alles klar, bis in einem Jahr dann ;-) -- Rainer Lippert (+/-) 19:00, 15. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Wie meinen? ;) ABF 19:03, 15. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Na ja, bis ich halt wieder einen soweit habe, das kann halt daaauern ;-) -- Rainer Lippert (+/-) 19:10, 15. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Spielwiese

Hallo Rainer, passt es für dich wenn ich den ein oder anderen Rechtschreibfehler aus dem Text ausbessere? hab gesehen, dass die Zitate so bleiben sollen! Aber der Rest... -- Dalailama2 19:04, 16. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Eigentlich noch nicht. Das ist meine Spielwiese und da tippe ich einfach darauf los, wie mir die Eingebungen kommen. Ich selber habe noch gar nichts anschließend gelesen. Wenn ich mit dem Texteinstellen fertig bin, die durch das schnelle Eintippen Fehlerbehaftet sind, dass dauert aber noch eine Weile, dann bringe ich es noch in die Nötige Reihenfolge und so weiter. Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 19:10, 16. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
oh ich wollte dem Meister natürlich nicht ins Handwerk pfuschen, wollte nur helfen ;-( gruß -- Dalailama2 19:15, 16. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Happy Admin!

Ich bin sprachlos ;-) Du hast dir das aber echt verdient! -- 21:24, 16. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Na da gratulieren wir doch gleich mal!!! Ich hoff, du sperrst mich jetzt nicht dafür! ;-) --cliffhanger Beschweren? Bewerten! 21:29, 16. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Ich schließe mich da an, du wirst einen guten Job machen. Gruß Julius1990 21:45, 16. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Schönen Dank für die Glückwünsche! @Cliffhanger: Und immer recht freundlich bitte, ansonsten muss ich von den ... Gebrauch machen ;-))) Viele Grüße -- Rainer Lippert (+/-) 22:01, 16. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Na dann muss ich dir auch mal gratulieren, obwohl verdient hast du es dir nicht ;-))) (??) -- Dalailama2 22:14, 16. Jun. 2007 (CEST)Beantworten


Schön das es diesmal geklappt hat! <ironie>War zwar äußerst knapp, aber naja.</ironie> VielSpass mit den Knöpfen, Henning Ihmels 利 会 (+/-) 22:47, 16. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Danke auch an dir. Ja, war verdammt knapp, ich habe bis zur allerletzten Sekunde gezittert, aber es hat ja doch noch geklappt ;-) Danke und Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 22:57, 16. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Herzlichen Glückwunsch zur erfolgreichen Wahl. --Stephan 05:18, 17. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Auch von mir ein herzliches Beileid, äh, Glückwunsch sollte es natürlich heißen. Kleiner Tipp: Versuch so zu bleiben wie Du bist und versuch nicht, alle admin-Aufgaben auf einmal zu machen - ansonsten wirst Du sehr schnell erkennen, wie so ein Verschreiber herausrutschen kann ;-) Und vergiß bei all der Admintätigkeit vor allem das Artikelschreiben nicht ... -- srb  06:24, 17. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Danke an euch beiden! @srb: Ja wie, soll ich als Admin etwa auch weiterhin Artikel schreiben? ;-) Viele Grüße -- Rainer Lippert (+/-) 08:38, 17. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Herzlichen Glückwunsch!!! --my name ¿? 08:51, 17. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Danke auch dir und Grüße -- Rainer Lippert (+/-) 09:19, 17. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Happy Willkür und allet jute! ABF 10:43, 17. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Hey! Den Baustein verteil' ich immer. ;) … Frohes Schaffen mit den Knöpfen. Wirst noch früh genug sehen, das das schön stressig wird. ;) Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 10:44, 17. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Danke an euch beiden! Ja, wann kommen denn jetzt endlich die Knöppe ;-) -- Rainer Lippert (+/-) 10:50, 17. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Frag' doch mal di dadi oder sk. ABF 10:51, 17. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
da didi oder? So sehr pressierts mich nun auch nicht mit den Knöppen ;-) Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 10:55, 17. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Hoppa, sorry. Da didi war gemeint. Gruß zurück, ABF 11:06, 17. Jun. 2007 (CEST)Beantworten


Na wurde aber auch wirklich Zeit, dass du Admin wirst!! Herzlichen Glückwunsch, mehr verdient hat es keiner!! --Christoph Radtke 11:17, 17. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Danke auch dir Christoph für die Glückwünsche! Viele Grüße -- Rainer Lippert (+/-) 11:28, 17. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Da schließe ich mich spät, aber nicht minder herzlich dem Kollegen srb an: beste Wünsche für Deine Knopfarbeit, und ich bin auf den nächsten feinen Artikel aus Deiner Feder gespannt :-) --DasBee ± 12:08, 17. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Auch danke an dir. Wenn sie doch nur schon da wären, die Knöppe ;-) Und der nächste Artikel kommt bestimmt, versprochen. Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 19:25, 17. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Kommt Zeit kommen Knöppe! Solange leih ich dir ein paar. Herzlichen Glückwunsch! -- Achates Differenzialdiagnose! 15:58, 18. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Danke Achates für die Glückwünsche. Bis die richtigen Knöppe eintreffen, *ganz Nervös schon*, nehme ich dann erstmal deine ;-) Viele Grüße -- Rainer Lippert (+/-) 17:13, 18. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
BTW: Denk auch mal gelegentlich daran WP:T/N und Wikipedia:Franken auf deine Beobachtungsliste zu nehmen. *Gerüchten Vorschub leist* -- Achates Differenzialdiagnose! 18:59, 18. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Mal schauen ;-) Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 22:35, 18. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Ups, sorry. Jetzt hast du sie aber :) -- da didi | Diskussion | Bewertung 19:03, 18. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Ja, ich habe sie ;-) Danke und viele Grüße -- Rainer Lippert (+/-) 22:35, 18. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Herzlichen Glückwunsch! Diesmal hat's ja geklappt;-) Gruß ---- Hendrike 19:24, 18. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Danke für die Glückwünsche Hendrike, beim dritten Anlauf, mit dem SG gerechnet, hat es ja nun geklappt. Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 22:35, 18. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Spät (ich war am Wochenende auf Entzug ;-) aber doch, auch von mir herzliche Glückwünsche zum grandiosen Wahlergebnis! Viel Spaß und wenig Ärger mit den Knöpfen wünscht dir, -- McFred 02:53, 19. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Ups, jetzt hab ich doch tatsächlich das Ende der Wahl verpasst. Herzlichen Glückwunsch!--Klapper (+/-) 11:38, 19. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Danke euch beiden für die Glückwünsche. Viele Grüße -- Rainer Lippert (+/-) 20:12, 19. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Noch viel verspäteterer. ;-) Guck ma Linkservice. --Schwalbe DCB 01:59, 24. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Für Glückwünsche ist es nie zu spät ;-) Danke für den Link und Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 08:41, 24. Jun. 2007 (CEST)Beantworten


