Zum Inhalt springen

Katheter

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. Juli 2007 um 21:33 Uhr durch 91.11.61.3 (Diskussion) (Medizinische Anwendungen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Katheter (v. griech.: καθíημι = hinabsenden, -lassen, fallen lassen) sind Röhrchen oder Schläuche verschiedenen Durchmessers aus Kunststoff, Latex, Silikon, Metall oder Glas, mit denen Hohlorgane wie Harnblase, Magen, Darm, Gefäße usw., aber auch Ohr und Herz sondiert, entleert, gefüllt oder gespült werden können. Dies geschieht aus diagnostischen (untersuchungsbedingten) oder therapeutischen (behandlungsbedingten) Gründen. Das Einführen eines Katheters nennt man Katheterisierung oder Katheterisieren.

Geschichte

Schon um das Jahr 3000 v. Chr. wurden in Ägypten Sonden bzw. Katheter aus Zinn und Bronze hergestellt und ebenso wie auch in Indien Instrumente aus Schilfrohr, Strohhalmen oder eingerollten Palmblättern zum Katheterisieren verwendet.

Medizinische Anwendungen

Siehe auch


Hinweis:

Nicht zu verwechseln mit: Katheder