Zum Inhalt springen

Boza (Getränk)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. Juli 2007 um 21:00 Uhr durch RosarioVanTulpe (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Eine Flasche Bulgarische Bosa
Bosa - braun, zähflüssig

Bosa (türkisch: boza, bulgarisch: боза - Betonung auf dem "a") ist ein leicht alkoholisches Winter-Getreidegetränk aus der Türkei, vorwiegend Istanbul, heute vorwiegend aus Mais, überliefert seit der Antike. In Bulgarien sagt man, dass Bosa ursprünglich aus Albanien kommt.

Zutaten: Bulgur, Zimt, Vanilleschote, Wasser, Mehl, Joghurt, Hefe, Zucker, Vanillinzucker.

Zutaten laut Etikett auf dem Bild rechts: Weizen, Wasser, Süßungsmittel Cyclamat.

Für die Herstellung von bulgarischem Bosa wird Hirse oder anderes Getreide wie Weizen, Roggen oder Gerste verwendet. Das fertige Produkt enthält zwischen 0,6 und 1 % Alkohol.

Bosa hat ein braune Farbe und eine zähflüssige Konsistenz. Das Getränk ist sehr nahrhaft und wird sehr billig angeboten. Ältere Werbeplakate in Bulgarien warben mit wohlgenährten Kleinkindern mit roten Bäckchen für Bosa. Bosa wird in ganz leicht angegorenem Zustand angeboten. Früher wurde es in bulgarischen Imbißstuben (Sladkarniza) an Zapfanlagen in große Trinkgläsern eingeschenkt.

Wegen seiner zähflüssigen, klebrigen Konsistenz und des niedrigen Preises wurde es im Heimbereich auch zum Andicken von Wandfarbe verwendet (besonders für die Decken).