Deine Frage

Ich antworte hier, weil die Disk. eines Artikels kein passender Ort dafür ist. Dass die letztendliche Position einer Infobox wirklich alles andere als eine weltbewegende Sache ist, versteht sich vo selbst. Ich habe mehrfach betont, dass es die Art und Weise war, wie in diesem Fall gegen mich vorgegangen wurde, die mich verletzt hat. Seit ein paar Wochen rennt man in der Wp nur noch gegen wahnhafte Regulierungswut, unqualifizierte Besserwisserei und nervige Querschüsse irgendwelcher IPs. Das gestern hat das Fass nun zum überlaufen gebracht. In einer perfekten Wikipedia würde man, wenn Konflikte auftreten, die Sache diskutieren und sich per Argument überzeugen. Stattdessen wurde gleich zum Edit war gegriffen. Das erste mal dass Benutzer:stefan h zu einem längeren Statement herabließ war dann auf der Vandalismusseite. In so einem Fall hätte ein Admin den Artikel sperren und so für eine Disk. sorgen müssen. Auch das geschah nicht. Nun haben alle auf mir rumgehackt, mich zum Sündenbock erklärt. Das empfinde ich als verletztend, da ich mich im Recht befinde, wenn ich darauf hinweise, dass es keinerlei verbindliche Richtlinien gibt. Allein, dass gar nicht erst versucht wurde zu vermitteln und ich gleich abgekanzelt wurde ("Hast du das System der Wikipedia verstanden?") zeugt von absoluter Respektlosigkeit vor einem Autor. Ich bin schlichtweg entäuscht von der Art und Weise in der hier verfahren wurde, fühle mich unfair behandelt. Selbst jetzt keine Einsicht von irgendjemand vielleicht selbst nicht ganz korrekt reagiert zu haben. In solch einem Arbeitsklima sehe ich keinen Anreiz zur Mitarbeit. Ich hoffe du verstehst jetzt besser, warum ich "alles hinschmeiße". --memnon335bc 19:38, 21. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Hallo memnon335bc, ich kann dich schon verstehen. Dass das Betriebsklima in Wikipedia schlecht ist, spreche ich ja sogar auf meiner Benutzerseite an. Nur zu einem Editwar gehören immer zwei. Ich möchte dir hier keine Vorschriften oder besserwisserische Ratschläge geben, aber hast du dir in den diversen Diskussionen, auf der Artikelseite und bei VM dir mal Gedanken über die Aussagen der anderen, mich eingeschlossen, gemacht? Das der Artikel komplett gesperrt wird, also nur noch von der Handvoll Admins bearbeitet werden kann, kann doch nicht das Ziel für ein Artikel in Wikipedia sein? Wie willst du mit einem gesperrten Artikel eine Kandidatur durchführen? Deswegen hat auch Henriette und ich den Artikel nicht gesperrt, da es letztendlich nur um eine Kleinigkeit geht worüber gestritten wird und nicht über Inhaltliche Konflikte, wie Falsch eingestellte Informationen. Du selber sagst, solange das nicht durch ein Meinungsbild beschlossen wurde, sind unsere Ansichten Falsch und nur deine Ansicht, da Hauptautor, über die Lage der Infobox korrekt. Tatsache ich aber doch jetzt, dass das Meinungsbild bereits stattgefunden hat. Auf der Artikelseite und der Vandalenseite haben sich schon etwa zehn Personen daran beteiligt, und alle waren der gleichen Ansicht, die Infobox gehört an den Anfang vom Artikel. Mir würde das zumindest zu denken geben. Tatsache ist doch, dass das von dir gewählte Layout nicht die Mehrheit der Nutzer anspricht. Bei einer KLA hättest du deswegen den Artikel auch nie in der dir gewünschten Version durchgebracht. Du bist mir darauf noch eine Antwort schuldig. Was hättest du bei KLA gemacht? Wie du ja sicherlich auf meiner Seite gesehen hast, bin ich auch ein Autor der schon Artikel mit Auszeichnungen geschrieben hat, nur wenn ich da immer mit den Kopf durch die Wand gegangen wäre, würden da jetzt einige Bapperl fehlen. Man muss nun mal in ein Großprojekt, was die Wikipedia mittlerweile ist, Kompromisse eingehen, und die Meinungen der Mehrheit akzeptieren, auch wenn man es mit dem persönlichen Befinden nicht immer in Einklang bringen kann. Ich habe schon mit Artikeln bei Kandidaturen teilgenommen und habe dann diesen während der Kandidatur noch komplett umgestellt, weil eben mein persönlicher Geschmack nicht den anderen entspricht.
Also, überlege dir das bitte Nochmal mit deinem Rücktritt. Das du ein ausgezeichneter Autor bist, wurde ja bei diesen Diskussionen von keinem angezweifelt. Viele Grüße -- Rainer Lippert (+/-) 20:14, 21. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Arbon

Hey Rainer, wärst du Mal so freundlich diesen bei KEA stehenden Artikel zu bewerten, er bekommt einfach keine Stimmen was ich Schade finde, da ich der Meinung bin, dass der Artikel ausgezeichnet werden sollte. Gruß --Christoph Radtke 16:41, 22. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Hallo Christoph, ich habe mein Senf abgegeben ;-) Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 20:06, 22. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Schon gesehen;-) Schönes Wochenende! (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Christoph Radtke (DiskussionBeiträge) 21:25 Uhr, 22. Jun. 2007 (CEST)) -- Rainer Lippert (+/-) 21:30, 22. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Danke, dir auch ein schönes Wochenende. Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 21:31, 22. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Da hab ich doch glatt vergessen zu signieren, schon einige Zeit Wikipedianer und doch noch Anfängerfehler...;-) Das ist wie beim Autofahren, mit dem Unterschied, dass ich da wirklich ein Anfänger bin ^^. --Christoph Radtke 22:43, 22. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Lege dir doch mal ein monobook zu. Da musst du dann nicht mehr selber signieren. Ich weiß schon gar nicht mehr wie das signieren geht ;-) So ein monobook hat auch noch viele andere Nützliche Funktionen. Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 22:51, 22. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Welches wo zu bekommen ist? --Christoph Radtke 22:53, 22. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Du bekommst so ein monobook von Benutzer:PDD, von ihm habe ich auch meines. Hier auf seiner Seite steht alles nötige dazu: Benutzer:PDD/monobook FAQ. Wenn du damit Probleme haben solltest, kannst du ruhig hier Fragen, oder auch direkt bei PDD, der in der Regel bereit ist, dir sogar eines einzurichten. Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 23:08, 22. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Gut, Danke schön, schauen wir mal... Gruß --Christoph Radtke 23:17, 22. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Bitte, gern geschehen! Du könntet aber wenigstens meine Signatur richtig schreiben, die Abkürzung L. nutze ich schon seit Januar nicht mehr ;-) Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 23:22, 22. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Kannst du mir nochmal verzeihen???? ;-) --Christoph Radtke 23:32, 22. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Hmm, muss ich mir jetzt aber schwer überlegen ;-) Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 23:37, 22. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Ich bin da zuversichtlich ;-) --Christoph Radtke 23:38, 22. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Ich denke auch, dass ich dir nochmal verzeihe ;-) Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 23:41, 22. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Na dann, schönen Abend noch Rainer L.
NEIN, ich bin ja lernfähig ^^. Man "sieht" sich... Gruß --Christoph Radtke 23:43, 22. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Dir auch noch einen schönen Abend. Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 23:44, 22. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Löschung gerade ebend

War das Medizinische Universität Schlesiens nicht ein bisschen vorschnell? Ich hatte einen Einspruch geschrieben und war gerade dabei einen Redirect drauszumachen. --Agadez 23:17, 22. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Hallo Agadez, ich habe dein Einspruch zu spät bemerkt. Ich habe ihn wieder hergestellt. Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 23:21, 22. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Schon gesehen, danke! --Agadez 23:22, 22. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Keine Ursache. Danke auch für deine Bemühung darum. Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 23:23, 22. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Kannst du mal bitte...

auf meiner Spielwiese eine kleine Korrektur durchführen u mir sagen wie du das machst damit ich es für das nächste mal weiss? bitte! also: bein den Tennisturnieren, bei Spalte Turnier die bitte erheblich breiter machen so dass alle Turniernamen in einer Zeile Platz haben! Dankee wenn es dir ausgeht von der Zeit her, hat keine Eile ;-) -- Dalailama2 23:30, 22. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Hm, du hast da einfache Tabellen angelegt. Da geht so etwas gar nicht. Die Tabellen gehören erstmal umgestellt, so dass man die Breiten individuell eingeben kann. Ansonsten könntest du aber bei den langen Namen geschützte Leerzeichen einsetzen, damit kann man den Zeilenumbruch auch verhindern. Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 23:40, 22. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
komisch ich habs ja von hier her kopiert: Lindsay Davenport u da passt es auch so! ist die gleiche tabelle! egal dann lass ichs halt so... -- Dalailama2 23:42, 22. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
hier wäre es auch mal Zeit diesen Schwachpunkt in der Wikipedia auszusprechen! wenn es so ewig dauert eine solch doofe Tabelle anzulegen kein Wunder dass es ewig dauert, es sollte mehr Vorlagen geben, u mehr "Schulungen" wie man diese u das macht! Wenn das so kompliziert ist vergeht viell manchen Leuten die Lust! Also da gibt es wohl noch einiges zu tun;-) nicht dass ich nicht damit klar komme, aber wie soll ich denn das alles wissen wenn mir es jemand nicht einmal erklärt hat?! -- Dalailama2 23:45, 22. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Die Tabelle ist schon identisch mit der genannten Vorlage. Allerdings hast du in der letzten Spalte überlange Inhalte angegeben, die die Spaltenbreiten bei den einfachen Tabellen verändert. Ich habe dort mal einen Zeilenumbruch erzwungen, so dass sich alle Spalten wieder gleichmäßig verteilen. So schwierig ist das aber mit den Tabellen nicht, wie du tust. Lese dir das und das mal alles durch, dann fällt dir das ganze auch leichter. Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 23:50, 22. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
danke! jaaaaa jetzt, weil du mir diese Links gegeben hast ist es einfacher wie sollte ich es sonst ohne lehre wissen?aber trotzdem muss man viel über um es gut zu beherrschen so einfach ist das nicht! -- Dalailama2 00:01, 23. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Das es solche Hilfeseiten gibt, hättest du dir aber denken können. Das schafftst du schon ;-) Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 00:11, 23. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
ja ich wusste das es sie gibt! nur das ganze dauert mir immer zu lange den ganzen Sch... durchzulesen ich lerne lieber wen es mir jemand erklärt, dann kapier ich gleich, aber das ist hier ja nicht möglich! ;-) ja natürlich schaffe ich das, sobald ich lust habe sicher, so selten wie ich hier bin ... hab ich eigentlich schon einiges gelernt! am anfang wusst ich ja gar nichts, halt nur wie man einen artikel sucht, mehr hat mich nicht interessiert! (ring ring ring ring ring=) -- Dalailama2 00:14, 23. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
das ganze ist wirklich nicht so einfach! ich wette wenn jemand das vorher noch nie durchgelesen hat oder es ihm noch niemand erklärt hat ist das unmöglich zu verstehen, wenn man nicht sooooviel mit Computern zu tun hat! ist nicht ein alltägliches Programm, ich werde schon saudummm sein dass ich es nicht von mir aus verstanden habe! ja genau ich soll so einfach wissen wann ich wo welche striche zu setzen habe, das glaub ich kaum dass das jemand auf Anhieb schafft der kaum mit Computern zu tun hatte! ich kenne mich eigentlich von den Programmen her ziemlich gut aus, aber das hier ist völliges Neuland für mich! wenn schon dann glaub versteht es noch ein junger Mensch wie ich, wenn jemand älter wird...kein Wunder, die älteren Leute wären ja total überfordert mit diesen Programmen, obwohl gerade die ja auch ein wichtiges Wissen hätten! wie gesagt obwohl sooooooo unintelligent bin versuche ich es alles schritt für schritt zu verstehen! -- Dalailama2 11:50, 23. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

ja und gebildet genug bin ich auch nicht um das zu verstehen! nein nein ich bin ungebildet, ich sollte mich von der Wikipedia fernhalten, hier gibt es nur perfekt Leute die alles richtig machen u alles gleich können, denen muss keiner was erklären, die sind gelehrter vom Himmel gefallen, gehen die überhaupt zur Schule? -- Dalailama2 11:55, 23. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Als Listenfreak...

