Zum Inhalt springen

Wirecard

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. Juli 2007 um 20:24 Uhr durch Zerialienguru (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Wirecard AG

Datei:Wirecard logo.gif
Rechtsform Aktiengesellschaft ( TecDAX / WDI )
ISIN DE0007472060
Gründung 1999
Sitz Berlin / Deutschland
Leitung Dr. Markus Braun, CEO
Burkhard Ley, CFO
Rüdiger Trautmann, COO
Mitarbeiterzahl 361 (2006)
Umsatz Umsatz: €81.94 Mio.
EBIT: €18.56 Mio.
(FY 2006)
Branche Finanzdienstleistungen
Software
Website www.wirecard.de

Die Wirecard AG ist ein globales Technologie- und Finanzdienstleistungs-Unternehmen mit Hauptsitz in Deutschland. Das Unternehmen bietet seinen weltweit mehr als 7.000 Geschäftskunden Lösungen für elektronischen Zahlungsverkehr, Risikomanagement sowie die Herausgabe und Akzeptanz von Kreditkarten. Sein neuer Internet-Bezahldienst "Wirecard" steht im Wettbewerb zu PayPal und Western Union. Die Wirecard Bank AG verfügt über eine deutsche Banklizenz und ist Principal Member bei VISA, MasterCard und JCB. Wirecard ist an der Frankfurter Börse notiert.

Finanzkennzahlen

Im Geschäftsjahr 2006 erzielte die Wirecard AG ein operatives Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) in Höhe von 18,6 Mio. Euro und verbesserte die EBIT-Marge auf 23 Prozent (Vj.: 19 Prozent). Der Konzernumsatz stieg von 48,9 Mio. Euro auf 81,9 Mio. Euro. Ausgehend von einem Proforma-Umsatz in 2005 in Höhe von 54,3 Mio. Euro beträgt der Anstieg 51 Prozent (siehe Geschäftsbericht 2006).

Produkte & Services

Im November 2006 startete die Wirecard AG den neuen PrePaid Internet-Bezahldienst "Wirecard". Die User können sich online anmelden und sofort ein Konto bei der Wirecard Bank eröffnen, dass sie dann per Überweisung, Lastschrift, Bareinzahlung oder Einzahlung über die Kreditkarte aufladen. Dieser Service beinhaltet eine kostenlose PrePaid-MasterCard, die bei Millionen MasterCard-Akzeptanzstellen weltweit im Internet genutzt werden kann. Zusätzlich ermöglicht Wirecard dem Nutzer weltweite Geldtransfers in Echtzeit abzuwickeln. Optional können die Nutzer auch eine physische MasterCard beantragen, die das Bezahlen bei weiteren 24,7 Millionen MasterCard-Akzeptanztstellen, sowie die Bargeldabhebung am Geldautomaten ermöglicht.

Das Produkt "Supplier and Commission Payments" (SCP) der Wirecard AG basiert auf der automatischen Herausgabe von virtuellen Kreditkarten und ermöglicht elektronische Auszahlungen an Partner und Zulieferer, zum Beispiel für Provisionszahlungen. So können internationale Zahlungen über den elektronischen Versand von virtuellen Kreditkartennummern weitaus schneller, sicherer und kostengünstiger abgewickelt werden.

Bank Status

Seit Januar 2006 ist die Wirecard Bank AG Teil der Wirecard Unternehmensgruppe und verfügt über eine deutsche Banklizenz. Darüber hinaus bietet die Wirecard Bank Akzeptanzverträge der führenden Kreditkartenorganisationen VISA, MasterCard und JCB.

Einlagen sind durch den Einlagensicherungsfonds deutscher Banken e.V. geschützt. Kundendaten unterliegen den gesetzlichen Datenschutzbestimmungen der Bundesrepublik Deutschland im Hinblick auf die Weitergabe von Daten an Dritte sowie die Vorgaben hinsichtlich der Sicherheit von Informationssystemen. Wirecard ist nach dem Payment Card Industry Data Security-Standard (PCI) zertifiziert. Bei der PCI-Zertifizierung handelt es sich um ein Programm von Visa und MasterCard, das den geschützten Umgang mit Kreditkarten- und Kontodaten sicherstellt.

Kürzlich hat die Wirecard Bank eine Filiale in der virtuellen Welt Second Life eröffnet.

Presse

Quellen