Zum Inhalt springen

Portal:Buddhismus/Glossar

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. Juli 2007 um 20:27 Uhr durch BambooBeast (Diskussion | Beiträge) (G: Nicht benötigte Einträge entfernt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Hier entsteht ein Glossar buddhistischer Begriffe. Das Glossar soll die wichtigsten Begriffe, Schriften und Traditionen des Buddhismus enthalten.

Siehe auch

A

B

C

  • Chan. Eine in China durch Vermischung mit dem Daoismus und Konfuzianismus entstandene Form des Mahayana-Buddhismus; der Legende nach begründet durch Bodhidharma zwischen 480 und 520 nach Christus; weitere Verbreitung durch Mönche nach Vietnam (Thiền), Korea (Seon) und Japan (Zen).
  • Chöd. In Tibet verbreitete buddhistische Lehre zum „Abschneiden der Ego-Anhaftung“; 1092 vom indischen Meister Padampa Sangye nach Tibet gebracht. siehe Buddhismus in Tibet

D

E

  • E.B.U. siehe Europäische Buddhistische Union
  • Edler Achtfacher Pfad siehe Achtfacher Pfad
  • Ekayāna (skt.). „das Eine Fahrzeug“; wird im Buddhismus als das absolute Fahrzeug – auch Bodhisattva-yāna oder Buddha-yāna genannt – gesehen. Die Lehren der anderen Fahrzeuge sind demnach nur „geschickte Mittel“ (Upaya), die zur Befreiung hinführen sollen und haben als konventionelle Wahrheiten somit nur relative Gültigkeit.
  • Endlosknoten [QUELLE!]
  • Engagierter Buddhismus. Die Verbindung von meditativer Einsicht und holistischer Weltsicht mit aktivem ökologischem, humanistischem und sozialem Engagement zum Schutz der Mitwelt und der Mitwesen; seit den 1970er Jahren verwendeter Begriff.

F

G

H

I

J

K

L

M

N

O

P

Q

R

S

T

U

V

W

X

Y

Z