...interessiert dich vielleicht folgender, meines Erachtens positiver und konstruktiver Vorschlag: WP:FZW#Namensräume für Listen und Bildtafeln. --my name ¿? 12:08, 23. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Danke für den Hinweis. Ich habe dort geantwortet. Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 17:04, 23. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Danke :-). Mach' dich also schon einmal auf eine Massenverschiebung deiner Listenartikel gefasst ;-). --my name ¿? 17:21, 23. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Bitte! Ich mit meinen ein, oder zwei Listen, trifft das nicht so ;-) Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 17:25, 23. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Wunderbar,

jetzt, wo du Adnmin bist kann ich dich ja bitten. Schaust du bitte mal kurz ganz unten auf VM? ABF Bilder gesucht 18:48, 23. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Ja, habe ich schon gesehen. Ich gehe gerade seine Edits durch. Bis jetzt scheint es ein Fehltritt zu sein. Ich schaue dort noch ein wenig durch. Zum sperren reicht dieser eine Fehltritt noch nicht aus. Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 18:50, 23. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
du hast Mail ;) Grüße, ABF Bilder gesucht 18:54, 23. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Du auch ;-) Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 19:00, 23. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Du hast noch mal ganz netten Spam ;) ABF Bilder gesucht 18:39, 24. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Bild

Jatzt hast du ja auch einen Arbeitsplatz reingestellt ;-) --Christoph Radtke 19:07, 23. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Ja, das wollte ich schon länger mal machen. Jetzt, da ich gerade wieder einiges an Büchern auf meinem Schreibtisch liegen habe, dachte ich mir, dass knippse ich jetzt mal. Äh, hmm, Unterschreibst du noch selber? Kommst du mit deinem neuen monobook zurecht? Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 19:12, 23. Jun.

2007 (CEST)

Wollt ich grad fragen. Ich hab zwar bei automatische Unterschrift auf True gestellt, funkt. aber noch nicht...
PS: Ich hab bei meinem Bild ganz vergessen die üböichen "Pappenheimer"-Bücher hinzulegen (Lexikas, Fachliteratur zu klass. Musik, Theologie...) --Christoph Radtke 19:14, 23. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Hast du deinen Cache geleert? Also F5 und STRG gleichzeitig gedrückt. Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 19:16, 23. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Hab ich erledigt, aber funktioniert irgendwie trotzdem nicht... --Christoph Radtke 19:19, 23. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Ich habe mal bei deiner monobook reingeschaut. Ich glaube, ich weiß an was es liegt. Wenn du nichts dagegen hast, ändere ich etwas bei dir. Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 19:21, 23. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Hab ich nicht, verrätst du mir auch den Fehler? --Christoph Radtke 19:25, 23. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Gut, ich habe grat mal was geändert. Du hast da eine Zeile mit der Signatur in deinem monobook weiter nach oben gesetzt. Zum aktivieren müssen aber nur die zwei Schrägstriche davor weg. Vielleicht geht es jetzt schon. Mich irritiert jetzt nur noch bei dir, dass der ganze Bereich weiter eingerückt ist, als der Rest. Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 19:27, 23. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Wenn hier jetzt meine Unterschrift erscheint, funktionierts... -- NICHT Christoph Radtke 19:28, 23. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Nein, leider nicht. Die zwei Striche, hast du die gemacht, oder kamen die automatisch? -- Rainer Lippert (+/-) 19:28, 23. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Die waren von höchsteigener Handarbeit;-) --Christoph Radtke 19:29, 23. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Wenn es mal funktioniert, brauchst du die dann auch nicht mehr zu machen. Ich versuche jetzt noch mal was bei dir. -- Rainer Lippert (+/-) 19:31, 23. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Nächster Test: NEIN --Christoph Radtke 19:37, 23. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Keine Ahnung, was da bei dir nicht stimmt. Nicht bei dir selbst, sondern bei deinem monobook ;-) Bei dir sind einige Zeilen weiter eingerückt als bei mir oder bei PDD. Das lässt sich aber nicht beheben. Ging es von Anfang an nicht, oder erst, nachdem du die zwei Änderungen durchgeführt hast? Ich bin leider auf diesem Gebiet ein Halblaie. Welchen Browser hast du denn? -- Rainer Lippert (+/-) 19:40, 23. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Ich habe ganz normalen Internet-Explorer. --Christoph Radtke 19:45, 23. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Eines können wir noch versuchen, ansonsten kann ich dir leider nicht weiterhelfen. Ich lösche komplett dein monobook und du kopierst noch einmal das komplette monobook von PDD bei dir rein. Ansonsten musst du jemanden Fragen, PDD, der davon mehr Ahnung hat als ich. -- Rainer Lippert (+/-) 19:48, 23.

Jun. 2007 (CEST)

