Zum Inhalt springen

Anita Thyssen (Schiff)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. Juli 2007 um 21:10 Uhr durch WerWil (Diskussion | Beiträge) (hat „MS Anita Tyssen“ nach „MS Anita Thyssen“ verschoben: Tippfehler im Lemma). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Das Motorschiff Anita Tyssen war ein Massengutfrachternder " der August Thyssen Hütte AG " der unter der Flagge und Bereederung der Seereederei Frigga fuhr.

Schiffsdaten

  • Länge: 161 m
  • Breite: 20,3 m
  • Tiefgang: 9,5 m
  • Antrieb: MAN Zweitakt-Sechszylindermotor
  • Leistung: 5400 PS
  • Höchstgeschwindigkeit: 13,8 kn
  • Vermessung: 12.256 BRT
  • Ladekapazität: 16.750  t (tdw)

Schwesterschiffe waren

Geschichte

Die Anita Tyssen war das Letzte einer Klasse von vier Schiffen. Sie lief am 18.01.1959 bei der Rheinstahl Nordseewerke GmbH mit der Bau-Nr. 329 in Emden vom Stapel. Die Otto Springorum fuhr vor allem im Kohle- und Eisenerz-Frachtgeschäft als Zulieferer der deutschen Stahlindustrie.
1969 wurde die Anita Tyssen an die griechische Karaiskakis Cia. Nav. SA in Piräus verkauft und als "Nortrans Unity" weiter betrieben.
1976 wird sie auf den Namen "Aegis Unity" umgetauft.
1978 wird sie in Kaohsiang abgewrackt.

Reederei Frigga [1]