Distrikt Qacha’s Nek
Karte | |
---|---|
Lage des Qacha's Nek-Distrikts in Lesotho | |
Basisdaten | |
Verwaltungsstadt | Qacha's Nek |
Geographisches Zentrum | |
Fläche | 2.349 km² |
Einwohnerzahl | 80.323 (Stand 2001) |
Bevölkerungsdichte | 34 Einwohner/km² |
ISO 3166-2 | LS-H
|
Telefonvorwahl | +266 |
Der Qacha's Nek-Distrikt ist einer von zehn Distrikten des Königreiches Lesotho im südlichen Afrika.
Geographie
Der Distrikt liegt im Südosten Lesothos. Er ist benannt nach seiner Hauptstadt Qacha's Nek.
Seine Größe beträgt 2.349 km², seine Einwohnerzahl rund 80.323 (Stand 2001). Damit zählt er zu den dünn besiedelten Distrikten Lesothos.
Siehe auch: Daten der Distrikte Lesothos
Lage des Distrikts
Der Qacha's Nek-Distrikt liegt im gebirgigen Teil Lesothos.
Er grenzt im Westen an den Quthing-Distrikt, im Nordwesten an den Mohale's Hoek-Distrikt, im Nordosten an den Thaba-Tseka-Distrikt und im Süden an die südafrikanische Provinz Eastern Cape, zu der es einen Grenzübergang bei dem Ort Ramatšeliso's Gate gibt. Bis zu seiner Auflösung grenzte im Süden das Homeland Transkei an den Qacha's Nek-Distrikt.
Klima
Durch die Nähe zum Indischen Ozean und die fast täglich von dort heran ziehenden Wolken ist das Klima im Qacha's Nek-Distrikt deutlich gemäßigter und feuchter als in allen anderen Distrikten Lesothos.
Wichtige Ortsschaften
- Qacha's Nek, kleine Distrikthauptsstadt mit Krankenhaus, 1888 gegründet, benannt nach Ncatya, Sohn des Häuptlings Moorosi
- Tsoelike, mit Staumauer als Teil des Lesotho Highland Water Project
- Sehonghong
- Sehlabathebe, mit Nationalpark
Der Sehlabathebe Nationalpark
Der Sehlabathebe Nationalpark wurde 1970 gegründet. Er ist bis heute der einzige Nationalpark Lesothos. Er ist 65 km² groß und liegt im Südostzipfel Lesothos in rund 2.400 Metern Höhe. Man findet dort die höchsten Sandsteinformationen des Landes. Das relativ feuchte Klima ermöglicht eine üppige Vegetation. In dem umzäunten Gebiet findet man die meisten Rehantilopen (Pelea capreolus, Sesotho: letsa) des Landes. Für Besucher ist eine kleine Lodge vorhanden.
Geschichte
Der Qacha's Nek-Distrikt wurde erst Mitte des 19. Jahrhunderts von Basotho und Baphuthi besiedelt. Vorher lebten ausschließlich San in diesem Gebiet.
Literatur
- David Ambrose: The Guide to Lesotho. 2. Auflage, Winchester Press, Johannesburg und Maseru 1976, ISBN 0-620-02190-X