Okay, von vorne;-) --Christoph Radtke 19:49, 23. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Sorry, habe eben kurz Stromausfall gehabt, musste mein System neu hochfahren ;-( Du hast ja schon gemacht. Wie sieht es jetzt aus? -- Rainer Lippert (+/-) 20:02, 23. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
So, nächster Test:schon wieder nichts... --Christoph Radtke 20:04, 23. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Geht immer noch nicht. Cache hast du ja erneut geleert? -- Rainer Lippert (+/-) 20:04, 23. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Ich sehe bei dir gerade, du hast auch ein monobook.css angelegt, aber geleert. Vielleicht führt dieses gelehrte monobook zu Problemen beim anderen. Keine Ahnung, ob das damit zu tun haben kann, ich werde die Seite aber auch mal löschen. -- Rainer Lippert (+/-) 20:09, 23. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Ja, kannst du auch bitte nochmal bei dem richtigen Monobook schaun, ob alles seine Richtigkeit hat?
Ich werde grade gerufen, leckere Lasagne essen ;-) ;-), bis gleich. Gruß --Christoph Radtke 20:12, 23. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Ich schaue noch mal vorbei. Einen guten Appetit wünsche ich dir ;-) -- Rainer Lippert (+/-) 20:13, 23. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Danke schön, es war hervorragend. Aber lass uns nicht übers Essen reden, sondern über gewisse Monobooks, Test:??? --Christoph Radtke 20:42, 23. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Einen einzigen Versuch, Test können wir eventuell noch machen. Ich kopiere dir mein monobook, was in Ordnung ist, bei dir rein. Aber noch etwas anderes. Gehst du bei der Seite von PDD, bevor du das monobook kopierst, oben auf Quelltext betrachten, so, als ob du es bearbeiten möchtest? Ansonsten geht es nämlich nicht. -- Rainer Lippert (+/-) 20:59, 23. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Es funktioniert nicht. Es handelt sich um die Quelltext-Variante und Cache ist geleert. Vllt. kopierst du mir doch mal deins rein? --Christoph Radtke 21:27, 23. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Ist drinnen. -- Rainer Lippert (+/-) 21:29, 23. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Mal schaun ob's funktioniert... IMMER NOCH NICHT Christoph Radtke 21:32, 23. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Mal eine andere Frage. Funktioniert bei dir generell das monobook? Also, hast du links diese Kästen, die Sidebar zum anklicken, und werden Admins, also wie ich, hinter dem Namen mit A gekennzeichnet? Und hast du beim Bearbeiten unter der Zeile Zusammenfassung drei Kästchen, wo man Häckchen reinmachen kann? Das dritte, das rechte, ist dabei für die Unterschrift. -- Rainer Lippert (+/-) 21:54, 23. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Nein, ich wusste ja nicht wie das aussehen muss... Das alles ist nicht vorhanden und du als Admin bist auch nicht gekennzeichnet.--Christoph Radtke 21:58, 23. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Ach so, dann funktioniert also bei dir gar nichts. Es ist nicht nur die Signatur, die nicht geht, sondern einfach alles geht nicht. Da fällt mir im Moment leider auch nichts mehr ein. Tut mir Leid. Ich überlege aber noch. -- Rainer Lippert (+/-) 22:01, 23. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Okay, sag enfach bescheid, bis später, Gruß --Christoph Radtke 22:02, 23. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Da bin ich nochmal ;-) Du sagst, du hast Internet-Explorer. Welche Version, 7, oder hast du noch eine ältere Version? Hast du auch Firefox als Browser? Den nutze ich zum Beispiel. Dann gehe mal bei dir oben in Einstellungen rein, in Wikipedia, und dann unter Skin. Ist da das Feld MonoBook markiert?-- Rainer Lippert (+/-) 22:44, 23. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Die Idee hatte mit Skin hatte ich auch schon. Daran liegts nicht. Gruß --Christoph Radtke 23:12, 23. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Und hast du IE7? Das monobook ist ohnehin für den Firefox optimiert, sollte aber auch bei der neuesten Internet-Explorer Version funktionieren. Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 23:15, 23. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Ja hab ich, wenn ich nicht irre. --Christoph Radtke 23:29, 23. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Ich kapituliere ;-) Keine Ahnung, was da mit deinen Einstellungen schief läuft. Ich habe auch schon einige Probleme mit dem monobook gehabt, in der Anfangszeit, dass waren aber immer nur einzelne Dinge, die nicht so funktionierten, aber bei dir geht es ja komplett nicht. Das beste ist wohl, wenn du nochmal bei PDD anfragst. Ich würde dir das monobook auf jeden Fall empfehlen, da dort viele Nützliche Dinge dabei sind. Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 23:32, 23. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Okay, aber nicht mehr heute. Neuer Tag, Neues Glück! --Christoph Radtke 23:38, 23. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
PS: Dürfte dich als Biathlon-Fan vllt. interessieren. Magda Neuner hat letzte Woche ne Autogrammstunde gegeben und ich war erfolgreich! Gruß und Gute Nacht --Christoph Radtke 23:38, 23. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Ui, da hattest du ja letzte Woche einen schönen Moment gehabt. Magda ist mir inzwischen die sympatischte bei den Biathletinnen, noch vor der Martina Glagow. Grüße und ebenso Gute Nacht -- Rainer Lippert (+/-) 23:43, 23. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Ja, ist schon sehr sympatisch (*und hübsch ;-)*). Von Martina hab ich auch Originalunterschriebene Autogrammkarte. Andrea Henkel ist trotz ihrer manchmal brummeligen und verschlossenen Art auch seh sympatisch. Vor allem kann es vorkommen, dass du sie schonmal im Park in Oberhof beim Joggen triffst. Gruß --Christoph Radtke 18:16, 24. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Halt, du machst mich ganz neidisch ;-) Sprichst du die auch mal an, wenn die dir beim Joggen begegnen? Ja, die Magda ist hübsch. Die Henkel ist mir im Grunde auch Sympatisch. Ich habe mich für sie mehr gefreut, als für die Wilhelm, mit dem Gesamtweltcup. Die Wilhelm ist nicht ganz so sympatisch. Die will auch mehr für Aufmerksamkeit sorgen, wie mit ihre Haare. Das gefällt mir nicht so. Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 18:22, 24. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Na, ich wohne ja nicht mehr, wie früher noch, dort. Ich hab sie nun auch erst 2x gesehen! Allerdings läuft sie meist weiter, wenn sie nämlich bei jedem anhalten würde, wäre ihr Training für die Katz ;-)
Allerdings haben wir auch schonmal kurz mit ihr gesprochen, das war schon toll! --Christoph Radtke 18:27, 24. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Das stimmt, die würde ja dann mehr stehen als laufen. Hast du mit anderen auch schon gesprochen? -- Rainer Lippert (+/-) 18:30, 24. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Nö, leider nicht. Nur wo wir mal in einem Jahr an der Strecke standen, da hat Fischer beim aufwärmen mal kurz bei uns angehalten um sich die Ski anzuschnallen und da hat er ein paar Worte mit allen gewechselt, die da so standen (in der Nähe der Wolfsschlucht war das). Aber sonst, ist es eher selten, dass man mal eine/n in real, ausserhalb der Strecke sieht. Gruß --Christoph Radtke 19:17, 24. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Beim Biathlon bin ich auch schon mal dem oder die näher gekommen, aber habe noch nie mit jemanden gesprochen. Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 19:24, 24. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Naja, das mit Henkel war ja ausserhalb des Wettkampfes und mit Fischer war reiner Zufall, der hat auch mehr mit allen Fans an der Stelle gesprochen. Er sagte das er jetzt keine Zeit für Autogramme hätte, fragte ob wir auch schon das Damenrennen gesehen hatten und ob wir an die deutschen Herren glauben (was für eine Frage;-) und hat uns noch viel Spaß gewünscht und gesagt, dass wir ihn anfeuern sollen, wenn er da "hochgehirscht" kommt. --Christoph Radtke 19:28, 24. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Und da habt ihr beim Fischer zugestimmt, dass ihr ihn anfeuert ;-) Hat er hochgehirscht gesagt? Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 19:32, 24. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Natürlich haben wir zugestimmt. Das war ein Verfolger und er hat glaub ich wirklich gesagt "hochgehirscht, mit dem Krouglov im Nacken". Dann ist er weg, um sich zuerwärmen. Du willst es ja ganz genau wissen;-) --Christoph Radtke 19:35, 24. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Ja, klar doch ;-) Jetzt habe ich dich genug genervt ;-) Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 19:38, 24. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Nö, ist doch schön, wenn man auch mal andere richtige Fans trifft. Ich meine die Leistungen im letzten Winter waren mal wieder auf Deutsch gesagt der Hammer! Greis gewinnt zum ersten Mal den Gesamtweltcup, Fischer wird zum Abschluss noch6., die Frauen dominieren die Weltspitze (5 Athletinnen unter den Top 10 mit Henkel, Wilhelm, Neuner, Glagow, Hitzer), bei der WM gibts glaub ich 5x Gold, 3x Silber und 3x Bronze (beim Massenstart sogar ein Top3 Ergebnis). Ich bin so ein verkappter Statistiker und schreib mir das alles auf... --Christoph Radtke 19:45, 24. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Das mit den Frauen ist schon der Wahnsinn. Noch vor ein paar Jahren war es so, dass bei den Deutschen nur die Disl gewinnen kann, wenn sie gut schießt. Eine Henkel oder Glagow waren zu langsam, die mussten, wenn sie selber Null schießen, auf Fehler anderer warten. Aber jetzt, die Laufzeiten im Feld werden von den Deutschen bestimmt. Einmal ist die Glagow die schnellste, dann mal die Neuner, dann die Henkel oder Wilhelm. Wenn die mit dem schießen halbwegs durchkommen, ist ein deutscher Sieg programmiert. So kann es auch ruhig in der nächsten Saison weitergehen. Und der Greis wird noch besser, warte es ab. Der ist so enorm Zielstrebig, der tut alles dafür. Schade das der Fisch weg ist, der könnte bestimmt noch ein oder zwei Jahre vorne mittlaufen. -- Rainer Lippert (+/-) 19:53, 24. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Rösch wird auch wieder kommen, der muss sich nur ein wenig besser konzentrieren. Aber du hast Recht, grade bei den Damen ist das der Wahnsinn. Eine Neuner im zweiten Jahr diktiert meist die Laufzeiten, gewinnt bei der WM 3x Gold, eine Hitzer ist neu und gehört sofort zu den Top 10 der Welt. Nächstes Jahr, davon gehe ich fest aus, holt auch sie ihren ersten Weltcup. Magda erinnert mich manchmal an Uschi. Allerdings nur beim stehenden Anschlag. Aber es ist der Wahnsinn wie sie teilweise mehr als 2 Strafrunden oder sogar eine Strafminute egalisiert. Bei ihr kannst du immer noch sagen, dass sie bei 2 Fehlern noch gewinnen kann. Ich hoffe dass sie, trotz ihres jugendlichen Alters diese Form halten kann. Und das tolle ist, wie du gesagt hast, wenn sie einen schlechten Tag hat kommt Andrea oder Martina oder Kati oder auch schon Katrin Hitzer. Katrin Apel, welche aus meinem ehm. Nachbardorf Gräfenroda kommt, hat ja aufgehört. --Christoph Radtke 19:58, 24. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
