Diskussion:Bahnstrecke Gießen–Gelnhausen
Erscheinungsbild
Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von Ratheimer
Hat jemand Einwände den Artikel Lahn-Kinzig-Bahn nach Bahnstrecke Gießen–Gelnhausen zu verschieben? --MaximilianFriedrich 14:12, 31. Mai 2007 (CEST)
- Warum und was soll es bringen? Die Linie heisst Lahn- Kinzig Bahn und nicht Bahnlinie Gießen- Gelnhausen. Gruß --HP 14:58, 31. Mai 2007 (CEST)
- In der letzten Zeit nehmen die Streitigkeiten um die Streckenbezeichnungen zu, vgl. die Diskussion um die Wendlandbahn. Der Grund dafür ist die Tatsache, dass sowohl die DB als auch Privatbahnen oder örtliche Fremdenverkehrsverbände versuchen, jeder Bahnstrecke einen mehr oder weniger attraktiven Namen zu geben. Oft gibt es dann unterschiedliche Bezeichnungen für dieselbe Strecke, andererseits verschwinden manche wieder sang- und klanglos aus dem Kursbuch. Besonders bemerkenswert war der Fall der "Sächsischen Semmeringbahn". Für Wikipedia sollte man solche Namen nur übernehmen, wenn sie sich über längere Zeit durchgesetzt haben, vor allem bei historischen Bahnen aus dem 19. Jahrhundert.
- Ich finde die Praxis, als Lemma "Bahnstrecke A-B" zu nehmen auch nicht immer schön; aber dann ist es meistens eindeutig, was gemeint ist. Talbahn, Wiesentalbahn oder Brunnenbahn sind unbrauchbar. Man kann auch bei kleinen Flüssen eine danach benannte Bahn identifizieren, aber bei Flüssen wie Main oder Neckar wird es schon schwierig, weil der Begriff auf mehrere Strecken passt. Natürlich sollte ein vorhandener Name im Artikel erwähnt werden. Doch verschone man die Leser mit Allerweltsnamen wie "Feuriger Elias" o.ä.
- Anders zu beurteilen sind "amtliche" Namen, also handelsrechtlich eingetragene Firmen.
Ich weiß, dass schon oft darüber diskutiert wurde, aber wie kommen wir weiter? Schließlich wird es darauf hinauslaufen, dass zwei Listen vorliegen, die ja schon weitgehend existieren, eine mit den "Namen" und eine mit den Endpunkten der Strecken, wobei dann noch häufig unklar ist, wo die Strecke anfängt.--Nordgau 17:14, 31. Mai 2007 (CEST)
- Die Strecke heißt schon über 10 Jahre Lahn-Kinzig-Bahn. Der Name hat sich also etabliert. Ich bin daher gegen eine Lemma-Verschiebung. Es spricht aber nichts gegen einen Redirect von Bahnstrecke Gießen–Gelnhausen nach hier. Außerdem stellt sich bei einer Benennung "Bahnstrecke A-B" immer die Frage welcher Ort zuerst genannt wird. OK, ergibt sich aus der offiziellen Kilometrierung, ist aber für Leihen nicht unbedingt nachvollziehbar. --Hagrid 00:00, 2. Jun. 2007 (CEST)
- Sicher, die Linie heißt Lahn-Kinzig-Bahn, aber weiß das jeder? Wir müssen immer davon ausgehen, dass der Leser null über die Bahnstrecke weiß. Die Lahn-Kinzig-Bahn könnte ja ebenso die Bahnstrecke Hanau–Gießen benennen. Mfg --MaximilianFriedrich 13:38, 14. Jun. 2007 (CEST)
- Also das ist ja nun wirklich absurd! Mit der gleichen Begründung könntest du Desoxyribonukleinsäure verschieben, weil 95% der Wikiuser nicht wissen, dass die Abkürzung davon DNS ist (Ich kenne den Begriff auswendig, deshalb hab ich ihn als Beispiel genommen). Also, Lahn-Kinzig-Bahn bleibt, ack Hagrid. --MdE ✉ 15:12, 16. Jun. 2007 (CEST)
- P.S.: Durch Hanau fließt die Lahn übrigens nicht… --MdE ✉ 20:51, 17. Jun. 2007 (CEST)
- Nein, durch Hanau nicht, aber durch Gießen! --MaximilianFriedrich 16:11, 19. Jun. 2007 (CEST)
- Mittlerweile gibt es ja einen Redirect von Bahnstrecke Gießen–Gelnhausen, womit auch jene den Artikel finden, die ihn nach dieser Nomenklatur suchen. --Hagrid 12:27, 21. Jun. 2007 (CEST)
- ganz eindeutiges Ratheimer 20:20, 5. Jul. 2007 (CEST) Kontra zu Verschiebeaktionen von M-F, die absolut nichts bringen - höchstens den Leser verwirren.--