Winker
Winker sind mechanische oder elektromagnetische Fahrtrichtungsanzeiger an Automobilen, die als Vorläufer des Blinkers bis 1960 in Deutschland zugelassen waren.Der Name Winker wird auch oft als Familienname benutzt. Heutzutage ist das jedoch immer seltener der Fall,sodass der Name Winker vom Aussterben bedroht ist.
Im österreichischen und bayrischen Raum wurde dieses Teil als "Reiddeita" bezeichnet, wobei Reid eine Dialektbezeichnung für Kurve ist und Deita von Deuter abgeleitet ist.
Heutzutage ist der Gebrauch des Winkers in Deutschland nicht verboten; es muss jedoch zuerst ein "normaler" Fahrtrichtungsanzeiger, eben der Blinker betätigt werden. Statthaft ist durchaus, dessen Blinken zusätzlich mit dem Ausklappen des Winkers zu unterstützen. Zu der heute noch gelegentlich sichtbaren Winkerbetätigung, meist an Oldtimern der Marke VW, gibt es ein Relais in der Fahrzeug-Elektrik, das beides in einem verbindet: den Blinker setzen; zusätzlich fährt aus seinem jeweiligen Schacht der Winker hoch und blinkt mit der eingebauten Leuchte in der oberen Stellung.
Zum Regeln des Verkehrs durch Polizisten oder Feuerwehrleute gibt es eine sogenannte Winkerkelle, die üblicherweise auf den beiden Seiten jeweils einen roten und einen grünen Reflektor haben.