da muss ich kurz meinen senf dazugeben ;-) ja seit die Forsberg nicht mehr dabei ist, haben's die Deutschen natürlich einfach ;-)) aber ihre rekorde halten noch lange ;-)) -- Dalailama2 19:59, 24. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Die Rekorde sind das eine. Die Frage ist nur, ist eine Forsberg, wie sie in Topform war, besser gewesen als eine Neuner, Wilhelm, Glagow und Henkel in der letzten Saison, als diese in Topform waren. Ich glaube nein. Die Forsberg ist jetzt schon so lange weg, ich glaube, sie könnte jetzt nicht mehr so dominieren wie damals. Und wartet mal, die Neuner, in etwa zehn Jahren, die wird dann so einige Rekorde im Biathlon halten. Die kann sogar in der nächsten Saison schon den Gesamtweltcup holen. -- Rainer Lippert (+/-) 20:06, 24. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Eben, das hab ich grad auch so gedacht. Magda kann nächstes Jahr schon ganz oben stehen. Man kann eine Forsberg in Bestform wirklich nur schwer mit einer Wilhelm, Disl, Glagow oder Henkel in Bestform vergleichen. Ich glaub auch nicht, dass Forsberg da so ewig weit drüber steht. --Christoph Radtke 20:08, 24. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
als Forsberg ging, waren Wilhelm und co. schon ihre Gegnerinnen u Disl hatte nie eine wirkliche Chance den GWC zu gewinnen! sicher die Dichte ist größer geworden, trotzdem bleibt sie die Biathletin des 20. Jh.;-) ja viell, muss aber nicht sein dass die Neuner die Rekorde knackt! ich würde sagen wenn Forsberg etwas jünger wäre u noch laufen würde, dann gäbe es einen Zweikampf zwischen ihnen! -- Dalailama2 20:11, 24. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Hallo Christoph! aber ihre Rekorde sind von Wilhelm Henkel (Disl) und Co. nicht mehr zu erreichen! zu alt auch sie schon alle! sie haben zu Forsbergs Zeiten nie mit ihr mithalten können und können es in den nächsten Jahren mit Neuner nicht! Die einzigste die das Potential hat um Forsbergs Rekorde zu knacken ist Neuner! das stimmt! aber die anderen nein! -- Dalailama2 20:13, 24. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
ich muss gehen, seid doch nicht so neidisch auf Maggie ;-) dafür kommt ja jetzt eure Maggie und gewinnt und gewinnt! -- Dalailama2 20:15, 24. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Biathlon besteht ja nicht nur aus Rekorden! Als Henkel, Wilhelm und Co noch gegen Forsberg antraten, hatten sie nicht die heutige Verfassung. Unbestriten, dass Forsberg eine tolle Athletin war und ihre Rekorde gegenwärtig am ehesten durch Neuner gefährdet sind. Aber man muss jeden Athleten in seiner Zeit sehen.
Und wer spricht hier eigentlich von neid?
@Rainer: Noch da? Gruß --Christoph Radtke 21:11, 24. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Bin wieder da ;-) Ich sehe es genauso, Christoph. Forsberg war zu ihrer Zeit die Beste, keine Frage. Tatsache ist aber, dass die komplette Weltspitze Jahr für Jahr ein Stück besser wird. Das Trainingspensum im Sommer wird bei allen Athleten gesteigert. Das sagen ja auch immer die Deutschen. Im letzten Jahr haben zudem die Deutschen nochmal einen stärkeren Leistungssprung als die anderen Nationen gehabt. Forsberg ist nun fünf Jahre nicht dabei. In diesem Zeitraum haben sich alle gesteigert, auch eine Disl und Wilhelm, die damals nicht mit Forsberg mithalten konnten. Ich glaube auch nicht, dass eine Disl in der letzten Saison mit der Form von den Vorjahren im Deutschen Team Top gewesen wäre. Sie wäre wahrscheinlich hinter den anderen Zurückgefallen, es sei denn, sie hätte sich auch etwas gesteigert. Es ist zwar schwer zu sagen, eigentlich auch nicht gerechtfertigt, aber eine Forsberg in Topform aus den 90ern, kommt gegen den Deutschen aus dem Jahre 2007, wenn diese in Topform sind, nicht auf. Und das hat auch gar nichts mit Neid zu tun, wie du immer sagst, Dalailama2. Eine Forsberg hat z. B. noch nie etwas bei Olympia gewonnen, Titel meine ich. Was 2002 bei Olympia, als Forsberg noch lief, war, muss ich ja wohl nicht sagen. Da haben die Deutschen abgeräumt. Dein Argument mit dem Alter stimmt auch nicht. Forsberg hat mit 30, oder war sie 29, zum ersten Mal den Weltcup geholt. Wilhelm ist derzeit 30, Henkel 29, Glagow 27. Die könnten alle noch den Rekord mit den meisten Gesamtweltcupsiege brechen, zumal sie alle schon einmal gewonnen haben. Nur um diese Rekorde geht es bei unserer Diskussion hier nicht. Nur diese drei werden sich in den nächsten Jahren schwer tun, weil eben jetzt eine Neuner da ist, und wenn die keinen Leistungseinbruch bekommt, geht die ihren Weg. Wenn sich die Hitzer noch etwas steigert und stabiler wird, dann hat die im nächsten Jahr auch ein gewichtiges Wort mitzureden. Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 22:06, 24. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
So ist das nun Mal. Und meiner Meinung nach geht es nicht immer nur um Rekorde. Du kannst auch eine tolle Athletin gewesen sein, ohne die meisten Weltcupsiege aller Zeiten errungen zu haben. Und tatsächlich ist ein Titel bei der ständig steigenden Leistungsdichte innerhalb des Teams, aber natürlich auch im Vergleich zu den anderen Top-Nationen (Russland, Norwegen, Frankreich auch Schweden, Weißrussland oder China), heute mehr Wert als noch vor Jahren. Dabei soll natürlich nicht unter gehen, dass Forsberg eine tolle Biathletin war, dass sie alleine den Anspruch auf "Best of all times" hat, wage ich aber genau wie du zu bezweifeln. Gruß --Christoph Radtke 22:16, 24. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Ja, wir haben da die gleiche Ansichten ;-) Noch eine Anmerkung: Ich will jetzt nicht die Leistung von Forsberg schmälern, man darf aber auch nicht Vergessen, dass sie bei einem Weltcup immer einen Start weniger als die anderen Topathletinnen hatte, weil sie keine Staffeln gelaufen ist, weil eben Schweden zu wenig gute Athletinnen hatten. Während also Forsberg Trainigseinheiten gemacht hat, haben sich die anderen, unter anderem die Deutschen, in den Staffeln verausgabt. Ich kann mir da gut vorstellen, dass die Athleten am nächsten oder übernächsten Tag noch von der Staffel um ein paar Prozente in ihrer Leistung geschwächt waren, was bei Forsberg nicht der Fall war. Meiner Meinung nach kann mann generell Sportler aus verschiedenen Zeiträumen nicht miteinander vergleichen, da ja die Entwicklung, und auch die Technik, sich ständig steigert, und verbessert. Wäre eine Forsberg ein paar Jahre jünger, also jetzt noch dabei, dann hätte sie sich eventuell auch noch weiter gesteigert. Es ist also müsig, darüber zu Diskutieren. Nur für mir Zählen Titel, aufgrund der immer dichter werdenen Weltspitze, heute mehr, als in früherer Zeit. Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 22:36, 24. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Jep, sehe ich auch so. Deshalb ist es ja auch Schwachsinn, einen Michael Schumacher mit einem Juan Manuel Fangio zu vergleichen. Selbst der Vergleich mit Ayerton Senna ist hinfällig. Im Biathlon ist das auch so. Ich frage mich nur, wer das überhaupt nötig hat, solche Vergleiche? Ich habe nie eine deutsche Athletinn mit Ambitionen in diese Richtung gehört. Ebenso wenig Forsberg, welche in der ARD, immer auch für die Deutschen ist. Gruß --Christoph Radtke 22:40, 24. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Ja, so ist es. Jeder von dir genannte war zu seiner Zeit der Beste, man kann sie aber dennoch nicht miteinander vergleichen. Ein Fangio hat fünf oder sechs Rennen im Jahr gemacht, wie will der da überhaupt auf so viele Siege kommen, wie ein Schumacher, der Minium bei jeder Saison 16 Rennen gemacht hat. Beim Biathlon genauso. Für einen aktuellen Athleten zählt immer das jetzt und heute. Man vergleicht sich mit der Konkurenz im eigenen Lager und eben mit den besten der anderen Nationen. Da denkt keiner an die Rekorde die eine Forsberg, oder jemand anderes geholt hat. Weil eben jeder weiß, auch eine Forsberg, dass das in der heutigen Zeit schwieriger wird. Ich habe in dieser Richtung, weder von Forsberg oder sonstwer, etwas anderes gehört. Eigentlich jeder der in diesen Sportarten drinnensteckt, kann das auch so richtig einschätzen. Das sind immer Zahlenspielereien die von der Presse oder sonst wo herkommen. -- Rainer Lippert (+/-) 22:52, 24. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Ich entnehme deinen Worten, dass du auch ein Formel 1 -Fan bist?
Immer wenn Presseleute den Athleten mit Zahlenspielen kommen, dann lachen diese und geben zu meist überhaupt nicht zu wissen wo sie stehen. Für uns mag das interessant sein, für die meisten Sportler ist das aber wie du sagtest, irrelevant. Ich bin wirklich gespannt, wie eine Magda sich in der neuen Saison durchsetzt (ganz ohne Rekorddenken). Wenn sie den stehenden Anschlag noch etwas sicherer hinbekommt (wir als Nicht-Athleten haben da gut reden ;-) und die gigantische Laufform beibehält, dürfte kaum ein Weg an ihr vorbeiführen. Gruß --Christoph Radtke 23:04, 24. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Ihr zwei schlimmer Patrioten geht mir gewaltig auf den Geist ;-) Wilhelm Disl und CO. hatten ihre beste Zeit auch schon dann als Forsberg lief ganz einfach! warum haben sie dann nicht ihre ganzen rekorde später dann aufgestellt? hätten sie viel zeit dazu gehabt! soviel wie forsberg 01 und 02 erreicht hat, hat außer OLE noch niemand erreicht u dass ist auch noch nicht so lange her!!! außerdem, sag ich euch mal eins: in den letzten Jahren, haben es hintereinander, Forsberg, Liv Poiree, Zubrilova, Niogret, Pyleva (ok Doping), gelassen, Achatowa Zaitsewa in Mutterschaft, Ischmuratowa verletzt, und einige weitere. Bis jetzt haben sich noch nicht soviele Lückenfüller gefunden, klar dass die deutsche Armada dann vorprescht, nur z.b. 01 und 02 haben es die ganzen deutschen Damen nur ganz ganz selten geschafft an einer Forsberg u auch an Poiree vorbeizukommen das ist so jawohl! Da habt ihr tatsächlich eine etwas eintönige Betrachtungsweise! Bei den Herren ist alles viel ausgeglichener!!! Wenn Forsberg eine Deutsche wäre, wäre sie die Heldin von Deutschland auf ewig, macht mir nichts vor!;-))) -- Dalailama2 23:11, 24. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
tschuldigung an euch zwei, ich lass euch wieder wollte nur mal die andere Seite aufzeigen! ;-) also noch viel Spaß -- Dalailama2 23:15, 24. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
(BK) Das hast du Richtig erkannt. Ich bin auch ein eingefleischter Formel 1-Fan. Ich habe noch die "großen" Duelle Ende der 80er erlebt, wie sich Prost und Senna duellierten, und, obwohl im selben Team aktiv, sich Gegenseitig ausknockten, und so die WM beeinflussten. Ja, die Neuner. Wenn sie, wie du sagtest, ihren stehenden Anschlag noch etwas verbessert und ansonsten auch nicht den Anschluss verliert, dann wird es schwierig für die anderen, um nicht zu sagen unmöglich. Was die teilweise in einer Runde, bedingt durch ihre Strafrunden, Löcher zugelaufen hat, ist schon der Wahnsinn gewesen. Wenn sie wirklich einen Top Tag hat und ihren inneren Schweinehund quält, dann Läuft die alles in Grund und Boden. Die anderen Deutschen sind Läuferisch auch Top, aber an dieses Niveau von Neuner kommen sie an solchen Tagen nicht ran. Man darf auch nicht vergessen, sie ist erst 20. Wenn man sieht, wie sie sich schon im Schießen verbessert hat ... Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 23:19, 24. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Ja, ich kann mich auch einen eingefleischten Formel 1 Fan nennen! Ich habe zwar die großen Duelle Prost-Senna auf Grund meines Alters "verpasst", habe aber seit 1996 (Hill wurde Weltmeister, nachdem Schumi zu Ferrari gegangen war) jedes (!) Formel 1 Rennen gesehen (Sei es als Aufzeichnung hinterher). Vorher habe ich, Dank meines Vaters, vereinzelt Rennen gesehen, unter anderem das schwarze Wochenende von Imola 1994. Ich war immer für Schumacher, ohne seine Gegner zu hassen. Besonders die Duelle mit Hill, Villeneuve und Mika haben mich begeistert. Heute bin ich nahezu neutral, allerdings kein Alonso-Freund ;-).
Aus Interesse habe ich mich aber auch mit der nicht-miterlebten Formel 1 Zeit beschäftigt und einiges an Wissen angesammelt...

