Zum Inhalt springen

Helgö (Mälaren)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. Juli 2007 um 20:58 Uhr durch Fragwürdig (Diskussion | Beiträge) (Infobox ersetzt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:Infobox Ort in Schweden2

Inseln im Mälarsee
Insel Helgö

Helgö ist eine kleine schwedische Insel (ca. 48 Hektar) im westlich von Stockholm gelegenen Mälarsee, sowie der Name des Ortes auf dieser Insel. Der Name bedeutet: "Heilige Insel". Helgö liegt südwestlich der Ortschaft Ekerö in der gleichnamigen aus mehreren Inseln bestehenden Gemeinde Ekerö.


Geschichte

Schloss Kaggeholm

Auf der Insel befindet sich das Schloss Kaggeholm, das 1725 nach Plänen von Nicodemus Tessin d. J. im Rokokostil errichtet wurde. Es gehört heute der Pfingstbewegung, die hier Kurse durchführt.

Archäologie

1954 fand man bei archäologischen Ausgrabungen Reste einer Siedlung aus dem 3. Jahrhundert und Werkstätten aus der folgenden Zeit. Die Goldschmiedekunst und die Bronzegießerei waren hier weit entwickelt. Bedeutend war Helgö vor allem in der Zeit der Völkerwanderungen und in der Vendelzeit. Das sieht man durch importierte Gegenstände, die hier gefunden wurden. Dazu zählten unter anderem ein Buddha aus Nordindien sowie Münzen aus Rom, Byzanz und Arabien. Etwa um 750 verlor Helgö seine Stellung an Birka.

Erwähnenswertes

Prominente Anwohner auf Helgö sind die frühere schwedische Pop-Ikone der 70'er und 80'er Jahre Agnetha Fältskog (Mitglied bei ABBA), die hier ein Anwesen mit Bauernhof besitzt, und deren Tochter, die schwedische Schauspielerin Linda Ulvaeus.