Gruß --Christoph Radtke 23:25, 24. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

(BK) Ich weiß nicht, wieso du immer mit Deutsch und Patrioten kommst. Jeder Benutzer in Wikipedia der ein Wort über Forsberg oder Ole verliert, konnterst du immer, weil das keine Deutschen sind. Wo siehst du in unseren Augen eine Parteilichkeit für eine Nation. Wir vergleichen Senna mit Fangio, was hat das mit unsere Nationalität zu tun. Du siehst das ganze alles etwas durch eine Rosagefärbte Brille. Woher weißt du so genau, dass eine Wilhelm 2007 nicht schneller laufen kann, als noch 2000? Die Athleten selber sagen doch immer wieder um wie viel sie ihr Trainingspensum steigern und dadurch ihre Leistung erhöhen. Eine Wilhelm von 2002, die dreifache Olympiasigerin geworden ist, hätte sich 2007 verdammt schwer getan, auch wenn einige von den guten Russinnen gefehlt haben. Warum soll es im Biathlon anders sein, als in anderen Sportarten. In allen anderen Sportarten, wie Leichtathletik oder Schwimmen, werden die Leistungen der Athleten, wenn sie nicht vom Doping beeinflusst werden, immer besser. Nur im Biathlon soll das nicht der Fall sein, weil die Forsberg ja nicht mehr aktiv ist. Diese Sichtweiße ist etwas sehr eingeängt. Wäre Forsberg eine Deutsche, dann würde ich mit Christoph hier Wortgenau die gleiche Diskussion führen. Christoph hat nämlich in diesem Punkt, so wie ich ihn bisher kenne, eine Neutrale, unvoreingenommene Sichtweiße, wie ich. Wir Unterhalten uns über Topsportler im Biathlon, unabhängig welche Nation. Vor einiger Zeit dachte ich noch, die Bailly ist die kommende "Forsberg". Sie konnte aber ihre Form nicht halten, bzw. nicht weiter Steigern. Von ihrer Veranlagung her, gehört sie zu den Topleuten. In der letzten Saison konnte sie das aber nicht mehr umsetzen. Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 23:34, 24. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
@ Christoph: ich habe seit Mitte der 80er Jahren eigentlich alle Rennen gesehen. Zu diesem Zeitpunkt gab es ja überhaupt keine Deutsche. In Deutschland war Formel 1 eine Nische, Tennis war die Sportart, durch Becker und Graf. Dann kam Endlich ein Deutscher, Schumacher. Ich habe damals geträumt, dass wird mal einer. Der kann ein ganz großer werden, der wird Weltmeister. Und ja, er hat es geschafft. Als er dann allerdings zum zweiten mal Weltmeister geworden ist, habe ich dann etwas mein Interesse an Formel 1 verloren. ich habe zwar auch noch alle Rennen gesehen, aber nicht mehr so Heißblütig wie zuvor. Seit Schumi weg ist, ist mein Interesse noch mehr gefallen. Inzwischen fiebere ich keinem mehr so richtig zu. Mir ist eigentlich egal wer gewinnt, Alonso sollte es aber bei mir auch nicht unbedingt sein ;-) Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 23:40, 24. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
naja, Formel 1 war ja vor Jahren noch was ganz anderes. Heute find ich es Schade, dass Entscheidungen beinahe nur noch in der Box fallen. Kaum einer ist mehr so heißblütig alles, wirklich alles auf der Srecke zu versuchen, bevor ers über die Taktik versucht. Ich erinnere auch an Duelle wie G.Villeneuve-Arnoux oder Piquet-Rosberg oder eben Senna-Prost. Da wurde Motorsport betrieben!! Ich war bis zum Schluß wirklich euphorischer Schumi-Fan, jetzt wie gesagt eher neutral. Ich beobachte allerdings interessiert, wie sich das fast komplwett deutsche Team BMW schlägt.
PS: Deine Einschätzung meiner Person ist treffend und zeugt von Vertrauen. Danke schön! --Christoph Radtke 23:45, 24. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Ein Problem in der Formel 1 ist auch, dass alles viel ausgeglichener ist, und die Autos immer besser werden. Der Fahrer selbst spielt nicht mehr so die ganz große Rolle wie früher. Jetzt kommt es mehr auf Reifen und Fahrzeugabstimmung und sonstwas an. Früher war noch mehr der Fahrer die Entscheidende Rolle. Richtige Duelle auf der Piste gibt es kaum noch, wie du sagst, die Box ist entscheidend. Und eben das Heißblütige vermisse ich, die Leidenschaft. Heute geht zuviel über Taktik.
Bitte zur Einschätzung. Ich denke doch auch, dass du mir etwas Vertrauen entgegenbringst ;-) -- Rainer Lippert (+/-) 23:57, 24. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Richtig gedacht! ;-) Aber eine gehörige Portion!
Naja, solche angesprochenen Duelle schau ich mir gerne auf alten Videos und Dokumentationen an. Ist einfach toll solchen Motorsport zu sehen. Gruß --Christoph Radtke 00:02, 25. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Da haben wir ja vieles Gemeinsam ;-) Ich mache dann Schluss, bis Morgen. Gute Nacht -- Rainer Lippert (+/-) 00:05, 25. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
jep, ebenso, eine Gute Nacht ;-) --Christoph Radtke 00:08, 25. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Viperfische

Wenn du Zeit und Lust hast, würde ich dich bitten mal über meinen neuen Artikel Viperfische zu lesen. Wenn dir Verbesserungsvorschläge einfallen sag einfach bescheid. Danke im vorraus und gute Nacht ;-) --Christoph Radtke 00:51, 26. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Hallo Christoph, ich muss gleich zur Arbeit. Ich schaue ihn mir heute Abend an, versprochen. Viele Grüße -- Rainer Lippert (+/-) 07:18, 26. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Na klar, viel Spaß auf der Arbeit (hoffe ich doch) ;-) --Christoph Radtke 12:15, 26. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Hallo Christoph, danke für die Nachfrage, die Arbeit hat Spaß gemacht ;-) Ich habe den Artikel mal durchgelesen und er gefällt mir gut. Mit fällt jetzt so auch nichts weiteres ein. Wenn du vor hast, den Artikel bei KLA reinzustellen, könntest du eventuell die Einleitung noch etwas ausschmücken, dass sie nicht ganz so kurz ist. Und noch ein wenig im Artikel referencieren, ansonsten ist er in Ordnung. Viele Grüße -- Rainer Lippert (+/-) 18:56, 26. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Ich weiß nicht ob ich ihn da reinstellen soll. Über den Fisch gibt es, aus bekannten Gründen, kaum weitere Informationen. Danke für deine Arbeit! Gruß --Christoph Radtke 19:24, 26. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Da es wenig Informationen darüber gibt, ist er also Umfassend. Demnach würde für KLA nichts dagegensprechen. Die Arbeit habe ich gerne gemacht. Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 19:50, 26. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Ich recherchiere noch ein wenig bevor ichs vllt. mache. Bin nur vorsichtig, da ich ja täglich sehe, wie solch eWahlen oft ablaufen. Gruß --Christoph Radtke 20:07, 26. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Das musst du wissen, Recherchen kann man allerdings nie genug machen. Bis auf zwei oder dreimal habe ich eigentlich immer recht gute Erfahrungen bei diversen Wahlen gemacht. Ich habe auch schon beinahe den Überblick über meine Wahlen verloren ;-) An die 25 dürften es schon sein. Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 20:14, 26. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Ja, irgendwann ist ein Artikel so gut, da kann man nichts mehr sagen ;-) Kommt immer auf die Ansprüche der Wähler an und natürlich auf die tatsächliche Qualität des Artikels --Christoph Radtke 20:16, 26. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Bei so einer Wahl ist auch immer entscheidend, wie die erste Stimme abläuft. Ist diese lang und ausführlich und werden viele Punkte angesprochen und bemängelt, dann schreckt das erst mal etwas ab. Andere die abstimmen, schauen sich dann den Artikel genauer an. Das hat dann aber den Vorteil, dass man noch Verbesserungsmöglichkeiten zum Artikel erhält. Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 21:47, 26. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Stimmt, selbst so erlebt. Allerdings kann die anfangs positive Stimmung auch mal schnell kippen. Oft erlebt man Herdenverhalten nach einer kritischen Stimme.
Ja, bestes Beispiel in dieser Hinsicht dürfte die Lesenswert-Kandidatur von mir um die Schöne Eiche und die damit zusammenhängende "Schlammschlacht" sein. Die ging auch gut an und ist dann komplett gekippt und ging mit Anfeindungen gegen meiner Person weiter. Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 21:55, 26. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
"Kleine Frage: Funktioniert dein Beitragzähler auch nicht? Meiner zeigt seit Tagen den selben Wert an..." --Christoph Radtke 21:51, 26. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Ja, geht bei mir auch nicht. Aber noch nicht solange. Der Edit-Counter hängt derzeit ein Tag und fünf Stunden zurück. Das dürfte auch der Grund sein, weshalb hier noch nicht aktualisiert wurde. Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 21:50, 26. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Achso, hoffe es funktioniert bald wieder. Du bist der 137. fleißigste Benutzer, Glückwunsch! --Christoph Radtke 21:59, 26. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Ja, hoffentlich. Danke für die Glückwünsche! Du hast da gleich nach mir gesucht ;-) Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 22:02, 26. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Na, ich hab doch mal vermutet dich da zu finden! Und siehe da, ganz vorn dabei! ;-)
Naja, bis ganz nach vorne fehlt noch einiges ;-) Vielleicht schaffe ich es mal unter den ersten 100. Ich bin allerdings auch noch nicht solange dabei, wie die meisten unter den ersten 100. Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 22:09, 26. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Irgendwann will auch ich in der Liste auftauchen... --Christoph Radtke 22:10, 26. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Da kommst du auch irgendwann mal rein ;-) Derzeit hat der "letzte" etwas über 8000 Edits. Wie ich bei Wikipedia angefangen habe, habe ich auch dieses Ziel gehabt, genau gesagt, hatte ich zwei Ziele. Ein Ziel war es in dieser Liste aufzutauchen, ein weiteres Ziel war es, einmal Hauptautor eines exzellenten Artikels sein. Nun gut, ich habe inzwischen beide Ziele erreicht ;-) Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 22:18, 26. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Nun, dass zweite mit Bravur! Es sind deutlich mehr als 1 exzellenter Artikel bei raus gekommen! Und wir freuen uns, nette Benutzer wie dich zu kennen. So macht Wikipedia deutlich mehr Freude. --Christoph Radtke 22:21, 26. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Danke für die Netten Worte! Das höre ich nicht all so oft hier in Wikipedia. Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 22:22, 26. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Schade eigentlich. Glücklicherweise gibt es dennoch einige Benutzer, die immer Wert auf Freundlichkeit und einen guten Ton legen! Allerdings, da hast du Recht, hab ich auch schon genügend anderes erlebt, was mir aber zum Glück die Freude an Wikipedia nicht vermiesen konnte. --Christoph Radtke 22:25, 26. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Aufgrund des teilweise schlechten Umgangstons fehlt mir doch teilweise die Freude an Wikipedia und dann auch der Elan, Artikel zu schreiben. Deswegen habe ich auch schon mehrmals mit dem Gedanken gespielt, Wikipedia den Rücken zuzukehren. Du gehörst da Natürlich zum kompletten Gegenteil. Ich kenne nur sehr wenig Benutzer die so Nett sind wie du, leider. -- Rainer Lippert (+/-) 22:40, 26. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Danke schön, freut mich wirklich! Ich kann nur hoffen, dass du Wikipedia nicht den Rücken kehrst! Gruß --Christoph Radtke 00:36, 27. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
So schnell gebe ich schon nicht auf. Ich habe zwar ab und an mein Tief, aber ich mache dennoch immer weider. Ein klein wenig müsst ihr mich also noch ertragen ;-) Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 17:34, 27. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Na da haben wir ja noch mal Glück gehabt ;-) --Christoph Radtke 20:39, 27. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Wenn du meinst ;-) -- Rainer Lippert (+/-) 20:45, 27. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Na, was soll das denn heißen? ;-) --Christoph Radtke 21:08, 27. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Na ja, eben so wie ich es sage. Ihr müsst mich noch weiterhin ertragen ;-) -- Rainer Lippert (+/-) 21:14, 27. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Ich denke es wird gehen ;-) --Christoph Radtke 22:26, 27. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Na denn ;-) Ach so, habe ich bisher ganz vergessen zu Fragen. Was macht denn dein monobook? Hast du bei PDD mal angefragt? Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 22:28, 27. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Ich weiss woran es liegt. Ich irrte mit der Annahme Internet Ex. 7 zu haben. Ich habe nur die alte Version 5.0-- Christoph Radtke 22:30, 27. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
PS: Das Monobook funkt. Ich sitze grade bei meinem Vater am PC und hier bist du mit A gekennzeichnet und es unterschreibt sich selbst.-- Christoph Radtke 22:31, 27. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Ist doch eine gute Erleichterung, oder? Das mit dem A war bei mir auch immer Hilfreich. Das hat mit gleich gesagt, hoppla, bei diesem musst du aufpassen, dass ist ein Admin. Bei mir musst du allerdings keine Angst haben ;-) Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 22:36, 27. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Weiß ich doch ;-) Von dir erwarte ich nur Gutes! Werde mal versuchen zu hause Internet Explorer 7 zu bekommen. --Christoph Radtke 23:06, 27. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Zu viel der Ehre. IE 7 zu bekommen dürfte nicht so schwierig sein. Du kannst es ja direkt bei Microsoft bekommen. Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 23:11, 27. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Artikelarbeit

Hallo Rainer Lippert,

Ich habe durch Zufall gesehen, dass du viele exzellente Artikel erstellt hast. Ich möchte auch mal einen Artikel erstellen, aber mein eigenes Wissen reicht meist nur bis zur Hälfte aus, ich kann so also keinen guten Artikel schreiben. Beim Googlen finde ich meist auch nicht das Richtige. Darum wollte ich wissen, wo du so deine Informationen hernimmst, hast du mehr Glück beim Googlen oder findest du deine Quellen irgendwo anders? Gruß, --91.96.65.238 16:12, 26. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Hallo, bei meinen exzellenten Artikeln steckt recht viel Recherchearbeit dahinter. Zum einen habe ich an die 1000 Bücher und eben so viele Heftchen und Broschüren, und dadurch über die exzellenten beinahe sämtliche Existierende Literatur, wie bei meinen Höhlenartikeln und den beiden Wasserartikeln von Würzburg. Die Literatur ist aber nur das eine. Dann Betreibe ich auch Recherchen vor Ort, habe Sonderführungen in den beiden Höhlen durchgeführt, war auf dem Wasserwirtschaftsamt in Würzburg und vor Ort in Oberhof. Wenn ich dann dabei bin, mir im Kopf den Artikel zusammenzubauen und dann noch auf Ungereimtheiten stoße, dann kläre ich das Telefonisch oder per E-Mail ab. So habe ich die Betreiber der Höhlen mehrmals angeschrieben und auch Oberhof und Würzburg. Die wenigsten Informationen bei meinen exzellenten stammen also aus dem Internet. Die Grundinformation kommt aus der Literatur, gekoppelt mit meinen Recherchen vor Ort und den diversen Anfragen. Es handelt sich dabei auch fast immer über Themenbereiche die ich Interessehalber schon seit beinahe 20 Jahren betreibe. So habe ich auch schon einiges an Grundwissen über diese Themen in meinen zahlreichen Besuchen einer Universitätsbibliothek gesammelt. Ich hoffe, ich konnte deine Frage beantworten. Viele Grüße -- Rainer Lippert (+/-) 19:08, 26. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Vielen Dank für die Ausführliche Antwort! --91.96.65.238 19:28, 26. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Bitte, gern geschehen. Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 19:50, 26. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Archivierung?

Hallo, tschuldigung darf ich dich bitten bei Gelegenheit das kleine Problem auf meiner Diskussionseite anzuschauen? Ich hab den Ordner jetzt kopiert, aber ich hab ja keine aktuelle Diskussion mehr, es gibt nur mehr die alte Archivierte! (ja ich weiss ich geb es zu, ich bräuch eben etwas länger wenn es bei diesen Sachen von Computer geht- doch nicht soooo intelligent!;-)))aber wenn ich jetzt in den nächsten 3 Monaten mehr Zeit habe, werde ich alles nachlernen, Herr Lehrer!;-) ps: du bekommst nicht genug Lob in der Wikipedia?;-) doch doch doch jetzt hast du schon viele von denen du das gehört hast inkl mir ;-) -- Dalailama2 22:28, 26. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Hallo Dalailama2, ich schaue mal vorbei. Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 22:41, 26. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
So, ich habe dir mal ein Archiv angelegt und dort alle Diskussionen, inklusive den gelöschten, von Anfang an bis zum 28. April, reinkopiert. Das Archiv plus deine aktuelle Seite enthält jetzt alle jemals Geführte Diskussionen. Du kannst jetzt auf deiner Diskussionsseite alle Beiträge vor dem 29. April löschen, da die jetzt im Archiv sind. Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 22:52, 26. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Aja perfetto, dankeeee! Sorry, wenn ich dich aufgehalten hab. Tschüssss LG -- Dalailama2 22:54, 26. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Kein Problem, gern geschehen. Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 23:03, 26. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
da wartet jetzt heute wirklich schon seit einer Stunde auf die Antwort von jemand!;-( -- Dalailama2 20:02, 30. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
PS: was würde ich mir bloß anhören müssen wenn ich nie schreiben würde;-( -- Dalailama2 22:07, 30. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
ich vermute nur: Hopp Holly Dunaway! (liege ich richtig: boxen oder!) -- Dalailama2 23:34, 30. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Einzelnachweis

Hallo Rainer ;-)
Ich habe grade beim Viperfisch ein Einzelnachweis eingefügt. Allerdings ist jetzt der Satz, an dessen Ende dieser Nachweis steht, bis auf das erste Wort nicht mehr zu lesen. Weisst du woran das liegt? Könnte ja auch ein Graphik-Fahler meines PCs sein...
Gruß --Christoph Radtke 21:13, 1. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Hallo Christoph, bei mir ist alles in Ordnung. Hast du inzwischen schon eine neuere IE-Version? Eventuell liegt es am Browser. Ich habe den Einzelnachweis mal als Link ausgeführt, so dass nur Fishbase sichtbar wird. Ich hoffe, es ist dir so Recht. Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 21:56, 1. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Ja klar, ich hatte mir schon gedacht, dass es daran liegt. Ich hab noch kein neuen Browser, da ich das Wochenende mit Zeugnisübergabe und Abi-Ball zuebracht habe ;-) --Christoph Radtke 22:04, 1. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Es wird bestimmt an deinem "veralteten" Browser liegen. Ich habe nämlich schon gehört, dass die diversen Browsern Probleme mit verschiedenen Dingen in Wikipedia haben und wenn du dann noch eine alte Version hast, wird es bestimmt damit zusammenhängen. Ich habe es mir jetzt auch mal mit dem Internet-Explorer angeschaut, die 7er Version, da geht es auch tadellos. Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 22:16, 1. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Was für eine Browserversion hast du ? --Christoph Radtke 22:27, 1. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Ich Arbeite eigentlich nur mit Firefox, da habe ich 2.0.0.4. Mein Internet-Explorer, den ich zeitweise nutze, hat, wie oben schon angemerkt die Version 7. Und wenn ich mal Abwechslung brauche, nutze ich Opera, da habe 9.01. Hast du nur den Internet-Explorer? Wenn ja, würde ich dir mal empfehlen, den Firefox auszuprobieren. Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 22:31, 1. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Ja mache ich mal, danke für den Tipp! --Christoph Radtke 22:39, 1. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Löschung MinD Hochschul Netzwerk

Hallo Rainer, Ich will mit Dir über die Löschung von MinD Hochschul-Netzwerk diskutieren. Du warst seinerzeit neben 2 weiteren an der Löschdiskussion beteiligt. Leider habt Ihr vergessen, Euch über das Thema MHN zu informieren oder jemand von unserem Netzwerk mal zu fragen, was das Netzwerk ist. In 2-3 Tagen werden rund 1000 Leute die Info kriegen, dass der Eintrag MinD-Hochschul-Netzwerk gelöscht wurde. Es wäre nett, wenn wir die Angelegenheit vorher klären könnten. Dazu gibt es bereits eine Diskusion unter folgendem Link. Gruß und mit Hoffnung auf eine baldige Lösung, 89.60.213.199 11:56, 3. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Benutzerseite

Hallo Rainer! Ich hab meiner Seite ein neues Styling verpasst. Wiesst du ob ich noch andere Hintergrundfarben als grau einstellen kann?

Du stehst jetzt auf meiner neuen Vertraunsliste ;-) --Christoph Radtke 13:04, 5. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Hallo Christoph, du kannst alle Farben einsetzen die einen Farbcode haben. Eine Auswahl davon siehst du hier. Du musst nur den Farbcode der gewünschten Farbe einsetzen.
Danke, dass du mir dein Vertrauen auf deiner Vertrauensliste ausgesprochen hast. Das bedeutet mir sehr viel! Viele Grüße -- Rainer Lippert (+/-) 17:51, 5. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Ich werde mich mal umsehen und einiges ausprobieren ;-)
Mein Vertrauen hast du dir verdient, und ich denke, es beruht auf Gegenseitigketi. Gruß --Christoph Radtke 18:26, 5. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Ja, schau mal. Wenn du Probleme beim ändern der Farben haben solltest, melde dich ruhig hier.
Mit Gegenseitigkeit hast du Recht, wie ein Blick auf deine Bewertungsseite zeigt ;-) Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 18:31, 5. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Na da sag ich doch mal Danke für die schöne Bewertung! Gruß --Christoph Radtke 19:33, 5. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Bitte, gern geschehen. Hast du dir Verdient. Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 19:48, 5. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Ich meld mich jetzt doch nochmal wegen der Farben. Ich blicke nicht ganz durch, wo das einzufügen ist... Gruß --Christoph Radtke 19:58, 5. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Schaue mal bei dir nach, wenn du auf Bearbeiten gehst: Dort hast du Bereiche wie diese: style="background-color:#efefef". Da musst du #efefef durch die gewünschte Farbe ersetzen. Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 20:08, 5. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Danke schön, hat funktioniert;-) --Christoph Radtke 21:26, 5. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Keine Ursache, gern geschehen. Wenn du die Reiter oben auch noch ändern willst, musst du die Farbe in der Vorlageneinbindung noch anpassen. Das in den geschweiften Klammern, hinter Wladyslaw Sojka ..., dort sind die entsprechenden Farbcodes für die Reiter, dass #efefef. Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 21:36, 5. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Ach siehste, ich hatte mich schon gewundert ;-). Bei König Otto siehts ja gut aus --Christoph Radtke 21:41, 5. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
König Otto? Ach so, du meinst den Höhlenartikel ;-) Ja geht, dank deiner Hilfe! Dafür geht der andere Artikel bei KLA noch etwas schleppend. Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 21:44, 5. Jul. 2007 (CEST)Beantworten